AUD/USD hat endlich sein Ziel erreicht

Unser AUD/USD Signal, das wir vor einigen Tagen geöffnet hatten, hat endlich sein Take-Profit erreicht. Ein paar Mal hatte es uns Sorgen bereitet, als der Preis innerhalb der 10 Pips unseres Stop-Loss fiel, aber der 50 SMA auf der H4 Chart bot uns als erstes Unterstützung und danaach wandelted sich der 100 SMA in eine Unterstützung.

Wir hatten es schwer mit diesem Signal, weil es einen Moment richtig bullish aussah und dann einige Stunden später, wieder alles umgekehrt wurde und wir den Stop-Loss ins Auge sahen. Doch letztendlich hat es es doch ins Ziel geschafft.

Ich hatte mit etwas Volatiliät von den australischen Wirtschaftsdaten in der Nacht erwartet und in der Tat war es so und ging glücklicherweise in unsere Richtung.

Die australischen Baumaßnahmen fielen um 0.2% und verfehlten die Erwartungen, aber der Markt fürchtete, dass die Zahlen zu den Löhnen (Inflation) die Erwartungen verfehlen würden. Daher stiegen die AUD Paare nach der Veröffentlichung um 20-30 pips.

Wir freuen uns darüber, weil es in letzter Zeit auf Grund der ganzen Unsicherheit wirklich schwierig war. Übrigens kann man die derzeit herrschende Verwirrung auch anhand der jetzigen Forexcharts sehen. Der Euro, das Pfund und CAD verlieren gegenüber dem Buck an Boden, wohingegen JPY, AUD und NZD wesentlich höher sind. Das war es jetzt mit der Korrelation. Es sind wirklich merkwürdige Zeiten, Leute.

Schnappt Euch den Aussie, so lange Ihr noch könnt

In wenigen Minuten wird der Aussie verpuffen. Er verweilte den ganzen Morgen bei den gestrigen Tiefs, nachdem er wie der Kiwi während der asiatischen Handelssitzung flöten gegangen war.

Der rote 100 SMA auf der Stundenforexchart hatte gute Arbeit geleistet, die Verkäufer in den vergangen paar Tagen in Schach zu halten. Daher war es abzusehen, dass es an irgendeinem Punkt nach oben gehen würde.

Der Vorsitzende der RBA (Zentralbank von Australien), Lowe, war dieser Punkt und der Aussie schoß sofort in die Höhe, als Lowe fertig war. Obwohl ich nicht glaube, dass er, angesichts der jüngsten positiven Marktstimmung gegenüber seiner Landeswährung, glücklich ins Bett fallen wird.

Tja, der Forexmarkt kümmert sich nur um sich selbst. AUD Trader waren erleichtert, dass es seitens Lowe keine richtigen dovishen Aussagen gegeben hatte und daher sind wir jetzt im Nu hier angekommen.


Soll ich verkaufen oder es lassen?

Der Preis liegt momentan im Bereich von 0.7650-60, in dem wir gestern unser AUD/USD Verkaufssignal geöffnet hatten. Ich würde hier oben gerne ein weiteres Forexsignal öffnen, aber die Marktstimmung hat sich seit gestern verändert.

Ich fühle mich daher nicht sicher, dieses Forexpaar jetzt zu verkaufen. Ausserdem hängt es auch vom Dollar ab. Die Zahlen zur US-Arbeitslosenunterstützung stehen in einigen Stunden auf dem Wirtschaftskalender und wir werden diese im Auge behalten.

Niemand kann der Zuflucht nach Sicherheit entfliehen

Die Charts der Forexhauptwährungen sehen heute Morgen, verglichen mit den meisten vorausgegangen Tagen in diesem Jahr, anders aus. Es ist das erste Mal in diesem Jahr, dass der Buck am Morgen erheblich höher ist, nachdem er in der Nacht eine beeindruckende Bewegung zurückgelegt hat.

EUR/USD liegt mit rund 100 pips niedriger bei 1.0660s, USD/CAD bedroht die 1.32, während GBP/USD im Gegensatz zu den Vortagen um rund 300 pips niedriger ist.

USD/JPY hat gestern Abend endlich die Unterstützung bei 112 gebrochen, aber das ist eine andere Geschichte und wir werden uns diesem Forexpaar noch in einem unserer kommenden Updates widmen.

Es ist also offensichtlich, dass hier eine Art Zuflucht nach Sicherheit stattgefunden hat. Den Grund dafür kenne ich nicht, weil ich nirgends etwas Wichtiges sehen kann, dass in der Nacht passiert sein könnte.

Das einzige, was in der Nacht stattgefunden hat, war dass die RBA (Royal Bank of Australia) ihren Monatsbericht veröffentlichte und ihre Zinsraten unverändert lies. AUD/USD ging währenddessen rund 40 pips hoch, was jedoch nicht ausreichte, um das Take-Profit-Target für unser AUD/USD Signal zu erreichen.

Seither ist dieses Forexpaar wieder nach unten gegangen und bedroht jetzt die glatte SMA von 100 auf der H1 Forexchart. Obwohl das Signal den Stop-Loss erreicht hatte, hatte der einfache gleitende Durchschnitt von 100 gute Arbeit geleistet, indem er den Preis hielt und ihn drei Mal umkehrte.

Das nennt sich also Zuflucht nach Sicherheit, bei der das meiste Geld in den USD fliesst. Wir werden diese Art von Markt noch genauer analysieren und uns überlegen, wie wir ihn am besten für uns nutzen können.

Eines in der Tasche, ein weiteres bleibt noch

Endlich hat das EUR/USD Signal das Take-Profit erzielt. Ich war etwas besorgt gewesen, weil es irgendwann bis auf 1.0798 hochgegangen war und somit näher am Stopp-Loss-Target als am Take-Profit gewesen war. Aber die Unterstützung/Widerstand bei 1.08 erwies sich als stark genug, um die Käufer zu entmutigen.

Vielleicht habt Ihr ja gesehen, dass ich gestern gegen 2 Uhr Nacht einen Kommentar zu diesem Forexsignal geschrieben habe, in dem ich auf die Hürden hingewiese, die die EUR/USD Bullen während der Tokio-Sitzung zu überwinden hatten.

Doch das ist heute schon wieder Geschichte und ein weiteres Signal wurde in der Nacht aktiv. Bevor ich zu Bett ging, hatte ich eine Pending Order gemacht. Ich hatte für AUD/USD ein Kauf-Pending-Signal bei 0.7664 erstellt.

Dieses Level sah letzte Nacht besonders attraktiv aus, da es durch einen Pullback ging, nachdem es am vergangen Freitag seinen letzten Schub in Richtung Norden gemacht hatte, als die Zahlen zum amerikanischen Durschnittsverdienst hinter den Erwartungen zurückgeblieben waren.

Der gelbe 50 SMA bietet eine ordentliche Unterstützung. Zwar hatte sie es geschafft, sich eine Zeit lang zu halten, aber heute Morgen musste sie loslassen, als die Londoner Händler in den Markt einstiegen.


Hoffentlich steigt der Preis wieder über den 50 SMA

Auch wenn das von der Seite des USD kam, weil der Aussie ziemlich gut stand hielt, – viel besser als manche seiner Kollegen wie der Euro und der Yen, die heute Morgen 50-60 pips verloren haben.

Das alleine ist gut für unser Signal, weil es bedeutet, dass dieses Forexpaar, sobald der Retrace dieses Haupforexpaares vorbei ist, das erste sein wird, das hochgetrieben wird. Das ist es, was uns die Preisbewegungen am heutigen Morgen soweit sagen.

Die H1 Forexchart ist stark überverkauft, was ein weiterer Pluspunkt für unser AUD/USD Signal ist, doch die H4 Chart zeigt, dass dieses Paar nach unten geht. Wollen wir mal hoffen, dass die großen Fische auf die H1 Chart schauen und es bis zur Trendwende nicht mehr allzu lange dauert.

Das AUD/USD Signal sieht gut aus

Vor kurzem haben wir ein Kaufsignal für AUD/USD geöffnet. Wenn Ihr einen Blick auf den Bereich mit de Kommentaren werft, könnt Ihr eine Zeile finden, in der ich geschriebe habe, dass der einfache gleitende Durchschnitt von 50 (50 SMA) auf der H1 Forexchart eine solide Unterstützung bietet.

Aber das ist nicht der Hauptgrund, warum wir dieses AUD/USD Signal geöffnet haben. Es stimmt, dass einfache Durchschnitte sehr starke technische Indikatoren sind, aber momentan ist der Preis, wie man auf der AUS/USD Chart unten sehen kann, gerade über den grünen 100 SMA gestiegen.

Der stochastische Indikator ging ebenfalls nach oben, als wir dieses Signal öffneten, aber das ist ebenfalls nicht der Hauptgrund.

Dieses Paar ist vorhin um 10 Pips abgefallen, aber unser Signal sieht immer noch gut aus.

Der Hauptgrund sind die Preisbewegungen. Wenn wir auf die AUD/USD Chart blicken, sehen wir, dass dieses Forexpaar sich seit Öffnung des asiatischen Marktes nur wenig verändert haben. Verglichen mit den anderen Haupforexpaaren scheint der Aussie die widerstandsfähigste Hauptwährung zu sein.

Wenn dieser USD Retrace heute vorbei ist, ist AUD/USD das Paar, das mit der größten Wahrscheinlichkeit hochgehen wird. Der einzige Vorbehalt momentan ist, ob der USD Retrace bald vorbei sein oder fortgesetzt wird und sich zu einem USD Aufwärtstrend entwickelt.

Seltsamer Markt heute

Der Forexmarkt scheint heute bisschen seltsam. Die Preisbewegungen der meisten Forexpaare, muten sich merkwürdig an, weil sie, wenn man die Hauptwährungspaare als ein Ganzes sieht, überall zu sehen sind.

Insbesondere die Risikowährungen scheinen nicht sehr koordiniert zu sein. Die Risikowährungen beinhalten die Dollars (NZD, AUD, CAD) und von Zeit zu Zeit auch GBP.

Die H1 Forexchart zeigt ein sehr klares Bild dieser unkoordinierten Bewegungen. USD/JPY und EUR/USD sind gefallen, während GBP und CAD gegenüber dem Buck an Boden gewonnen haben. Das beste Beispiel dafür sehen wir jedoch beim Aussie und Kiwi.

Wir haben kürzlich ein AUD/USD Verkaufssignal geöffnet, da der USD während der Nacht bereits eine Retrace-Runde absolviert hatte. Der Preis rutschte um rund 10 Pips ab, erholte sich aber, wie man jetzt sehen kann, und steht jetzt ungefähr wieder beim Eröffnungspreis.

Der Kiwi andererseits ist, nachdem wir das AUD/USD Signal geöffnet hatten, um 40 Pips gefallen. Man kann also sagen, dass der NZD und der AUD heute auseinderklaffen, was sehr selten vorkommt. An Tagen, an denen keine wichtigen Wirtschaftsdaten anstehen, rückt der Forexmarkt normalerweise entweder zu Gunsten oder gegen den USD zusammen. Aber heute scheint diese Wechselwirkung verloren. Alle Währungen scheinen heute ihren eigenen Kopf zu haben.

Diese Art von Markt ist gefährlich. In Zeiten, in denen der Buck sich einer ziemlich guten Nachfrage erfreut, ist es ein Warnsignal, wenn wir es nicht schaffen, die Gewinnmitnahme für unser Signal zu erreichen. Wir werden vorsichtig sein, da wir mit unserem Forexsiganl wieder auf dem richtigen Weg sind und das nicht wieder ruinieren wollen.

Wir hatten Euch gestern gewarnt

‘Hate to say I told you so’ (zu deutsch, “ich hasse es zu sagen, ich habe es euch ja gesagt”) ist ein Lied von den Vines, das nach dem gestrigen Short Squeeze am heutigen Morgen, passender denn je zu sein scheint. Wir hatten bereits gestern in unserem letzten Update auf die Möglichkeit eines Short Squeeze hingewiesen, – aber das ist unser Job und wir freuen uns, wenn auch nur ein einziger Forextrader dank unseres Ratschlags vor Schaden bewahrt wurde.


Ist jeder sicher vor dieser Bewegung?

Der große Squeeze ereignete sich gestern Nacht und es fühlt sich großartig an, wenn man solche Bewegungen voraussieht. Die schnelle 120 pip EUR/USD Wende war ein Anzeichen dafür, dass die EUR/USD Käufer doch noch nicht tot waren. Wie in meinem gestrigen Update bereits erwähnt, war das 1.05 Unterstützungslevel, das zum Widerstandslevel geworden war, als Verkaufsforexsignal ziemlich verlockend; doch wir hielten uns zurück und finden uns daher wohlbehalten an diesem Freitag Morgen wieder.

Übrigens hat EUR/USD auf meiner Forexplattform 1.0660 erreicht, d.h. ein Anstieg um 290 pip innerhalb eines Tages. Wir hatten dieses AUD/USD Signal verloren, weil das EUR/USD Short Squeeze in andere Forexpaare übergeschwappt war, was dieses Paar ebenfalls nach oben schickte; doch wir haben ein NZD/USD Verkaufssignal geöffnet, nachdem der Short Squeeze vorbei war und haben damit 25 Pips gemacht.

Vorsicht vor dem Short Squeeze

Wir hatten zwei geschlossene Signale am Dienstag und Mittwoch und heute haben wir zwei offene Signale. Ich zögere, ob ich ein weiteres öffnen soll. Die Gewinnwahrscheinlichkeit ist beim EUR/USD momentan am besten, weil der Preis in diesem Forexpaar gegenwärtig unter dem gewaltigen 1.05 Level.

Allerdings war die Trendwende heute so gewaltig, dass ich mometan keiner der Unterstützungs/Widerstandslevels mehr traue. Wir liegen mehr als 120 Pips unter dem Vortagstief. Niemand weiß, warum diese Art der Bewegungen passieren, vielleicht auf Grund einer großen Transaktion eines internationalen Unternehmens, das durch die geringe Liquidität im Forexmarkt verstärkt wird. Daher bleiben wir für den Augenblick weiterhin an unserem AUD/USD Signal dran.

Übrigens hat unser EUR/CHF Signal das Take-Profit erzielt. Der Anstieg in den Europaaren war also doch nicht ganz umsonst. Weitere 25 pips gehen im Dezember somit zu Gunsten unseres Kontos.

Der Tag beginnt auf dem richtigen Fuss (GBP/USD)

Gestern hatten wir zwei erfolgreiche Forexsignale: ein EUR/CHF Kaufsignal, welches wir vor ungefähr zwei Wochen geöffnet hatten, als es sich erneut an der 1.07 Unterstützungszone versuchte; und dann hatten wir noch ein GBP/USD Kaufsignal, das wir mit einem 19 pip Gewinn manuell geschlossen haben.

Gestern hatten wir zwei weitere Forexsignal geöffnet. Nachdem das EUR/CHF Signal früh am Morgen geschlossen wurde, öffneten wir ein AUD/USD Signal, da unser Exposure verringert wurde, nachdem wir mit nur einem offenen Forexsignal verblieben sind. Ich mag es nicht, wenn ich zu viele Forextrades gleichzeitig offen haben und daher sind zwei Short-Term-Signale für mich genug Risikobereitschaft.

Ich hatte auf den einfachen gleitenden Durchschnitt von 100 (100 SMA) und den stochastischen Indikator auf der H1 Forexchart vertraut, da der Indikator stark überkauft war. Jedoch hatten die AUD/USD Käufer eine andere Vorstellung und schoben dieses Forexpaar über Nacht weitere 20-25 Pips nach oben. Es ist jetzt wieder zurückgegangen und der Preis liegt jetzt wieder ungefähr dort, wo es geöffnet wurde.

Etwas später wurde das GBP/USD Signal geschlossen und daher öffneten wir am Abend ein weiteres Signal, als dieses Paar sich erneut an der Spitze versuchte. Tja, die GBP Verkäufer sind vor einigen Stunden wieder reaktiviert worden und haben dieses Paar erneut nach unten gebracht, so dass unsere GBP/USD Signal das Take-Profit-Target erreicht hat.


GBP/USD hat uns diese Woche bisher zwei Gewinnsignale beschert.

Es ist ein gutes Gefühl, mit einem Gewinnsignal in den Arbeitstag zu starten und wir hoffen, dass es im weiteren Verlauf des Tages und der Woche so gut weitergeht. Übrigens sind die heutigen Bewegungen einiger Hauptforexpaare halbwegs ordentlich, so dass wir wahrscheinlich ewas mehr Aktivität auf dem Forexmarkt sehen werden als in den vergangenen Tagen.

Wenn die Chinesen das tun, was die Aussies tun sollten

Letzten Freitag eröffneten wir im AUD/USD- Paar ein „short term“ Forex Signal. Es war den ganzen gestrigen Tag über live, also haben Sie es womöglich bemerkt. Der Grund weshalb wir uns entschieden haben diesen Handel einzugehen war, dass dieses Paar sich schon seit vier Tagen in einem Abwärtstrend auf der H1 Forex Tabelle befunden hat und als wir uns entschlossen haben, war der Preis gerade unter dem gleitenden Durchschnitt 100 und 200.

Außerdem war der stochastische Indikator im selben Zeitfenster überkauft, was bedeutet, dass der Rücklauf nach oben vorbei war und dementsprechend der Preis dem Abwärtstrend folgen würde.

Bevor ich gestern zu Bett ging überprüfte ich den wirtschaftlichen Kalender, um zu sehen ob eine Event anstehe, welches diesen Handel ruinieren könnte. Wie ich schon sagte, war es ein es ein gutes Set-up, doch die RBA (Royal Bank of Australia) hatte heute Morgen um 4:30 GMT ihre Sitzung. Ich wusste, dass dieses Treffen anstehen würde, als ich am Freitag das Forex Signal eröffnete, doch ich nahm an, dass zwei Tage für den Handel ausreichen würden, bevor die RBA kommen würde.

Manchmal können fundamentale einen guten Handel in die Mülltonne befördern.

Ich wachte diesen Morgen auf und sah, dass das AUD/USD Paar um 80 Pips gestiegen war. Man könnte denken, dass die RBA den Forex Markt einen Wink gegeben hat, die Geldmarktpolitik zu ändern, doch nein, diese Bewegung kam von China.

Wie wir wissen, ist die australische Wirtschaft sehr von dem Export von Rohmaterialien aus China abhängig und wenn es der chinesischen Wirtschaft gut geht, folgt die australische und vice versa. Die Manufaktur und Nicht-Manufaktur Daten aus China wurden gestern veröffentlicht, was auch meine größte Angst in Bezug auf das Eröffnen eines AUD/USD Signal war.

Diesen Morgen war der Preis 80 Pips höher, doch die RBA hatte keine überraschenden Kommentare abgegeben. Ich dachte sofort, dass es an den Chinesen liegen müsse und ich hatte recht. Die Manufaktur Daten zeigten eine schöne Aktivitätserhöhung. Dieser Sektor hat sich für einen Großteil des Jahres in Kontraktion befunden, doch in den letzten Monaten ging es wieder in die richtige Richtung und dieser Sprung hat endlich einen Schlussstrich unter die schwierigen Zeiten gezogen.

Der Aussie ist also aufgrund der chinesischen Daten über Nacht hochgesprungen und hat unser Signal verrauchen lassen. Das ist die Natur des Forex, man muss jede Kleinigkeit im Auge behalten. Der Tag ist noch lang und wir werden viele Möglichkeiten haben dieses Forex Signal wieder gut zu machen.