21. April Tages-Brief: Ausblick Wirtschaftsereignisse – Wirtschaftsstimmung der Eurozone - Forex News by FX Market Leaders

21. April Tages-Brief: Ausblick Wirtschaftsereignisse – Wirtschaftsstimmung der Eurozone

Gesendet Tuesday, April 21, 2020 durch
Arslan Butt • 2 min lesen

Guten Morgen, Händler.

Die Finanzmärkte sind verblüfft über den massiven Rückgang der zukünftigen Rohölpreise. Der Rohöl-Futures-Vertrag für Mai wurde nach COVID-19 im negativen Bereich geschlossen. Heute dürfte es für Sterling ein arbeitsreicher Tag werden, da Großbritannien seine Arbeitsmarktzahlen veröffentlichen wird.

In Anbetracht des COVID-19 und der anhaltenden weltweiten Sperrung können die Arbeitsmarktzahlen steigen. Da schwächere Daten erwartet werden, kann das GBP mit einer rückläufigen Tendenz handeln. Daneben wird auch eine negative Wirtschaftsstimmung in der Eurozone erwartet, die die heutigen Euro-Währungspaare belasten könnte.

Wirtschaftliche Ereignisse, die Sie heute beobachten sollten

 

GBP – Beschäftigungsberichte: Dienstag, 6:00 GMT

Die Prognose für den britischen Arbeitsmarkt ist flach, da der Ausbruch des Coronavirus den britischen Markt gedämpft hat. Die Lohnerhöhung stieg im Januar von 2,9% im Vorjahr auf 3,1%. Die Prognosen für Februar liegen bei 3,0%.

Die Arbeitslosenansprüche stiegen im Februar von 5,5.000 auf 17,3.000 und lagen damit weit über der Prognose von 6,2.000. Die Arbeitslosenquote lag im Januar bei 3,8% und  3,9% und damit auf dem höchsten Stand seit Juni. Bei der Arbeitslosenquote ist keine wesentliche Änderung zu erwarten.

Deutsche ZEW-Wirtschaftsstimmung – 10:00 GMT

Anleger sollten die deutsche ZEW-Wirtschaftsstimmung beobachten, die voraussichtlich um -40,0 Punkte sinken wird. Zu Ihrer Information, diese Zew Wirtschaftsstimmung ist eine Umfrage unter rund 300 deutschen institutionellen Investoren und Analysten, bei der die Befragten gebeten werden, die relativen 6-Monats-Wirtschaftsaussichten für Deutschland zu bewerten.

Der angesehene Indikator wird vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung herausgegeben und führt in der Regel zu starken Schwankungen bei Euro-Paaren und europäischen Aktienindizes.

In letzter Zeit erreichte es im Februar ein Tief von -49,5 Punkten – was nach COVID-19 erhebliche Zweifel aufkommen ließ. Ökonomen erwarten in diesem Monat einen weiteren Rückgang um -40,0 Punkte, was die Euro-Paare in einem bärischen Modus halten könnte.

Viel Glück, Händler, und bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Marktkalender von FX Leaders.

Sehen Sie sich unsere kostenlosen Forexsignale an
Folgen Sie den Hauptwirtschaftsereignisse im FX Leaders Wirtschaftskalender
Handeln Sie besser, entdecken Sie mehr Forex-Handelsstrategien

Über den Autor

Arslan Butt // Lead Markets Analyst – Multi-Asset (FX, Commodities, Crypto)
Arslan Butt serves as the Lead Commodities and Indices Analyst, bringing a wealth of expertise to the field. With an MBA in Behavioral Finance and active progress towards a Ph.D., Arslan possesses a deep understanding of market dynamics.His professional journey includes a significant role as a senior analyst at a leading brokerage firm, complementing his extensive experience as a market analyst and day trader. Adept in educating others, Arslan has a commendable track record as an instructor and public speaker.His incisive analyses, particularly within the realms of cryptocurrency and forex markets, are showcased across esteemed financial publications such as ForexCrunch, InsideBitcoins, and EconomyWatch, solidifying his reputation in the financial community.
ÄHNLICHE ARTIKEL