Hat sich der Trend bei NZD/USD verändert?
Nachdem wir seit langem den AUD/USD short handeln, beschlossen wir, unsere Aufmerksamkeit in Richtung NZD/USD-Shorts zu verschieben. Die Situation änderte sich, als die RBNZ (Neuseelands Zentralbank) beschloss, im Gegensatz zu den Erwartungen des Marktes weiterhin gemäßigt zu bleiben.
Am Ende der Woche aber begannen die Rohstoff-Dollars einen Kampf. Sie begannen eine Rückverfolgung und endeten gestern etwa 100 Pips höher im Vergleich zum USD.
Die 100 SMA bietet Unterstützung
NZD/USD erreichte auf der Stunden-Chart die 200 SMA. Am Nachmittag fiel das Paar auf der Stunden-Chart wieder zurück, wie man oben sehen kann. Das Problem für unsere kurzen NZD/USD Trades, die wir geplant haben, ist, dass der Preis jetzt wieder höher liegt.
Wenn der Abwärtstrend fortgesetzt werden soll, muss der Preis den 100 SMA (grün) brechen, der als Unterstützung dient und dann einen neuen Tiefstand erreichen. Das ist jedenfalls die begrenzte Einsicht, die wir aus der stündlichen Forex-Chart erhalten.
Wenn wir auf die H4-Chart umschalten, können wir sehen, dass der gleiche gleitende Durchschnitt (100 SMA), der in den letzten zwei Wochen einen starken Widerstand geboten hat, noch im Spiel ist. Gestern hat er den Preis abgelehnt.
Der Abwärtstrend ist auf der H4-Chart immer noch im Gange
Nach der größeren Chart ist der Abwärtstrend also immer noch im Spiel, deshalb bleiben wir auf diesem Forex-Paar bärisch. Wir hätten bei der 100 SMA ein Langzeit-Verkauf-Forex-Signal eröffnen sollen, aber zumindest hatten wir dort ein erfolgreiches kurzfristiges Signal und beabsichtigen, noch weitere zu öffnen, sollte der Abwärtstrend fortschreiten.