
Goldpreis-Prognose: Aufsteigendes Dreiecksmuster, FOMC & Fondsrate
Guten Morgen, geschätzte Händler.
Die Edelmetallpreise stiegen und erreichten aufgrund der jüngsten politischen Entscheidung der US-Notenbank den 13-Tage-Höchststand. Die Zentralbank der USA hat ihre Erwartungen für das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr angesichts der steigenden Impfrate und des Zuflusses staatlicher Hilfsgelder in die Wirtschaft stark erhöht.
Die Prognose für die durchschnittliche Wachstumsrate für dieses Jahr in der März-Sitzung der Federal Reserve wurde von der vorherigen Prognose von 4,2% im Dezember 2020 auf 6,5% angehoben. Die Federal Reserve gab keine Pläne zur Zinserhöhung bis 2023 bekannt. Die Fed sagte auch, dass sich die Aussichten für eine Erholung im Beschäftigungssektor ebenfalls aufgehellt haben. Die Federal Reserve erhöhte auch ihre Inflationsprognose von den vorherigen Erwartungen von 1,8% auf 2,4% in diesem Jahr. Wenn sich diese Prognose erfüllt, würde das Inflationsniveau nach Jahren extrem niedriger Inflation endlich das Zielniveau von 2% überschreiten. Die Fed hat jedoch auch vorausgesagt, dass die Inflation im Jahr 2022 auf 2% und im Jahr 2023 auf 2,1% zurückgehen wird.
Um die längerfristigen Kreditkosten niedrig zu halten, kündigte die Zentralbank außerdem an, weiterhin monatlich Anleihen im Wert von 120 Mrd. USD zu kaufen. Für den Arbeitsmarkt hat die Fed prognostiziert, dass die Arbeitslosenquote des Landes bis zum Jahresende von derzeit 6,2% auf 4,5% sinken wird. Nach der Veröffentlichung der FOMC-Erklärung lockerte Fed-Vorsitzender Jerome Powell die Märkte und drückte sich gegen die Spekulationen zurück, dass die Zentralbank beginnen könnte, ihre Lockerungspolitik abzuschaffen. Powell wiederholte, dass die Fed ihre Zinssätze nicht in naher Zukunft erhöhen oder von ihren Anleihekäufen abweichen werde.
Powells Kommentare entschärften die Bedenken der Händler, dass die Fed einige ihrer Lockerungsprogramme bald abwickeln könnte, und hoben die Preise auf dem Markt an. Die Goldpreise stiegen nach der Ankündigung der Fed ebenfalls an und erreichten am Mittwoch ihren 13-Tage-Höchststand.
An der Datenfront fielen die Baugenehmigungen ab Februar um 17:30 Uhr GMT auf 1,68 Mio. gegenüber den geschätzten 1,74 Mio. und belasteten den US-Dollar, der letztendlich die Preise für gelbes Metall anhob. Im Februar fielen die “Housing Starts” gegenüber den erwarteten 1,56 Mio. ebenfalls auf 1,42 Mio., belasteten den US-Dollar und begünstigten am Mittwoch die Goldpreise.
Tägliche technische Niveaus
Unterstützung Widerstand
1723,36 1739,46
1715,83 1748,03
1707,26 1755,56
Wendepunkt: 1731.93
GOLD handelt mit einer bullischen Tendenz bei 1.749, nachdem das dreifache Top-Widerstandsniveau von 1.741 verletzt wurde. Auf der höheren Seite dürfte die Verletzung des Niveaus von 1.741 das Edelmetall in Richtung des nächsten Widerstandsbereichs von 1.762 führen. Es wird erwartet, dass die jüngste bullische Engulfing-Kerze im 4-Stunden-Zeitraum das Edelmetall bullisch hält. Der MACD und der RSI unterstützen ebenfalls einen Kauftrend. Somit liegt die Unterstützung heute bei rund 1.741. Heute dominiert die bullische Tendenz. Viel Glück!