Schnappt Euch den Aussie, so lange Ihr noch könnt

In wenigen Minuten wird der Aussie verpuffen. Er verweilte den ganzen Morgen bei den gestrigen Tiefs, nachdem er wie der Kiwi während der asiatischen Handelssitzung flöten gegangen war.

Der rote 100 SMA auf der Stundenforexchart hatte gute Arbeit geleistet, die Verkäufer in den vergangen paar Tagen in Schach zu halten. Daher war es abzusehen, dass es an irgendeinem Punkt nach oben gehen würde.

Der Vorsitzende der RBA (Zentralbank von Australien), Lowe, war dieser Punkt und der Aussie schoß sofort in die Höhe, als Lowe fertig war. Obwohl ich nicht glaube, dass er, angesichts der jüngsten positiven Marktstimmung gegenüber seiner Landeswährung, glücklich ins Bett fallen wird.

Tja, der Forexmarkt kümmert sich nur um sich selbst. AUD Trader waren erleichtert, dass es seitens Lowe keine richtigen dovishen Aussagen gegeben hatte und daher sind wir jetzt im Nu hier angekommen.


Soll ich verkaufen oder es lassen?

Der Preis liegt momentan im Bereich von 0.7650-60, in dem wir gestern unser AUD/USD Verkaufssignal geöffnet hatten. Ich würde hier oben gerne ein weiteres Forexsignal öffnen, aber die Marktstimmung hat sich seit gestern verändert.

Ich fühle mich daher nicht sicher, dieses Forexpaar jetzt zu verkaufen. Ausserdem hängt es auch vom Dollar ab. Die Zahlen zur US-Arbeitslosenunterstützung stehen in einigen Stunden auf dem Wirtschaftskalender und wir werden diese im Auge behalten.

Was geht heute Morgen auf dem Markt vor sich?

Letzte Nacht, nachdem der Forexmarkt auf der Tokiositzung eröffnet wurde, fand sich der Buck etwas in der Defensive. Die meisten Hauptforexpaare eröffneten mit einer beträchtlichen höheren oder niedrigeren Lücke gegenüber der anderen Währung.

Im Verlauf der asiatischen Handelssitzung in der Nacht sank der USD weiter ab und ich denke, dass Trumps Aktionen/Entscheidungen/Aussagen am Wochende der Grund für den jüngsten Fall des USD verantwortlich sind.

Den USD-Tradern gefällt nicht besonders, was sie momentan vom neuen Präsidenten zu hören bekommen. Richtig, Trump hat einige Entscheidungen getroffen, die theoretisch für die US-Wirtschaft und langfristig für den Buck von Vorteil sein sollten, wie beispielsweise die Öffnung der Keystone Pipeline oder sein Versprechen an große einheimische Gesellschaften, die Bürokratie und die Tarife um ganze 75% senken zu wollen.

Jedoch diese Art der Entscheidungen hat er nur vereinzelt getroffen, während er Entscheidungen, die der US-Wirtschaft oder der zerbrechlichen Weltwirtschaft schaden könnten (welche die US-Wirtschaft sehr schnell betreffen könnte), seit dem ersten Tag seines Amtsantritts getroffen hat.

Dennoch haben die USD Bullen in den vergangen paar Stunden einen guten Kampf hingelegt und dem Greenback geht es jetzt um 50 pips besser. Diese Kämpfe werden immer häufiger und die USD-Käufer kämpfen jedes Mal hart zurück, was darauf hindeutet, dass dieser USD-Pullback bald vorbei sein könnte.

Ich schaue auf GBP/USD, aber dieses Forexpaar liegt immer noch um rund 150 pips unter dem Tief von vergangenen Donnerstag. Ich warte noch immer mit Anspannung auf mindestens 1.28.