
6. November Tages-Brief – Alles, was Sie heute über Gold wissen müssen!
Guten Morgen, geschätzte Händler.
Die Preise für das Edelmetall Gold schlossen bei 1.949,32, nachdem ein Hoch von 1.952,73 und ein Tief von 1.902,07 erreicht worden waren. Gold stieg am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar stark an und erreichte seinen höchsten Stand seit dem 21. September.
Der Goldpreis stieg am Donnerstag um mehr als 3%. Es war die größte Rallye der Goldpreise nach dem Sommer auf der Grundlage eines geschwächten US-Dollars, da erwartet wurde, dass die US-Präsidentschaftswahlen bald einen Gewinner präsentieren könnten, der endlich das US-Coronavirus-Konjunkturpaket liefern wird.
Ein weiterer Grund für die Abwärtsdynamik des Greenback war die jüngste Entscheidung der Bank of England, ihr Konjunkturpaket zu verstärken, was den Aktienmarkt ankurbelte und letztendlich Druck auf den US-Dollar ausübte.
Der Gewinner der US-Präsidentschaftswahlen von 2020 muss nach der Abstimmung am Dienstag noch bekannt gegeben werden. Es muss noch entschieden werden, ob Präsident Donald Trump noch vier Jahre im Amt bleibt oder ob sein Herausforderer Joe Biden ihm das Weiße Haus entreißen wird.
Laut der Stimmenzählung scheint Biden bereit zu sein, den republikanischen Präsidenten Donald Trump zu besiegen. Die Trump-Kampagne hat jedoch angekündigt, weitere rechtliche Schritte einzuleiten und schließlich als Sieger hervorzugehen.
Diese anhaltenden Spannungen und die verspäteten Ergebnisse der US-Wahlen belasteten den US-Dollar, was durch die Erwartung noch verstärkt wurde, dass die gewählte Regierung unabhängig vom Gewinner bald ein Konjunkturpaket herausgeben muss, um der Wirtschaft zu helfen, die sich durch die USA kämpft während der Coronavirus Pandemie. Diese Erwartungen hielten die Metallpreise für sichere Anlagen am Donnerstag höher.
An der Datenfront um 17:30 Uhr (GMT) lag der Stellenabbau bei US Challenger für das Jahr bei 60,4% im Vergleich zu den vorherigen 185,9%. Um 18:30 GMT stiegen die Arbeitslosenansprüche der letzten Woche auf 751.000 gegenüber den erwarteten 740.000, was den US-Dollar belastete. Die Prelim Nichtlandwirtschafts-Produktivität für das Quartal stieg auf 4,9% gegenüber den prognostizierten 3,6%, was ebenfalls Druck auf den US-Dollar ausübte. Um 18:32 GMT lagen die vorläufigen Lohnstückkosten für das Quartal bei -8,9% gegenüber den erwarteten -10,0%, was dem US-Dollar Unterstützung verschaffte.
Der Aktienmarkt stieg am Donnerstag stark an, wobei NASDAQ, S & P 500 und Dow Jones Industrials um mehr als 2% zulegten. Die europäischen Aktien erreichten dank starker Ertragsergebnisse ebenfalls ein 2-Wochen-Hoch, und die Bank of England erhöhte ihren bereits enormen Anreiz für den Kauf von Anleihen um 150 Milliarden Pfund. Der Anstieg des Aktienmarktes belastete auch den US-Dollar und stärkte den Goldpreis.

Tägliche technische Niveaus
Unterstützung Widerstand
1.915,56 1.966,91
1.883,73 1.986,23
1,864.41 2,018.16
Wendepunkt: 1.934,98
Das Edelmetall Gold hat den doppelten Spitzenwiderstand von 1.929 verletzt und ist auf 1.952 gestiegen. Auf der höheren Seite könnte Gold nun in den Gebieten 1.952 und 1.965 auf Widerstand stoßen. Die Wahrscheinlichkeit einer rückläufigen Korrektur bleibt ebenfalls hoch bis zu den Fibonacci-Werten von 1.937 und 1.927, d.h. 23,6% und 38,2%. Viel Glück!