
Gold Preisprognose: Aufsteigendes Dreieckmuster, stellen Sie sich auf einen Ausbruch dessen ein
Die Preise für gelbes Metall schlossen bei 1729,25, nachdem sie ein Hoch von 1733,10 und ein Tief von 1719,35 erreicht hatten. Nachdem der Goldpreis an zwei aufeinander folgenden Tagen gefallen war, verzeichnete er am Montag vor dem Treffen der US-Notenbank geringfügige Zuwächse. Der US-Dollar war am Montag trotz der stärker als erwarteten makroökonomischen Daten am Tag schwach. Es war auf das bevorstehende geldpolitische Treffen der Federal Reserve am Dienstag und Mittwoch im März zurückzuführen. Die Händler warteten auf die Ergebnisse des Meetings und waren vorsichtig, eine starke Position vor sich zu platzieren, was zu einer konsolidierten Bewegung im gelben Metall führte.
Es wird erwartet, dass die Federal Reserve ihre Zinssätze auf dem aktuellen Niveau nahe Null hält, da sie sie im vergangenen Jahr seit Ausbruch der Coronavirus-Pandemie nicht geändert hat. Die Erwartungen waren jedoch hoch, dass der Fed-Vorsitzende Jerome Powell einige Bedenken hinsichtlich des beeindruckenden Ausverkaufs auf den Treasury-Märkten in diesem Jahr äußern würde. Die Renditen der 10-jährigen Benchmark-Schatzanweisung stiegen im vergangenen Monat über ihre vorpandemischen Höchststände von 1,6% und bewegten sich kontinuierlich in diesem Bereich.
Die steigenden Renditen angesichts der steigenden Aussichten auf eine wirtschaftliche Erholung und die steigende Inflation haben Gold in den letzten Monaten belastet. Dieser Anstieg der Renditen hat sich auch auf den Inflationsabsicherungsstatus des sicheren Anlage-Metalls ausgewirkt, das nun nach Monaten langsam versucht, sich zurückzuziehen. Die Anzeichen der Fed für eine Intensivierung des Anleihekaufs könnten jedoch die steigenden Anleiherenditen stoppen und in den kommenden Monaten eine Rally des Edelmetalls auslösen. Gold wird seit Jahrzehnten als Absicherung gegen Inflation und Wertspeicher gegen Sorgen angesehen, aber in den letzten Monaten haben die Renditen von US-Dollar und Anleihen ihren Platz eingenommen und sind gestiegen, seit die Aussichten auf eine wirtschaftliche Erholung zurückgekehrt sind.
Der Anstieg der Anleiherenditen kam nach dem Argument, dass die wirtschaftliche Erholung in den kommenden Monaten die Erwartungen der Federal Reserve übertreffen und zu einer hohen Inflation führen könnte, da die Zentralbank nicht beabsichtigt, die Zinssätze über das Niveau nahe Null anzuheben.
Der US-Dollar, der normalerweise in erhöhte Inflationsängste fällt, stieg ebenfalls nach der gleichen Logik für die wirtschaftliche Erholung. Der Status des Greenback als Reservewährung stärkte auch sein Image als sichere Anlage und führte dazu, dass Händler Long-Positionen im Dollar einnahmen. Der US-Dollar-Index ist in den letzten Wochen auf das zinsbullische Niveau von 92 zurückgekehrt und hat den Goldpreis weiter belastet.
An der Datenfront verbesserte sich der Empire State Manufacturing Index aus den USA um 05:30 GMT auf 17,4 gegenüber den erwarteten 14,6 und unterstützte den US-Dollar, der am Montag letztendlich weitere Gewinne bei den Goldpreisen abdeckte. Zuwächse am Starttag der Woche könnten jedoch auf die nachlassenden Anzeichen für die Renditen der US-Staatsanleihen und den Wert des US-Dollars am Tag vor dem Treffen der US-Notenbank im März zurückzuführen sein.
Tägliche technische Niveaus
Unterstützung Widerstand
1721,24 1727,74
1718,72 1731,72
1714,74 1734,24
Wendepunkt: 1725,22
GOLD handelt weiterhin mit einer bullischen Tendenz im Bereich von 1.734 und sieht sich einem sofortigen Widerstand auf dem Niveau von 1.739 gegenüber. Innerhalb des 4-Stunden-Zeitraums hat Gold ein aufsteigendes Dreiecksmuster gebildet, das bei der 1.739 Marke wahrscheinlich einen sofortigen Widerstand bietet. Ein zinsbullischer Übergang dieses Niveaus kann das Edelmetall zum nächsten Widerstandsbereich von 1.760 führen. Gleichzeitig liegt das Support-Niveau heute bei rund 1.721. RSI und MACD unterstützen einen Aufwärtstrend. Machen wir uns also auf einen dreifachen Top-Ausbruch bei 1.739 gefasst, bevor wir mit einem weiteren Kauf von Gold rechnen. Viel Glück!