Ein Blick auf den Markt?mit 16 Pips in der Tasche

Ruhig und irrational, – mit diesen Worten lässt sich diese Art der Marktlage beschreiben. Wir haben bereits mehrmals in der Vergangenheit erwähnt, dass es unmöglich sein wird, den Forexmarkt während dieser Zeit zu interpretieren, weil die Forextrader im Urlaub sind. Der Markt ist sehr ruhig und gleichzeitig sehr unberechenbar.

Der Preis war überall, wenn auch in engen Spannen. Wenn man den Forexmarkt von der USD Perspektive aus betrachtet, kommt man zu dem Schluss, dass es keinen generellen Aufwärts,-oder Abwärtstrend gibt. Der Buck hat gegenüber den Blockwährungen und dem GBP gewonnen, während der GBP gegenüber dem Euro, Yen und CHF an Boden verloren hat.

Wenn ich genauer darüber nachdenke, scheint sich eine Richtung des Cash-Flows des Jahresendes abzuzeichnen. Es scheint, als würde das Geld von den Risikowährungen weg und Richtung Hartwährungen schwimmen. Jawohl, das ist es was momentan passiert und es macht auch Sinn. Forextrader parken ihr Geld vor den Weihnachtsferien bei den Hartwährungen, für den Fall, dass die Welt auseinanderbricht und die Risikowährungen ins Bodenlose fallen sollten.

Ich bin mir nicht sicher, wie lange dieser Ritt auf den Hartwährungen noch andauern wird, aber falls Ihr zu diesen Forextradern gehört, dann solltet Ihr nicht zu gierig werden. Wir haben gestern bereits erwähnt, dass dies nur kleine Bewegungen sind, – holt Euch also, was Ihr könnt und steigt aus. Ihr werdet in den letzten paar Tagen dieses Jahres kein Vermögen machen.


Der glatte einfache Durchschnitt von 100 (100 SMA) war hoch genug für unser EUR/CHF Signal

Gemäß dieser Logik, haben wir vor kurzem unser EUR/CHF Signal geschlossen. Vor einigen Tagen hatten wir dieses Forexsignal geöffnet, als dieses Paar fast bei 1.07 lag und nachdem wir zuvor ein weiteres Signal bei 15 pips höher geöffnet hatten. Wir haben 16 Pips von diesem Forexsignal gewonnen, was heutzutage mehr als ausreichend ist, – wir machen also gute Fortschritte auf dem Weg zu unserem Weihnachtsbonus.

Mehr USD/JPY ? Technische Zonen

In unserem vorherigen Update haben wir uns USD/JPY und seine Preisbewegungen angeschaut. Die technische und fundamentale Analyse zeichnet ein klares bullishes Bild, und die Preisbewegungen ebenfalls. Man kann einen Anstieg von 180Pips, der über Nacht und ohne erkenntlichen Grund stattgefunden hat, nicht einfach so ignorieren. Selbst bei wichtigen Events hat sich der Forexmarkt kaum um 100 Pips bewegt und daher zeigt diese Bewegung den riesigen Unterschied, der momentan zwischen USD/JPY Käufern und Verkäufern besteht.

Die Preisbewegungen sage nuns, dass die Käufer den Verkäufern zahlenmäßig klar überleben sind, – und das können wir nicht einfach so ignorieren. Unser Plan ist es, dieses Forexpaar bei einem Pullback niedriger zu kaufen. Zunächst müssen wir uns aber noch ansehen, ob die Unterstützungszonen stark genug sind, um den Preis bei Pullbacks halten zu können und welche Widerstandszonen stark genug für einen Reverse des Preises oder zumindest für ein Hoch beim Short-Term sind.


Die 117.80 Zone war vergangene Woche Unterstützung und Widerstand

USD/JPY Unterstützngszonen – Wie man aus der obigen H1 USD/JPY Chart ersehen kann, diente die 117 Zone am Donnerstag etwas als Widerstand, als der Aufwärtstrend nach Erhöhung der Leitzinsen durch die FED, voll im Gange war. Nachdem sie durchbrochen wurde, wurde sie zu einer milden Unterstützung, – das wäre also die erste Unterstützungszone, über der wir momentan einige Pips darüber liegen. Ich werde daher jetzt versuchen, dieses Forexpaar zu kaufen. Ich warte nur noch darauf, dass der stochastische Indikator, dem überkauftem Bereich nähert, weil er, wie man sehen kann heruntergeht.

Vielleicht wird mit Erreichen des Preis von 117.40-50, dort, wo die einfachen gleitenden Durchschnitte von 20, 50 und 100 (SMA) liegen, der stochastische Indikator überkauft werden. Das wäre ein stärkeres Kaufsignal, da somit mehrere technische Indikatoren darauf verweisen würden. Wir müssen jedoch zunächst abwarten und sehen, wie die Preise da unten reagieren, bevor wir einen Sprung hinein wagen.

Es könnte auch sein, dass wir uns letztlich doch dagegen entscheiden, sollte die Trading-Konstellation unsere Kriterien nicht erfüllen. In jedem Fall ist das eine Tradingchance, die Ihr in Betracht ziehen solltet, wenn Ihr das Gefühl habt, hier einige Pips abreifen zu können. Darunter kommt das gestrige Tief bei 116.50s, 11620, wo der 50 SMA auf der H4 USD/JPY Chart liegt, und 114.80-115.

US/JPY Widerstandszonen – Die ersten zwei Widerstandszonen sind auf der H1 Forexchart klar und ohne Brille ersichtlich: beim heutigen Hoch von 117.20’s und dem Hoch der Vorwoch bei 118.60’s. Wir können diese benachbarten Zonen für Short-Term Trades nutzen, ansonsten müssten wir einen Blick auf die größeren Widerstandszonen werfen.


Wir befinden uns genau unter einer Long-Term Unterstützungszone, die zum Widerstand werden könnte

Für weitere Widerstandszonen müssen wir zu Charts mit größerer Zeitspanne wechseln, weil wir seit Januar nicht mehr in dieser Kampfzone waren. Wie man sehen kann, war das Hoch der letzten Woche bei rund 118.50-60 fast das gesamte Jahr die Unterstützung, und daher wird diese Zone schwer zu überwinden sein. Doch in Anbetracht der jüngsten Preisbewegungen, wäre ich nicht überrascht, wenn sie heute dort durchbrochen werden sollte.

Allerdings stehen die Weihnachtsferien an und daher könnten Forextrader entscheiden, vorerst Feierabend zu machen und die Dinge bis nach Sylvester auf sich beruhen zu lassen. Wie wir in unserem gestrigen Update bereits gesagt haben, trauen wir den Trends momentan während dieser Zeit nicht all zu sehr, weil es gefährlich ist, am Jahresende zu traden. 119 wird die nächste Widerstandszone und natürlich wartet weiter oben noch die 120. Werden wir diese noch vor Weihnachten erreichen?

Kurz vor Jahresende

Das ist die dritte Dezemberwoche und somit die Weihnachtswoche, – gebt also Acht auf geringe Liquidität und internationale Cash Flows. Der erste Weihnachtstag ist am Sonntag, d.h. Forextrader packen ihre Koffer und verabschieden sich in die Winterferien. Einige von ihnen sind wahrscheinlich schon im Urlaub, was geringere Liquidität bedeutet.

Außerdem bewegen internationale Unternehmen und Einrichtungen ihr Geld, um Zahlungen zu tätigen und Gewinne einzukassiern. Es könnte also sein, dass wir während dieser Zeit einige große und unerwartete Bewegungen auf dem Forexmarkt sehen.

Eines ist jedoch sicher, der Markt ist während dieser Zeit sehr irrational, – macht euch daher auf Unterwartetes gefasst! Wenn ihr einige große Bewegungen gesehen habt, dann seid nicht überrascht, wenn Ihr danach in den letzten zwei Dezemberwochen zu Tode gelangweilt sein werdet.

Wenn einige Forexpaare in letzter Zeit einen starken Trend gezeigt haben, dann macht euch auf einige tighte Handelsspannen und eine Portion Frustration gefassst. Wir können nicht absehen, wie der Markt sich während dieser Zeit verhalten wird, aber wir werden die Preisbewegungen genau beobachten, um bei unserer Suche nach Trading Chancen nicht in die falsche Richtung zu gehen.

USD/JPY – 115, ein Level für Erfolg oder Scheitern?

USD/JPY hat sich im letzten Monat seit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten einen epischen Kampf geliefert. Einen Anstieg von 14-15 Cent kann man einfach nicht ignorieren.

Es ist beeindruckend, aber das wichtigste bei diesem Forexpaar ist, dass der Anstieg um 15 Cent auf einen stetigen, steilen Abwärtstrend während des gesamten Jahres folgt, was bedeutet, dass sich die Marktstimmung jetzt verändert hat. Der gestrige Sprung von rund 113 nach dem EZB Treffen, ist ein weiteres Anzeichen, dass der Forexmarkt bei diesem Forexpaar „long“ ist.

Dennoch, das große Widerstandslevel bei 115 ist nicht durchbrochen worden. Der Preis ist dort oben mehrmals gescheitert und jetzt nähern wir uns diesem Level erneut. Wir wissen, dass desto mehr der Preis bei einem Level fällt, desto stärker wird dieses Unterstützungs-/Widerstandslevel, – und in der Tat rufen einige Forextrader hier nach einem Hoch.


Die USD/JPY technische Analyse schreit nach Verkaufen

Ich weiß nicht, ob das wirklich das Hoch sein wird, weil sich die Stimmung nach unten verschoben hat, aber ein dezenter Rückgang wäre möglich, falls die USD/JPY Käufer es erneut nicht schaffen sollten, das Level von 115 zu durchbrechen. Wie wir aus der Wochenchart ersehen können, fällt der einfache gleitende Durchschnitt von 100 mit diesem Level zusammen, so dass dies ein weiterer bestärkender technischer Indikator.

Wir haben jetzt ein heißes Eisen in Händen, – sollen wir der technischen Analyse glauben und ein Long-Term Forexsignal öffnen oder sollen wir den Preisbewegungen folgen, die sich auf der Unterseite sehr schwer tut? Entscheidet selbst und entscheidet euch schnell, denn ein heißes Eisen kann man nicht zu lange in der Hand halten. Eine Seite des Marktes wird früher oder später aufgeben, entweder die Verkäufer oder Käufer.

Noch verkatert von der EZB…und eine Trading Idee

Die drei größten Risiko-Events im Dezember waren/sind das italienische Referendum, das Treffen der EZB und das Treffen der FED. Das italienische Referendum fand letztes Wochenende statt und gestern dann das vom Markt lange erwartete Treffen der EZB (Europäische Zentralbank).

Der Forexmarkt hatte damit gerechnet, dass die EZB ihre lockere Geldpolitik fortsetzen werde, so dass das Risiko hier bei der Beendigung oder drastischen Reduzierung ihres Anleihenkaufprogramms lag. Letztendlich gab die EZB bekannt, ihre Anleihenkäufe ab April mit 60 Milliarden Euro fortzusetzen, was recht „dovish“ (taubenhaft) ist. Es gab weitere solche „dovishe“ Aussagen von Draghi, so dass der Euro gestern 3 Cents verlor.

Es war also ein schlechter Tag für den Euro, der sich als großartiger Tag für den Buck erwies. In letzter Zeit haben wir bereits häufig beobachten können, wie ein schlechtes Event für den Euro zu einem guten Tag für den US-Dollar und umgekehrt erwies. Bis vor ein oder zwei Jahren noch, bedeutete ein schlechtes Event für den Euro nur, dass er verlieren würde, jedoch hatte es nie bedeutsame Auswirkungen auf den Buck.

Das gleiche passiert mit USD/JPY, welches wir in Kürze analysieren werden. Ich denke, der Forexmarkt ist zwiegespalten zwischen dem USD und allen anderen Hauptwährungen Wenn sich also bei einer Hauptwährung ein negatives Event ereignet, dann lehnt sich der Markt vollkommen auf die Seite des USD und äußert sich in einem breiten Kauf von USD und umgekehrt.

Das ist es, was gestern also passiert ist, – es sollte eigentlich nur ein schlechter Tag für den Euro werden, aber stattdessen gewann der USD kräfitg bei allen Hauptwährungspaaren. Der Markt scheint heute noch einen Kater vom Vortag zu haben und die meisten Paare wissen nicht, was sie tun sollen.

Eine Trading Idee


Bereit, NZD/USD zu verkaufen?

Der Commodity-Dollar versucht sich bei AUD/USD mit einem 60 Pips im Gegensatz zum gestrigen Tief zur Wehr zu setzen. Aber der NZD hinkt seinen Commodity Cousins nach, was meiner Ansicht nach ein Zeichen von Schwäche ist. Deshalb mache ich mich bereit, ein Verkaufssignal für NZD/USD zu öffnen.

Momentan liegen wir bei 0.7180 und der einfache gleitenden Durchschnitt von 100 (100 SMA) liegt gerade 0.72. Das ist ein ordentliches Level und ich könte mich davon überzeugen lassen, genau hier ein NZD/USD Signal zu öffnen. Alternativ, falls der Markt beschließen sollte, noch etwas nach oben zu drücken, dann wäre das gestrige Hoch bei 0.7220 der perfekte Platz, um dieses Forexpaar zu kürzen.

Levels am Donnerstagmorgen ? EUR/CHF Technische Analyse

Vor ungefähr einer Stunde gab es hier von uns ein Update zum Schweizer Franken und dazu, wie die SNB (Schweizer Nationalbank) gegen den Forexmarkt ankämpft, um EUR/CHF herunterzudrücken. Das war mehr eine fundamentale Analyse, weil wir darin den Kampf zwischen den Hauptkräften auf dem Markt analysiert haben und deshalb denke ich, dass wir auch in Form einer technischen Analyse einen Blick auf diese Forexpaar werfen sollten.

Schaut man sich die H4 EUR/CHF Chart an, kann man sehen, dass der einfache gleitende Durchschnitt von 100 (100 SMA) in rot, auf der Oberseite bei 1.0780 einen Widerstand bietet. Es hat maximal zwei Moves gemacht, da es dieses Forexpaar gestern nicht schaffte, die 1.08 zu durchbrechen und dann wieder absankt. Das wäre dann die erste, wenn auch sehr zarte Widerstandslinie.

Das am nächstenliegendste Widerstandslevel liegt natürlich bei 1.0815-20. Es war das gestrige Hoch und ich sah dort oben etwas Schwäche auf Grund der Preisbewegungen. Vielleicht ist das ein Level, bei dem die SNB einige ihrer EUR/CHF Long Positions entlässt, – das wäre somit zweite Widerstandslevel. Die 50 SMA in der Tageschart und die 200 MSA in der H4 Chart, wie Ihr darüber sehen könnt, warten dort rum, was dem Level nochmal extra Stärke gibt.


Die gleitenden Durchschnitte haben jetzt mit dem Preis gleichgezogen

Die 1.0860-70 ist ein weiteres Widerstandslevel auf der Oberseite, da es schon im April dieses Jahres ein Unterstützungslevel war. Hinzu kommt noch, der 100 einfache MA und der der 100 smoothe MA, die dort oben warten. Darüber kommt das Level mit 1.0900-10, wo man die 50 SMA in der wöchentlichen Forexchart sehen kann. Und dann schließlich noch 1.0960, der das ganze Jahr hindurch der stärkste Widerstand war und wo wir die 200 SMA auf der Tageschart finden.

Der Preis in diesem Forex Paar steigt und daher sind die Widerstandslevels so wichtig, um mögliche Ausstiegspunkte auszumachen. Wir brauchen aber auch Einstiegspunkte für den Fall, dass es einen Rückgang geben sollte. Das wären also die naheliegendesten Unterstützungslevels für EUR/CHF, für all diejenigen, die die nordwärts Levels verpasst haben.

Das naheliegendste Level kommt bei 1.0760, was das Tief seit gestern darstellt und wo die 20 SMA auf der H4 Chart liegt. Das Level bei 1.0740-50 war im letzten Monat für einige Wochen das Hoch und wird daher etwas Unterstützung beim Weg nach unten bieten. 1.0720 ist ein weiterer ehemaliger Widerstand, aber die Unterstützungslevels darunter bei 1.07 und 1.0680s müssen auch in Betracht gezogen werden. Das sind die letzten Unterstützungslevels und wenn diese verschwinden, dann wartet ein großer Knall auf uns, – entweder eine SNB Intervention oder ein Flash-Crash wie die, die wir in den vergangenen zwei Jahren schon häufiger gesehen haben.

Verdammte britische Hypotheken

Die Überschrift klingt so, als hätte jemand gerade nicht seine monatliche Hypothek/Kredit zurückbezahlt. Ich weiß noch, wie sehr ich es gehasst habe, als ich meinen Kredit, den ich von der Cooperative Bank vor rund 15 Jahren aufgenommen hatte, bezahlen musste.

Doch mit der Beschimpfung meinte ich den gegenwärtigen Zuwachs von Hypotheken in Großbritannien. Die Hypothekenbewilligungen in Großbritannien sind im Oktober um 3.6000 gestiegen, die Nettokreditvergabe stieg um 0.2 Milliarden im Gegensatz zum Vormonat und die M4 Geldversorgung war 1.1% höher als vergangen Monat, was den Rückgang des Vormonats umkehrt.

Zu Ihrer Information, – die M4 Geldversorgung beinhaltet das gesamte Bargeld, das in der Binnenwirtschaft in Form von GBP Banknoten und Münzen im Umlauf ist, einschließlich kurzfristiger Einlagen, die so gut wie Bargeld sind.

Eine steigende Geldversorgung bedeutet erhöhten Konsum; desto mehr Bargeld, die Menschen in der Tasche haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie es ausgeben. Das ermutigt Unternehmen, mehr zu investieren, was der Wirtschaft hilft und folglich zu einer höheren Inflation führt. So steht es in den Textbüchern, aber in der Realität läuft das nicht so klar Punkt für Punkt ab, besonders im Fall von Großbritannien, wo der Brexit gerade an die Tür klopft.


Ich habe noch nie gesehen, dass der Kreditbericht den Markt so bewegt hat

Dennoch sind die GBP Paare nach der Veröffentlichung um 50-60 Pips höher. Das ist wirklich merkwürdig, weil diese Art von Wirtschaftsdaten den Devisenmarkt in der Regel im besten Fall um wenige Pips bewegen. Es zeigt aber, wie unruhig der GBP Markt momentan ist. Die Irrungen und Wirrungen, die wir beim Brexit bisher gesehen haben, lassen den Markt im Unklaren, so dass die Forex Trader versuchen, aus nichts etwas zu machen, um zu versuchen, die nächste Bewegung herauszufinden.

Wir haben ein GBP/USD Signal geöffnet bevor der Kreditbericht des Vereinigten Königreichs veröffentlicht wurde und der Preis auf der täglichen Forexchart unter dem gleitenden Durchschnitt von 200 lag, weil ich davon ausgegangen bin, dass diese Daten keine Auswirkungen auf die GBP Paare haben würde, wie das sonst der Fall ist. Aber was geschehen ist, ist geschehen und dieses Forexsignal ist verraucht. Tja, es ist ein hartes Spiel, in dem aus allen Ecken Hindernisse lauern, sogar Berichte, die den Markt bisher nicht einmal um ein Pips verändert haben.