28. Mai Tages-Briefing: Marktabschluss & Ausblick Wirtschaftsereignisse
Guten Morgen, Händler. Wir hatten einen relativ milden Start in die Handelswoche, da die Händler sowohl in Großbritannien als auch in den USA lange Wochenenden erlebten.
Marktabschluss
– Die globalen Börsen hatten einen uneinheitlichen Tag, und der Dollar erholte sich von Freitag an wieder etwas von dem verlorenen Boden. Der Höhepunkt des Tages war die Reise von Präsident Trump nach Japan.
– Die Nachfrage nach sicheren Häfen wurde angeheizt, nachdem der Markt gemischte Informationen vom Präsidenten erhalten hatte, als er anzeigte, dass die Handelsgespräche mit Japan gut liefen, dann aber vorschlug, dass die Zölle auf chinesische Waren noch weiter steigen könnten.
– Insgesamt bewegte sich der Markt in Seitwärtsbewegungen, was uns dabei half, nur wenige gute Handelssignale zu erhalten.
Was kommt als nächstes? Mit Blick auf den Wirtschaftskalender ist es im Hinblick auf die Veröffentlichung der wichtigsten Finanzdaten erneut verhalten. Erwarten Sie daher, dass die Händler die Handelskriegsnachrichten und geopolitischen Themen im Laufe des Tages weiter verfolgen.
Wichtige Wirtschaftsereignisse heute
CHF – Handelsbilanz
Um 6:00 Uhr GMT gibt das Statistische Bundesamt die Handelsbilanzdaten der Schweiz bekannt. Bereits im April 2019 gingen die Schweizer Exporte gegenüber dem Vormonat um 2,3% zurück, während die saisonbereinigten Importe leicht zulegten (+ 0,8%). Der Handel bewegte sich jedoch weiterhin auf hohem Niveau in beide Richtungen. Die Handelsbilanz führte zu einem Überschuss von 1,9 Milliarden Franken.
Derzeit rechnen die Ökonomen mit einer Handelsbilanz von 2,98 Mrd. gegenüber 3,18 Mrd. zuvor. Eine positive Zahl zeigt an, dass mehr Waren exportiert als importiert wurden. Dies ist eine der wenigen nicht saisonbereinigten Zahlen im Kalender, da dies die am häufigsten gemeldete Berechnung ist.
EUR – Deutsches GfK-Konsumklima
Um 6:00 GMT gibt die GFK das Konsumklima für Deutschland frei. Grundsätzlich geht es um eine Umfrage unter etwa 2K-Verbrauchern, bei der die Befragten gebeten werden, das relative Niveau vergangener und zukünftiger wirtschaftlicher Bedingungen zu bewerten, einschließlich der persönlichen finanziellen Situation, des Klimas für bedeutende Einkäufe und der gesamtwirtschaftlichen Situation.
Die Stimmung bei den Verbrauchern scheint sich im Mai 2019 nur geringfügig zu ändern. Während sich die Einkommenserwartungen leicht erholten, gingen die wirtschaftlichen Aussichten und die Kaufkraft etwas zurück. Für Juni prognostiziert die GfK einen Konsumklima-Wert von 10,1 Punkten nach revidierten 10,2 Punkten für Mai.
USD – CB Verbrauchervertrauen
Das Verbrauchervertrauen dürfte im Mai bei 130,1 liegen, nach 129,2 im April. Es scheint das 17-Jahres-Hoch von 130,0 im Februar zu überschreiten. Es wird um 14:00 Uhr GMT überwacht.
Warum das Vertrauen der Verbraucher wichtig ist
Das finanzielle Vertrauen oder das Verbrauchervertrauen ist ein führender Indikator für die Verbraucherausgaben, die einen Großteil der gesamtwirtschaftlichen Aktivität ausmachen. Zum Beispiel werden Sie nur dann mehr ausgeben, wenn Sie sich in Bezug auf Ihren Job oder Ihr Geschäft sicher sind. Es ist ziemlich logisch zu sagen, dass Daten, die besser als erwartet sind, für die Wirtschaft geeignet sind.
Viel Glück!