Der US-Beschäftigungssektor ist genau da, wo er hingehört

Die US-Wirtschaft ging in den Wintermonaten durch eine schwierige Phase. Erinnern Sie sich noch an die Panik, die den Forex-Mark und die andere Finanzmärkte im Februar ergriff, als alle wiederholten, dass das Ende der Welt nahe sei? Das, zusammen mit der Abschwächung der Chinesischen Wirtschaft, waren die Gründe für den Mini-Crash. Die Mini-Crashes sind gefährlich, da sie sich auf Angst gründen und auch Angst verbreiten, wodurch die Firmen und Konsumenten weniger ausgeben wollen. Das führt zu verringerten Verkäufen, Arbeitsplatzreduzierung, weniger Einkommen und so erleidet die Welt erneut eine Krise, wie wir sie 2008 gesehen haben.

Doch zum Glück hat sich die US-Wirtschaft in Q2 (Zweites Quartal) verbessert. Der Dienstleistungssektor, die Löhne, der Bausektor, Immobilien usw. haben während dieser Periode alle eine gute Performance hingelegt. Der leistungsstärkste Sektor bleibt der Beschäftigungssektor. Die Arbeitslosenzahlen sind weiter zurückgegangen, die Bildung neuer Arbeitsplätze ist auf einem erhöhten Level und die Arbeitslosenquote ist 5% unter der natürlichen Quote.

Die Arbeitslosenzahlen für den Juli, die vor einer Stunde veröffentlicht wurden, zeigen, dass sich dieser Sektor nach wie vor in einer guten Form befindet. Die Gesuche nach Arbeitslosen Unterstützung sind besser ausgefallen als erwartet und der 4-Wochen Durchschnitt hält sich in der Gegend um die 250 Tausend. Immer mehr US-Wirtschaft-Sektoren überschreiten die Grenze zur Lichtseite. Doch die Frage, ob das genug ist um die anderen Sektoren und den Rest der Welt mit nach oben zu ziehen, bleibt bestehen. Die Forex-Händler scheinen das nicht zu denken, da der USD von diesen Neuigkeiten unbeeindruckt bleibt.

Die negative Stimmung gegenüber dem GBP nimmt zu

Das Brexit Referendum ereignete sich vor sechs Wochen. Der GBP machte in den darauf folgenden Tagen einen 20 Cent Tauchgang, da der Forex-Markt unter Schock stand. Doch nach dem anfänglichen Einsturz zu 1,28, stabilisierte sich der Preis im GBP/USD-Paar in den folgenden Wochen, und formte eine Handelsbandbreite von zwischen 1,3050 und 1,34-35.

Für mich stellt das jedoch nicht das Ende des Brexit Effekts auf den Forex-Markt und den Pound dar und außerdem denke ich nicht, dass er sich stabilisiert hat. Meiner Meinung nach, scheint es weiterhin so, als sei der Forex-Markt in einem Schock Zustand. Der Brexit-Schock ist noch nicht vorüber. Nach den Tagen des Referendums wusste der Markt exakt was zu tun war, als er den GBP nach unten schickte. Doch jetzt weiß er nicht wie er handeln soll. Der Forex-Markt hat des Post-Brexit Szenario noch nicht verdauen können, demnach ist der nervös und weiß nicht, welche Richtung er gehen sollte.

Ein Abwärtstrend nimmt im GBP/USD-Paar langsam Gestalt an

Doch ich kann spüren, dass der Markt dem Abwärtstrend voreingenommen gegenübersteht.

Wie man auf der Forextabelle oben entnehmen kann, sind sowhol die Höhen, als auch die Tiefen gesunken, abgesehen von dem kurzen Gefälle zu 1,28 nach der Brexit-Wahl. Wenn Sie dir Kursbewegung lesen können, was eine sehr wichtige Komponente im Forex darstellt, wissen Sie, dass wir uns auf dem Weg nach unten befinden. Die UK-Wirtschaftsdaten haben einen Rückgang der Wirtschaft gezeigt und die BOE (Bank of England) ist bereits auf den restriktiven Zug gestiegen; die UK-Regierung kommt auch noch dazu. All die Puzzleteile zeigen, dass die Forex- Marktstimmung sich gegenüber dem GBP verschlechtert. Bald werden wir sehen, dass sich der Abwärtstrend in den GBP-Paaren fortsetzt. Es dauert eine Weile bis sich solche Dinge etablieren, doch wenn sie es einmal getan haben, betritt der Preis eine Einbahnstraße. Die Perioden können Monate, wenn nicht Jahre andauern und es ist sehr schwierig den Trend wieder zu ändern. Wir hoffen dennoch auf einen Sprung, um ein langfristiges Forex-Signal in dem Paar GBP/USD zu eröffnen. 1,33 wäre die ideale Ebene um ein Forex Verkaufssignal zu eröffnen.

Einige schnelle Ebene bevor die US-Arbeitslosenzahlen sie wieder verrücken

Das EUR/USD- Paar hat sich gestern um fast 100 Pips bewegt, GBP/USD und USD/JPY erfuhren einen gesteigerten Verkauf, während die RBNZ (Royal Bank of New Zealand) gestern Abend den Forex Markt erschütterte, insbesondere die NZD-Paare. Das bedeutet, dass die nächsten Unterstützungs/Widerstandsebenen sich geändert haben. Wir werfen einen schnellen Blick auf diese, bevor die US-Arbeitslosen Zahlen veröffentlicht werden und sich die Ebenen wieder ändern.

EUR/USD – 1,1140-50 ist unser jetziger Standpunkt und es ist eine beachtenswerte Unterstützungsebene, da der gleitende Durchschnitt 100 dort hängt. Darunter kommt 1,120; 1,1100; 1,1150, welche ziemlich stark sind und 1,11. Die Widerstandebenen kommen bei 1,1190-1,120, was gestern der Höchstwert war, 1,1230s, was letzte Woche der Höchstwert war und 1,1280.

GBP/USD hat die Hitze gespürt doch die 1,29 Unterstützungsebene hält

GBP/USD – wie wir in letzter Zeit so oft wiederholen ist dieses Forex-Paar momentan sehr unbeständig und unberechenbar. Wenn Sie also mit diesem Paar handeln wollen sollten Sie das erhöhte Risiko, im Vergleich zu anderen Paaren, miteinkalkulieren.

Hier sind einige Unterstützung/Widerstandsebenen die Ihre Chance auf Gewinn verbessern könnten. Widerstand kommt bei 1,30, 1,3020-30, was soweit der Höchstwert für heute ist, doch der gleitende Durchschnitt stoppte den Anstieg des Preises und 1,31 Unterstützung kommt bei 1,2950s, was gestern der Tiefstwert war, dann I,2930s, was heute soweit der Tiefpunkt ist und schließlich 1,29.

Kauf- und Verkaufsanweisung an diesem langsamen Montag

Heute ist Monatag der 8te August. Das ist normalerweise der langsamste Tag der Woche, da die Forex-Händler und andere Forex-Beteiligte versuchen den Marktstand zu ergründen sowie auch die Kauf- und Verkaufsebenen für die kommende Woche herauszufinden. Darüber hinaus sind im August viele Analysten, Finanzangestellte und Forex-Händler im Urlaub, weshalb es ein extra ruhiger Tag sein mag. Aber lassen sie uns einen Blick auf die Kauf- und Verkaufsebenen werfen.

EUR/USD – Dieses Forex-Paar ist letzten Freitag um mehr als 100 Pips gefallen, nachdem die US-Beschäftigungszahlen Zahlen zeigten, dass es diesem Sektor sehr gut geht. Es erreichte niedrige 1,1045 und der Preis fand es schwer über die 1,11 zu kommen, wo wir, auf der stündlichen Forex-Tabelle, den gleitenden Durchschnitt 200 finden.

Der gleitenden Durchschnitt 200 bietet soliden Widerstand

Das ist die erste Widerstandsebene und darüber kommt 1,1115, wo der gleitende Durchschnitt 100 und 50 stehen; das war vergangenen Donnerstag der Tiefstwert. Unterstützung kommt bei 1,1040-50, seit es am Freitag den Preis während des Falls, gehalten hat. Dann 1,10 und 1,0950, die jedes Absinken verhindern sollten. Bleiben Sie dran für mehr Kauf- und Verkaufsaufträg, oder wie wir es im Forex nennen, Widerstand- und Unterstützungsebenen.


Britannien nicht mehr an der Macht ? Wochenanalyse 1. – 7. August 2016

Liebe Grüße an alle, die unseren Analysen, Markt-Updates und unseren Forex Signalen folgen. Ich hoffe, dass Sie einen tollen Sommer haben, denn ich weiß, dass Großbritannien, besser gesagt die britische Wirtschaft, keine sonnige Saison hat. Diese Woche begann mit einer schrecklichen Marktgrundstimmung des US-BIP des 1. Quartals, welches letzten Freitag veröffentlicht wurde. Meiner Meinung nach zeigt es nicht die echten Werte und es wird höher revidiert – wie wir bereits öfters in der Vergangenheit bei der Vorprüfung der BIP-Schätzungen gesehen haben.

Andererseits wurde Großbritanniens BIP nach unten revidiert. Manche Finanzanstalten haben es sogar zur Hälfte gestrichen. Großbritanniens Wirtschaftsdaten dieser Woche waren keine Überraschung. Die britische Wirtschaft geht gerade den Bach herunter, aber wenigstens hat die BOE (Bank von England) Maßnahmen ergriffen und nicht so lange gewartet, bis die nach unten gerichtete Spiral ihren Lauf nahm. Nicht sicher wie sehr das helfen wird, aber die Zeit wird es zeigen. Trotzdem erhielten wir einen schönen Bonus von der BOE (Bank von England) und schlossen die Woche mit einem Profit von 48 Pips.


Britannien an der Macht? Britannien herrscht nicht mehr

Britannien an der Macht… Britannien herrscht nicht mehr

Forex Signale

Das war eine harte Handelswoche. Der Forex-Markt wurde in der ersten Wochenhälfte von der Grundstimmung des Marktes angetrieben, wobei in der zweiten Hälfte die Grundsätze die Oberhand hatten. Ganz ehrlich, es ist nicht einfach ein Forex-Paar zu handeln, wenn die Zentralbank den Zinssatz kürzt und die jeweilige Währung mit 200 Pips steil ansteigt, nach dem anfänglichen Fall. Das geschah diese Woche mit dem australischen Dollar. Es war nicht einfach ein paar gute Handelsmöglichkeiten zu finden, daher war die Anzahl der Forex Signale niedrig. Wir öffneten diese Woche 13 Forex Signale, vier davon haben den Stop-Loss erreicht, eines ist immer noch offen und die anderen acht haben den Take-Profit erreicht. Alles in allem schlossen wir die Woche mit einem Gewinn von 48 Pips.


Die BOE drückte den GBP/USD nach unten und gab uns 120 Pips

Die BOE drückte den GBP/USD nach unten und gab uns 120 Pips


Das GuV-Verhältnis dieser Woche liegt bei 69:31. Das liegt unter unserem Langzeitdurchschnitt, aber das langfristige Forex Verkaufssignal GBP/USD hat es wieder gut gemacht, da es uns ungefähr 120 Pips Profit einbrachte. Wir öffneten dieses Signal zwei Tage vor der BOE-Versammlung. Es gab für diesen Forex-Handel zwei Szenarien: Entweder die BOE kürzt den Zinssatz und der GBP fällt, oder die BOE kürz den Zinssatz nicht und trotzdem würden die Stellungnahme und die Pressekonferenz eine Zinssenkung im September vorschlagen. Es wäre sehr pazifistisch nach diesen entäuschenden Daten, die wir kurz nach dem Brexit sahen. Beide Szenarien waren pessimistisch für den Pfund. Das erste Szenario geschah und wir machten dadurch mehr als 200 Pips. Unser eigentlicher Take-Profit dieses Forex Signals lag bei unter 1,30 – sollten Sie daher dieses noch immer halten, dann sollten Sie bis jetzt einen 270 Pip Profit haben.

Der Markt diese Woche

Nachdem die US-Zahlen des BIP für das 2. Quartal deren Erwartungen letzten Freitag mit Abstand verfehlt haben, began der Forex-Markt diese Woche selbstverständlich mit einem negativen Gefühl gegenüber dem USD, und die Aufmerksamkeit galt den US-Wirtschaftsdaten. Wie wir bisher gesehen habe, erholte sich die US-Wirtschaft vom Rückgang des 1. Quartals und machte sich im 2. Quartal recht gut.


Das ist ein Grund die Vorprüfungsschätzung des 1. Quartals nicht so ernst zu nehmen, und ich glaube auch, dass sie die zwei vorläufigen BIP-Lesungen gar nicht stören wird. Nur die letzte wäre in Ordnung. Das bringt uns zum zweiten Grund, warum wir die Vorprüfungsschätzungen des BIP ignorieren sollten. Die erste geschätzte Lesung für das 1. Quartal lag bei 0,5 % und die zweite wurde auf 0,8 % revidiert, und die letzte endgültige Zahl lag bei 1,1 %. Erwarten die wirklich, dass wir der ersten Schätzung trauen sollen?

Jedenfalls änderte sich der Forex-Markt langsam und die Aufmerksamkeit lag auf Australien. Die australischen baurechtlichen Zustimmungen und Handelsbilanz haben deren Wert am Dienstag sehr verfehlt, aber die RBA (Königliche Bank von Australien) war ein paar Stunden entfernt und somit lag alle Aufmerksamkeit auf ihr. Die RBA kürzte den Zinssatz von 1,75 % auf 1,50 % und trotzdem nahm der AUD die ganze Woche zu, obwohl er nach der reflexartigen Reaktion kurz sank. Aber warum? Weil die Aussage nicht ganz so friedlich war, wie der Markt es erwartete und somit war die Zinssenkung vorüber. Es ist bekannt als “Markterwartungstheorie”, die aufstellt, dass der Forex-Markt sich bei zukünftigen Ereignissen bewegt und dazu tendiert vergangene Ereignisse zu ignorieren.

Aber im Unterbewusstsein eines jedem war diese Woche das Hauptereignis – die Versammlung der BOE (Bank von England). Bei deren Versammlung im Juli, was die erste Versammlung nach dem Brexit-Votum war, gab es keinen Beweis dafür, was für eine Auswirkung der Brexit auf die reale Wirtschaft hat und haben wird. Daher saßen sie da und drehten Däumchen und waren voreingenommen den Zinssatz zu kürzen, obwohl sie es nicht taten.

Diese Versammlung lief anders ab. Der Markt und die BOE wollten mehr Beweise, welche sie auch diese Woche bekamen. Die Herstellungsbranche erlebte einen Rückgang, was nicht so tragisch ist, da es nur ein kleiner Teil der britischen Wirtschaft ist. Die Baubranche erlebte eine stärkeren Rückgang und das war bereits der zweite Monat – was eine Rezession dieses Sektors sehr wahrscheinlich macht. Das schlimmste daran ist, dass diese Branche für eine lange Zeit die leistungsstärkste der britischen Wirtschaft war.

Am schlimmsten zu schlucken war der Rückgang der Dienstleistungsbranche. Dieser Sektor, und vor allem der finanzielle Teilsektor, sind entscheidend für die britische Wirtschaft. Das war ein ganz schöner Schock für die Briten. Die BOE hatte so etwas vorhergesehen und meldeten sich zu Wort, um Schwierigkeiten früher entgegen zutreten, ohne diese anhäufen zu lassen – meiner Meinung nach war es das Richtige. Sie kürzten den Zinssatz von 0,50 % auf 0,25 % und hoben das QE-Programm (Qualitätselement) um £ 70 Milliarden an. 10 davon werden in Unternehmensbeschaffung (Schuldbriefe, Anleihaktien) und 60 Milliarden in Regierungsbeschaffung gesteckt. Das BIP wurde für die zweite Jahreshälfte, im vorherigen Bericht, von ungefähr 1 % auf fast null degradiert – das ist die größte Degradierung die es jemals von einem Bericht zum anderen gab.

Die BOE sicherte weitere Veranlassungen zu, falls die Wirtschaft sich verschlechtert. Aber das ist nur eine Seite, denn viele Analysten sind der Meinung, dass die Geldmarktpolitik keinen großen Einfluss haben wird, außer sie wird durch eine Finanzpolitik abgesichert. Jetzt ist es an der Zeit, dass Großbritanniens Regierung lautstark wird. Theresa May, jetzt liegt es an Ihnen, denn die BOE hat deren Teil getan.

Der Preis liegt unter der 1,3050 Unterstützungsebene

Der Preis liegt unter der 1,3050 Unterstützungsebene


Der graue 20 MA-Indikator hat sich jetzt in Widerstand gewandelt

Der graue 20 MA-Indikator hat sich jetzt in Widerstand gewandelt

Der Abwärtstrend ist endlich vorüber

Der Abwärtstrend ist endlich vorüber


Der 3-Monatsbereich wandelt sich in einen Aufwärtstrend

Der 3-Monatsbereich wandelt sich in einen Aufwärtstrend

Fazit

Diese Woche begann mit einem negativen Gefühl gegenüber dem US Dollar, nachdem die schrecklichen vorläufigen Schätzungen des amerikanischen BIP des 1. Quartals veröffentlicht wurden. Wie bereits gesagt, mag ich diese Zahl nicht wirklich und ich denke dass der BIP des 2. Quartals der USA höher revidiert wird. Die RBA kürzte diesen Monat den Zinssatz, aber der Aussie sammelte sich so oder so. Jedoch lag die ganze Aufmerksamkeit dieser Woche auf der BOE. Die britischen Wirtschaftsdaten dieser Woche waren katastrophal und die BOE wartete nicht lange. Sie kürzten den Zinssatz und verlängerten das QE-Programm um £ 70 Milliarden. Das ist noch nicht genug, daher werden wir in den kommenden Wochen sehen was die britische Regierung noch so alles in sich hat.


Wann haben sich die Regeln verändert?

Nachdem die UK Wirtschaftsdaten am Montag und Dienstag veröffentlicht wurden und zeigten, dass der Produktions- und Bausektor in die Kontraktion gerutscht sind, war der Forex-Markt gespannt auf die Zahlen aus dem Dienstleistungssektor, die heute veröffentlicht wurden. Wir hatten Mitte Juli eine Lesung des Dienstleistungssektor von 47,4 PMI, doch viele hofften, dass sich die Zahlen wieder beruhigen würden, weil die Veröffentlichung Mitte Juli nur den halben Monat beinhaltete und die Umfrage in Eile durchgeführt wurde, um die ersten Anzeichen der Brexit Wahl zu zeigen. Die Zahlen trafen genau die Erwartungen und sind exakt dieselben, wie Mitte Juli bei 47,4 PMI. Das sind fast 5 Punkte unter der Lesung im letzten Monat und es ist eine klebrige Zahl. Neue Aufträge fielen auf 45,7 PMI gegen vorherige 52,3, was der tiefste Stand seit März 2009 ist und zeigt, dass der Tiefpunkt noch nicht erreicht ist. Erinnern Sie sich, Zahlen unter 50 PMI bedeuten, dass der Sektor schrumpft. In diesem Fall schrumpfen die drei wichtigsten Sektoren der UK Wirtschaft, nämlich der Bausektor, der Produktionssektor und der Dienstleistungssektor.

GBP/USD hat den Aufwärtstrend beibehalten nachdem die Zahlen aus dem Dienstleistungssektor veröffentlicht wurden

Das GBP/USD-Paar ist nach der Veröffentlichung um 50 Punkte gestiegen. Doch warum wächst das Paar, während ein UK-Wirtschaftssektor nach dem anderen in Kontraktion gerät? Warum sollte man GBP kaufen wenn die BOE (Bank of England) daran ist die Zinsen zu senken – falls nicht gleich morgen, dann sicherlich im September? Was hat sich verändert? Kaufen wir nun Währungen, wenn die Wirtschaft den Bach runter geht? Ich vermute, dass der Forex-Markt mit einer schlechteren Zahl rechnete, und sich nach der Veröffentlichung entspannte, doch der Sektor befindet sich nach wie vor in tiefer Kontraktion. Wir haben in diesem Paar ein langfristiges Forex-Verkaufssignal, weswegen wir hoffen dass die bisherigen Forex-Regeln bald wieder greifen werden.

Was geschah letzte Nacht mit dem Aussie?

Wie mein Kollege, Eric Furstberg, in den frühen Morgenstunden berichtete, fällte die RBA (Royal Bank of Australia) ihre Entscheidung bezüglich des Zinssatzes. Die Bekanntgabe ihrer Stellungnahme war auf 04:30 GMT angesetzt. Der Markt erwartete weitgehend einen Zinsschnitt von 0,25%, also von 1,75% auf 1,50%. Doch es gab keinen Zinsschnitt und der Aussie fiel um 80 Pips. Es spielt keine Rolle wie sehr der Markt etwas erwartet, ein Zinsschnitt provoziert immer eine Reaktion im Forex, zu mindestens eine reflexartige Reaktion.



Auf wiedersehen RDA, der Aussie geht in eine andere Richtung


Es war tatsächlich eine reflexartige Reaktion, da der AUD schon wieder zurück gesprungen ist, und nun 30 Pips über der Ebene steht, auf der er sich vor der RBA Verkündung befand. Weswegen also der Sprung, obwohl es keine Zinssenkung gab? Im Endeffekt ist eine Zinssenkung ein pazifistischer Akt der RBA. Die Kommentare in der Stellungnahme waren gemischt. Es machte den Anschein, als ob die RDA Mitglieder versuchten parifischtisch zu klingen, eine Spur zu sehr in meinen Augen, doch sie konnten nicht genug Gründe dafür finden, wirklich parifischtisch zu sein. So wie wenn jemand versucht zu bluffen, doch du schon längst weißt, dass seine Karten schlechter sind als deine. Das geschah also gestern Nacht im Aussie Land und die Stellungnahme bot nicht genügend Anhaltspunkte, geschweige denn Gründe, dass eine weitere Zinssenkung in Sicht sei. Demnach haben der Forex-Markt und die Forex-Händler ihre Sachen gepackt und sind auf den langen AUD Zug aufgesprungen. Wir wissen alle wie der Forex-Markt funktioniert, alle Forex-Händler konzentrieren sich auf ein bevorstehendes Event und sobald dieses Event vorüber ist, kehrt sich ihre Aufmerksamkeit der Zukunft zu, was auch immer das Resultat des letzten Events gewesen sein mag. In diesem Fall sieht der Forex-Markt keine Zinssenkung in der nahen Zukunft, weshalb der AUD hochklettert, trotz der nicht erfolgten Zinssenkung.

Fangen wir mit einigen Unterstützungs- und Widerstandsebenen an

Gestern war ein relativ wichtiger Tag in der Forex Welt und Morgen wird genauso bedeutend. Der heutige Tag ist jedoch ebenso nennenswert, denn die Deutschen Inflationszahlen stehen an und die Spanische Arbeitslosenquote wurde soeben veröffentlicht. Daneben wurden die Italienischen Einkommenszahlen veröffentlicht und es wurde ersichtlich, dass der Lohn um 0,2%, gegenüber dem vergangenen Monat, gestiegen ist. Das ist der Richtige Weg liebe Italiener! Mit diesem Rhythmus werden eure Löhne/Gehälter nächstes Jahr, um diese Zeit um 2% gestiegen sein.

Spaß bei Seite, das sind keine schlechten Zahlen und es demonstriert, dass die Italienischen Löhne sich in die richtige Richtung entwickeln. Nach dem FFD Treffen gestern Abend, hat sich das Aufenthaltsgebiet des EUR/USD Paares geändert. Wir werden später noch ausführlich über das Treffen und die FOMC Stellungnahme berichten, doch lassen Sie uns zunächst einen Blick auf Die Widestands- und Unterstützungsebenen in diesem Paar werfen.

Die Widerstandsebene 1,11 ist nun durchbrochen, was die erste Unterstützungsebene sein wird, darunter kommt 1,1050, 1.10. 1,0980 und 1,0950. Widerstand kommt bei 1,1150-60 und dann bei 1,1180. Darüber bietet die Ebene 1,12 leichten Widerstand aber die echte Widerstandsebene kommt bei 1,12. Die Dinge mögen sich jedoch in jedem Augenblick wieder ändern, also bleiben Sie aufmerksam.

Den Markt überraschen – Das neue Hobby der Japaner

Wir wissen alle, dass die Japaner ihre merkwürdigen Hobbys und Fetische haben. Momentan ist ihr Lieblingshobby, den Forex-Markt zu überraschen. Erinnern Sie sich an das gestrige Gerücht, dass der Wirtschaftsanreiz anstatt der versprochenen 20-30 Billionen nur 6 Billionen betragen würde? Das war eine große Überraschung für den Forex-Markt und das USD/JPY Paar fiel um 250 Pips auf 104 von 106,50.
Heute gab es eine weitere Überraschung für den Forex-Markt. Kyodo, der Sprecher des Japanischen Ministerpräsidenten, verkündete, dass Abe ein wirtschaftliches Anreizpaket in Höhe von 28 Billionen bekannt gebe, von denen 13 Billionen finanztechnische Maßnahmen seien. Dies ereignete sich wieder über Nacht, sodass wir diese zuerst Neuigkeit übersahen. Das USD/JPY-Paar sammelte sich in der Nacht bei 106,50 aber es hatte einen Rücklauf und nun um die 100 Pips runter. Wir dachten, dies wäre eine gute Möglichkeit ein Forex Kaufsignal zu eröffnen, was wir auch vor einigen Minuten taten. Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht wer für diese ?Überraschungen? zu beschuldigen ist, die Japanischen Funktionäre oder der Forex-Markt selbst?
Oft baut der Forex-Markt Erwartungen aufgrund irgendwelcher Annahmen auf, nur um damit auf den Allerwertesten zu fallen. Doch wie man im Englischen so schön sagt ?it always takes two to tango?; das ist eben die Welt des Forex.

Lesen die Aussies die Daten verkehrt herum?

Gestern erlebten der Australische und der Neuseeländische Dollar eine gesteigerte Nachfrage. Sie stiegen um fast 100 Pips gegenüber den US-Dollar so wie auch gegenüber den meisten Haupt-Forex-Paaren. Doch am Abend näherte sich das Paar NZD/USD dem geglätteten gleitenden Durchschnitt 200 an und es war zu erkennen, dass es dort Schwierigkeiten hatte. Es konnte weder diesem gleitenden Durchschnitt standhalten, noch konnte es dort heranreichen.

Demnach entschieden wir ein Forex Verkaufssignal für diese Ebenen zu eröffnen, in der Hoffnung auf einen Rücklauf, da es nicht mehr weiter hochgehen konnte. Diesen Morgen sahen wir dann, dass der NZD und der AUD um die 100 Pips gefallen sind. Der Logik zufolge, hätte es enttäuschende Daten aus dem Land der Krokodile geben sollen. Aber dem war nicht so, ich warf soeben einen Blick auf den wirtschaftlichen Kalender und die Inflationszahlen, welche die einzige veröffentlichten Wirtschaftsdaten aus Australien waren, sind positiv und liegen über den Erwartungen. Entweder haben die Aussies die Daten falschherum gelesen, so wie sie es mit vielen Dingen tun, oder der Forex-Markt hat sie falsch gelesen.