AUD/USD hat endlich sein Ziel erreicht

Unser AUD/USD Signal, das wir vor einigen Tagen geöffnet hatten, hat endlich sein Take-Profit erreicht. Ein paar Mal hatte es uns Sorgen bereitet, als der Preis innerhalb der 10 Pips unseres Stop-Loss fiel, aber der 50 SMA auf der H4 Chart bot uns als erstes Unterstützung und danaach wandelted sich der 100 SMA in eine Unterstützung.

Wir hatten es schwer mit diesem Signal, weil es einen Moment richtig bullish aussah und dann einige Stunden später, wieder alles umgekehrt wurde und wir den Stop-Loss ins Auge sahen. Doch letztendlich hat es es doch ins Ziel geschafft.

Ich hatte mit etwas Volatiliät von den australischen Wirtschaftsdaten in der Nacht erwartet und in der Tat war es so und ging glücklicherweise in unsere Richtung.

Die australischen Baumaßnahmen fielen um 0.2% und verfehlten die Erwartungen, aber der Markt fürchtete, dass die Zahlen zu den Löhnen (Inflation) die Erwartungen verfehlen würden. Daher stiegen die AUD Paare nach der Veröffentlichung um 20-30 pips.

Wir freuen uns darüber, weil es in letzter Zeit auf Grund der ganzen Unsicherheit wirklich schwierig war. Übrigens kann man die derzeit herrschende Verwirrung auch anhand der jetzigen Forexcharts sehen. Der Euro, das Pfund und CAD verlieren gegenüber dem Buck an Boden, wohingegen JPY, AUD und NZD wesentlich höher sind. Das war es jetzt mit der Korrelation. Es sind wirklich merkwürdige Zeiten, Leute.

Chinesische Zahlen bringen den Aussie auf Touren

Gestern Nacht habe ich mir kurz vor dem Schlafengehen noch ein letztes Mal die Forexcharts angeschaut und gesehen, dass die AUD-Paare gegenüber ihrem Abendtief um 40-50 pips angestiegen waren.

In Australien waren keine Wirtschaftsdaten geplant und daher konnte es nur einen Grund dafür geben (es sei denn, die Australier hätten ein riesiges Ölfeld entdeckt), nämlich die Chinesen.

Wir kennen die engen Beziehungen zwischen der chinesischen und der australischen Wirtschaft. Alle Rohstoffe, die die Australier aus ihrem riesigen Land ausgrabben, geht direkt nach China, um dessen Wirtschaft anzukurbeln.

Beim Blick auf den Wirtschaftskalender, kann ich jetzt sehen, dass die Inflation in China an beiden Fronten aufholt. In den vergangenen paar Monaten konnten wir nur einen Anstieg des VPI (Verbraucherpreisindex) beobachten, während der EPI (Erzeugerpreisindex) in alle Richtungen ging.

Für Australien und die AUD-Trader sind die EPI-Zahlen äußerst wichtig, weil die chinesischen Importe australische Exporte sind, d.h. desto höher die chinesischen Importpreise, desto höher sind ihre Exportpreise und ihre Einnahmen.

Nichtsdestotrotz ist der VPI die wichtigeste Zahl einer Wirtschaft, weil es die Inflation am besten darstellt. Der chinesische VPI stieg um 4 Punkte an, während der EPI um schwindelerregende 1.4% in die Höhe ging.

Das ist mehr als Grund genug für die AUD Bullen, sich ihre Laufschuhe anzuziehen. Das ist es, was sie gestern Nacht getan haben und daher scheint der Australische Dollar heute der sicherste unter den Forexhauptwährungen zu sein. Wir werden heute daran denken, wenn wir für Short-Term-Gelegenheiten Ausschau halten.

Heutzutage ist jeder Grund gut genug, den Buck zu verkaufen

Der USD ist unter massivem Druck und nichts scheint die USD Bullen aufzumuntern. Als Donald Trump zum Präsidnent gewählt wurde, fokusierten sich alle auf die Konjunkturmaßnahme. Deshalb hat der Buck in den letzten zwei Monaten von 2016 eine Rally erlebt.

Als Trump dann aber wirklich Präsident wurde, lenkte Trump die Aufmerksamkeit des Marktes vom Konjunkturprogramm auf das, was alle vor den Wahlen gedacht hatten. Vor den Wahlen herrschte der allgemeine Konsens auf dem Markt, dass Trump ein Schlamassel wäre und die Wirtschaft ebenfalls vermassseln würde.

Es ist erste eine Woche vergangen und er hat die Märkte schon davon überzeugt, dass es chaotisch sein wird. Daher stösst der Markt den Buck bei jeder möglichen Gelegenheit ab.

Letzte Nacht haben uns die australischen Baugenehmigungen und die Handelsbilanz ein gutes Beispiel dafür geliefert. Nie zuvor habe ich gesehen, dass sich die AUD Paare bei solchen Zahlen bewegt haben, aber letzte Nacht sprang AUD/USD tatsächlich fast 100 pips auf Grund einer falschen Voraussage.

Die Baugenehmigungen lagen nur geringfügig über den Erwartungen, aber mit -1.2%, war das immer noch eine negative Zahl. Dennoch ging der Aussie in die Höhe und zog den Kiwi mit sich nach oben.

Ich hatte gedacht, dass das für China, angesichts der engen Beziehungen zwischen diesen zwei Dollarwährungen und der chinesischen Wirtschaft, gute Nachrichten seien. Aber nein, es war einfach nur eine mittelmäßige Zahl, die die zwei Hauptwährungen nach oben geschickt hatte.

Es zeigt jedoch, dass der Markt nicht mehr in den Buck verliebt ist. Daher müssen wir unsere künftigen Einstiege für unsere Forexsignale und Forextrades sorgfältig auswählen.

Das NZD/USD Signal hat den nächtlichen Schock überlebt

Gestern Abend haben wir aus einigen Gründen ein Kaufsignal für NZD/USD geöffnet. Der erste Grund war, das der Trend aufwärts ging und stark war. Außerdem war der stochastische Indikator auf der H1 Forexchart überverkauft und der graue 20 SMA bot ebenfalls Unterstützung.

Das Glück war jedoch dismal nicht auf unserer Seite. Nicht lange, nachdem wir das Signal geöffnet hatten, wurde der australische Inflationsbericht veröffentlicht.

Wie wir wissen, sind die zwei Pazifikstaaten in fast allem eng miteinander verbunden. Wenn wir also enttäuschende Zahlen für Australien sehen, dann leidet auch der Kiwi.

Die gestrigen australischen Inflationszahlen erfüllten die Erwartungen nicht, obwohl sie nicht ganz so schrecklich waren. Dennoch fielen die AUD Paare rasch um ungefähr 100 pips.

Der NZD jedoch hielt sich ziemlich gut. Natürlich hat es ein paar Pips verloren, wie die nächtliche bärische Kerze anzeigt, aber das war es auch schon. Wenigsten lief das zu Gunsten unseres NZD/USD Signals.


Gleitende Durchschnitte bieten eine solide Unterstützung und Widerstand; deshalb nutzen wir diese gerne.

Während der Nacht sank der Preis weiter, aber der nächste gleitende Durchschnitt lieferte uns eine zweite Verteidigungslinie. Der 50 SMA in gelb hielt die Verkäufer fern und momentan scheint es, als würde es sich umkehren.

Der USD Retrace in der Nacht scheint vorüber zu sein und der Aufwärtstrend scheint sich fortzusetzen. Das sind natürlich großartige Nachrichten für uns. Dieser Kampf ist noch lange nicht vorbei, aber wir haben die erste Attacke überstanden und befinden uns jetzt, da der Aufwärtstrend wieder weitergeht, auf der Seite der Angreifer.

Aber zuerst müssen wir noch über den 20 SMA brechen, welcher jetzt zu einem leichten Widerstand geworden ist. Wir drücken die Daumen und halten nach weiteren möglichen Trades Ausschau.