Sollen wir GBP/USD jetzt verkaufen oder auf einen besseren Preis warten?

Wir wissen, dass das britische Pfund irgendwie verdammt ist. Wir wissen, dass auf der Unterseite noch viel Raum ist, aber wir wissen nicht, wie tief es noch gehen wird.

Vielen Forextradern genügt es vielleicht, die Richtung zu wissen, um einen Trade zu öffnen, aber uns nicht; es passt nicht in unsere Tradingstrategie, weil das Risiko-/Gewinnverhältnis unsere Tradingkriterien nicht erfüllen.

Jedoch sind wir nicht mehr weit von den Levels entfernt, die ein Long-Term-Verkaufssignal dieses Forexpaars rechtfertigen würden.


Der 20 SMA ist für unseren Geschmack nicht stark genug

Wie wie man auf untenstehender Wochenforexchart ersehen kann, befinden wir uns genau über dem grauen, gleitenden Durchschnitt von 20 (20 SMA). Dieser ist zwar nicht gerade der stärkste technische Indikator, aber er bietet eine Art von Widerstand.

Dies war im November vergangen Jahres der Fall, aber der stochastische Indikator und die RSI Indikatoren gehen nach Erreichen der überverkauften Levels einige Wochen zuvor nach oben. Daher zeigt uns diese GBP/USD Periodenchart keine klares Verkaufssignal.

Lasst uns daher jetzt einen Blick auf die Tageschart werfen. Auf der GBP/USD Tageschart hat der Preis gelben 50 SMA oberhalb durchbrochen, was ein bullishes Signal ist.


Vor Erreichen des grünen 100 SMA, muss noch ganzes Stück zurückgelegt werden

Außerdem liegt der 100 SMA rund 100 pips höher und hat zuvor als starke Unterstützung fungiert. Daher warte ich lieber auf einen höheren Einstiegspreis. Aber Ihr könntet auch abwägen, jetzt zu verkaufen, falls das Eurem Risiko-/Gewinnverhältnis entsprechen sollte.

Ein weiterer Hauptgrund, warum ich zögere ist, dass kurzfristige Grundbild. Der britische oberste Gerichtshof wird morgen sein Urteil fällen, was den Brexit noch bevor die Verhandlungen überhaupt begonnen haben ins Parlament bringen könnte.

Des weiteren hat Donald Trump gerade erst sein Amt angetreten und bereits damit begonnen, Entscheidungen zu treffen. Daher sind beide Seiten der Medaille kurzfristig grundlegend sehr unklar. Hoffentlich wird sich das Bild innerhalb von ein paar Handelssitzungen/tagen wieder aufhellen, wenn sich der Preis auf der Tagesforexchart dem 100 SMA annähert.

Bis dahin, werden die Grundlagen bessere Chancen bieten und das Risiko-/Gewinnverhältnis wäre auch viel besser, wenn der Brexit im britischen Unterhaus nicht durchgehen.

Rumhängen und Abwarten bis zur Veröffentlichung der US-Daten

Gestern haben wir nach Veröffentlichung des US-Dienstleistungs-PMI und dem ISM-Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe eine beträchtliche Bewegung in den USD Paaren gesehen. Diese zwei Veröffentlichungen waren ziemlich positiv, dennoch ist das die Zeit, in der die nächste Phase dieses USD-Ausverkaufs begann.

Vielleicht hatten die Forextrader einfach nur auf die Veröffentlichung der US-Wirtschaftsdaten gewartet, um mir ihren Short-Positionen weitermachen zu können.

Seit dem Ausverkauf gestern der Treibstoff ausgegangen ist, wird der Markt in einer engen Handelspanne gehandelt, in der die meisten Hauptwährungspaare 30 Pips hoch und runter gehen. Ich denke, der Markt wartet auf die nächste Veröffentlichung der US-Daten.

Der gleitende Durchschnitt von 20 (20 SMA) in grau auf der EUR/USD Chart hatte den gesamten Morgen Unterstützung geboten, während das gestrige Tief dieses Forexpaar jedes Mal wieder nach unten schlägt, sobald es dort oben ankommt. Es wäre vielleicht eine gute Gelegenheit dieses Paar hier oben im Bereich von 1.0605-10 als Short-Term-Signal zu verkaufen, aber es sind nur noch zwei Stunden bis zur Veröffentlichung.

Dennoch ist es ein guter Punkt, um bis dahin einen Blick auf einige Scalping-Forextrades zu werfen.

Wie bereits gestern erwähnt, möchte ich versuchen kurz vor oder nach der Veröffentlichung ein Long-Term-Verkaufsignal für EUR/USD zu öffnen.

1.0660-70 wäre großartig für solch einen Forextrade, weil zahlreiche technische Indikatoren wie die gleitenden Durschnitte, der stochastische Indikator und die Widerstände alle nach unten verweisen. Falls die Zahlen schlecht (aber nicht zu schlecht) sein sollten, dann könnten wir eine weitere Aufwärtsstreckung sehen, was sogar noch eine bessere Kaufgelegenheit wäre. Warten wir einfach mal ab.

EUR/USD ? Eine verpasste Chance?

In den letzten paar Wochen hat EUR/USD die Lust am Leben verloren und ist kopfüber von 1.0870s auf 1.0360s gefallen. Diese Art der Bewegung passiert sehr schnell und daher bekommt man nicht viele Chancen, auf den Zug aufzuspringen, weil das Risiko/Gewinnverhältnis zu hoch ist, – es sei denn, man ist von Anfang an oben mit dabei.

Allerdings steht die Richtung fest, so dass man zumindest dies nicht mehr rausfinden muss, was ein großes Plus für Forextrader ist, weil es eines der großen Unbekannten aus dem Spiel nimmt. Das eröffnet, egal welche Pullbacks die Preisbewegungen zu bieten haben, einige gute Tradingchancen, wenn man den richtigen Eintrittspunkt findet.

Also warte ich seit dem letzten Fall nach der FED Zinserhöhung am vergangenen Mittwoch, auf ein Retrace, um ein Short-Term-Signal in diesem Forexpaar öffnen zu können. Nach der Talfahrt für den Short-Term am vergangenen Donnerstag, begann der Preis langsam zu steigen und erweckte somit das Interesse der EUR/USD Verkäufer.


Eine verpasste Trading Konstellation

Es war der einfache gleitende Durchschnitt von 20 (20 SMA), auf den ich gewartet hatte. Dieser liegt bei der H4 EUR/USD Chart bei 1.05, was zwei Jahre lang eine sehr starke Unterstützungsebene war. Es ist ganz normal, dass diese Unterstützungsebene jetzt, da sie durchbrochen wurde, zum Widerstand wird. Ich habe also darauf gewartet, dass der Preis an diesen Punkt erreicht, – aber scheinbar habe ich zu lange gewartet.

Der stochastische Indiktor war überkauft, als der Preis die 1.0480 erreichte, was ein weiteres starkes Verkaufssignal ist, – dennoch hielt ich mich zurück, weil mir das Risiko/Gewinnverhältnis nicht zusagte. Jetzt liegt der Preis 70Pips niedriger und daher ist diese Chance verflogen. Ich ärgere mich nicht darüber, weil noch viele weitere Trading-Gelegenheiten kommen werden. Anstatt dem Preis nachzujagen, warte ich lieber darauf, dass der Preis die Ebenen erreicht, auf die meine Tradingstrategie abzielt. Das richtige Geldmanagement ist in diesem Geschäft von größter Wichtigkeit.

GBP/USD Verkaufssignal

Bewegungen, wie der Anstieg des USD, den wir in den letzten paar Tagen beobachten konnten, bringen so manche gute Trading Gelegenheiten mit sich. Da man jedoch leicht bei Retraces wie unserem gestrigen EUR/USD Signal reinfallen kann, müssen wir stets vorsichtig sein, die richtigen Levels rauszusuchen.


Die 20 SMA bietet etwas Unterstützung auf der H1 Chart.

Wir haben vor kurzem ein GBP/USD Verkaufssignal geöffnet, auf das wir im folgenden einen Blick werfen wollen.Wie Ihr auf der H1 GBP/USD Chart oben sehen könnt, geht der Trend abwärts und dieses Forexpaar hatte in der Nacht einen Retrace. Dieser Retrace scheint jetzt vorbei zu sein, da der stochastische Indikator überkauft ist. Das ist einer der Hauptgründe, warum wir dieses Signal heute morgen geöffnet haben.

Die Zone bei 1.2440-50 war gestern niedrig, was es zu einer Art Widerstandszone macht… Jedoch liegt der einfach gleitende Durchschnitt von 20 (20 SMA) genau unter dem jetzigen Preis, der ihn über Wasser hält und daher gegen unser Signal geht.


Der 50 SMA in gelb erscheint stark auf der 30-Minuten Chart.

Wenn wir zur 30-Minuten Chart oder 15-Minuten Chart wechseln, können wir sehen, dass es auch hier ziemlich bärisch aussieht. Auf der 30-Minuten GBP/USD Chart, bietet der 50 SMA oben Widerstand, während auf der 15-Minuten Chart es der 100 SMA ist, der den Preis daran hindert, weiter hochzugehen.

Der 20 SMA in grau ist für GBP/USD Verkäufer jedoch ein Hindernis, da er gerade unter dem momentanen Preis steht, jedoch… tja, es hat gerade das Take-Profit-Target erreicht, aber das ist die Denkweise, die hinter diesem Trade steckt.