Forex-Signale-Brief für 22. Juni: Starke Daten für USD/CAD

Die Märkte sind weiterhin dem USD ausgeliefert, da wir die Handelswoche schließen. Dieses Mal fiel der Greenback dank einer schwachen Philly Fed und eines Urteils des Supreme Court in den USA. Bei den Wirtschaftsdaten wird sich jedoch am Freitag alles um den USD/CAD drehen.

Der USD/CAD verzeichnet derzeit einen starken Aufwärtstrend. Die USD-Stärke, kombiniert mit dem CAD-Druck, der die Tarife umgibt, hat sie zu einer der aktivsten in der letzten Zeit gemacht.

Am Freitag erhalten wir Daten über den Stand der kanadischen Einzelhandelsumsätze sowie CPI. Wir dürfen nicht vergessen, wie stark der US-Dollar dank der starken Einzelhandelsumsätze in den USA war und was das für das BIP bedeutete. Beide Datenpunkte haben also das Potenzial, die Dinge in Bewegung zu bringen.

Forex Signalaktualisierung

Die FX Leaders haben eine solide Woche am Trading Desk aufgebaut. Am Donnerstag holten sie 4 Siege und zwei Niederlagen. Das hält uns schön im positiven Bereich für die Woche.

Bitcoin – BTC kann immer noch nicht über die Schlüsselebene hinausbrechen. Es scheint jedoch einige positive Dinge am Horizont zu geben. Wie wir wissen, ist das Wochenende wichtig für Kryptowährungen, wo wir oft große Bewegungen sehen.

DAX – Starke Unterstützung bei 12.600 dürfte ein Faktor für einen sehr aktiven Handelsindex sein.

NZD / USD – Aktives Signal

Der NZD/USD ist von einem großen Unterstützungsniveau abgeprallt. Der Abwärtstrend ist hier stark und dies ist ein ausgezeichneter Punkt für eine Kurzzeitige-Position. Angesichts der Schwäche des USD könnte dies nur ein kurzfristiger Schritt sein, und wir suchen nach einem Rückgang, um darin Unterstützung zu finden. Das Gewinnziel liegt bei 0,6841.

NZD/USD

NZD / USD – 240 Minuten Chart.

Forex-Signale-Brief für 19. Juni: Wird Draghi dem Euro weiterhin schaden?

Die Woche begann relativ ruhig. Während die Sorgen um die Handelskriege noch andauern, ist der USD nicht allzu stark gefallen. Grösstenteils blieben der EUR/USD und die anderen Hauptwährungen stabil.

Der Wirtschaftskalender ist in dieser Woche noch relativ leer, aber am Dienstag wird sich unsere Aufmerksamkeit wieder verstärkt dem EZB-Präsident Mario Draghi widmen. Er spricht auf dem EZB-Forum für Zentralbanken in Sintra, Portugal.

Letzte Woche war es Draghi, der im Alleingang den Euro erschütterte, nachdem er auf der EZB-Pressekonferenz einen sehr zurückhaltenden Ton angeschlagen hatte und die QE nicht stoppen konnte. Obwohl ich heute nicht das gleiche Ausmass erwarte, werden die Händler aufmerksam darauf achten, was er in seiner Eröffnungsrede zu sagen hat.

Forex Signalaktualisierung

Das FX Leader Team eröffnete die Woche in Übereinstimmung mit dem Zustand der Märkte. Das Team beendete den Tag auf zwei und zwei, um den Ball erstmal ins Rollen zu bringen.

Bitcoin – BTC geht zurück und wir sind jetzt bei Support-Widerstand angekommen. Dies ist ein großes Niveau für die Bullen.

Gold fiel letzte Woche dank eines starken USD ab. Es gab am Montag keine Folgen daraus, aber ich denke, wir könnten hier zum Mittelwert zurückkehren.

GBP / USD – aktives Signal

Der GBP / USD fühlt sich weiter nach unten gedrückt. Wir werden weiterhin von Brexit-Schlagzeilen getrieben, aber der steigende USD hilft damit nicht. Jede USD-Stärkung am Dienstag sollte uns in Richtung unseres Ziels treiben. Das Gewinnziel liegt bei 1,3226.

GBP/USD

GBP / USD – 240 Minuten Chart.

Forex-Signale-Brief für 14. Juni: Aufmerksamkeit wendet sich Mario Draghi und der EZB zu

Unsere Woche der Bekanntgaben der Zentralbank geht heute weiter, da sich die Aufmerksamkeit jetzt zu der EZB und Mario Draghi richtet. Es gab viele Spekulationen, dass die EZB bei diesem Treffen ein Enddatum für ihr QE-Programm ankündigen wird. Dies hat lange auf sich warten lassen und angesichts des Aufwärtstrends des Euros in letzter Zeit sind die Märkte wirklich bereit für die Beendigung des QE.

Gestern konnten wir beobachten, wie der FOMC die Leitzinsen auf 2,0% anhob, der USD war jedoch insgesamt schwächer. Es gab diese Woche so viele Schlagzeilen und Neuigkeiten, dass es eine schöne Abwechslung ist, wieder zu den Grundlagen zu kommen.

Wir werden auch einen Blick auf die Einzelhandelsverkaufsdaten aus Großbritannien und den USA werfen, die einen weiteren arbeitsreichen Tag auf den Märkten bilden.

Forex Signalaktualisierung

Das FX Leaders Team legte am Mittwoch einen starken Tag hin und fand vier Gewinnsignale mit nur einem einzigen roten Handelssignal. Das war ein gutes Ergebnis in diesen unruhigen Marktbedingungen. Oft, wenn wir eine große Ankündigung bevorstehen haben, können die Märkte etwas ruhiger werden.

Bitcoin – BTC ist unter das Niveau von 6.400 $ gefallen und es scheint nicht zu viele interessierte Käufer zu geben.

EUR / GBP – Wenn wir heute bei der QE-Ankündigung einen Anstieg erzielen, dann könnte es sich lohnen, das Widerstandsniveau im EUR / GBP als einen Ort zu betrachten, an dem man entweder nach unten kippen oder einen Ausbruch riskieren kann.

GBP / USD – Ausstehendes Signal

GBP / USD

– Das Pfund tendiert nach unten und kann trotz USD-Schwäche nicht über 1,3400 klettern. Der Brexit ist nach wie vor ein Schwerpunkt für das Britische Pfund, der Gesamttrend ist jedoch nach wie vor sehr rückläufig.

GBP/USD

GBP / USD – 240 Minuten Chart.

Forex-Signale-Brief für 13. Juni: Märkte bereit für eine Zinserhöhung

Die Forex-Märkte haben seit einiger Zeit auf die Juni-Veröffentlichung des FOMC gewartet. Jetzt besteht die Erwartung, dass die USA die Zinsen wieder erhöhen werden. Wenn alles nach Plan läuft, wird der offizielle Satz von 1,75% auf 2,0% steigen.

Gestern lag der Fokus ganz klar auf dem Gipfel zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Führer Kim Jong Un. Zwar scheint es Fortschritte zu geben, doch wird es viele da draußen geben, die immer noch skeptisch sind, ob das Treffen überhaupt etwas Gutes bringen wird.

Zusammen mit der heutigen FOMC-Ankündigung gibt es in den USA mehr Highlight-News-Daten in Form von PPI. Am Dienstag hatten wir eine starke VPI-Zahl mit einer jährlichen Inflation von 2,8% in den USA, was Jerome Powell und der FED gefallen wird. Der USD und die Hauptwährungen sind für eine spannende Session bereit.

Forex Signalaktualisierung

Das FX Leader Team hatte einen ruhigen Tag, da die Märkte nicht viele spannende Gelegenheiten baten. Das kann manchmal im Vorfeld von Großveranstaltungen wie dem FOMC der Fall sein. Das FX Leader Team fand jedoch einen Sieg in EUR / USD Paar, aber es kam mit ein paar Verlusten. Für die Woche sind wir auf sechs und vier Positionen, was ein guter Start ist.

Bitcoin – BTC geht weiter zurück und wir werden das $ 6.400 Niveau mit Interesse beobachten.

EUR / CHF – Aktives Signal


Der EUR gehörte in der letzten Woche zu den Top-Performern. Während wir diese Woche auf die EZB warten, wird viel darüber geredet, ob sie ein offizielles Enddatum für QE bekannt geben werden. Das hat Käufer wieder mutiger werden lassen. Der EUR / CHF gehört zu unseren Lieblingspaaren und wird weiterhin geschätzt. Unser Gewinnziel liegt bei 1,1619.

EUR/CHF

EUR / CHF – 240 Min. Chart.

Forex-Signale-Brief für den 8. Juni: Der G7 rückt in den Fokus

Die Märkte sind mit dem Beginn des G7-Gipfels unsicher geworden. Die G7 bringt die Führer der sieben größten Nationen der Welt zusammen und auf der Tagesordnung dieses Treffens steht einiges.

US-Präsident Donald Trump hat in letzter Zeit durch die Einführung von Stahl- und Aluminiumtarifen die Dinge stark erschüttert. Unter anderem hat er zusätzlich noch China eine Vielzahl von Zöllen auferlegt.

Gleichzeitig versucht er jetzt, das Drama mit Nordkorea zu beenden. Wenn das Treffen mit dem nordkoreanischen Führer Kim Jong Un tatsächlich stattfindet, könnte dies den Weltmärkten eine gewisse Erleichterung bringen. Das ist immer noch ein großes ‘wenn..dann’ aber wir werden bald sehen, ob etwas Sinnvolles daraus wird.

Angesichts der geopolitischen Lage, können wir davon ausgehen, dass am Freitag mehr Druck auf den USD und die sicheren Anlagen ausgeübt wird.

Forex Signalaktualisierung

Das FX Leader Team hat am Donnerstag einen weiteren Tag erfolgreich abgeschlossen, mit insgesamt zwei Siegen aus drei Trades. Leider endete der große Gewinnlauf mit 13 direkten Gewinnsignalen. Keine schlechte Woche, das ist jetzt klar.

Bitcoin – BTC könnte angesichts des momentanen Weltgeschehens etwas mehr Aufwärtspotenzial bekommen, obwohl der allgemeine Widerstand stark zu sein scheint.

DAX – Der deutsche DAX ist seit April höher und wir befinden uns in einem Rücklauf. Aber die Dynamik ist es wert, nach einer langfristigen Position zu suchen.

USD / JPY – Aktives Signal

Der USD / JPY wird am Freitag in den Fokus rücken, da wir sicher sind, dass wir JPY kaufen werden. Schlagzeilen treiben die Preise oft kurzfristig in die Höhe, aber wir müssen uns daran erinnern, dass sie genauso schnell zurückgehen können. Schenken Sie dem Gerücht glauben, so verkaufen Sie. Abe wird an der G7 beschäftigt sein, die den Yen auf Trab halten wird. Das Gewinnziel liegt bei 110,20.

USD/JPY

USD / JPY – 240 Minuten Grafik

Forex-Signale-Brief für den 7. Juni: Ein grosser Moment steht dem EUR/USD bevor

Die Forexmärkte haben gestern weiterhin geschwächelt, weil es in dieser Woche wirklich an marktbewegenden Daten mangelt.

Die aktuelle Schlagzeile dreht sich um das Schicksal des EUR / USD und was die EZB mit ihrem Anleiheprogramm machen wird. Der Wirtschaftsverantwortliche der Europäischen Zentralbank, Peter Praet, meinte, dass das Treffen der EZB nächste Woche entscheidend sein wird, um eine Entscheidung darüber zu treffen, wann die QE beendet werden soll.

Das bedeutet, dass wir nächste Woche einen möglichen Zinsanstieg in den USA sehen, wenn sich die US-Notenbank trifft sowie ein mögliches Ende der QE, die Händler seit Monaten schon beschäftigt.

Mit Blick in die Zukunft werden wir uns das BIP der Eurozone heute genauer unter die Lupe nehmen. Dies wird für die EZB eine wichtige Messlatte sein, um festzustellen, ob das Programm zum Ankauf von Vermögenswerten beendet werden soll oder nicht.

Forex Signalaktualisierung

Das FX-Leader-Team hat am Mittwoch eine wirklich starke Leistung abgeliefert und sieben von sieben Gewinnsignale erzielt. In einer sonst nicht allzu förderlichen Marktumgebung, haben sie Gewinne in den Indizes, Rohstoffen, in den vier Hauptwährungen sowie in JPY-Paaren gelandet.

Bitcoin – BTC fährt weiterhin langsam aber sicher und wenn wir einen ordentlichen Abschwung bekommen, bietet dies immer noch eine gute Kaufgelegenheit.

GBP / JPY – Es war eine starke Woche für den GBP / JPY mit vielen grünen Candlesticks. Wir werden einen Rückgang brauchen, um hier eine langfristige Eingangsposition zu finden.

NZD/USD – Aktives Signal

Der NZD/USD befand sich in der letzten Woche in einem erfreulichen Aufwärtstrend. Die Preisbewegung war relativ sauber mit den Pullbacks einer ähnlichen Art, was diesen aktuellen Schritt attraktiv macht. Das Gewinnziel liegt bei 0,7064.

NZD/USD

NZD/USD – 240 Minuten Chart.

Ein weiterer Tag, ein weiteres AUD/USD-Verkaufssignal

Gestern haben wir kein Forexsignal für AUD/USD geöffnet, obwohl wir einige ziemlich profiltable Signale sowohl bei anderen Forexpaaren als auch bei anderen Finanzinstrumenten, wie Gold, Öl und Nikkei hatten.

Doch in den vergangenen paar Wochen haben wir jede Menge AUD/USD-Signale geöffnet. Das letzte Signal hat erst gestern Morgen mit Gewinn geschlossen.

Der Grund für all diese Signale war die Schwäche der Rohstoffe, die zu schwächeren Rohstoffwährungen führte.

Das schwächste Glied unter den Com Dolls war der kanadische Dollar, doch die Preisbewegungen dort waren in jüngster Zeit wild mit vielem Zick-Zack. Das macht es schwierig, einen Einstiegspunkt zu finden.

Daher haben wir es bevorzugt, stattdessen AUD/USD zu traden und gerade ein weiteres Verkaufssignal hier geöffnet. Wir hätten auch NZD/USD wählen können, weil sich dieses Forexpaar in letzter Zeit ebenfalls im Abwärtstrend befindet.

Doch der Abwärtstrend hier ist nicht so steil wie der Abwärtstrend bei AUD/USD und die Pullbacks waren nicht so groß, so dass die Erfolgschancen für hier höher sind als bei NZD/USD.


Der Retrace scheint schon vorbei zu sein

Wenn man die NZD/USD und AUD/USD Charts miteinander vergleicht, kann man sehen, dass ersteres Paar durch das jüngste Pullback an das Hoch dieser Woche angenähert hat, wohingegen AUD/USD nur die Hälfte seiner Wochenverluste geltend machen konnte.

All die gleitenden Durchschnitte liegen bei AUD/USD immer noch oberhalb des Preises. Dies wird wahrscheinlich einen soliden Widerstand beiten. Andererseits hat NZD/USD mit Ausnahme einer alle MAs durchbrochen, so dass die Chancen, dass AUD/USD niedriger zurückkehren wird, größer sind und daher haben wir uns hier für dieses Verkaufssignal entschieden.

Unterstützungs, – und Widerstandslevels für USD/JPY

Ok, wir melden uns wieder mit diesem Forexpaar zurück. Es geht nicht anders, weil der Preis in den letzten zwei Wochen um ungefähr 150 Pips gestiegen ist. Die Unterstützungs,-und Widerstandslevels sind seit dem letzten Mal, als wir uns jene Levels dieses Forexpaars angeschaut haben, gestiegen.

Wollen wir mal sehen, wo diese Levels jetzt stehen, um so Bereiche auszumachen, wo wir ein Kauf-/Verkaufsforexsignal öffnen könnten.

USD/JPY

Widerstand Unterstützung

1 – 113.85 (mild – Tageshoch) 1 – 113.30-40 (mild – gestriges Hoch und 20 SMA auf H1 Chart)

2 – 114 (mittel) 2 – 113 (mittel – Hoch der Vorwoche und 50 SMA auf H1 Chart)

3 – 114.50-60 (mild) 3 – 112.80 (mild – 20 SMA auf H4 chart)

4 – 115 (stark) 4 – 112.20 (stark – 50 SMA auf H4 chart)


Es geht immer höher und höher

Dies sind naheliegendsten Unterstützungs- & Widerstandslevels für USD/JPY, die unsere Trades in diesem Paar unterstützen. Obwohl es momentan sicherer wäre, Preisrückgänge zu kaufen.

Macron gewinnt, Europa ist gerettet…und Eröffnungspreise bei Forex

Nach dem Brexit, wurden die Nationalisten in ganz Europa lauter. Jetzt haben sie mit einem der größten EU Mitglieder, ein Vorbild bekommen, an dem sie sich orientieren können.

Jeder fing an sich Sorgen über diese inneren Bedrohungen zu machen. Darüber hinaus gibt es jede Menge Bedrohung von außen, wie Trump und Putin, die den Block zu brechen versuchen, außerdem Erdogan zu einem gewissen Grad, Terrorismus etc.

Doch jetzt hat sich die Bedrohung von innen verkleinert, nachdem die rechten Kandidaten in Holland und jetzt in Frankreich verloren haben. Macron will scheinbar daran arbeiten, die EU und seine Bürger einander näher zu bringen, während damit gerechnet wird, dass Merkel in Deutschland gewinnen wird und Orban von Ungarn seine Lektion gelernt zu haben scheint.

Das sind gute Nachrichten für die EU und somit natürlich auch für den Euro, obwohl das eher langfristig der Fall sein wird, steigt daher also nicht zu stark in den Euro ein.

Die Europaare haben in Tokio jedoch mit 20 pips mehr geöffnet, so dass EUR/USD endlich das Widerstandslevel von 1.10 überschritten hat. Das ist eine weitere Lücke und diese zwei Lücken warten darauf, gefüllt zu werden.

Die Liquidität ist dünn und möglicherweise könnten wir einige scharfe Bewegungen zu sehen bekommen, aber für mich war das mehr oder weniger durch den Markt eingepreist, so dass es sehr wahrscheinlich ist, dass der Euro in den kommenden Sitzungen/Tagen fallen wird. Gemäß dem Spruch “bei Gerüchten, kaufen, bei Fakten, verkaufen”.


Eine Lücke ist bereits geschlossen.

Wir werden uns jetzt nicht umdrehen können und wahrscheinlich nicht das Januar-Tief von 1.0330 erreichen, aber 1.07 und 1.06 sind nicht mehr weit. Wir bleiben weiterhin short bei EUR/USD mit einem Long-Term-Verkaufssignal von rund 1.09.

Überall Lücken und eine Tradingidee

Gestern Nacht öffneten die meisten Europaare mit einer Lücke von 20-30 Pip, nachdem Emanuel Macron die zweite Runde der französischen Präsidentschaftswahlen gewonnen hatte.

In der ersten Runde war der Markt von der Führung Macrons überrascht worden, weil bis dahin Le Penn die meiste Zeit in Führung gelegen hatte. Das führte dazu, dass die Europaare vor zwei Wochen mit einer Lücke von 200 Pips geöffnet hatten.

Dieses Mal war Macrons Sieg weitgehendst eingpreist, so dass die Lücke klein war, als der Forexmarkt auf der Tokio-Sitzung öffnete. Jedoch einige Stunden später, bei der Öffnung der Sitzung in London, hatten wir bei den meisten Paaren eine weitere Lücke.

Gestern Nacht, als der Markt öffnete, hatten wir nach der ersten Lücke kein Verkaufssignal für EUR/USD geöffnet. In unserem vorherigen Update hatten wir bereits erwähnt, dass dieser letzte Sprung des EUR/USD auf oberhalb 1.10 nur der letzte Push vor der Umkehr war, – “bei Gerüchten, kaufen, bei Fakten, verkaufen.”

Wir haben diese Chance verpasst, da dieses Forexpaar unmittelbar nach Beginn der Tokio-Sitzung um 65 Pips nach unten rutschte. Jedoch haben wir ein Forexsignal geöffnet, als der Preis auf der H1 Forexchart beim 20 SMA lag.

Dieses Forexsignal hat vor kurzem den Take-Profit erreicht und unser AUD/USD-Signal bewegt sicht ebenfalls in die richtige Richtung, obwohl es noch einen langen Weg vor sich hat.

Momentan versuche ich USD/JPY zu kaufen. Der stochastische Indikator ist auf der H1 Chart überverkauft und der 100 SMA (grün) wartet unmittelbar unterhalb. Sobald wir dort ankommen, drücke ich auf den Abzug.