Eine großartige Woche, abgesehen vom kurzlebigen USD Squeeze – Wochenanalyse 16. – 22. November 2015

Der US-Dollar erlitt eine Short Squeeze aber kam gestärkt zurück

Oktober war ein guter Monat für uns und es scheint als folge der Novemeber dieser Einstellung. We erzielten einen 361 Pip Profit diese Woche uns stehen aktuell mit 789 Pip für diesen Monat da. Von den insgesamt 24 gesetzten Signalen in diesem Monat endeten nur drei mit Verlust. Also bleibt die Erfolgsquote dementsprechend groß. Diesen Monat entschieden wir uns für eine Strategie, die daraus besteht den USD nach Rückläufen zu kaufen, da der USD im Aufwärtstrend ist. Die FED FOMC Meeting Minutes vom Oktober Meeting sendeten den USD über 100 Pips hinunter, doch er erholte sich davon und EUR/USD beendete die Woche nahe dem Tief. Die Details werden in folge bearbeitet.


Forex Signale

Es war eine großartige Woche! Montag ging es gleich gut los, außer dem einen Verlust-Signal und endete mit einem netten Profit von 361 Pips. An diesem Tag öffneten wir ein Verkaufssignal für EUR/USD bei 1.0720 und schlossen es manuell bei 1.044. Doch hätten wir es weiter laufen lassen, würde es 49 extra Pips geben, da der anfängliche Take Profit Punkt am Dienstag erreicht wurde. Wir setzten vier weitere Signale an diesem Tag, von denen alle gewinnbringend endeten. Dienstag setzten wir vier Signale, alle positiv. Der Erfolg wiederholte sich am Mittwoch. Donnerstag war da etwas gemischter aufgrund des USD Short Squeeze, doch wir erreichten mit sieben Signalen guten Profit. Freitag war relativ still und wir setzten lediglich drei Signale – davon drei mit postiven Ende und einem USD/JPY Kaufsignal, das noch offen bleibt.


Wir verkauften EUR/AUD gegen die 20 MA.

Insgesamt gab es also 24 Signale von uns diese Woche und nur drei von ihnen endeten negativ – ergibt eine Erfolgsquote von 88/12. Da der USD sich in den letzten paar Wochen im Aufwärtstrend befindet, war unsere Trading-Strategie diese Woche das Verkaufen von Major Währungen gegen den USD nachdem sie einen Rücklauf machten am 30 Minuten- und 1 Stunden-Chart. Diese Strategie erwies sich als sehr profitabel und führte zu 72 Pips am Montag, 95 Pips am Dienstag, 118 Pips am Mittwoch, 36 Pips am Donnerstag und 40 Pips am Freitag. Wir hatten nur ein Langzeit-Signal diese Woche; wir verkauften EUR/AUD als der Preis die 20 MA in grau (darüber) erreichte. Das signalisierte, dass der Retrace vorbei war. Wir schlossen es manuell für 83 Pips, doch es erreichte den ursprünglichen Take Profit Punkt und hätte weitere 50 Pips eingebracht.


Der Markt diese Woche

Die dritte November-Woche war eine sehr gute Woche für uns da wir 346 Pips Profit machten. Das Trading war nicht so schwer mit der Fortsetzung des USD-Aufwärtstrends von letzter Woche. Das bedeutet, dass EUR/USD, GBP/USD, AUD/USD und NZD/USD langsam hinunter rutschten während USD/JPY und USD/CAD hinauf gingen. Dies blieb bis Donnerstag so, als die FED ihre Meeting Minutes von 27-28 Oktober Meeting veröffenlichte. An diesem Tag erlebte der USD einen Squeeze, was während starken Trends üblich ist, und verlor dann 100 Pips. Wenn eine Währung im Aufwärtstrend ist (wie jetzt) kaufen die Spekulanten bei Senkungen und schließen ihre Positionen nachdem sie etwas Profit gemacht haben. Sobald sie ihre Positionen schließen, sinkt die Währung und macht andere Trader ängstlich. Also schlossen noch mehr Trader ihre Positionen und verursachten einen Schneeballeffekt, der Short Squeezes formt, wie wir ihn beim USD Squeeze am Donnerstag erlebten.

Die FED FOMC Minutes spielten bei diesem Short Sqzeeue auch ihre Rolle. Die Protokolle zeigten, dass FED-Mitglieder glauben die globalne Risiken wurden verringert und die Situation sei nun besser nach der Volatilität Ende August und Anfang Septemeber. Doch diese Protokolle brachten dem Markt nichts Neues. Wir kannten die meisten der Kommentare der Protokolle und der Markt erwartete etwas hawkishes, wie z.B. eine eindeutige Entscheidung die Zinsen im Dezember zu erhöhen. Also lösten die Protokolle den USD Short Squeeze am Mittwoch aus, der bis Donnerstag weiterrollte. Wenn überhaupt, dann haben sie die Option für eine Dezember-Erhöhung offen gelassen… was nicht wirklich überzeugend ist. Außerdem waren einige Mitglieder auch beunruhigt, dass die Veränderung in der dovishen Sprache der letzten paar Wochen dem Markt ein Signal für eine Dezember-Erhöhung sendet. Immerhin, es ist warscheinlich, dass sie im Dezember agieren werden – aber nichts speziell hawkishes. Ein weiteres Ereigniss dieser Woche war die Rede von Draghi, die den Euro immer hinunter schickt. Er sagte, dass er alles nötige tun wird um die Infaltion zu erhöhen und dass die Eurozone-Wirtschaft mehr Hilfe braucht. Das bedeutet, dass sie definitiv die Finanzierung des QE-Programm im Dezember erhöhen werden.


Wirtschaftsdaten

Montag in der Früh zeigten die Japanischen BIP-Daten eine größere Kontraktion der Wirtschaft als erwartet. Die Zahlen waren mit -0,1% prognostiziert, aber veröffentlichten ein -0,2% für das Quartal. Wenigstens wurde das letzte Quartal nach oben verbessert, von -0,4% auf -0,3%. Die Kanadischen monatlichen Fertigungsverkäufe waren auch negativ, fielen um 1,5%.

Am Dienstag ging alles um Inflation. Der britische Core Consumer Price Index CPI y/y stieg um 1,1% gegenüber den erwarteten 1,0% und die US Monthly CPI blieben unverändert bei 0,2%, was den Markt erleichterte. Die Deutsche ZEW Wirtschaftsstimmung übertraf die Erwartungen als es mit 28.3 veröffenlicht wurde. Am Mittwoch sanken die US Housing Starts zum Vormonat, aber die Baugenehmigungen stiegen. Die FED FOMC Meeting Minutes wurden am Abend dieses Tages veröffenlicht und waren nicht so hawkish wie erwartet. Am Donnerstag fielen die britischen m/m Retail Sales um 0,6% und sendeten den Pound 50 Pips hinab. Die US-Arbeitslosenansprüche blieben beim 270 Tsd. Level, was komfortabel ist. Doch die Überraschung kam beim Philly FED Manufacturing Index, der auf 1.9 sprang von -4.5 letzten Monat. Am Freitag kam dann die Rede von EZB-Chef Draghi, die wie üblich den Euro weitere 60 Pips tiefer brachte. Die Kanadischen Retail Sales fielen um 0,5%, aber die Inflation stieg um 0,3%.

Paar-Analyse

Es ist schon lange her, dass wir eine Analyse für EUR/AUD machten, also ist es längst überfällig. Dieses Paar gab uns einen netten Profit von 83 Pips durch ein Langzeit-Verkaufsignal. Dieses Paar war im Abwärtstrend seit August, wie wir am Tageschart sehen können. Die 20 MA in grau waren eine starke Resistance nachdem der Preis unter ihn brach. Im Moment sind wir genau über die 200 Smooth MA in Pink. Der Wochenchart zeigt, dass dieser Abwärtstrend bald an Dampf verlieren könnte, weil die Stochastic die überverkauften Bereiche erreicht hat und der Preis die 50, 100 und 200 MAs erreichte, die zuvor Resistance gaben und deshlab jetzt zu Support werden sollten. Doch der Monatschart zeichnet da ein anderes Bild. Wenn Sie den Monatschart von EUR/AUD in Ihrer Plattform öffnen, sehen Sie, dass es gerade eben einen Abwärtstrend startete… und sowohl die Stochastic als auch die RSI zeigen hinunter nachdem sie beide überkaufte Levels in den letzten zwei Monaten erreichten. Es bleibt also abzuwarten welchem Zeitfenster der Preis gehorchen wird. Es ist wahrscheinlich, dass wir einen Retrace im Wochenchart sehen sollten für einige Wochen und dann der Abwärtstrend wieder weitergehen sollte im Monatschart.

Die 20 MA gaben starke Resistance.


Der Abwärtstrend sollte vorbei sein, da die Moving Averages eine Konfluenz erreichten.


GBP/USD ging in den letzten Wochen langsam hinauf, nach dem dovish BOE Statement, ein Surz, und erreichte die 100 Simple und Smooth MAs am Tageschart. Es erreichte die 50 MA in gelb, die bei ca. 1.53 Level kamen, doch scheiterte daran über dieses Level zu brechen. Die Stochastic erreichten jetzt die überkauften Bereiche, also sollte dieses Paar auch hinunter wechseln nächste Woche. Es hatte einen bärigen Tag am Freitag, also ist das ein Signal für ein Reverse des Trends der letzten zwei Wochen. Am Wochenchart befindet sich das Paar in einem Abwärtstrend-Wirbel. Der Preis stach zwei mal die Oberlinie des Trends und befindet sich nun inmitten des Kanals. Nach einigen Zugewinnen letzte Woche, scheint die Candle dieser Woche als Doji zu schließen, was darauf hindeutet, dass ein Reverse folgen wird und möglicherweise werden wir den Preis sich hinunter bewegen sehen kommende Woche, besonders nach der Schwäche 1.53 zu brechen.

Die 50 MA hielten den Preis davon ab weiter hinauf zu gehen.


Der Preis bewegt sich innerhalb eines Abwärts-Kanals.


Die Woche zusammengefasst

Der US-Dollar ist seit einigen Wochen in einem Aufwärtstrend und setzte damit auch diese Woche fort. EUR/USD durchbrach deutlich das 1.07 Support Level und erreichte Tiefen von 1.0616 am Mittowoch. Als wir uns die Stärke des USD ansahen, entschieden wir uns für unsere Strategie die Major Währungen gegen des USD bei Retraces zu verkaufen. Dies bewies sich als sehr effizient und wir beendeten die Woche mit 361 Pips Profit. Mit 317 Pips in der ersten Woche und 111 Pips in der zweiten Woche stehen wir nun bei 789 Pips insgesamt für den Monat November. Kommende Woche geben wir wieder unser Bestes um die 1000 Pips-Marke zu durchbrechen!