Forex Signale-Brief für den 12. Februar: Der Greenback treibt diese Woche die Hauptwährungen an
Hi Freunde,
Mit der Rückkehr der Volatilität an den US-Aktienmärkten sehen wir auch einen bullischen Greenback. Der USD hat eine gewisse Trendwende inszeniert und diese Woche sieht es so aus, als ob er ein wichtiger Treiber sein wird. Der US-Verbraucherpreisindex steht vor der Veröffentlichung und es besteht das Potenzial für noch mehr Action..
Die Hauptwährungen standen auch am Freitag im Fokus, als das FX-Leader-Team zwei von zwei Gewinnsignalen einfuhr. Es gab Gewinne bei AUD/USD und USD/JPY, und damit war es eine großartige Woche für uns.
Im Moment sehen unsere langfristigen Signale zunehmend gesund aus. Nach einem schwierigen Start folgen auch AUD/USD und GBP/USD, während es bei Bitcoin (BTC) einen großen Schritt auf den 9000-Level hin gab, nachdem es schonTiefstände von 6000 gegeben hatte.
Wie bereits erwähnt, hat der USD eine geschäftige Woche vor sich, so dass die Hauptwährungen eine große Rolle spielen werden. Also halten Sie die Forex-Signaleseite geöffnet, da wir in einer wichtigen Woche sind.
Forex Signale „Watchlist’
EUR/USD – Der Euro fällt, als die Stärke des USD zurückkehrt.
S&P 500 – Die Volatilität ist derzeit hoch, mit großen Bewegungen in beide Richtungen.
EUR/JPY – Hoffentlich wird es bald einen Bounce geben.
Live Forex-Signale
AUD/USD – Abwärtstrend verstärkt am Kommen
Die AUD/USD-Position sieht allmählich sehr gut aus. Es steht nicht viel an Unterstützung zwischen uns und unserem Take-Profit. Allerdings haben wir diese Woche Aussie-Jobs und den US-VPI, die wir navigieren müssen. Dieses hier läuft im Moment sehr gut. Das Take-Profit-Ziel in unserer langfristigen Position liegt bei 0,7650 .
AUD/USD – 240-Minuten-Chart.
GBP/USD – Zurück auf Anfang
Unser GBP / USD hat auf alle Fälle unsere Geduld getestet. Während wir nun endlich wieder in der Nähe eines Breakeven-Bereichs sind, suchen wir nach mehr Schwäche. Angesichts des wieder erstarkenden USD können wir zuversichtlich sein, dass die Dinge auf dem richtigen Weg sind. Unser Abwärtsziel liegt bei 1,3237.