4. Juni Tages-Brief: Gold als sichere Anlage weniger interessant in Anbetracht stärkerer ADP-Zahlen - Forex News by FX Market Leaders

4. Juni Tages-Brief: Gold als sichere Anlage weniger interessant in Anbetracht stärkerer ADP-Zahlen

Gesendet Thursday, June 4, 2020 durch
Arslan Butt • 2 min lesen

Guten Morgen, Händler.

Die Goldpreise des Edelmetalls Gold schlossen bei 1697,90, nachdem sie ein Hoch von 1731,91 und ein Tief von 1689,44 erreicht hatten. Insgesamt blieb die Goldbewegung den ganzen Tag über bärisch. GOLD – Preise verlängerten die Verkaufsvorspannung des Vortages und fielen unter 1690, um zum zweiten Mal in Folge Verluste zu verbuchen. Das gelbe Metall fiel an diesem Tag um mehr als 2%, da der Risikoappetit auf breiter Front gestiegen war.

Die Risikostimmung gewann durch die steigenden Hoffnungen auf eine schnellere Erholung von dem durch Coronaviren verursachten wirtschaftlichen Einbruch nach der Wiedereröffnung von Volkswirtschaften aus der ganzen Welt. Die Marktteilnehmer übersahen die zunehmenden Unruhen in den USA weitgehend und unterstützten weiterhin den Risikoappetit.

Aufgrund der gestiegenen Risikostimmung am Markt stiegen die globalen Aktienmärkte am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar um risikoreichere Vermögenswerte und Währungen. Das Vertrauen der Anleger wurde durch die Hoffnung auf zusätzliche geldpolitische Anreize durch die Zentralbanken nach der zunehmenden Lockerung der Sperrungen weiter gestärkt. Daher belastete ein erhöhter Risikoappetit die gelben Metallpreise und ließ sie an diesem Tag Verluste verbuchen. Auf der anderen Seite gingen die Wirtschaftsdaten aus den USA in Bezug auf private Gehaltsabrechnungen zurück, jedoch aufgrund der Wiedereröffnung von Unternehmen weniger als erwartet. Die Daten des Institute of Supply Management zeigten auch eine Verbesserung des PMI für Dienstleistungen und halfen dem US-Dollar, nach oben zu steigen.

Um 17:15 Uhr GMT verzeichnete der ADP Non-Farm Employment Change im Mai einen Verlust von insgesamt 2,76 Mio. Arbeitsplätzen, der voraussichtlich 9,0 Mio. EUR betrug und dem US-Dollar dabei half, auf dem Markt wieder Fuß zu fassen. Um 18:45 GMT entsprach der PMI für Final Services aus den USA den Erwartungen von 37,5 für den Monat Mai. Um 19:00 Uhr GMT stieg der ISM Nicht-Produktions-PMI von den erwarteten 44,2 im Mai auf 45,4 und legte die Messlatte für den US-Dollar höher. Die Fabrikbestellungen im April zeigten einen Rückgang von 13% gegenüber dem erwarteten Rückgang von 13,7% und halfen dem US-Dollar, Investoren anzuziehen. Besser als erwartete Wirtschaftsdaten aus den USA trugen zur Stärke des US-Dollars bei und schwächten den Goldpreis am Mittwoch weiter ab.

Am Mittwoch gingen Hunderte von Menschen trotz der Ausgangssperre in New York City friedlich in großen Gruppen durch Manhattan und Brooklyn. Bei diesen Protesten fehlten jedoch Zusammenstöße und Plünderungen, und dies nur, weil Trump sich entschied, gegen die Ankündigung seines Vortages zu verstoßen, das Militär zur Kontrolle der anhaltenden Unruhen einzusetzen. Er trat von seiner eigenen Entscheidung zurück, und die Leute schätzten sie ebenfalls und hörten auf zu plündern und zu zerstören und bevorzugten stattdessen einen friedlichen Protest.

Die Proteste begannen ursprünglich aufgrund des Todes eines unbewaffneten schwarzen Mannes, George Floyd, durch die US-Polizei. Gold, ein Vermögenswert für sichere Anlagen, hätte bei solchen politischen Unruhen zulegen müssen, aber als die Risikostimmung anhielt, bewegten sich die US-Aktienmärkte höher, was zu einer geringeren Nachfrage nach dem gelbem Metall für sichere Anlagen führte.

Daily Brief, Jun 4: Gold's Safe Haven Appeal Fades Amid Stronger ADP Figures

Tägliche technische Niveaus

Unterstützung    Widerstand

1684,50                    1727,85
1665,80                    1752,50
1641,15                      1771,20

Wendepunkt: 1709,15

Das Edelmetall fiel stark und erreichte ein Tief von 1.690, als überraschend positiv erweiterte NFP-Zahlen veröffentlicht wurden, die den Aufwärtstrend des US-Dollars trieben. Derzeit dürfte Gold nach einem Fibonacci-Rückgang von 38,2% bei 1.706 und darüber hinaus gehen. Dieser nächste Widerstand dürfte bei 1.712 und 1.717 liegen, was einem Fibonacci-Rückgang von 50% und 61,8% entspricht, während die Unterstützung heute auf dem Niveau von 1.694 bleibt. Die bärische Tendenz scheint heute dominant zu sein.

Viel Glück!

Sehen Sie sich unsere kostenlosen Forexsignale an
Folgen Sie den Hauptwirtschaftsereignisse im FX Leaders Wirtschaftskalender
Handeln Sie besser, entdecken Sie mehr Forex-Handelsstrategien

Über den Autor

Arslan Butt // Lead Markets Analyst – Multi-Asset (FX, Commodities, Crypto)
Arslan Butt serves as the Lead Commodities and Indices Analyst, bringing a wealth of expertise to the field. With an MBA in Behavioral Finance and active progress towards a Ph.D., Arslan possesses a deep understanding of market dynamics.His professional journey includes a significant role as a senior analyst at a leading brokerage firm, complementing his extensive experience as a market analyst and day trader. Adept in educating others, Arslan has a commendable track record as an instructor and public speaker.His incisive analyses, particularly within the realms of cryptocurrency and forex markets, are showcased across esteemed financial publications such as ForexCrunch, InsideBitcoins, and EconomyWatch, solidifying his reputation in the financial community.
ÄHNLICHE ARTIKEL