EUR/USD ? also doch ein Retrace?

Am vergangenen Freitag haben wir über den Anstieg des Euros berichtet. Wie man aus untenstehender EUR/USD Chart ersehen kann, ist dieses Forexpaar vergangene Woche fast 300 Pips gestiegen. Dies hat Fragen bezüglich diesem 2-monatigen USD Aufwärtstrend aufgeworfen, – war dies einfach nur ein überfälliger Retrace oder eine Trendwende?

Ein Pullback von 300 Pips ist erheblich und daher ist eine Trendwende noch möglich, aber nicht erheblich genug, um schon als Wende zu gelten. Der 50 SMA in gelb musste gebrochen werden und der stochastische Indikator muss auf der Tageschart noch überkaufte Levels erreichen, auf denen der Preis nach oben drückt, so dass eine Wende sich anbahnen kann.

Doch das ist bisher nicht passiert. Wie man sehen kann, war der stochastische Indikator wenige Meter vor dem überkauftem Bereich und der Preis berührte niemals den 50 SMA in gelb und schaffte es erst recht nicht darüber und der Preis konnte nicht einmal über 20 SMA in grau schließen. In meinen Augen ist das keine Trendwende und die Forexlehrbücher stimmen mir da zu.

1.0350 – wir kommen

Jetzt hat das Forexpaar fast alle seine Gewinne abgegeben und ist zurück unter 1.04. Das ist das vierte Mal, das der Preis die Unterstützung bei 1.0350 bedroht. Wir wir wissen, bricht ein Level um so schneller, umso mehr ein Paar mit dem Kopf gegen eine Unterstützung zu schagen versucht. Könnte vielleicht das vierte Mal Glück bringen?

Vielleicht gelingt es den EUR/USD Verkäufern dieses Mal, den letzten Schlag zu verpassen. Falls diese Unterstützung fallen sollte, dann würde Parität in greifbare Nähe rücken. In der Tat, habe ich im Dezember gehört, dass einige große Namen in der Forexindustrie im Januar nach EUR/USD Parität rufen. Es scheint machbar, aber 4 Cents sind dennoch ein weiter Weg.

Ähnlich wie bei USD/JPY, ziehe ich es vor, erst dann ein Long-Term Verkaufssignal zu öffnen, wenn der Preis sich erneut am 1.0350 Level versucht, nachdem es gebrochen wurde. Angesichts der Preisbewegungen in den vergangenen 3 Tagen, könnte ein Bruch heute noch erzielt werden. Warten wir einfach ab, was die US-Trader nach ihrem Morgenkaffee in den Markt bringen werden.

Ein Kurzüberblick über den Markt…und unser EUR/USD Signal

Die Liquidität ist heute gering, da in Großbritannien und den USA immer noch gesetzliche Feiertage sind, und daher haben wir nur sporadische und unerwartete Bewegungen gesehen. Jetzt sind die Wirtschaftsdaten hinter uns und Europa schließt auch bald, so dass die Preisbewegungen in allen Forexpaaren langsam ausklingen werden.

Lasst uns dennoch einen Blick auf den heutigen Forexmarkt werfen, da wir ja ein paar offene Forexsignale haben.

Wie man auf den meisten Hauptforexcharts sehen kann, hat die USD Nachfrage bisher überwogen. In den letzten paar Tagen des vergangenen Jahres sahen wir einen USD Pullback auf Grund von Gewinnmitnahmen und Positionsjustierungen vor Jahresende. Vielleicht kehren Forextrader zu ihren USD long-term Positionen zurück. Oder vielleicht bewegt sich der Forexmarkt einfach in der Schwebe.

Für mich ist Letzteres wahrscheinlicher. Falls diese USD Nachfrage auch morgen, wenn der Markt wieder ganz normal zurück ist, noch anhalten sollte, dann könnten wir sagen, dass der nächste Schenkel des USD Abwärtstrends begonnen hat. Bis dahin, handeln wir mit Wasser.

USD/JPY hat 50pips gewonnen seit mein FX Broker die Tradingplattform vor einigen Stunden geöffnet hat; der EUR/USD hingegen hat fast 200pips seit seinem Hoch am Freitag Morgen verloren.


Die H1 Chart Konstellation sieht großartig aus für unser EUR/USD Signal

Dies hat uns eine gute Kaufgelegenheit in diesem Forexpaar geboten. Wie man auf der H1 Forexchart sehen kann, ist der EUR/USD gut überverkauft, mit ebenfalls gut überverkauften stochastischen und RSI Indikatoren. Außerdem bieten die einfachen und glatten gleitenden Durschschnitte von 100 (100 SMA) fast genau unter dem gegenwärtigem Preis Unterstützung und ich hoffe, dass sie stark genug sind, um den Preis um ein paar dutzend Pips umzukehren bis der Preis unser Take-Profit-Target erzielt.

Die H4 EUR/USD Chart ist zwar auch überverkauft, aber hier ist noch viel Platz. Der RSI muss noch den überverkauften Bereich erreichen und die 50 SMA in gelb hängt ungefähr 30pips darunter, so dass dies der Wendepunkt sein könnte. Dieses Mal haben wir uns die H1 Chart vorgenommen, weil die Schwankungen ziemlich niedrig sind und es in diesem Markt noch ein langer Weg bis zu 30 Pips weniger zu sein scheint. Immerhin sind wir auch mit den neusten Trends auf einer Linie.

Last Christmas

Guten Morgen wünsche ich allen FXML Followern an diesem Dienstag nach dem Weihnachtswochenende. Wir war Euer Weihnachten? Lieder ist es das „last christmas“, das letzte Weihnachten, für einen meiner Lieblingssänger gewesen.

Gestern war der erste Handelstag nach Weihnachten, aber viele Forexbroker, einschließlich meiner, waren geschlossen und nur eine handvoll waren gestern geöffnet. Aber die Spanne in den meisten Hauptforexpaaren betrug nur wenige Pips, so dass es eigentlich nicht als richtiger Handelstag gezählt werden kann.

Heute Morgen sehen wir jedoch wieder etwas Leben im Forexmarkt. Einige Forexpaare wie GBP/USD und USD/JPY haben sich bisher um rund 40 Pips bewegt, was beträchtlich für diese Zeit des Jahres ist, besonders angesichts der Tatsache, dass London und der Rest Europas noch wegen der Feiertage geschlossen sind.Die US-Finanzmärkte öffnen heute Nachmittag, aber ich bin mir nicht sicher ob die US-Forextrader heute schon wieder zurück sein werden. Es ist vielmehr wahrscheinlicher, dass die meisten Forextrader bis Ende vergangener Woche gearbeitet haben und bis nach Neujahr in den Urlaub gegangen sind. Daher denke ich, dass diese Woche ziemlich ruhig sein wird, wahrscheinlich sogar noch ruhiger als letzte Woche.


EUR/CHF entfernt sich von der Unterstützungszone bei 1.07

Dennoch war der Anstieg von 30 Pips bei EUR/CHF ausreichend, um in unserem Forexsignal dieses Forexpaares, die Gewinne mitzunehmen. Die anderen Forexsignale, wie GBP/USD scheinen in einer engen Spanne zwischen den gleitenden Durchschnitten auf der rechten Seite der H1 Forexchart steckengeblieben zu sein. In Kürze werden wir uns diese Forexpaar etwas genauer anschauen.

GBP sinkt während wir auf das BIP aus Großbritannien warten

Heute morgen gab es ein paar positive Wirtschaftsdaten aus der Eurozone, das deutsche Konsumklima und die französischen Konsumausgaben. Beide lagen über den Erwartungen, wie wir es bezüglich der Wirtschaftsdaten aus der Eurozone mittlerweile gewöhnt sind.

Beim Euro hat sich jedoch nichts bewegt, abgesehen von dem 10 Pips Sprung bei EUR/CHF, was natürlich für unser Forexsignal in diesem Paar von Vorteil ist. Es sieht so aus, als hätten die Forextrader bereits ihre Schreibtische fallen, da sich alle Hauptwährungspaare seit gestern Abend kaum bewegt haben.

Mit Ausnahme von den GBP Paaren. GBP ist das einzige Hauptwährungspaar, das sich während der Nacht bewegt hat; GBP/USD ist um rund 50 pips gefallen, nachdem es heutemorgen den gleitenden Durchschnitt von 20 (20 SMA) in grau berührt hatte. Grund dafür ist wahrscheinlich die Leistungsbilanz und der BIP, die in Kürze veröffentlicht werden. Die Leistungsbilanz wird den Markt nicht großartig bewegen, aber der britische BIP des dritten Quartals könnte den Pfund etwas aus der Bahn werfen.


Ich weiß wirklich nicht, wie weit das die GBP Paare jetzt bewegen wird, aber einige große Namen in der Forexindustrie haben gestern nach 1.15 bei GBP/USD gerufen. Natürlich wird das heute nicht mehr passieren, egal wie die britischen BIP Zahlen ausfallen, aber es scheint als wäre die Korrektur nach oben jetzt vorbei.

Mehr USD/JPY ? Technische Zonen

In unserem vorherigen Update haben wir uns USD/JPY und seine Preisbewegungen angeschaut. Die technische und fundamentale Analyse zeichnet ein klares bullishes Bild, und die Preisbewegungen ebenfalls. Man kann einen Anstieg von 180Pips, der über Nacht und ohne erkenntlichen Grund stattgefunden hat, nicht einfach so ignorieren. Selbst bei wichtigen Events hat sich der Forexmarkt kaum um 100 Pips bewegt und daher zeigt diese Bewegung den riesigen Unterschied, der momentan zwischen USD/JPY Käufern und Verkäufern besteht.

Die Preisbewegungen sage nuns, dass die Käufer den Verkäufern zahlenmäßig klar überleben sind, – und das können wir nicht einfach so ignorieren. Unser Plan ist es, dieses Forexpaar bei einem Pullback niedriger zu kaufen. Zunächst müssen wir uns aber noch ansehen, ob die Unterstützungszonen stark genug sind, um den Preis bei Pullbacks halten zu können und welche Widerstandszonen stark genug für einen Reverse des Preises oder zumindest für ein Hoch beim Short-Term sind.


Die 117.80 Zone war vergangene Woche Unterstützung und Widerstand

USD/JPY Unterstützngszonen – Wie man aus der obigen H1 USD/JPY Chart ersehen kann, diente die 117 Zone am Donnerstag etwas als Widerstand, als der Aufwärtstrend nach Erhöhung der Leitzinsen durch die FED, voll im Gange war. Nachdem sie durchbrochen wurde, wurde sie zu einer milden Unterstützung, – das wäre also die erste Unterstützungszone, über der wir momentan einige Pips darüber liegen. Ich werde daher jetzt versuchen, dieses Forexpaar zu kaufen. Ich warte nur noch darauf, dass der stochastische Indikator, dem überkauftem Bereich nähert, weil er, wie man sehen kann heruntergeht.

Vielleicht wird mit Erreichen des Preis von 117.40-50, dort, wo die einfachen gleitenden Durchschnitte von 20, 50 und 100 (SMA) liegen, der stochastische Indikator überkauft werden. Das wäre ein stärkeres Kaufsignal, da somit mehrere technische Indikatoren darauf verweisen würden. Wir müssen jedoch zunächst abwarten und sehen, wie die Preise da unten reagieren, bevor wir einen Sprung hinein wagen.

Es könnte auch sein, dass wir uns letztlich doch dagegen entscheiden, sollte die Trading-Konstellation unsere Kriterien nicht erfüllen. In jedem Fall ist das eine Tradingchance, die Ihr in Betracht ziehen solltet, wenn Ihr das Gefühl habt, hier einige Pips abreifen zu können. Darunter kommt das gestrige Tief bei 116.50s, 11620, wo der 50 SMA auf der H4 USD/JPY Chart liegt, und 114.80-115.

US/JPY Widerstandszonen – Die ersten zwei Widerstandszonen sind auf der H1 Forexchart klar und ohne Brille ersichtlich: beim heutigen Hoch von 117.20’s und dem Hoch der Vorwoch bei 118.60’s. Wir können diese benachbarten Zonen für Short-Term Trades nutzen, ansonsten müssten wir einen Blick auf die größeren Widerstandszonen werfen.


Wir befinden uns genau unter einer Long-Term Unterstützungszone, die zum Widerstand werden könnte

Für weitere Widerstandszonen müssen wir zu Charts mit größerer Zeitspanne wechseln, weil wir seit Januar nicht mehr in dieser Kampfzone waren. Wie man sehen kann, war das Hoch der letzten Woche bei rund 118.50-60 fast das gesamte Jahr die Unterstützung, und daher wird diese Zone schwer zu überwinden sein. Doch in Anbetracht der jüngsten Preisbewegungen, wäre ich nicht überrascht, wenn sie heute dort durchbrochen werden sollte.

Allerdings stehen die Weihnachtsferien an und daher könnten Forextrader entscheiden, vorerst Feierabend zu machen und die Dinge bis nach Sylvester auf sich beruhen zu lassen. Wie wir in unserem gestrigen Update bereits gesagt haben, trauen wir den Trends momentan während dieser Zeit nicht all zu sehr, weil es gefährlich ist, am Jahresende zu traden. 119 wird die nächste Widerstandszone und natürlich wartet weiter oben noch die 120. Werden wir diese noch vor Weihnachten erreichen?

Kurz vor Jahresende

Das ist die dritte Dezemberwoche und somit die Weihnachtswoche, – gebt also Acht auf geringe Liquidität und internationale Cash Flows. Der erste Weihnachtstag ist am Sonntag, d.h. Forextrader packen ihre Koffer und verabschieden sich in die Winterferien. Einige von ihnen sind wahrscheinlich schon im Urlaub, was geringere Liquidität bedeutet.

Außerdem bewegen internationale Unternehmen und Einrichtungen ihr Geld, um Zahlungen zu tätigen und Gewinne einzukassiern. Es könnte also sein, dass wir während dieser Zeit einige große und unerwartete Bewegungen auf dem Forexmarkt sehen.

Eines ist jedoch sicher, der Markt ist während dieser Zeit sehr irrational, – macht euch daher auf Unterwartetes gefasst! Wenn ihr einige große Bewegungen gesehen habt, dann seid nicht überrascht, wenn Ihr danach in den letzten zwei Dezemberwochen zu Tode gelangweilt sein werdet.

Wenn einige Forexpaare in letzter Zeit einen starken Trend gezeigt haben, dann macht euch auf einige tighte Handelsspannen und eine Portion Frustration gefassst. Wir können nicht absehen, wie der Markt sich während dieser Zeit verhalten wird, aber wir werden die Preisbewegungen genau beobachten, um bei unserer Suche nach Trading Chancen nicht in die falsche Richtung zu gehen.

Der Tag nach dem Massaker

Das Treffen der FED US-Notenbank ist endlich zu Ende. Ich mag diese Art von erwarteten Forex-Events nicht besonders, weil sie normalerweise so ausgehen wie ein Silvesterabend, für den man sich das ganze Jahr lang auf den Kuss um Mitternacht vorbereitet und er dann doch nicht passiert. Dieses Mal hat die FED jedoch ihren Kuss abgeliefert. Ich schätze, mal Yellen ist nicht die Art von Frau, die einen enttäuscht.

Die Federal Reserve hat gestern Abend den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte erhöht und nach kurzem Zögern begann der Buck mit seiner Reise. Kurz danach hielt FED-Chefin, Yellen, eine Pressekonferenz und klang gemäß dem Marktkonsenses irgendwie hawkish. Normalerweise neigt sie dazu eher übervorsichtig zu sein, doch das war gestern nicht der Fall, was für den Markt etwas überraschend kam.

Die 1.05 Zone bei EUR/USD ist jetzt, nachdem dieses Paar um 200 Pips fiel, endlich durchbrochen, während hingegen der USD/JPY um 300 Pips zulegte. Die positiven Produktionszahlen aus Japan haben sich momentan noch nicht in eine positive Marktstimmung gegenüber dem USD bemerkbar machen können.


Der Aufwärtstrend bei USD/JPY wird stärker.

Übrigens ist heute der französische PMI-Index für den Produktions,-und Dienstleistungsbereich veröffentlicht worden und war ziemlich beeindruckend, was positiv für den Euro sein sollte. Jedoch reicht das nicht aus, um es mit der bärischen Marktstimmung aufzunehmen und EUR/USD jetzt umzukehren. Wir müssen uns daher diese Art der Daten merken, um auf die perfekte Welle in ein paar Monaten vorbereitet zu sein.

Gestern Abend sind viele wichtige Widerstands,-und Unterstützungszonen bei den meisten Forexpaaren durchbrochen worden. In Kürze werden wir einen Blick auf die neuen Widerstands, – und Unterstützungszonen werfen.