Britischer Baubericht könnte den Trend für GBP/USD ändern
Der gestern veröffentlichte britische Produktionsbericht sah auf allen Fronten großartig aus. Bessere Kerninflationsraten als auch bessere Zahlen für Neuaufträge.
Es pushte GBP/USD zunächst um 40 pips höher und dann später am Abend bis auf 80 pips höher. Es waren gute Zahlen und hat den Trend wieder intakt gebracht.
Doch die Zahlen waren ehrlich gesagt zu gut für diese Gewinne and wir schafften es nicht einmal oberhalb von 1.30. Das besagt eine Sache, – nämlich dass der Aufwärtstrend an Dampf verliert.
Heute bekommen wir den Baubericht und dieser ist wirklich wichtig. Dieser macht einen großen Teil des Dienstleistungssektor und der Dienstleistungssektor macht rund 75% des BIP Großbritanniens aus, – macht Euch also auf mögliche Aktion gefasst, falls es dort erhebliche Abweichungen geben sollte.
Falls die Zahlen bei rund 55 PMI-Punkten und damit 3 Punkte über dem Konsens liegen sollten, dann rechnen wir damit, dass GBP/USD die 1.30 brechen wird; jedoch sehe ich nicht, dass der Preis noch lange oberhalb bleiben wird. Daher empfehlen wir, dieses Forexpaar zu verkaufen, wenn wir kurz nach dem Bruch unterhalb von 1.30 fallen sollten, vorrausgesetzt, dass dieses Szenario stattfinden wird.
Falls die Zahlen unter 51 PMI-Punkten liegen sollten, würde dies diesen Sektor an eine Kontraktion näherbringen, was wiederum auch den Dienstleisungssektor zu Fall bringen würde und somit erneut auf den Brexit-Knopf drücken und GBP/USD eine Zeit lang wieder nach unten bringen würde.
Daher empfehlen wir, zu verkaufen, sobald Ihr nach der Veröffentlichung in den Markt reinkommt, jedoch werdet Ihr den Stop-Loss manuell verwalten und es genau im Auge behalten müssen, falls es Whipsaws geben sollte.