Bessere Inflation Großbritanniens schickt GBP/USD über 1.27

Da die Wirtschaftsdaten heute etwas dünn sind, ist die mit Abstand wichtigste Wirtschaftsveröffentlichung des Tages der Inflationsbericht Großbritanniens. Die Inflation ist eines der besten Dinge, die sich die BOE (Bank von England) wünschen konnte. Doch der positive Effekt des schwächeren Pfundes wird nicht ewig anhalten und obwohl die Britischen Hersteller nicht regelmäßig jeden Monat Rohstoffe importieren, könnte sich der Effekt des schwachen GBP auf die Inflation erschöpfen, da der GBP Crash Monate zurückliegt.

Die EPI Daten (Erzeugerpreisindex) aus Großbritannien zeigen genau das: die Importpreise sin dim November um 1-1% gefallen. Das ist der erste Rückgang in 6 Monaten, was diesem Bericht etwas Glanz raubt und vor allem ist es das erste Anzeichen, dass die Vorteile des schwachen GBP vorbei sind.

Abgesehen davon, war der Rest des britischen Inflationsberichts relativ optimistisch. Der CPI (VPI oder Verbraucherpreisindex) sprang im November um 0.3% auf 1.2%, während der RPI (EPI oder Einzelhandelspreisindex) um 2 Punkte nach oben auf 2.2% stieg. Die wichtigsten Daten sind jedoch die Kern-CPI-Zahlen, welche die Erwartungen mit einem Anstieg von 1.2% auf 1.4% gegenüber dem Vormonat übertrafen.

Der Verbraucherpreisindex ist insofern sehr wichtig, als dass er den Zentralbanken als Maßstab für die Inflation dient und 2% das Ziel der Großbanken ist. Desto näher wir uns diesem Level nähern, desto größer sind im Fall einer positive Überraschung die Auswirkungen auf die Landeswährung. Übrigens habe ich vor einigen Wochen von einem Typen von der BoE gehört, dass die BoE keine Inflation dulden wird, falls sie weit über dieses Ziel hinaus steigen sollte, – aber bis dahin, ist es noch ein langer Weg und daher müssen sich GBP Trader momentan keine Sorgen darüber machen.


Steuern wir jetzt auf 1.28 zu?

Worauf wir jedoch achten müssen, ist der erneute Burch des GBP/USD bei 1.27. Dieses Level verliert jedesmal wenn es bricht an Wichtigkeit und daher müssen wir jetzt, da dieses Level erneut gebrochen wurde, auf die 1.28 schauen. Der Preis nähert sich diesem Level zunehmend, was für mich eine rote Linie darstellt.

Ich überlege, GBP/USD massiv zu kürzen, falls die Preise dort oben ankommen sollten, aber ich werde mir noch etwas Luft lassen, um mehr zu meiner Position hinzufügen zu können, falls die 1.30 erreicht werden sollte. Aber der Handel mit GBP ist momentan nicht so geradlinig und deshalb werde ich die Entwicklungen des Brexit im Auge behalten.