EUR/USD machen sich gut. Was kommt als nächstes?

Das EUR/USD Paar ist mit mehr als 70 Pips auf über $ 1.0815 gestiegen. Das Paar hat sich genauso entwickelt, wie wir heute in unserem wöchentlichen Analysebericht vorausgesagt haben. Das passierte vor allem aufgrund technischer Analysen; die Bekanntgabe des IFO Geschäftsklimaberichtes aus Deutschland bot jedoch zusätzliche Unterstützung.

IFO Geschäftsklima

Für den Monat März stieg der deutsche IFO-Geschäftsklimaindex auf 112,3, verglichen mit 111,0 im Februar. Das übertraf sogar die Erwartungen eines bescheidenen Anstiegs auf 111,1 für diesen Monat. So bauen die positiven Zahlen einen starke Stimmung für eine kontraktionale Geldpolitik auf. Gleichzeitig können wir die laufenden politischen Aktivitäten in verschiedenen Bereichen der Eurozone einfach nicht ignorieren.

EURUSD- Hourly Chart

EUR/USD- Stunden-Chart

Technische Aussicht

In der 1-Stunden-Char bleibt die technische Seite gleich während das Paar höher steigt bis zu einem Doppel-Top-Widerstands-Level von $ 1.0815. Allerdings bin ich über die Lücke besorgt; Ich kann nicht sagen, wann EUR/USD fallen wird. Das könnte morgen sein, oder übermorgen, aber ich bin mir nicht sicher!

Derzeit befindet sich das Paar in überkauftem Gebiet mit einem RSI über 71 und Stochastik bei 89; interessierte Käufer sollten auf ein leichtes Retracement warten, bevor sie kaufen. Ich werde versuchen, diese Woche einen Take-Profit bei $ 1.0960 zu setzen.

Nach fantastischen Zahlen aus der Eurozone, hebt der Euro ab

Die Puzzleteile scheinen sich für den Euro langfristig zusammenzufügen. Die Gefahr der Wahlen in Holland liegt hinter uns, in Frankreich verliert Le Penn gegenüber Macron zunehmend an Boden und auch in Deutschland wird sich im Verhältnis zur EU nichts ändern.

Das ist die erste Hälfte des Puzzles, die andere Hälfte ist die reale Wirtschaft. Die EU hat wahrscheinlich am meisten seit der weltweiten Finanzkrise 2008 gelitten, aber jetzt scheint es so, als würde sich alles zusammenfügen.

Die Industrie,-und Dienstleistungszahlen aus der Eurozone wurden vorhin veröffentlicht und sind offen gesagt fantastisch. Die EU Wirtschaft hat in den letzten 6 Monaten schnell angezogen und gewinnt weiterhin an Fahrt.

Beim Blick auf den Wirtschaftskalender sieht man, dass alles grün ist (ausgenommen vom janpanischen Industrie PMI). Die heutigen Industrie,-und Dienstleistungsberichte aus Deutschland, Frankreich und der EU übertraffen erneut die Erwartungen. Das sind die besten Zahlen der letzten 6 Jahre, was diesen Bericht sogar noch großartiger macht.


Die EU Wirtschaft ist nicht den Mount Everest hochgeklettert

Es ist großartig, zu sehen, dass die europäische Wirtschaft wieder auf die Beine kommt. Das wird hoffentlich auch dabei helfen, die britische Wirtschaft mitzuziehen, sobald der Brexit beginnt und sich die Katastrophe zu entfalten beginnt. Das wären dann als zwei große Volkswirtschaften, die sich gut entwickeln, – die EU und die US. Das wird es ihnen leichter machen, den Rest der Welt mitzuziehen. Wenn China und die Wachstumsmärkte wieder auf die Beine kommen sollten, wäre das sogar noch hilfreicher, weil dies momentan die vier größten Volkswirtschaften auf dem Planeten sind.

Der Euro hob ab und EUR/USD druchbrach erneut überhalb des Widerstandlevels von 1.08, aber 1.0820 bleibt intakt. Langfristig fügen sich die Puzzleteile für eine große Euro-Trendwende zusammen.

Haben wir schon das Tief von EUR/USD gesehen? Ich bin mir nicht sicher, weil es sein kann, dass es wegen der Parität kurzzeitig abfällt. Doch langfristig gesehen, wird der Euro starker werden.

Gegen den Trend

Wie in unserem vorherigen Marktupdate erwähnt, befinden sich die Europaare mit EUR/USD im Aufwärtstrend und haben während dieses Monats rund 300 pips gewonnen. Die Bewegung bei EUR/USD liegt teils an der Schwäche des USD und teils an der Stärke des Euro.

In den vergangen paar Stunden, ist dieses Forexpaar erneut über 1.08 gesprungen. Darauf basierend können wir sagen, dass dieses Level scheinbar an Wichtigkeit verloren hat, wenn man strikt auf Unterstützungs,-und Widerstandslevels schaut.

Wir wissen, dass diese massiven Levels auf beiden Seiten eine Pufferzone von je 20-30 Pips haben, so dass der echte Widerstand jetzt bei 1.0820-30 liegt.

Wir haben vorhin ein Short-Term-Verkaufssignal bei 1.0808 geöffnet, was zwar gegen den Trend geht, aber meiner Ansicht nach gute Chancen bietet, 20-25 Pips Gewinn zu machen.


Die Hochs werden eigentlich niedriger – das ist ein weiteres positives Zeichen für uns

Ich hätte am liebsten bis 1.0820 gewartet, aber der Preisbewegung nach zu urteilen, scheint dies momentan das Hoch zu sein. Der Preis könnte, nach den großartigen Wirtschaftsdaten aus der Eurozone heute Morgen, oberhalb von 1.0810 ansteigen. In den letzten paar Stunden hat er es nicht geschafft, obwohl er nah dran war.

Diese Art von Preisbewegungen signalisieren, dass die Euro-Bullen beim Level von 1.08 kalte Füße bekommen. Ich persönlich habe in der vergangen Woche dort keinerlei Kaufdruck gespürt. Ich denke daher, dass wir jetzt bei diesem Forexpaar, trotz des Gegentrends, mit einem Short-Signal ganz gute Chance haben.

Gold – eine potentielle Handelsidee

Unsere gestrige Analyse mit dem Titel: „Gold steckt in einem Bereich fest – wann können wir hier einen Ausbruch erwarten?” stellte sich als unglaublich genau heraus. Das Edelmetall Gold platzierte ein Hoch von $ 1253, während unser Take-Profit bei bei $ 1252 lag. Leider haben wir unseren Handel vor der Bekanntgabe der US-Wirtschaftszahlen geschlossen um unsichere Schwankungen zu vermeiden und konnten daher weniger grüne Pips mitnehmen.

Aber wir bereuen das nicht, denn wir handeln eher mit den technischen Gegebenheiten als mit Glück.

Der stärkere US-Dollar verursachte einen Rückgang beim Gold. Günstige neue Immobilienverkaufszahlen und ein starker Trendline-Support innnerhalb eines Tages hat viele Käufer angezogen.

Gold - Hourly Chart

Gold – Stunden-Chart


Technischer Ausblick

Im Moment wird Gold bei $ 1243 gehandelt, nachdem es einen Trendline-Support-Level bei $ 1244 gebrochen hat. Die RSI (bei 41) und die Candle Sticks unter EMA signalisieren einen Trend zum Verkaufen beim gelben Metall. Außerdem ist es aus einem aufsteigenden Dreiecksmuster herausgekommen.

Können wir also einen großen Rückgang bei Gold erwarten? Unbedingt!

Das wird so sein, wenn der Markt noch technischen Gegebenheiten traded, ohne von irgendwelchen fundamentalen Faktoren beeinflusst zu werden. Daher hat Gold das Potenzial, $ 1235 und sogar $ 1227 zu erzielen, wenn es unter $ 1246 bleibt.

Rohöl unter Druck – Vorräte im Fokus

Wahrend der letzten europäischen Session fiel Rohöl zum zweiten Mal und erreichte ein Innertages -Tief von $ 47.055. Wegen des befürchteten Überangebotes wurde es bärisch gehandelt. Größere Vorräte schaffen eine bärische Stimmung, während eine Abnahme an Vorräten eine bullische Stimmung beim Rohöl erzeugt.

Vor wenigen Minuten veröffentlichte die Energy Information Administration (EIA) die Inventarzahlen, die eine Zunahme von 4,95 Millionen Barrel gegenüber der Vorwoche zeigen. Die Ökonomen hatten erwartet, dass die Zahl bei rund 2,2 Millionen Barrel liegt. Das verursachte den plötzlichen Rückgang der Rohölpreise.

WTI Crude Oil - Hourly Outlook

WTI Rohöl- stündliche Prognose

Was kommt als nächstes?

Derzeit steht Rohöl genau über einem doppelten Bodenstützniveau von $ 47,25. Candle sticks mit langen Schatten und kleinen Körpern signalisieren eine Schwäche im Verkaufstrend. Stochastik, der führende Indikator, ist unter 20 gefallen, was bedeutet, dass das schwarze Gold in den überverkauften Bereich gerutscht ist.

Weiterhin hat WTI-Rohöl auch in einem Zeitrahmen von 4 Stunden ein absteigendes Dreiecksmuster gebildet, das bei $ 47,25 eine Unterstützung und bei 48,65 US-Dollar einen Widerstand darstellt.

Rohöl-Signal: Freunde, wenn es dem Rohöl gelingt, sich über $ 47,25 zu halten, dann kaufen wir mit einem sehr engen „Stop-Loss” von $ 46,95 und einem „Take-profit” von $ 48.55

Gold steckt in einem Bereich fest – Wann können wir hier einen Ausbruch erwarten?

Der geschwächte Dollar, der Einbruch der Aktienmärkte und niedrigere Renditen auf Anleihen wirken sich kollektiv auf die Preise von sicheren Vermögenswerten aus. Gestern gab es auf den globalen Aktienmärkten einen starken Verkaufstrend in der europäischen Session mit Verlusten, die aus den deutlichen Einbrüchen auf dem US-Aktienmärkten resultierten. Der Nikkei fiel um 0,37%, genau wie der S & P 500-Index, der am Mittwoch auf ein 5-Monats-Tief von 1,24% stürzte.


Infolgedessen sind Anleger in Panik geraten und die daraus resultierende drastische Nachfrage nach Gold als sicherer Anlage verursachte in nur 2 Tagen einen massiven Preisanstieg von $ 1226 auf $ 1251. Aber seit gestern bleibt das gelbe Metall in einem engen Handelsbereich von $ 1244 – $ 1251 stecken. Unser Take-Profit auf einem Gold-Signal liegt bei $ 1252. Leider hat das Gold unser Ziel um nur 9 Pips verpasst und hält sich jetzt auf diesem „breakeven” Level.


Gold - Hourly ChartGold – Stunden-Chart


Technischer Ausblick

Lassen Sie mich die technische Seite dieses Instruments hervorheben. Die führenden Indikatoren, sowohl der RSI (über 50) als auch die Stochastik (bei 74), zeigen eine steigende Tendenz für das Metall. Darüber hinaus unterstützt der nachlaufende Indikator (50 Perioden EMA) auch die bullische Tendenz bei den Investoren. Vielleicht wird es sich in Kürze zu einem asymmetrischen Dreiecksmuster im 1-stündigen Zeitrahmen vervollständigen, was die neutrale Einschätzung der Investoren in Bezug auf Gold belegen würde.

Dshalb habe ich beschlossen, meine Kaufposition mit einem Take-Profit bei $ 1252 und einem Stop-Loss bei $ 1242 zu halten. Jetzt sind alle Augen auf die Zahlen der US Arbeitslosenunterstützung gerichtet, die später am Tage, gegen 13:30 GMT, fällig sind. Hoffentlich schaffen sie es, den Markt überraschen.

Wacht Großbritannien von den Toten auf?

Die jüngste Daten der letzten paar Monaten haben gezeigt, dass die britische Wirtschaft im zu Grunde geht. Brexit-Ängste spielen eine Rolle und fast alle Bereiche der Wirtschaft sind rückgängig oder nehmen schnell ab.

Der Zuwachs des Durchschnittsverdiensts ist in den vergangenen paar Monate um 0.6% zurückgegangen. Die Einzelhandelsumsätze sind in den letzten drei Monaten ebenfalls zurückgegangen.

Doch heute konnten wir einen Anstieg der Einzelhandelsumsätze beobachten. Gerechnet hatte man mit einem Zuwachs von 0.4%, während der tatsächliche Umsatz der Einzelhändler einen Zuwachs von 1.4% verbuchen konnte. Somit sind die jährlichen Verkaufszahlen von 2.6%. auf 3.7% gestiegen.

Das ist ein beeindruckender Sprung und die Kerneinzelhandelsumsätze, die die Autoverkäufe aus den Daten herausrechnen, hatten einen Zuwachs von 1.3%, während Experten nur mit 0.5% gerechnet hatten. Damit liegt die Jahreszahl bei 4.1%.


Die Jahreszahl steigt schön nach oben

Das sind ein paar wirklich ordentliche Zahlen, insbesondere da sie auf mehrere Monate negativer Zahlen folgen. Hat die britische Wirtschaft plötzlich den Brexit vergessen, der nächste Woche (29.März) in Kraft tritt?

Ich denke nicht, vielmehr handelt es sich um ein Dead-Cat-Bounce. Denoch ist das Pfund nach der Veröffentlichung um mehr als 50 pips agestiegen und momentan wird GBP/USD unterhalb von 1.25 gehandelt.

Dieses Forexpaar ist in den vergangenen Wochen ziemlich lange wieder nach oben gestiegen, aber das Problem ist, dass die Netto-Shorts momentan wirklich überfüllt sind, so dass es sein könnte, dass wir nach Inkrafttreten von Artikel 50 in der kommenden Woche, einen brutalen Short-Squeeze sehen werden. Aber wir werden noch ein weiteres Update zu diesem Paar und dazu veröffentlichen, womit wir mittel/langfristig zu rechnen haben, – also schaut bald wieder bei uns rein.

NZD/USD ? Unterstützungs/Widerstandlevels

In den vergangen zwei Tagen haben wir Euch die Unterstützungs,-und Widerstandlevels für EUR/USD und GBP/USD präsentiert. Aller Widrigkeiten zum Trotz sind diese Levels weiterhin gültig, da wir uns von den jüngsten Handelsspannen nicht all zu weit entfernt haben. Heute wollen wir einen Blick auf NZD/USD werfen. Hoffentlich werden uns die Unterstützungs,-und Widerstandslevels dieses Forexpaars eine Gelegenheit bieten, einen Trade zu öffnen.


Die Ecke in diesem Dreieck schließt sich

Widerstand

Momentan stehen wir bei 0.7040-45, wo sich der 50 SMA (gelb) auf der H1 Forexchart befindet. Dieser gleitende Durchschnitt hat in den vergangenen paar Tagen Widerstand und Unterstützung geboten und wird dies jetzt wahrscheinlich ebenfalls wieder machen. Bleibt man darunter, gilt das als Widerstand, geht man darüber, wird es zum Widerstand.

Die nächste (wenn auch schwache) Widerstandslinie kommt von der absteigenden Linie des Dreiecks, das man auf obiger Chart sehen kann. Dieses Level liegt bei 0.7060.

Darüber liegt das Vortageshoch bei 0.7070, danach das Hoch vom Donnerstag bei 0.7090 und dann natürlich 0.71, wo der 200 SMA auf der H4 Chart steht. .

Unterstützung

Die naheliegendste Unterstützung wird durch den 200 SMA (lila) auf der H1 Chart bei 0.7030 geboten. Der 100 SMA (rot) klettert nach oben und wird auf die untere Linie des Dreiecks bei 0.7020 treffen, so dass dies das zweite Level wäre, das es zu überwinden gilt.

0.70 ist natürlich ein großes, rundes Level und der 50 SMA und der 100 SMA haben sich auf der H4 Chart genau darunter getroffen, so dass dies ein massives Level ist, auf das man achten sollte.

Man könnte versuchen, mit einem Short-Term-Kaufsignal einen kleinen Gewinn (20-25 pips) zu machen, falls wir dort unten ankommen sollten. Ansonsten könnte man, falls es brechen sollte, es mit einem weiteren Short-Term-Trade in der entgegengesetzten Richtung versuchen.

Es würde Sinn machen, unterhalb von 0.70 zu verkaufen, um die erste Verkaufswelle nach dem Bruch zu seinem Vorteil zu nutzen; mehr oder weniger genauso wie beim Bruch des Levels bei 112 und 111.50 für USD/JPY, wie wir es gestern bereits betont hatten. Falls Ihr diese Tradingidee genutzt habt, dann müsstet Ihr jetzt auf ein paar profitreichen Trades sitzen.

Unterstützungs,-und Widerstandslevels ? GBP/USD

Der Forexmarkt ist heute Morgen ziemlich ruhig und daher haben wir etwas Zeit, um uns einige Unterstützungs,-und Widerstandslevels anzuschauen. Lasst uns zunächst mit GBP/USD beginnen, da dies gestern das wildeste Forexpaar war.

Widerstand

Nach dem gestrigen Inflationsbericht aus Großbritannien, machte GBP/USD einen Sprung von rund 150 pips, aber das 1.25 drosselte diese Bewegung gestern und heute erneut, obwohl es von wenigen Pips gebrochen wurde. Obgleich das eher wie ein Fake aussieht, ist 1.2 das erste Widerstandslevel und sogar ein großes.

Es gibt nicht viele sichtbare technischen Indikatoren oberhalb solcher gleitender Durchschnitte, da wir von unten kommen, aber die Widerstandslevels, die wir im Auge behalten sollten sind 1.2550. 1.2580 und 1.26.

Unterstützung

Die Unterstützungslevels sind etwas sichtbarer und das erste kann man bei 1.2440 sehen. Dies war das Hoch am Montag gewesen und gestern dann das Tief, nach dem Sprung nach der Veröffentlichung des Inflationsberichts.

Darunter befindet sich auf der H1 Forexchart der 50 SMA bei 1.2420, was es zu einer milden Unterstützung macht. Darunter ist 1.24, wo sich zahlreiche gleitende Durchschnitte auf der H4 und der Tageschart befinden, so dass dies momentan ein großes Unterstützungslevel ist.


Die Unterstützung ist viel sichtbarer als der Widerstand

Apropos H4 Chart, – auf der obigen Abbildung kann man sehen, dass der rote gleitende Durchschnitt Ende letzter Woche und Anfang dieser Woche eine solide Unterstützung geboten hat, die bei 1.2340-50 liegt, so dass dies ein weiteres schweres Hindernis sein wird, das die Bären überwinden müssen.

Inflationsanstieg in Großbritannien ? Wir schauen auf Dich, Carney

Jawohl, die Preise in Großbritannien sind verrückt geworden. Der britische Inflationsbericht, das heutige größte Forexevent, wurde so eben veröffentlicht und er war …der beste seit Beginn der Weltwirtschaftskrise 2008, oder der schlechteste, abhängig davon, wie man es sehen will.

Wenn man die Zahlen vergleicht, dann sieht man, dass die Zahlen dieses Bericht für nur einen Monat einen riesigen Sprung zeigen. Wo fange ich bloß an?

Die Gesamtinflation (Verbraucherpreisindex) stieg von 1.9% auf 2.3%. Die Prognosen hatten mit rund 2.2% gerechnet, so dass die Zahlen die optimistischsten Vorhersagen übertroffen haben.

Der Einzelhandelspreisindex (RPI) machte sogar noch einen größeren Sprung von 2.6% auf 3.2%. Der HVPI stieg auf 3.2% und so weiter und so fort. Nur der Erzeugerpreisindex (PPI) verfehlte leicht die Prognosen, jedoch ein Anstieg von 6.2% pro Jahr bei den Immobilienpreisen ist immer noch sehr viel.

Der Inflationsaufwärtstrend ist steil

Das Pfund stieg sofort nach der Veröffentlichung um rund 100 Pips, stockt jetzt jedoch. Dieser Bericht sieht, nach einem Jahrzehnt niedriger Inflation und häufiger Deflation, großartig aus. Doch die Dinge sind jetzt, da der Brexit wirklich kommt, nicht mehr wie sie einmal waren.

Da die britische Inflation in den vergangen Monaten stark angezogen hat, wird die Bank von England (BoE) gezwungen sein, die Zinsraten zu erhöhen; doch das Problem ist, dass sie das nicht wollen, weil die Wirtschaft nach unten geht und der Brexit offiziell noch nicht begonnen hat, was alles für das britische Business noch viel schwerer machen wird.

Übrigens, der Sprung der GBP Paare hat sie auf einige interessante Levels gebracht, die einige gute Risiko/Gewinnverhältnisse beinhalten, – wir sollten das also im Kopf behalten.