Wo steht Brexit momentan?

Bevor wir mit den heutigen Forex Events weitermachen und Gestern vergessen, sollten wir nochmals kurz analysieren was nun, da der Oberste Gerichtshof gegen die UK Regierung gestimmt hat, mit Brexit geschehen wird. Wie wird diese Entscheidung den Brexit Prozess, die UK Wirtschaft und den GBP beeinflussen?

Manche Menschen glaubten, dass dieser Gerichtsbeschluss Brexit den Hahn abgedreht hätte. In dem Fall, der von den Anti-Brexiter vor Gericht gebracht wurde, ging es nicht um das Akzeptieren oder Ablehnen des Referendums, die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes bedeutet, dass der Prozess erst durch das Parlament gehen muss, bevor Paragraph 50 in Kraft treten kann.

Ich denke nicht, dass das Parlament gegen den Willen der Leute stimmen wird; viele Briten mögen es bereuen, dass sie für den Austritt gestimmt haben, doch das Referendum ist gültig und niemand kann die Öffentlichkeit besser repräsentieren als die Menschen, die in dem Land leben und nicht das Parlament, obwohl sie von dem Volk gewählt worden sind.

Ich habe gestern einige Gerüchte gehört, dass die Parlamentarier eine solche Entscheidung des Obersten Gerichtshofes bereits erwartet haben, weshalb hinter den Vorhängen entscheiden wurde, dass das Parlament für das In Kraft treten des Paragraphen 50 stimmen werde. Niemand ist mutig genug, gegen den Willen des Volkes zu stimmen, auch wenn sich dieser Wille womöglich bereits geändert hat.

Was bedeutet das für die UK Wirtschaft?

Sollte der Prozess beim Parlament glatt laufen, wird diese letzte Entscheidung keinen großen Einfluss auf die UK Wirtschaft haben. Doch wir kennen ja die Natur der Politik; auch wenn es eine Vereinbarung gibt, können die Politiker alles im letzten Moment ruinieren und ein reisen Chaos erzeugen. Sollte die Debatte zu ernst werden, zieht sich der Prozess möglicherweise Ewigkeiten hin, bevor sich das Parlament für die eine oder andere Richtung entschließt.

Das könnte der UK Wirtschaft gefährlich werden. Die Unsicherheit wird wieder wachsen und Unternehmen mögen keine Unsicherheit. Vor einiger Zeit konnten wir beobachten, dass einiger große Banken in der UK, aufgrund von Brexit und den ungewissen Auswirkungen, Neueinstellungen komplett auf Eis legten. Sollte das Parlament die Entscheidung zu lange hinauszögern, wäre es eine Katastrophe für die UK Wirtschaft. Ein schneller Brexit wäre besser als zu lange in dem Limbo zu bleiben.

Doch das wäre nicht die finale Entscheidung. Das Verfassungsgericht wird das letzte Wort haben, welches die Berufung der Verliererseite, der Regierung, im Dezember entgegennehmen wird. Das wird sich ebenfalls auf den GBP auswirken, doch darüber werden wir in einem späteren Update heute berichten.

Ein weiterer Schlag für die Anti-Brexister – der GBP trägt die Last

Die Anti-Brexiters, das pro-EU Camp, oder wie auch immer man die Briten nennen möchte, die gegen einen EU Ausstieg sind, haben heute einen weiteren Anstoß von dem Obersten Gerichtshof Nord Irlands bekommen. Anscheinend haben sie eine Revokation des Paragraphen 50 eingereicht. Das ist der letzte offizielle Schritt, der den ganzen Abtrennungsprozess von der EU einleitet.

Ich bin mir nicht 100% sicher, doch ich denke, dass ihr Fall auf dem Anspruch basiert, dass die Regionen die Macht hätten, den Paragraphen 50 abzulehnen, da Nord Irland sowie Schottland gegen den Brexit gestimmt haben. Doch das Urteil befand es nicht als realisierbar, dass Nord Irland ein Veto gegen Brexit in Namen der gesamten UK einlegt. Nicht einmal die Experten kennen alle Schlupflöcher in der britischen Konstitution. Doch Menschenverstand sagt dir, dass der Wille einer einzigen Region, nicht den Willen eines gesamten Landes obwalten kann. Trotz des Faktes, dass die Leute im Norden, Nord Irland als eigenständiges Land betrachten. In diesem Fall kommt ein Unabhängigkeitsreferendum gelegen.

EUR/GBP ist heute erfolgreich, von Fundamentalen geführt

Der GBP ist wieder einmal der Verlierer, der am Ende des Tages die Brexit Last auf seinen Schultern tragen muss. Ich denke, dass es so lange braucht, bis der Paragraph 50 in Kraft tritt.

Das ist die Geschichte, die für den 70 Pips Tauchgang in den GBP Paaren verantwortlich gemacht wird. Technische Ebenen können den Preis nicht hochhalten, wenn die fundamentalen Analysen nach unten zeigen, weshalb unser GBP/USD Forex Signal den letzten GBP Sturm nicht überleben konnte. RIP.

Wie Sie auf der EUR/GBP Tabelle erkennen können, ist dieses Paar in den letzten paar Stunden um 60 Pips höher gestiegen und abgesehen von der Geschichte aus dem Land der Elfen, kippen die cash flows des Monats noch weiteres Benzin dazu. Die cash flows am Ende des Monats, zwischen der UK und der EU, passierten gewöhnlich am letzten Tag des Monats, doch nun sind sie auf die letzten paar Tage des Monats verteilt. Deshalb könnten wir noch einige Kursbewegung bis Monat beobachten. Achtung ist in solchen Zeiten geboten und man sollte wahrscheinlich besser die Finger von den GBP Paaren lassen.