Stütz- und Widerstandsebenen – AUD/USD

Im letzten Markt-Update haben wir die Stütz- und Widerstandsebenen für NZD/USD veröffentlicht. Wir haben bereits ein Forex Signal auf der ersten Widerstandsstufe eröffnet, da wir schon zu schnell zu weit gekommen sind und der Rücklauf nach oben meiner Meinung nach zu Ende geht.

Schauen wir mal, wo diese Level beim AUD/USD stehen und ob wir eine gute Stelle zum Öffnen eines Kauf- bzw.Forex-Verkaufssignals finden.

AUD/USD

Widerstand Unterstützung

1 – 0.7440-50 (stark – 200 SMA auf H1 Chart) 1 – 0.7420 (mittel –letzte Woche das Höchste)

2 – 0.7490-0.75 (stark – 100 SMA auf H4 Chart) 2 – 0.74 (stark– 50 SMA auf H4 Chart)

3 –0.7525 (stark – 200 SMA auf H4 Chart) 3 – 0.7470 (mild – 100 SMA auf H1 Chart)

4 – 0.7570 (stark – 200 SMA auf Tages-Chart) 4 – 0.7330-40 (stark – letzte Woche das Niedrigste)

Dies sind die Stütz- und Widerstandsebenen für AUD/USD. Ich juckt mich in den Fingern, dieses Forex-Paar jetzt bei etwa 0.7440 zu verkaufen und ich werde das eventuell auch tun. Obwohl wir bereits zwei Signale beim GBP/USD und NZD/USD verkaufen, so würde ein weiteres Signal in die gleiche Richtung unser Risiko erheblich erhöhen. Beobachten wir die Preisentwicklung also für eine Weile, um zu sehen, ob sich daraus Hinweise ableiten lassen.

Wöchentliche Stütz- und Widerstandsebenen – Gold & Rohöl

Am ersten Handelstag der neuen Woche erlebte Rohöl eine enorme Verschiebung, nachdem Saudi-Arabien und Russland beschlossen, die Produktionskürzungen bis zum nächsten März beizubehalten. Allerdings blieben die Goldpreise im Einklang mit unseren bisherigen Handelsniveau-Analysen. Wie schon vorher im wöchentlichen Forex Signale-Brief,15. – 20. Mai gesagt, dürfte der Markt nach einigen übergreifenden Wirtschaftsereignissen in dieser Woche sehr unvorhersehbar bleiben. Lassen Sie uns also am Anfang dieser neuen Woche einen Blick auf die wichtigsten Trading-Levels werfen.

Gold – XAU/USD – Handelsstufen

Unterstützung Widerstand

S1: 1225 R1: 1236

S2: 1222 R2: 1241.39

S3: 1216 R3: 1247.33

WTI – Rohöl – Handelsstufen

Unterstützung Widerstand

S1: 45.28 R1: 47.08

S2: 44.73 R2: 47.63

S3: 43.83 R3: 48.53

Shorts von AUD/USD zu NZD/USD wechseln

Wir seit langem eine bärische Sicht auf das AUD/USD Paar, um genau zu sein, seit etwa zwei Monaten. Wir haben während dieser Zeit viele Forex-Signale für den Verkauf dieses Paares ausgegeben, das letzte davon heute und fast alle von ihnen haben mit Gewinn geschlossen.

Aber jetzt ist es Zeit, auf einen andren Zug aufzuspringen. Wir müssen den AUD/USD Zug verlassen und auf den NZD/USD-Zug aufspringen.

AUD/USD befand sich in einem steilen Abwärtstrend, aber in den letzten paar Wochen hat sich dieser Abwärtstrend etwas verlangsamt, während der NZD/USD-Abwärtstrend sich beschleunigt hat.

Tatsächlich geschah diese Umstellung am Mittwochabend, als die Erklärung der RBNZ (Neuseeländische Zentralbank) veröffentlicht wurde und diese nicht so aggressiv ausfiel, wie es der Forex-Markt erwartet hatte. Eigentlich war es ziemlich neutral.

Aber die Märkte erwarteten eine kämpferische Aussage, da die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen kürzlich aufgeholt haben. Dem war nicht so, und daraufhin haben die Märkte dem NZD die Hölle heiß gemacht.

Jetzt ist der Abwärtstrend beim NZD / USD sehr viel steiler als der beim AUD/USD. Daher verlagern wir unsere Forex-Signale zum NZD/USD Paar.

Wir haben ein solches Signal gestern in diesem Forex Paar genau über dem Widerstand eröffnet und es ist jetzt nur ein paar Pips weg vom TP entfernt.

Die vorherige Unterstützung wird jetzt zum Widerstand

Übrigens, trotz dieses Updates wenden wir uns nicht ganz vom AUD/USD ab. Wenn wir eine gute Gelegenheit sehen, werden wir unsere Chancen nutzen, aber wir werden bei diesem Paar vorsichtiger sein als zuvor.

Die EZB-Rhetorik verlagert sich von der Inflation zu den Löhnen – bärischer Euro?

Die EZB orientiert sich seit Jahren am Inflations-CPI (Verbraucherpreisindex, wenn die Notwendigkeit besteht, die Geldpolitik zu verschärfen. Das scheint sowohl für sie als auch fiür die meisten andren Zentralbanken die Hauptstrategie zu sein.

Aber sie beginnen jetzt, ihre Rhetorik zu ändern. Wir haben ein paar EZB-Mitglieder (Europäische Zentralbank) gesehen, die über die Löhne sprechen.

Der irische Zentralbanker Lane, der auch Mitglied der EZB ist, tauchte vor einer Weile auf und Löhne waren alles, was ich neben andren Geplapper gehört habe. Er sagte, dass in der Eurozone eine echte Lohninflation stattfinden muss.

Die Inflation hat sich in diesem Jahr immer nahe 2% gehalten, was durch die höheren globalen Energiepreise begünstigt wurde. Aber die EZB will die Geldpolitik nicht verschärfen, und so haben sie jetzt die Löhne entdeckt. Das sollte ihnen etwas Zeit geben, bevor Sie eine Zinserhöhung erwägen.

Für den Euro ist das negativ. Das EUR/USD Paar hat in den letzten Monaten ein Comeback gemacht, ein Teil davon dank Macrons Sieg im April, aber der Großteil dieses 7-Cent-Aufwärtstrends ist auf bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen in der EU zurückzuführen, was eine Verschiebung in der EZB-Geldpolitik suggerierte.

Aber jetzt hören wir Kommentare zu den Löhnen, so dass einer der Hauptgründe für diesen EUR/USD-Aufwärtstrend beseitigt ist, und das gerade dann, als der EUR/USD-Aufwärtstrend eine Steinmauer bei 1,10 erreicht hat, also irgendwie schon eine komische Fügung. Allerdings passiert so etwas ziemlich oft bei Forex, also werden wir unser EUR/USD Langzeit-Forex-Signal halten. Wir müssen dabei den USD aber gut beobachten.

Weiche Inflation und Verkäufe stören den USD – Soll man NZD /USD jetzt verkaufen?

Die US-Inflationszahlen sind endlich herausgekommen. Das war ein ziemlich wichtiger Bericht, denn es ist der letzte Bericht bis zum FED-Treffen im nächsten Monat. An diesem Tag wird auch ein weiterer Inflationsbericht veröffentlicht, der ein paar Stunden vor dem FED- Treffen freigegeben wird, aber die Entscheidung über den Zinssatz wird zu diesem Zeitpunkt bereits gefällt sein, also ist dies der entscheidende Bericht.

Zusammen mit dem Inflationsreport haben wir heute auch die Einzelhandelsumsätze bekommen.. Wie der Titel dieser Updates impliziert, waren die Verkäufe auf der flachen Seite, bleiben aber positiv.

Der Einzelhandelsumsatzzahlen verzeichnete einen Anstieg um 0,4% gegenüber den erwarteten 0,6%, während die Kern-Einzelhandelsumsätze, die den Auto- und Benzinverkauf ausschließen, um 0,3% stiegen, wobei 0,4% erwartet wurden. Das sind positive Zahlen, wenn auch ein bisschen flacher als erwartet, aber die Zahlen des letzten Monats wurden ja auch im Nachhinein deutlich nach oben korrigiert. Das macht es im schlimmsten Fall zu einem neutralen Verkaufsbericht, also muss der Buck wegen der Inflation fallen?

Okay, schauen wir mal. Sowohl der monatliche CPI (Verbraucherpreisindex) als auch der Kern-CPI verpassten die Erwartungen um 1 Punkt, blieben aber positiv, während der jährliche Kern-CPI unter die 2% zurückging. Dies ist die Inflationszahl, auf die sich die FED bezieht, wenn es um die Geldpolitik geht und das Ziel von 2% geht.

Wir sind von den vorherigen 2,4% nur auf 1,9 % zurückgekommen. Wie Sie auf der Core-CPI-Chart unten sehen können, sieht das Bild nicht sehr gut aus, aber ich denke nicht, dass man sich sorgen muss.

Wir gehen unter 2% zurück

Wenn der Trend so weiter geht und wir bei 1% oder 1,5% landen und der Einzelhandelsumsatz um mehr als 1% sinkt, dann wäre das ein Szenarios, über das man sich Sorgen machen müsste, weil er die FED-Zinserhöhungen aussetzen würde. Aber diese Zahlen sind immer noch positiv und der Kern-CPI liegt um das Ziel von 2%.

Also, für mich war dieser Sprung bei den USD-Paaren nur durch short-term Händler verursacht, die sich immer Sorgen um nichts machen. Deshalb haben wir zwei Verkaufs-Forex-Signale eröffnet, eines für das NZD/USD Paar, das gerade den TP erreichthat, und ein andres für GBP/USD.

UK-Produktion wird GBP/USD nicht über 1.30 schicken, aber die BOE könnte es

Gestern unternahm GBP/USD drei Versuche, auf 1.30 zu kommen, scheiterte aber, über diesen großen Widerstand hinauszukommen. Heute stehen wir nicht so weit darunter, also gibt es wohl einen weiterer Versuch, richtig? Wird es beim vierten Mal der klappen?

Je mehr ein Unterstützungs- / Widerstandsniveau getroffen wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass es gebrochen wird. Wenn es heute also einen weiteren Versuch gibt, könnte der Durchbruch gelingen. Das Gegenteil trifft allerdings auch zu; wenn der Versuch noch einmal misslingt, wird es wahrscheinlich, dass ein erheblicher Einbruch erfolgen wird (was längst überfällig ist).

Es gibt eine geringe Chance, dass die britischen Wirtschaftsdaten heute Ausschlag ben könnten, obwohl es unwahrscheinlich ist, es sei denn, deren Zahlen sind wirklich toll. Die britische Fertigungsproduktion, die industrielle Produktion, die Bauleistung und die Handelsbilanz sollen um 09:30 Uhr GMT freigegeben werden. Wie ich jedoch schon sagte: Wenn wir hier kein Feuerwerk sehen, denke ich nicht, dass wir irgendwelche großen Bewegungen sehen werden.

Einer der Gründe dafür ist das BOE (Bank of England) Treffen später am Tag. Die Inflation in Großbritannien läuft durch das schwächere Pfund und den globalen Trend auf der Überholspur.

Das sollte Grund genug für die BOE gewesen sein, die Zinsen zu erhöhen, aber Brexit ist da/kommt und der Wirtschaft geht es nicht gut.

In letzter Zeit haben die Ölpreise etwas an Schwung verloren und das Pfund liegt ungefähr 8-9 Cent höher als vor zwei Monaten. Das hätte den Druck auf Inflationserwartungen mildern müssen. Es wird interessant sein zu sehen, ob sich dies in der BOE-Erklärung widerspiegeln wird.

Wenn ja, dann wäre das genau der Kommentar, der den Rückgang von GBP/USD starten würde. Es ist offensichtlich, dass die BOE dieses Szenario mag und sollten die Inflationserwartungen niedriger ausfallen, wird sie das stark betonen, weil sie in Anbetracht des nahenden Brexit keine Zinserhöhungen wollten.


Die Schlussfolgerung ist, dass dieses grundsätzlich ein Verkauf Handel ist, während es laut technischer Daten 50/50 steht. Wenn 1.30 bestehen bleibt, schlage ich vor, mit einem Stopp über 1,30 und einem 200-300 Pip TP Ziel zu verkaufen, obwohl wir schauen müssen, was mit dem USD los ist , da der GBP nur die eine Seite des Paares repräsentiert.

Bullischer Ausbruch beim WTI Rohöl – Vorratszahlen veröffentlicht

Gestern in der New Yorker Session stieg das Rohöl scharf an und überschritt in der 4-Stunden-Chart die bullische Flagge. Unter Hinweis auf das vorherige Update mit dem Titel: B„Bullische Flagge beim WTI Rohöl – Rohölvorratszahlen erwartet’, wo wir schon erwähnten, dass dieses Muster ein bullisches Investor-Sentiment zeigt und daher früher oder später ausbrechen sollte.

Deshalb haben wir ein Forex Trading Signal ausgegeben, mit eine Kauf-Position über $ 46.80, die schließlich bei unserem Take Profit-Level von $ 47.3 geschlossen hat. Aber lassen Sie mich erst das andere Handelssignal ausgeben und später werden wir dann die fundamentalen und technischen Gründe hinter diesem bullischen Gebaren erklären.

Forex Trading Signal

Für die frühen europäischen Sessions haben wir ein weiteres Trading-Signal herausgegeben, WTI Rohöl bei $ 47,80 zu kaufen, mit einem Stop-Loss bei $ 47,2 nd einemTrade-Profit bei $ 48,15. Im Moment zeigt dieser Trade bereits mehr als 15 Pips Gewinn. Ich würde Händlern daher raten, ihren Stop-Loss an die Breakeven-Punkte zu ziehen.

Gute Gründe, WTI Rohöl zu kaufen

Erstens – Die Investoren erhöhten ihre Einsätze beim Rohöl nach der Freigabe der Vorratszahlen der Energy Information Administration (UVP).

Die Daten zeigten in der Vorwoche einen Rückgang im Bestand von 5,25 Millionen Barrel, während man einen Rückgang um 1,8 Millionen Barrel erwartet hatte. Infolgedessen sahen wir einem riesigen Kauftrend für Rohöl und es schaffte ein Tageshoch von $ 47.750 und behält immer noch eine bullische Dynamik bei.

Crude Oil - Bullish Flag Breakout Rohöl- Ausbruch der bullischen Flagge

Zweitens Das schwarze Gold hat das bullische Flaggenmuster gestört, das im 4-stündigen Zeitrahmen zu sehen ist. Das Muster verlängerte einen Widerstand bei $ 46,60, der später nicht gegen die Rohölpreise widerstehen konnte und so die bullische Rally nach Freigabe der dramatischen Rückgänge der Vorräte fortgesetzt wurde.

Im Moment überschreiten die Ölpreise den absteigenden Trendlinienwiderstand bei 47,70 €, was für uns eine potenzielle Handelsmöglichkeit zu sein scheint. Auf der anderen Seite signalisieren die Impulsindikatoren RSI und Stochastik auch eine bullische Stimmung seitens der Investoren. Schließlich bietet die 50 Perioden EMA eine starke Unterstützung bei $ 47,20.

RBNZ macht uns letzte Nacht ein Geschenk

Gestern haben wir ein Verkaufs Verkaufs-Signal für AUD /USD, eines von vielen, dass wir für dieses Forex-Paar im letzten Monat oder so eröffnet haben.

Irgendwann machte ich mir Sorgen um dieses Forex-Signal, weil die Retrace nach oben aus dem Ruder lief. Die Käufer trieben es gestern den ganzen Tag über weiter nach oben und die 50 und 100 SMAs wurden auf der H1 Forex Chart gebrochen, so dass unsere Verteidigungslevel aufgaben.

Aber irgendwann ging der Preis zurück und die 20 SMA auf der H4-Chart hielt sich stark, obwohl sie kurzfristig verletzt wurde. Das Schließen unterhalb der 20 SMA und die Bildung eines umgedrehten Hammers war ein starkes Signal dafür, dass dieses Paar wieder nach unten driften würde, was es dann auch tat.

Aber unser Take-Profit war ein bisschen zu weit entfernt, als dass er gestern noch erreicht werden konnte, also brauchten wir einen weiteren Faktor, der es weiter nach unten drücken würde. Dann kam die RBNZ (Neuseelands Zentralbank) zu unserer Rettung.

Die RBNZ-Aussage gestern Abend war neutral, aber der Markt erwartete einige hawkische Kommentare, denke ich, unter Berücksichtigung der bis vor kurzem besseren wirtschaftlichen Bedingungen. Genau wie in Kanada hat die RBNZ alle positiven Indikatoren auslassen und blieb neutral, was der Markt so nicht erwartet hatte.

Wir sind wieder bei der 20 SMA

Der NZD fiel also um etwa 150 Pips letzte Nacht und zog den AUD mit sich. Unser AUD/USD Signal erreichte dank der RBNZ in kurzer Zeit unseren Take-Profit .

Im Moment ist AUD/USD wieder zurück bei den 20 SMA und wir haben ein anderes Forex-Signal eröffnet. Wir hoffen, dass der Abwärtstrend in Rohstoff- Dollars anhält.

BOE wird die britischen Daten von heute lieben – achten Sie auf eine gemäßigten BOE

Am frühen Morgen haben wir ein Update auf unseren Trading-Seiten über die Wirtschaftszahlen aus Großbritannien geliefert, die an diesem Morgen freigegeben werden sollten, sowie über die heutige Sitzung der BOE (Bank of England).

Nun, die Wirtschaftszahlen aus dem Vereinigten Königreich wurden veröffentlicht und dieser Teil des Wirtschaftskalenders sieht einfach nur rot aus, was extrem schlecht bedeutet.

Die Fertigung ging im April um 0,6% zurück, doppelt so viel wie erwartet und der Vormonat wurde auch nach unten hin korrigiert.

Das britische Handelsbilanzdefizit stieg um fast 2 Mrd. Pfund, die Bauleistung sank um 0,7% und die Industrieproduktion ging um 0,5% zurück.

Im letzten Monat waren die UK PMI Wirtschaftsdaten ziemlich anständig; Dienstleistungen und Fertigung übertrafen die Erwartungen, aber dies sind wirklich schreckliche Zahlen.

Die Analysten gingen sofort hin und machten den Brexit dafür verantwortlich, was wohl der Wahrheit entspricht, denn die Energieproduktion machte den Großteil der Verluste in der Industrieproduktion aus.

Das Pfund bekommt das zu spüren und liegt jetzt mehr als 100 Pips niedriger als gestern. Ich habe im vorherigen GBP-Update erwähnt, dass das GBP/USD Paar aussah, als ob es sich umdrehen wollte, da es nicht über die 1,30 hinaus kam und ich erwartete, das die BOE gemäßigt oder wenigstens nicht aggressiv reagieren würde.

Ich wollte dieses Forex-Paar gern verkaufen, aber es kam heute nicht erst in die Nähe von 1.30, wo das Chance-Risiko-Verhältnis ein gutes für ein Verkauf Forex-Signal gewesen wäre.

Vielleicht haben wir doch eine leichte Chance, nur für den Fall, dass wir einen Spike vor oder während der BOE-Besprechung sehen, die bereits im Gange ist. Also halten Sie sich bereit.

Ein weiterer Tag, ein weiteres AUD/USD-Verkaufssignal

Gestern haben wir kein Forexsignal für AUD/USD geöffnet, obwohl wir einige ziemlich profiltable Signale sowohl bei anderen Forexpaaren als auch bei anderen Finanzinstrumenten, wie Gold, Öl und Nikkei hatten.

Doch in den vergangenen paar Wochen haben wir jede Menge AUD/USD-Signale geöffnet. Das letzte Signal hat erst gestern Morgen mit Gewinn geschlossen.

Der Grund für all diese Signale war die Schwäche der Rohstoffe, die zu schwächeren Rohstoffwährungen führte.

Das schwächste Glied unter den Com Dolls war der kanadische Dollar, doch die Preisbewegungen dort waren in jüngster Zeit wild mit vielem Zick-Zack. Das macht es schwierig, einen Einstiegspunkt zu finden.

Daher haben wir es bevorzugt, stattdessen AUD/USD zu traden und gerade ein weiteres Verkaufssignal hier geöffnet. Wir hätten auch NZD/USD wählen können, weil sich dieses Forexpaar in letzter Zeit ebenfalls im Abwärtstrend befindet.

Doch der Abwärtstrend hier ist nicht so steil wie der Abwärtstrend bei AUD/USD und die Pullbacks waren nicht so groß, so dass die Erfolgschancen für hier höher sind als bei NZD/USD.


Der Retrace scheint schon vorbei zu sein

Wenn man die NZD/USD und AUD/USD Charts miteinander vergleicht, kann man sehen, dass ersteres Paar durch das jüngste Pullback an das Hoch dieser Woche angenähert hat, wohingegen AUD/USD nur die Hälfte seiner Wochenverluste geltend machen konnte.

All die gleitenden Durchschnitte liegen bei AUD/USD immer noch oberhalb des Preises. Dies wird wahrscheinlich einen soliden Widerstand beiten. Andererseits hat NZD/USD mit Ausnahme einer alle MAs durchbrochen, so dass die Chancen, dass AUD/USD niedriger zurückkehren wird, größer sind und daher haben wir uns hier für dieses Verkaufssignal entschieden.