Wo stehen wir nach dem FOMC Sitzungsprotokoll?

Gestern hatten wir endlich die Gelegenheit zu sehen, was sich bei dem letzten FED Treffen ereignet hat. Ehrlich gesagt interessierte mich das FOMC Sitzungsprotokoll nicht sonderlich, da wir bereits wissen, was wir wissen müssen; die FED wird wahrscheinlich die Zinsen im Dezember erhöhen. Es gibt kein Statement bezüglich eines November Treffens und die Wohlen sind in weniger als einer Woche, was es unmöglich macht eine Zinserhöhung zu erwarten.

Doch es ist immer interessant die Gründe und Logik hinter den Aktionen zu erfahren. Zusammengefasst stimmte das Sitzungsprotokoll mit dem Statement überein, dass wir nach der Sitzung erhielten. Es gibt wie immer Risiken für Inflation und wirtschaftlichen Wachstum, beides heimatlich und global. Doch dem Sitzungsprotokoll zu Folge befindet sich die USA wirtschaftlich auf dem rechten Weg, demnach auch eine Zinserhöhung in der nächsten Sitzung.

Ich fand es interessant, dass einige FED Mitglieder eine Zinserhöhung im September befürworteten. Ich bin zwar für eine Zinserhöhung, doch der September war sicherlich nicht die rechte Zeit dafür. Die US Wirtschaftsdaten zeigten während des gesamten Septembers einen steilen Abfall der wirtschaftlichen Aktivitäten, weshalb diese Idee überraschend scheint.

Das Protokoll zeigt, dass die Erhöhung im September eine knappe Sache war. Darum werden wir auch sicher eine Zinserhöhung im Dezember beobachten können. Die Wahrscheinlichkeit ist auf 70% gestiegen – eine höhere Wahrscheinlichkeit ist fast nicht mehr möglich.

Was sagt das uns über die USA? Ich denke, dass der USD, während der nächsten Monate, optimistisch bleiben wird, außer wie sehen schlechte Wirtschaftsdaten. Doch ich denke nicht, dass das passieren wird; die wirtschaftliche Situation in den USA sowie in der EU verbessert sich zunehmend. Wenn es ein Risiko gäbe, liegt es meiner Meinung nach auf der Oberseite. Ich denke, dass wir in den nächsten Monaten die wirtschaftliche Erholung beobachten können.