Donald Trump-Xi Jinping Treffen – die Spannung steigt!
In unserem wöchentlichen Bericht haben wir darüber gesprochen, dass US-Präsident Donald Trump sich am 6. und 7. April mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Florida treffen soll. Sie werden über die bilateralen Handels- und Sicherheitsfragen wie Nordkorea und das Südchinesische Meer debattieren.
Der Gipfel gewinnt viel an Aufmerksamkeit, seit US Präsident Trump am Wochenende kommentierte, dass das Treffen „ein sehr schwieriges sein wird”. Das setzte die globalen Aktienmärkte unter Druck gesetzt und der Goldmarkt wird unterstützt.
Jetzt lassen Sie uns die wichtigsten Fragen verstehen, die wahrscheinlich in der Sitzung angesprochen werden.
Donald Trump versus Xi Jinping
China & Nordkorea – Die Beziehung
Eines der Hauptprobleme, das mit Sicherheit angesprochen wird, ist Nordkorea, die am 15. April wieder eine Rakete in japanische Gewässer abfeuerten. Das stellt eine globale Bedrohung dar. Wenn die Rakete von Nordkorea abgefeuert wurde, warum ist Trump dann so auf China fixiert?
Trump glaubt, dass China einen großen Einfluss auf Nordkorea hat, da China der Hauptverbündete Nordkoreas ist. Nordkorea erhält 90% seiner Nahrungsmittel und seines Treibstoffs aus China. Das macht China in dieser Beziehung so stark.
Basierend auf dieser Machtposition, will Donald Trump China auffordern, mehr Druck auf Nordkorea auszuüben, dass sie ihre Atom- und Raketenprogramme stoppen. China hingegen argumentiert, dass sie nicht genug Kontrolle über Nordkorea haben, um sie in der Weiterführung ihres Atomprogrammes zu stoppen.
Handelsüberschuss und Währungsabwertung – China
Das zweite große Problem ist, dass China an der Spitze der Liste der Länder mit einem Warenhandelsüberschuss liegt. Lassen Sie mich erklären, was Handelsüberschuss bedeutet und wie China hier an die Spitze gekommen ist.
Ein Handelsüberschuss ist einfach die Differenz zwischen Exporten und Importen eines Landes. Laut Trump ist China dabei, seine Währung künstlich abzuwerten, um mehr Marktanteile zu erhalten. Da ein schwächerer chinesischer Yuan mehr internationales Geschäft anzieht, wird das letztlich die US-Märkte negativ beeinflussen.
Hier möchte ich die Worte von Präsident Trump zitieren: „Wenn du über Währungsmanipulation und Abwertungen sprichst – darin sind sie Weltmeister.’
Doch China leugnet all diese Vorwürfe. Herr Xi kommentierte in einem Interview, dass „China diesen Handelsüberschuss nicht bewusst herbeigeführt hat. Wir haben auch keinesfalls die Absicht, wettbewerbswidrige Abwertungen durchzuführen, um Exporte zu stimulieren. So eine Politik betreiben wir nicht.”
Ehrlich gesagt, ist das Thema kompliziert und auch gleichzeitig interessant. Lassen Sie uns abwarten und sehen, was bei dem Treffen herauskommt. Vor dem Treffen werden sich die Investoren gewiss unsicher über den Markt sein und daher ihre Investitionen wahrscheinlich von der Börse zum Goldmarkt hinüberschieben.