9. Juli – Ausblick Wirtschaftsereignisse – EZB-Präsident im Rampenlicht
Einen guten Morgen, Händler.
Der US-Dollar kollabierte gegenüber einer Sammlung an globalen Währungen, die durch den Handelskrieg und schlechtere als erwartete Arbeitsmarktdaten gedrängt wurde. Das US-Arbeitsministerium gab bekannt, dass die Wirtschaft im Juni mehr Arbeitsplätze geschaffen hat als erwartet, aber die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen weniger als prognostiziert (0,2% gegenüber 0,3% von zuvor) und die Arbeitslosenquote stieg auf 4,9% vom Mehrjahrestief bei 3,8%. .
Folglich senkte sich die Stimmung für eine vierte Zinserhöhung in diesem Jahr. Aber die Zinserhöhung im September ist immer noch ein Möglichkeit. Warum wird der Dollar dann so hart getroffen? Tatsächlich haben die Investoren bereits die zwei zusätzlichen Zinserhöhungen einkalkuliert, eine im September und eine weitere im Dezember. Aber die Arbeitsmarktdaten und der Handelskrieg machen einen Dezember-Aufschwung etwas schwierig, weshalb Anleger im Greenback Profit zu sehen scheinen.
Beobachtungsliste – Wichtigste Wirtschaftsereignisse
CHF – Arbeitslosenquote
Wie Sie wissen, zeigt die Arbeitslosenquote einen Prozentsatz der gesamten Erwerbsbevölkerung, die arbeitslos ist und im Vormonat aktiv nach Arbeit sucht. Ich werde die schweizerische Arbeitslosenquote um 5:45 Uhr (GMT) beobachten. Übrigens wird ihre Rate von 2,6% auf 2,5% sinken, was für die Währung gut sein wird.
EUR – Deutsche Handelsbilanz
Seit Beginn der Handelskriegsspannungen scheinen sich die Investoren stark auf diese Daten zu konzentrieren. Deutschland ist einer der wichtigsten Wirtschaftszentren der Eurozone und spielt eine wichtige Rolle im Export. Deshalb wird die deutsche Handelsbilanz um 6:00 Uhr (GMT) im Fokus bleiben. Die deutsche Handelsbilanz dürfte von 19,4 Mrd. im Juni auf 20,3 Mrd. steigen.
GBP – MPC-Mitglied Broadbent spricht
Der stellvertretende Gouverneur der Bank of England, Ben Broadbent, wird seine Eröffnungsrede auf der von BOE veranstalteten Konferenz ‘Economics and Psychology’ in London um 7:50 (GMT) halten.
Warum sollten wir uns darum scheren?
Als Mitglied des BOE MPC (Monetary Policy Committee) werden Bens Abstimmungen darüber, wo die Leitzinsen des Landes festgelegt werden sollen und seine öffentlichen Engagements oft dazu genutzt, um subtile Hinweise bezüglich der zukünftigen Geldpolitik fallen zu lassen.
EUR – EZB-Präsident Draghi spricht
Mario Draghi steht heute im Rampenlicht und soll zweimal in Brüssel auftreten. Um 13:00 Uhr (GMT) soll Draghi vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments über Wirtschaft, Geldpolitik und virtuelle Währungen aussagen.
Darüber hinaus wird er voraussichtlich um 15:00 Uhr (GMT) vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments über den Europäischen Ausschuss für Systemrisiken aussagen.
Als Leiter der EZB (Europäische Zentralbank) ist er für die Kontrolle der Geldmenge und die Geldpolitik verantwortlich. Daher werden uns alle Prognosen zum Mindestbietungssatz der EZB und zur Drosselung der Zinssätze helfen, die Handelsstimmung zu bilden.