
19. November Tages-Brief: Alles, was Sie über Gold wissen müssen
Der Goldpreis schloss bei 1470,78 USD, nachdem er ein Hoch von 1473,92 USD und ein Tief von 1456,33 USD gesetzt hatte. Insgesamt blieb die Bewegung der Goldpreise bullisch. Anfang dieses Monats fiel Gold von 1.500 USD, nachdem der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, klarstellte, dass die dritte Senkung der Viertelpunkte durch die US-Zentralbank im Oktober die letzte in diesem Jahr sein würde.
In der vergangenen Woche fiel der Goldpreis aufgrund der Kommentare von Handelsminister Wilbur Ross und Wirtschaftschef Larry Kudlow vom Weißen Haus, die sagten, dass die USA und China einen Deal abschließen würden. Dies erweckte am Freitag den Eindruck, dass die Handelsgespräche auf einem konstruktiven Weg geführt wurden. Infolgedessen fielen die Goldpreise am letzten Tag der vergangenen Woche.
Am Montag war Gold wieder auf dem richtigen Weg, nachdem Peking Besorgnis über das Amtsenthebungsverfahren von US-Präsident Donald Trump gezeigt hatte. Die CNBC zitierte eine Quelle in China, der zufolge Peking in naher Zukunft keine weiteren Zugeständnisse bei den Handelsgesprächen machen wolle. Es wurde auch zitiert, dass Peking es vorziehen würde, mit weiteren Gesprächen zu warten und die Ergebnisse des Amtsenthebungsverfahrens gegen Donald Trump abzuwarten.
Wenn sich ein Amtsenthebungsverfahren bestätigt, würden sich die Chancen für den Phase-1-Deal der USA und Chinas verringern. Der Phase-1-Deal hat sich aufgrund von Unterschieden zwischen beiden Parteien, die von Zöllen bis hin zu Rechten des geistigen Eigentums reichen, wiederholt zurückgedrängt.
Die US-Renditen fielen am Montag inmitten eines geschwächten US-Dollars und gaben den Goldpreisen am Anfang der Woche Auftrieb. Auf der Datenfront fiel der NAHB Housing Market Index aus den USA von der Prognose von 71 auf 70 und belastete den US-Dollar um 20:00 Uhr GMT. Dies gab auch den gelben Metallpreisen einen Aufwärtstrend und half ihnen, am Montag höher zu enden.
Gold – XAU / USD – Technischer Ausblick
Gold stieg dramatisch an, nachdem wir unser zweites Zielniveau von 1.457 getestet hatten, da neue Zweifel an einem Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und China den Appetit auf risikoreichere Vermögenswerte beeinträchtigten. Auf dem 4-Stunden-Diagramm hat Gold ein Fibonacci-Unterstützungslevel von 61,8% von 1.456 erreicht und erholte sich dann stark, um ein Hoch bei 1.475 zu platzieren. Damit hat Gold bei 1.474 ein Double-Top-Muster gebildet.
Tägliche technische Niveaus
Widerstand Unterstützung
1460,54 1478,16
1449,67 1484,91
1432,05 1502,53
Haupthandelsstand: 1467,29
Im Moment hält sich Gold unter dem Double Top Level und hat bärische Umkehrmuster geschlossen. Gold hat bereits ein Fibonacci-Rücklauf von 23,6% auf 1.469 abgeschlossen und kann unter 1.467 liegen, was einem Fibo-Level von 28,2% entspricht. Im Extremfall können Gewinnmitnahmen durch Bullen einen Ausverkauf bis zum Niveau von 1.462 auslösen, da sich das Metall bereits in einer stark überkauften Zone befindet.