Wie kam dieses Durcheinander zu Stande?

Guten Morgen, Mir ist immer noch ein wenig schwindelig von dem ganzen bedingungslosen USD Verkauf, der gestern stattgefunden hat. Haben Sie das gesehen? Es war merkwürdig, da es wie ein normaler Rücklauf begann und sich dann zu einer Panik entwickelte. So laufen diese Bewegungen manchmal ab, sie beginnen in den ersten Stunden langsam, doch dann fängt der Schneeball zu rollen an und wird zu einer Lawine. Es war pure Panik, die Forex Händler sind zu den Bergen gerannt, auf der Suche nach Sicherheit. Die „safe haven“ Währungen wie der Yen, der CHF und nicht-so-überraschend der Euro genossen eine gute Nachfrage. Ich meine nicht so überraschend, da die ECB (European Central Bank) negative Zinssätze hat, genau wie die anderen beiden Zentralbanken, sie können sie also nicht weiter senken.

USD/JPY hat um die 130 Pips verloren, während das USD/CHF Paar 170 Pips gesunken ist. Das EUR/CHF Paar war auch einer der Hauptverlierer und es fiel sogar unter die 1,08 Unterstützungsebene, doch es gab keine Aktionen der SNB (Swiss National Bank). Ich denke, dass sie keine Entscheidungen ohne den Präsidenten Jordan treffen wollten, der sich in einer Konferenz befunden hat. Er widerholte, dass der CHF überwertet sei, doch der Markt gab nichts darauf.

Es ist schwer, die Marktstimmung zu ändern, wenn Panik aufkommt.

Das war ein höllischer Absturz

Doch was war der Grund für das Ganze?

Anscheinend hat die first Lady Michelle Obama all ihre Kommentare über Hillary Clinton gelöscht. Es scheint als ob sie nichts mit Hillary zu tun haben wolle, da alle Spuren in Michelles Twitter Account gelöscht wurden. Doch das wurde noch nicht bestätigt.

Möglicherweise war der Fakt, dass Donald Trump in einer ABC Network Befragung über Clinton steht, ein weiterer Grund für diese Bewegung. Die Wiederaufnahme des FBIs bezüglich des Hillary-Email Falles, hat zu dieser negativen Stimmung beigetragen. Oder vielleicht ist es einfach der Markt, es kommt nicht selten vor, dass wir Zeuge davon werden, wie unbeständig sich der Markt aufgrund von Angst verhält. Was auch immer der Grund sein mag, Fakt ist, dass es schwierig ist in solchen Situationen die Schritte vorauszusagen, was einen Handel sehr gefährlich machen könnte.

Auch mit einem ruhigen Markt einen heftigen Profit machen – Wochenanalyse 10. – 16. Oktober 2016

Es ist wieder soweit. Der Zeitpunkt ist gekommen, an dem wir mal wieder analysieren was in der Finanzwelt geschah – genauer genommen auf dem Forex-Markt – und auch unser GuV-Verhältnis letzter Woche berechnen. In der Regel ist das meine Lieblingszeit der Woche, vor allem wenn wir diese mit Profiten schließen.

Letzte Woche war sehr angenehm. Wir liefen letzte Woche mit unseren kurzfristigen Forex Signalen sehr gut und schlossen diese mit einem Profit von 152 Pips. Das war auch die zweite Woche in diesem Monat, welche wir mit einem Profit von mehr als 150 Pips schlossen. Somit befinden wir uns auf dem richtigen Weg einen großartigen Monat zu haben.

Die Wirtschaftsdaten waren leicht und es gab wenige Überraschungen, somit sind wir nicht von unserem Handelsplan abgebracht worden. Alles in allem war es eine ziemlich entspannte und einfache Woche, was heutzutage eine Rarität ist. Was den Brexit betrifft, wurde ein weiteres Kapitel enthüllt, aber es bleibt alles wie am vorherigen Wochenende.

Scheint so, dass Langeweile für uns viele Pips bedeutet

Scheint so, dass Langeweile für uns viele Pips bedeutet

Forex Signale

Manche Forex-Händler blühen auf, wenn es eine erhöhte Unbeständigkeit gibt. Deren Handelsverhalten und -persönlichkeit arbeitet zu solchen Konditionen am besten. Aber der Markt letzter Woche war ruhig, was am besten für die fortgeschrittenen Händler ist.

Wenn wir uns die Forex Signale der letzten zwei Wochen anschauen, dann sind alle kurzfristige Signale. Wir haben während dieser Zeit unbeabsichtigt diese Art von Signalen als unsere Strategie verwendet, aber die Marktkonditionen haben uns das regelrecht aufgezwungen. Somit haben wir bereits zwei Wochen mit etwa 30 kurzfristigen Signalen beendet und kein langfristiges Signal ist ersichtlich.

Es ist mit einem verschlafenen Markt einfacher kurzfristigen Signalen zu handeln, da die Chance geringer ist einen doppelten Verlust zu erleiden. Mit unserer Leistung der letzten beiden Wochen haben wir jeweils 152 und 186 Pips gemacht, was diese Sichtweise verstärkt.

Wir liefen erfolgreich mit den Währungspaaren EUR/USD und AUD/USD, aber die GBP-Paare waren die profitabelsten für uns. Der GBP war am Mittwoch für ein paar Stunden regelrecht auf Drogen. Nach den Kommentaren der britischen Premierministerin sprang der dieser um etwa 250 Pips nach oben – jedoch wussten wir, dass das nicht bestehen bleibt. Die Grundstimmung des Marktes ist dem GBP gegenüber ziemlich pessimistisch, daher haben wir uns dafür entschieden gegen die Paare EUR/GBP und GBP/USD zu handeln. Letztendlich hatten wir am Freitagabend vier Forex Signale.

Wir versuchten nochmal eine perfekte Woche zu haben, in dem wir keine verlierenden Forex Signale schließen, aber am Donnerstag kam es zu einem kleinen Problem, was uns unseren Plan ruinierte. Insgesamt haben wir letzte Woche 14 Forex Signale eröffnet und lediglich 3 davon mit Verlust geschlossen. Somit liegt unser GuV-Verhältnis bei 79:21.

Der Markt letzte Woche

Ich kann nicht behaupten, dass wir von einer solch niedrigen Unbeständigkeit im Forex-Markt wussten. Aber die Zeichen dafür gab es seit Beginn der Woche. Japan und Nordamerika waren am Montag weg vom Fenster und die Spanne an diesem Tag war ziemlich eng.

Trotzdem war die positive Stimmung der USA gegenüber ziemlich offensichtlich – EUR/USD sank erbarmungslos und USD/JPY stieg auf mit wenig Widerstand. Wir sahen den ganzen Tag keine Euro- und Yen-Käufer. Das bedeutet, dass der Markt Angst vor dem starken USD hatte. Der Mangel an USD-Käufern drückte den Dollar weiter nach oben, somit wandelte es sich in eine selbst bewahrheitende Prophezeiung… so funktioniert der Forex-Handel.

Jedenfalls bekamen die USD-Käufer im Laufe der Woche mehr Zuversicht. Die positiven Wirtschaftsdaten der USA und die harten Kommentare der US-Notenbank-Mitglieder gaben den Käufern noch mehr Gründe. Das Protokoll der FOMC Versammlung und die Gespräche über eine Zinserhöhung waren zugunste des USD.

Letztendlich hat der EUR/USD am Donnerstag die 1,10 Unterstützungslinie durchstoßen, aber man hätte es nur dann als einen korrekten Bruch angesehen, wenn der Preis unter dem Level vom Freitag geschlossen hätte. Das könnte jetzt eine Tür für weitere Senkungen öffnen. Im Übrigens kann es sein, dass manche Finanzanalysten diese USD-Stärke, der letzten paar Wochen, der sinkenden Unterstützung dem Präsidentenkandidaten Trump zuordnen. Aber egal was der Grund dafür ist, wir sollten diesem Trend folgen.

Falls Sie sich an die frühen Mittwoch Morgenstunden erinnern, schien es so, als ob die GBP-Paare für etwas mehr als eine Stunde auf Drogen waren. Der Grund dafür waren die Kommentare der britischen Premierministerin. Theresa May revidierte, dass Sie auf Grund des Brexit-Prozesses das Parlament verlassen wird, und versprach, dass die auch zu Wort kommen werden.

So nahm der Forex-Markt die Kommentare zuerst hin, aber dann realisierten wir alle, dass sich nichts geändert hat und der GBP fiel weiter. Alles was das Parlament machen kann, ist die weiteren Schritte der EU/UK Verhandlungen zu diskutieren. Die Stimmen für den Brexit stiegen letzte Woche an, was dem Pfund nicht half.

Letzte Woche was der Verkauf unerbittlich

Letzte Woche was der Verkauf unerbittlich

Wenn Sie den oberen MA nicht durchbrechen können, muss der niedrigere MA früher oder später schwinden

Wenn Sie den oberen MA nicht durchbrechen können, muss der niedrigere MA früher oder später schwinden

Fazit der Woche

Wir schlossen die zweite Oktober-Woche mit einem schönen Profit, was sich positiv auf ein großartiges Monatsende auswirkt. Es ist zwar noch zu früh, aber wir befinden uns auf dem richtigen Weg. Es sind nur noch drei Wochen bis zur Präsidentenwahl in den USA und es scheint so, als ob Clinton es schaffen wird. Das ist ein weiterer Grund für einen starken USD. Wir erwarten, dass dieser Aufschwung diese Woche anhält und dass der USD weiter steigt, da es morgen keine unangenehme Überraschungen der US-Inflationsdaten geben wird. Da die EZB-Versammlung für Donnerstag geplant ist, werden wir dies auch überwachen. Folgen Sie uns diese Woche für Live Markt-Benachrichtigungen und -Analysen.