Was ist letzte Nacht mit dem Kiwi passiert?

Letzte Nacht oder gestern, kommt drauf an wo man lebt, machte der NZD einen 60 Pips Sprung aus dem Nirgendwo heraus. Es war eine Überraschung für mich, da ich gestern den ganzen Tag unterwegs war und mein wirtschaftliche Kalender für diesen Tag nur europäische Tagesevents enthielt. Als ich gestern zu Bett gehen wollte, machte der Kiwi auf einmal einen 60 Pips Sprung, was nach solch einem ruhigen Tag wie ein riesiger Sprung aussieht.


Die Marktstimmung hat sich gegenüber dem NZD geändert

Ich war ein wenig überrascht, denn wie ich schon erwähnte, hatte ich meinen Kalender so eingestellt, dass er nur europäische Tagesevents anzeigte. Als ich den Kalender wechselte sah ich, dass der RBNZ (Royal Bank of New Zealand) Präsident Wheeler eine Pressekonferenz abhielt. Als ich die ersten Kommentare las, wurde mir augenblicklich bewusst, weswegen der NZD einen Sprung gemacht hat; Wheeler hat erneut die Markterwartungen enttäuscht. Der entscheidende Kommentar war, dass die RBNZ und die neuseeländische Wirtschaft keine Lockerung der Geldmarktpolitik benötige. Das ist meiner Meinung nach auch war, doch die kürzlich neu gewonnene Stärke des NZD wird möglicherweise die Pläne ruinieren. Dieser Kommentar war alles was der Forex-Markt benötigte um sich für eine Seite zu entscheiden. Wenn sie die Kursbewegung lesen können, wissen Sie, dass sich die Situation für den Kiwi verändert hat, von „bearisch zu billish“. Der Forex-Markt wartet nur auf einen Grund, um den nächsten höheren Schritt in den NZD-Paaren zu gehen.

Die ganze Aufmerksamkeit galt dem USD während sich der Pfund rausschlich – Wochenanalyse 15. – 21. August 2016

Hallo all unsere FXML-Follower. Die heißen Kursbewegungen der Forex-Welt haben sich dem Wetter letzter Woche angepasst. Ein paar Mitglieder der US-Notenbank haben am Dienstag harte außenpolitische und auch friedliche Kommentare über das Programm der Lockerung der Geldmarktpolitik abgelassen, was die Chancen einer Zinserhöhung erhöhten oder minderten. Beide US-Notenbank-Seiten waren sich so was von widersprüchlich, dass es ein reines Vergnügen ware anzuschauen. Ein Teil sah das Glas halb leer und der andere Teil sah es halb voll. Aber wenigstens brachte es uns etwas Bewegung.

Am Mittwoch hielt jeder seinen Atem an, bis das FOMC Sitzungsprotokoll der US-Notenbank am Abend veröffentlicht wurden. Das Protokoll war meiner Meinung nach härter als die Aussage, da der Fokus auf den positiven Zeichen der US-Wirtschaft lag. Aber der Forex-Markt war damit nicht einverstanden und der USD verlor mehr als 100 Pips. Ich denke, dass der Markt wiedermal zu viel erwartete. Die härteren Kommentare Dudleys der US-Notenbank vom Dienstag spielten ebenfalls eine Rolle.

Somit lag immernoch all die Aufmerksamkeit auf der US-Notebank und deren Geldmarktpolitik, während sich der GBP rausschlich. Die Juli-Zahlen der Einzelhandelsumsätze Großbritanniens zeigten einen netten Sprung nach oben, und das war alles auf was die GBP-Käufter warteten. Der schwache Pfund und das gute Wetter halfen eventuel dabei, aber es ist immer noch zu früh, um negative Zeichen des Brexits zu erkennen, die zum Verbraucher Großbritanniens durchsickern. Trotzdem profitierte der Pfund von diesen Zahlen und stieg schnell um etwa 120 Pips nach oben. Es gab ein paar andere weniger wichtige Ereignisse, die wir in dieser Wochenanalyse ansprechen werden, also weiterlesen.

Der britische Pfund ist noch nicht tot

Der britische Pfund ist noch nicht tot

Forex Signale

Das war keine gute Woche für kurzfristige Forex Signale. Der Forex-Markt neigte nur zu einer Seite, somit haben sich die Trends nicht wie üblich in Wellen entfaltet. Es gab keine bedeutende Rückläufe, was es erschwerte gute Handelsmöglichkeiten und gute Einstiegspunkte zu erkennen. Das erschwerte uns kurzfristige Zeitfenster zu handeln und wie Sie bereits bestätigen können, war es nicht leicht für uns. Wir öffneten 12 Forex Signale, sieben davon wurden mit Profit geschlossen, vier davon erreichten den Stop-Loos und der Rest ist immer noch offen. Somit steht das GuV-Verhältnis bei 64:36.

Aber solche Marktkonditionen bieten uns Forex-Händlern sehr gute Möglichkeiten langfristige Zeitfenster zu handeln. Wie Sie auf unserer Singalseite sehen können, öffneten wir zwei dieser Forex Signale im EUR/USD und im GBP/USD. Sicherlich fragen Sie sich jetzt, was der Grund für diese Signale sei.

Das Paar EUR/USD erreichte ein Level wo sich die EZB (Europäische Zentralbank) nicht wohl fühlt. Das ist die niedrigere Linie eines starken Widerstandsbereiches und ein paar gleitende Durchschnitte bieten in den Tages- und Wochen-Forex-Charts stabilen Widerstand. Das sind die Indikatoren, an denen wir unsere langfristigen Forex Signale in diesem Forex-Paar begründen.

Diese Woche stieg auch das Paar GBP/USD um etwa 300 Pips nach oben. Aber der gleitende Durchschnitt von 20 auf den Tages-Charts hielt den Deckel drauf und der stochastische Indikator ist auch überkauft. Außerdem steht dem USD in den letzte zwei Wochen eine negative Stimmung gegenüber. Sollte sich das ändern, kann sich das nur positiv auf den USD auswirken. Deshalb öffneten wir zwei langfristige Forex Signale und sind bereits mit dem GBP/USD mit 49 Pips im Minus. Trotz dieses Forex Signals, was immer noch offen ist, hatten wir eine profitable Woche inklusive kurzfristiger Signale.

Der Markt diese Woche

Obwohl widersprüchlich, waren die US-Notenbank Mitglieder diese Woche sehr lautstark. Aber die Woche begann am Montag Morgen mit den Zahlen des japanischen BIPs. Das BIP verfehlte die Erwartungen und wies darauf hin, dass die japanische Wirtschaft auch im 2. Quartal weiter stagniert. Die japanischen Funktionäre schauten sich wohl die Zahlen kurz an, als die sich dazu entschieden abgestimmte Handlungen durchzuführen, und erhöhten das wirtschaftliche Anreizprogramm um 28 Billionen Yen.

Somit waren die US-Notebank Mitglieder Dudley and Bullard letzte Woche auf allen Bildschirmen vertreten, da sie eh nichts besseres zu tun hatten. Das lustige daran war, dass sie sich ständig widersprachen. Während Dudley weiter darauf bestand wie gut sich doch die US-Wirtschaft machte, schien Bullard sehr besorgt über den Wirtschaftsaufschwung zu sein. Dudley lobte den Beschäftigungssektor, wohingegen Bullard vom BIP des 2. Quartals enttäuscht war. Dudley sieht dieses Jahr noch zwei Zinserhöhungen kommen und Bullard kann noch nicht mal eine Erhöhung verkraften.

Aber das Ereignis, auf das alle Forex-Händler letzte Woche warteten, war das FOMC Sitzungsprotokoll. Das US-Notenbank Protokoll der Juli-Versammlung wurde am Mittwoch Nachmittag veröffentlicht und der Forex-Markt mochte den Ton gar nicht. Das Protokoll vertrat einen härten Kurs als die Stellungnahme, und meiner Meinung nach waren diese genauso wie sie in dieser Phase des US-Wirtschaftsaufschwung sein sollten, aber der Markt stimmte nicht damit überein. Somit verschlechterte sich die Grundstimmung des Marktes und der USD fiel noch tiefer.

Ein anderes Ereignis, dass der Markt nicht erwartete, waren die positiven Wirtschaftsdaten Großbritanniens. Zuerst übertrafen die Inflationszahlen die Erwartungen am Dienstag mit der eingeführten Inflation, die einen massiven Sprung machte – was zu erwarten war mit einer 15 % Minderung des GBPs. Dann sprangen ebenfalls die Einzelhandelsumsätze am Donnerstag – sie stiegen im Juli um 1,4 %. Für mich ist das ebenfalls gerechtfertig, da die Geschäftssorgen und der Rückgang der Geschäftsaktivität sich noch nicht auf die britischen Verbraucher ausgewirkt hat. Somit steht einem noch das Schlimmste bevor. Dennoch profitierte der GBP davon und schoss mit mehr als 100 Pips nach oben.

Der Aufwärtstrend war letzte Woche klar zu erkennen

Der Aufwärtstrend war letzte Woche klar zu erkennen

Der stochastische Indikator ist bereits überkauft

Der stochastische Indikator ist bereits überkauft

Der gleitende Durchschnitt von 200 bietet Widerstand

Der gleitende Durchschnitt von 200 bietet Widerstand

Wird der gleitende Durchschnitt von 100 dieses Mal gebrochen?

Wird der gleitende Durchschnitt von 100 dieses Mal gebrochen?

Fazit

Wir schlossen die dritte August-Woche und bewegen uns in Richtung Ende des Monats und Ende der Urlaubszeit zu. Das FOMC Sitzungsprotokoll der US-Notenbank für Juli hat den Forex-Markt nicht zufrieden gestellt und als Ergebnis daraus leidete auch der USD darunter. Die verschiedenen Aussagen der US-Notenbank Mitgliedern schüteten mehr Öl ins Feuer und verunsicherten die Zukunft der Geldmarktpolitik der US-Notenbank noch mehr. Aber es gab letzte Woche auch ein paar beeindruckende Daten aus Großbritannien. Die völlige Auswirkung des Brexit zeigt sich noch nicht, da es nur die Verbraucherzahlen waren, und der Pfund nutze diesen Vorteil. Etwas mehr als eine Woche ist noch von der Urlaubszeit über – entspannen Sie sich und haben Sie Spaß, denn der September steht vor der Tür und dem Forex Trading steht eine Phase voller Aktivitäten bevor.

Der Markt verhält sich heute unentschlossen

Der Forex-Markt benimmt sich heute sehr wechselhaft. Es sieht so aus, als wäre der Markt unentschlossen, welche Entscheidung er treffen sollte. USD/JPY eröffneten mit einem erhöhten Abstand von 60 Pips und stieg während der Japanischen Sitzung um weitere 30 Pips. Doch während der London Sitzung fiel er wieder zurück und folgte dem Abwärtstrend. Wir beschweren uns nicht über diesen Rücklauf, da er uns zu Gute kommt. Diese Entwicklung steht in Übereinstimmung mit unserem Forex Verkaufssignal, das vor einer Weile „take profit“ erzielte und uns 25 grüne Pips bescherte.

Das EUR/USD-Paar fiel in den frühen Morgenstunden um 50 Pips, doch kletterte in den letzten Stunden den Weg zurück bis 1,13 hoch. Wir sahen das als eine gute Möglichkeit an, ein weiteres Forex Verkaufssignal in diesem Paar zu eröffnen. Ich meine der stochastische Indikator ist auf der einstündlichen Forextabelle schon überkauft und der RSI Indikator kommt dem Überverkauf langsam näher. Der Forex-Markt scheint keine klare Idee davon zu haben, welche Richtung am besten einzuschlagen ist.

Wir befinden uns auf dem Höhepunkt der Urlaubszeit, weshalb die Dinge nicht gerade flüssig laufen und außerdem gibt es heute keine Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten, außer vom kanadischen Großhandelsumsatz, von dem allerdings nicht erwartet wird, dass es Bewegung in den Forex-Markt bringen wird. Ich denke, dass es so bleiben wird, bis die Forex-Händler in einer Woche aus dem Urlaub zurückkommen werden, als stehen Sie er mit uns gemeinsam aus.

Nach dem FED-Sitzungsprotokoll ist der Dollar gesunken

Gestern Abend veröffentlichte der FED ihr FOMC Besprechungsprotokoll aus der Juli Sitzung. Dieses Juli Treffen war nicht sehr bedeutend, doch es gab einige Events zu besprechen wie den Brexit und die Zinserhöhung. Der Forex-Markt war sehr interessiert daran zu erfahren, wie der FED darüber denkt. Basierend auf der Meinung der FED Mitglieder, stellt der Forex-Markt Überlegungen darüber auf, wie die zukünftige Finanzpolitik aussehen werde und ob die Zinsen erhoben oder gesenkt werden. Aber schauen wir uns die Kursbewegung des USD mal genauer an. Ich dachte eigentlich, dass der USD aufgrund er „hawkischen“ Kommentare höher steigen werde, als aufgrund des Statements, das vor drei Wochen erschien. Das offizielle Statement neigt dazu die Kommentare der FED Mitglieder abzumildern, sodass das Besprechungsprotoll mehr Aktionen provoziert. Der Dollar fand zunächst einige Kaufinteressenten, doch diese reflexartige Reaktion dauerte nur einige Minuten an und war nur eine Handvoll Pips wert.

Ich dachte, dass der Ansturm auf den Dollar größer sein würde und länger halten würde, doch es sollte nicht sein. Alles kehrte sich in einer Minute um und der USD fühlt sich seither schwerfällig an.

EUR/USD brauch unter 1,13 und das USD/JPY-Paar steht momentan unter der Unterstützungsebene 100. Es sollte für den USD nicht in diese Richtung gehen, doch wann trifft die Kursbewegung im Forex, genauso ein wie man es erwarten würde? Wir werden dieses Thema in unseren folgenden Updates vertiefen, also bleiben Sie dran.

Britannia regiert wieder, oder auch nicht

Kopf hoch liebe Briten, die Inflationszahlen sind hier um euch vor dem Brexit-Weltuntergang zu retten. Die Zahlen erschienen soeben und sie sehen GUT aus. Die annualisierten Konsumenteninflationszahlen (CPI), anhand welcher die BOE (Bank of England) ihre Zinssatz Entscheidungen trifft, sind bei 0,6% gegen erwartete 0,5%.

Der Preis für die alltäglichen Verbrauchsgüter, wie Essen und Hygieneartikel schlugen die Erwartungen bei 1,9% und die Kerninflation ist nur ein Ticken niedriger bei 1,3%, was wahrscheinlich immer noch viel besser ist als beim Rest der entwickelten Welt.

Doch das sind die Inflationsdaten für das gesamte Jahr und wir befinden uns gerade einmal einen Monat nach dem Brexit. Die CPI für Juli steht bei -0,1%. Die Begutachtungsfirma ONS sagte, dass die Transportkosten die Inflation in die Höhe getrieben hätten. Wenn wir uns nur den Juli ansehen, dann hat die Urlaubszeit den Effekt, die Preise auf eine Reise in die Luft zu schicken. Wenn wir uns die Daten für das gesamte Jahr ansehen, war der Anstieg der Ölpreise von 26$/Barrel auf über 50$ der Hauptfaktor für die höhere Inflation der UK. So oder so ist es kein guter Bericht.

Es wird noch dunkler, wenn man die Brexit Effekte miteinbezieht. Die CPI Zahlen sind immer eine Forex-Markt Triebkraft, doch, wenn wir die Wirtschaftsdaten korrekt interpretieren, sind die Inflationszahlen nach dem Brexit Referendum irreführend. Wissen Sie warum? Weil der GBP ein Fünftel seines Wertes verloren hat, seit die UK ein Netto-Importeur von Gütern und Rohmaterialien ist, denn die höheren Importkosten werden die Preise in die Höhe treiben. Die BOE hat den Markt davor gewarnt.


Für mich sieht dieser Sprung im GBP/USD-Paar eher wie eine kurzfristige Markterholung vor einem erneuten Fall des Börsenkurses (dead cat bounce) aus.


Der Punkt ist, dass diese Art von Inflation, nicht die richtige Art von Inflation ist, oder besser gesagt, kommt diese Belebung der Inflation nicht von einer Belebung aus wirtschaftlichen Aktivitäten. Die Konsumentennachfrage ist nicht genug gestiegen, um eine höhere Inflation zu rechtfertigen. Demnach ist es nur eine Blase, die zu explodieren droht. Der GBP schoss um die 70 Pips höher aber hat nun wieder 20 Pips verloren. Wir warten auf einen besseren preis, vielleicht bei 1,3030-50, um ein langfristiges Forex-Verkaufssignal zu eröffnen. Das ist eine gute Möglichkeit einen Forex-Handel auf Grund von falschen positiven Daten zu öffnen.

.

Die UK-Inflationszahlen kommen bald – Wo steht der GBP?

Ich wünsche einen wunderschönen guten Morgen. Unser kurzfristiges AUD/USD Forex Verkauf-Signal hat über Nacht take profit erzielt, was uns ein paar Pips beschert hat und eine nette Überraschung war. Wenn Sie unsere Forex-Signale verfolgen, sollten Sie eine Handvoll Pips aus diesem Signal ergattert haben. Der USD war diesen Morgen auf dem Hinterfuß, doch sank über Nacht genug, um unser take-profit-Ziel zu erreichen.

Wir warten auf wichtige Wirtschaftsdaten, die heute veröffentlicht werden, insbesondere aus der UK. Wir haben in den letzten Wochen schon einige post-Brexit Wirtschaftsdaten aus der UK gesehen, die die Auswirkung des Brexit Referendums wiederspiegeln. Wenn Sie unsere Markt-Updates verfolgen, wissen Sie wie schrecklich diese Zahlen waren.

Diese Woche ist der Moment der Wahrheit gekommen, denn der Forex-Markt wird die restlichen Wirtschaftszahlen zu Gesicht bekommen. Bald bekommen wir die UK Inflationszahlen. Die Inflationszahlen werden auf die Jahresbasis umgerechnet, doch wenigstens lässt sich die Auswirkung des ersten Monats nach dem Brexit auf die jährlichen Inflationszahlen erkennen. Der GBP scheint von dieser Veröffentlichung nicht allzu begeistert zu sein, da es, vergleichen mit anderen Haupt-Forex-Paaren, am wenigsten von der USD Schwäche heute Morgen profitiert.

Die Inflationszahlen stinken, doch FED´s Dudley kommt zur Hilfe

Die US-Inflationszahlen (CPI) für den Juli wurden vor einer Weile veröffentlicht und die Zahlen waren, nicht so wie bei den Briten heute, wirklich nicht so gut. Andererseits sind die Britischen Inflationszahlen, wie wir schon in unseren vorherigen Updates erklärt haben, von dem Wertrückgang des GBP verzerrt, was die Zahlen so gut wie falsche Banknoten werden lässt.

Zurück zu der US. Die annualisierte Hauptinflationszahl war bei 0,8% gegen vorherige 1,0%, die monatliche Zahl war flach und die monatliche Kern-CPI hatte nur einen 0,1% Anstieg, anstatt den erwarteten 0,2%. Die jährliche Kern-CPI welche – – – – ausschließt (füllen Sie die Leerzeichen aus) kam einen Punkt zu kurz, um die Erwartungen zu treffen, aber es ist immer noch bei einem gesunden 2,2% Level.

Der USD sprang gegen alle anderen Haupt-Forex-Währungen um 70-80 Pips. Wenn man als Informationsquelle nur den Wirtschaftsdaten-Veröffentlichungen folgen würde, würde man sich an den Kopf fassen. Das ist der Grund weshalb wir Forex-Händler das gesamte fundamentale Habitat überblicken, und die Daten korrekt interpretieren müssen.

Das FED-Mitglied Dudley hat zur selben Zeit, als die Inflationsdaten erschienen, einige sehr hawkische Kommentare abgegeben. Er sagte, dass eine Zinserhöhung im September wahrscheinlich sei und er gerne zwei Zinserhöhungen dieses Jahr sehen würde. Die Zinserhöhungswahrscheinlichkeit sind sofort gestiegen und so auch der USD. Diese Kommentare sind dem Inflationsbericht komplett ausgewichen. Der Forex-Markt wählte aus, was er schlucken will – und das waren Dudley´s Kommentare.

Hat der Brunnen, in den der GBP fällt, ein Ende?

Die US-Produzenteninflation (PPI) und der Einzelhandelsumsatz letzten Freitag beschatteten den US-Wirtschaftsaufschwung. Sie waren Anzeichen von Schwäche, doch diese Zeichen verschwanden im Q2 (zweiten Quartal). Obwohl diese Wirtschaftsdatenberichte sehr unbeständig sind und ein einziger Monatsbericht nicht als Nennwert gesehen werden kann, litt der USD darunter. Es fiel in fast allen Haupt-Forex-Paaren um die 100 Pips, doch arbeitete sich langsam wieder hoch und beendete den Tag unverändert oder mit nur minimalen Verlusten, außer beim JPY und GBP. Ich habe nicht erwartet, dass der Dollar in Folge einer reflexartigen Reaktion 100 Pips verlieren würde, doch der Forex-Markt interessiert sich nicht für unsere Gefühle. Was für ein Biest! Wie ich bereits erwähnte, endeten die meisten Hauptwährungen den Tag unverändert oder ein bisschen höher gegenüber dem USD, außer der GBP. Es hat den Tag um die 60 Pips unter dem Eröffnungslevel beendet und ist nun 70 Pips über der 1,28 Unterstützungsebene, die den epischen Fall nach der Brexit-Wahl stützte. In dieser Art von Situation sehen 70 Pips sowieso nur wie eine Handvoll Pips aus. Die 0,9% Kontraktion des UK-Bausektor am Freitag hatte möglicherweise auch einen Einfluss darauf gehabt.

1.28 Los geht´s!

Heute fuhren wir die ganze Zeit eine Einbahnstraße entlang und 1,28 scheint sehr gefährdet zu sein. Keiner kennt den Boden dieses Brunnens, sollte die Unterstützungsebene versagen. Meiner Meinung nach wird sie sicherlich gebrochen werden, die Frage ist nur wann? Werden die Forex-Händler dem GBP heute während der US-Sitzung den finalen Stoß geben; wir dann Flüssigkeit die giftige Zutat dieses diesen toxischen Buffets sein, von dem der GBP isst? Oder wird diese Unterstützungsebene morgen während der London-Sitzung für Tod erklärt werden?

Sie können Ihre Forex-Analyse-Fähigkeiten, wenn sie zwischen den Möglichkeiten wählen. Hinweis – Die Konsumenteninflation (CPI) Zahlen sind morgen fällig.

Einige schnelle Ebene für diesen Montag Morgen

Guten Morgen. An Montagen ist der Forex-Markt normalerweise ruhig, insbesondere wenn es zudem noch mitten im Sommer ist, was die Kursbewegung weniger voraussehbar werden lässt. Ob Sie unsere Forex-Signale verfolgen oder sich Ihr Handel auf eigene Analysen baut, wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Woche. Hier sind ein paar Unterstützungs- und Widerstandsebenen, die Ihnen bei Ihrem Forex-Handel hilfreich sein können. AUD/USD – Wir haben gerade ein kurzfristiges Forex Verkaufssignal in diesem Paar eröffnen, werfen wie einen Blick darauf. 0,7680 ist die erste Widerstandsebene und wir sind genau darunter. Darüber kommt 0,77, 0,7720-30, 0,75 und 0,78, was eine ziemlich starke Widerstandsebene ist. Die erste Unterstützungsebene kommt bei 0,7630, wo der gleitende Durchschnitt 200 aus der täglichen Tabelle steht. Das war zuvor eine starke Widerstandsebene, die sich, nachdem das Forex-Paar diesen Morgen gesunken ist, in eine Unterstützungsebene gewandelt hat, was man anhand der schnellen Umkehrung erkennen kann. EUR/USD – Wir sind momentan bei 1,1170, nur ein kleines Stück unter 1,1180, was die erste Widerstandsebene ist. Darüber kommt 1,1220, der Höchstwert letzten Freitag, das schon vor einigen Wochen Widerstand leistete. 1,1250 und 1,1280 sind weiche Widerstandsebenen vor 1,13. Erste Unterstützung kommt bei dem gleitenden Durchschnitt 50 auf der stündlichen Tabelle, nämlich 1,1150, dann kommt 1,1120, 1,11 und schließlich 1,1050.

Der GBP fühlt sich wohl im Dreck

Wie wir gestern bereits erwähnten, verhält sich die Marktstimmung ziemlich „bearisch“ gegenüber dem GBP. Nach den anfänglichen 20 Cent Fall in Folge des Brexit Referendums, hat sich der Forex-Markt unentschieden gezeigt, ob er nun den GBP lang- oder kurzfristig nehmen soll. Forex-Händler waren sich nicht sicher, inwiefern sich die Brexit–Wahl auf die UK-Wirtschaft auswirken würde. Außerdem waren sie sich unsicher welche Maßnahmen die BOE (Bank of England) oder die UK-Regierung ergreifen würde, um einen Konjunkturabschwung zu verhindern, sollte die Britische Wirtschaft davon bedroht sein. Jetzt verzeiht sich langsam der Nebel und der Forex-Markt bezieht Stellung. Anhand der Wirtschaftsdatenindikatoren, die von Reuters Umfragen bestätigt wurden, lassen sich die ersten Auswirkungen des Brexit auf die UK-Wirtschaft erkennen. Die Wirtschaft gleitet in einen Konjunkturabschwung und selbst die leistungsstärksten Sektoren, wie der Bau- oder Dienstleistungssektor befinden sich bereits in Kontraktion. Da sich die meisten Sektoren der UK-Wirtschaft in Kontraktion befinden und auf dem Weg in die Rezession sind, hat die BOE weitere Schritte eingeleitet wie das monetäre Anreizpaket zu erhöhen und von der UK-Regierung wird diesen Herbst dasselbe bezüglich der Finanzpolitik erwartet. Freies Geld überall. Das bedeutet normalerweise, dass der Wert des GBP abnehmen wird, denn das passiert wenn es ein Überangebot eines bestimmten Gutes am Markt gibt. In diesem Fall ist es der GBP.

Der Abwärtstrend setzt sich fort

Der Forex-Markt hat alle Puzzle Teile zusammengesetzt und das Bild, das daraus entsteht ist kein schönes. Alle Daten zeigen, dass der GBP und die UK-Wirtschaft eine dunkle Gasse betreten und die Marktstimmung sich, gegenüber dem GBP, langsam verdüstert. Vor einer Woche konnte sich das GBP/USD-Paar nicht unter 1,30 halten, jetzt kann es nicht über 1,30 bleiben. Das Paar scheint sich bei diesen Ebenen wohl zu fühlen und ich habe heute nicht einmal die Unterstützung-sich in-Widerstand-wandelnde Ebene angefasst. Wir hofften die 1,33 zu sehen, um ein langfristiges Forex Verkaufssignal zu eröffnen, doch diese Ebene scheint weit weg zu sein.