GBP/USD Verkaufssignal

Bewegungen, wie der Anstieg des USD, den wir in den letzten paar Tagen beobachten konnten, bringen so manche gute Trading Gelegenheiten mit sich. Da man jedoch leicht bei Retraces wie unserem gestrigen EUR/USD Signal reinfallen kann, müssen wir stets vorsichtig sein, die richtigen Levels rauszusuchen.


Die 20 SMA bietet etwas Unterstützung auf der H1 Chart.

Wir haben vor kurzem ein GBP/USD Verkaufssignal geöffnet, auf das wir im folgenden einen Blick werfen wollen.Wie Ihr auf der H1 GBP/USD Chart oben sehen könnt, geht der Trend abwärts und dieses Forexpaar hatte in der Nacht einen Retrace. Dieser Retrace scheint jetzt vorbei zu sein, da der stochastische Indikator überkauft ist. Das ist einer der Hauptgründe, warum wir dieses Signal heute morgen geöffnet haben.

Die Zone bei 1.2440-50 war gestern niedrig, was es zu einer Art Widerstandszone macht… Jedoch liegt der einfach gleitende Durchschnitt von 20 (20 SMA) genau unter dem jetzigen Preis, der ihn über Wasser hält und daher gegen unser Signal geht.


Der 50 SMA in gelb erscheint stark auf der 30-Minuten Chart.

Wenn wir zur 30-Minuten Chart oder 15-Minuten Chart wechseln, können wir sehen, dass es auch hier ziemlich bärisch aussieht. Auf der 30-Minuten GBP/USD Chart, bietet der 50 SMA oben Widerstand, während auf der 15-Minuten Chart es der 100 SMA ist, der den Preis daran hindert, weiter hochzugehen.

Der 20 SMA in grau ist für GBP/USD Verkäufer jedoch ein Hindernis, da er gerade unter dem momentanen Preis steht, jedoch… tja, es hat gerade das Take-Profit-Target erreicht, aber das ist die Denkweise, die hinter diesem Trade steckt.

Handelsbilanz und Inflationsbericht der Eurozone ? leider kein Weihnachtsgeschenk für Mario

Zentralbänker haben es schwer: sie sind immer die ersten, die dafür verantwortlich gemacht werden, dass die Wirtschaft nicht so funktioniert wie sie sollte, und sie sind die letzten, denen man dafür dankt, dass die Wirtschaft wieder auf die Füsse kommt. Dennoch klopfen sie sich wohlwollend selbst auf die Schulter. Der BoE Gouverneur, Carney, hat es im September getan, als die Zahlen nach dem Brexit sich als lediglich vorübergehender Schock erwiesen. Auch Draghi tat es vor ein paar Wochen, als der Inflationsbericht der Eurozone einen respektablen Anstieg zeigte.

Kürzlich hat Draghis Kumpel von der EZB, Weidmann, die Verantwortung für die Wirtschaft voll und ganz auf die Regierungen geschoben, – was meiner Meinung nach vollkommen richtig ist. Es zeigt auch, dass diese Gattung Zentralbänker nicht darauf wartet, bis man ihnen einen Knochen zuwirft. Es würde dennoch etwas Weihnachtsstimmung bringen, wenn der Markt ihnen ein frühes Weihnachtsgeschenk machen würde.

Doch der Weihnachtsmann scheint Mario Draghi heute vergessen zu haben. Der vor wenigen Minuten veröffentlichte Inflationsbericht der Eurozone reicht einfach nicht aus, um dem armen Kerl einen netten Endjahresbonus zu bescheren. Der Bericht war aber auch nicht enttäuschend, – der Verbraucherpreisindex (HVPI) lag bei 0.6% und die Kerninflationsrate bei 0.8%. Das könnte auch genau der Grund für den 20 Pips Anstieg der Europaare sein. Vielleicht war der Markt erleichtert, dass die EU Inflationszahlen nicht schlechter ausgefallen sind.


Es ist noch ein weiter Weg, aber Draghi wird nehmen, was er bekommen kann

Andererseits ist die Handelsbilanz der Eurozone im Gegensatz zum Vormonat um 5 Milliarden zurückgegangen. Ob das an der größeren Verbrauchernachfrage in der EU liegt, was natürlich ein weiteres positives für die EZB wäre, oder ob es im Gegenteil an den geringeren Exporten liegt, muss noch im Einzelnen betrachtet werden.

Dennoch sind das nicht die Art von Zahlen, die die negative Marktstimmung bei EUR/USD umkehren könnten, es sei denn etwas würde auf der Seite des USD passieren. Ich wette, Draghi hätte lieber einen besseren Inflationsbericht und eine bessere Handelsbilanz als Weihnachtsgeschenk, aber er wird sich wohl auch mit der Parität von EUR/USD zufriedengeben. Wird es bis Weihnachten noch dazu kommen?

Übrigens haben wir gleich nach Veröffentlichung der EU Wirtschaftsdaten, ein EUR/USD Signal und ein EUR/GBP Signal geöffnet. Das EUR/GBP Signal erzielte innerhalb weniger Minuten Take-Profit, und auch die anderen Forexsignale sehen mit einem Gewinn von rund 10 Pips ziemlich gut aus.

EUR/USD Technische Analyse

Ok, uns ist gerade eine großartige Gelegenheit entgangen, EUR/USD zu verkaufen, – verdammt! Der Preis in diesem Währungspaar gleitet schon seit Wochen ab und deshalb warte ich schon seit Mitte November auf einen Pullback. Der Anstieg in den letzten paar Tagen hat mich bereits wachsam gemacht und der heutige Anstieg war die perfekte Gelegenheit, um ein Long-Term Forexsignal zu öffnen.

Aber der Anstieg geschah so schnell; EUR/USD schoss innerhalb weiniger Minuten um 100 Pips höher und bevor die Forextrader überhaupt begreifen konnten, was los ist, sank der Preis auch schon um das zweifache. Ich habe versucht ein Verkaufssignal für EUR/USD zu öffnen, als der Preis wieder auf 1.08 war, aber mein FX Broker gab mir ständig neue Requotes und diese riesigen Abweichungen gefielen mir nicht.

Dieser Trade ist uns also durch die Lappen gegangen und vielleicht werden wir sogar nicht einmal mehr eine weitere Chance bekommen, dort einzusteigen, es sei den Ihr wollt 250-300 Pips riskieren und ein miserables Risiko-/Gewinnverhältnis erhalten, was meinen Tradingkriterien nicht entspricht, weil es nicht in meine Tradingstrategie passt. Jedoch ist bei Forex nichts in Stein gemeißelt, – lasst uns also mal einen Blick auf die Levels werfen, die uns eventuell davon überzeugen könnten, bei diesen Levels doch noch einzusteigen.

Wie wir bereits in unserem vorherigen Update erwähnt hatten, gab es heute ein bärisches Statement seitens Draghi und der EZB. Sie werden, entgegen der Vorhersagen des Marktes, wahrscheinlich noch lange aktiv bleiben. Das ist für den Euro bärisch, während die Situation beim USD, wie wir wissen, hawkish ist; die FED wird diesen Monat die Zinsen erhöhen, Trump wird bald Präsident sein und mit ihm ein neuer Konjunkturplan eingeführt werden.

Wo könnte man also den Euro verkaufen?


Die EZB war das Risiko-Event für EUR/USD Verkäufer, aber jetzt ist dieses Event zu Ende und ging sehr zu Gunsten der Verkäufer aus. Das einzige Problem für Devisenhändler stellt sich jetzt beim Eingangspunkt.

Wir hängen bei den niedrigen 1.06 herum, so dass der erste ordentliche Widerstand nicht vor 1.08, da wo der Preis vor der EZB lag, kommt. Das wäre jetzt, da wir den Plan der EZB kennen, ein großartiger Punkt, um zu verkaufen. Die Frage ist nur, wird der Preis in naher Zukunft so weit steigen?

Doch so weit wäre das gar nicht und nach den heutigen Preisbewegungen können wir das Level zwar sehen, aber 1.0700-50 wäre ein vernünftigeres Level. Falls EUR/USD ein ordentliches Pullback von dem 250 Pips Rückgang vollziehen würde, dann könnte 1.08 während der letzten Börsensitzungen noch zu erreichen sein, – und wir könnten verkaufen.

Wenn der Pullback jedoch länger dauern sollte, dann müssten wir bei den niedrigeren Levels um 1.0700-50 nach einem Einstiegspunkt suchen. Falls der Preis weiterhin dort bleiben oder hoch gehen sollte, werden die technischen Indikatoren überkaufte Levels erreichen bevor wir 1.08 erreichen können, weshalb man auf die niedrigeren Levels schauen sollte.

Der Einstiegspunkt und das Level hängen also von der Preisbewegung der nächsten paar Sitzungen ab, aber ich versuche jetzt bei niedrigeren Levels zu verkaufen, die vor der EZB noch bei 1.09 oder 1.10 lagen. Auf jeden Fall, werde ich euch auf dem Laufenden halten.

P.S. Wir haben mit unserem EUR/CHF Long-Term-Signal einen schönen Profit gemacht und der Preis sinkt jetzt bei diesem Paar. Falls das so weiter geht, werde ich vielleicht ein weiteres Signal bei einem Level von 1.0720-40 öffnen.

Technische Ebenen am Dienstagmorgen – USD/JPY

Was sind die Unterstützungs,-und Widerstandsebenen, die das Risiko für einen heutigen Tausch von USD/JPY anzeigen könnten?


Machen Sie sich zum Kaufen bereit, denn die Rückläufe waren in letzter Zeit sehr flach

USD/JPY Wir haben vor wenigen Minute ein USD/JPY Signal geöffnet. Lasst uns also von unten beginnen. Die erste Unterstützungsebene in diesem Forex Paar wird auf der H1 Forex Chart von dem exponentiellen gleitenden Durchschnitt von 55 (EMA 55) und der 20 des einfachen gleitenden Durchschnitts (SMA 20) auf der H4 USD/JPY Chart geliefert. Beide starteten bei ungefähr 110.55-65, – eine gute Verteidigungslinie. Wie in unserem vorherigem Update, kann ich es gar nicht erwarten, hier unten ebenfalls ein Kauf-Forexsignal zu öffnen; doch bei diesem Signal will ich erstmal etwas Zurückhaltung zeigen, da wir ja bereits ein EUR/USD Signal geöffnet haben.

Die zweite Verteidigungslinie von SMA 100 wird unten in Grün mit 110.15 angezeigt, – ich rechne also damit, dass der Bereich zwischen 110.00 und 110.15 eine Unterstützung sein könnte, falls Verkäufer von USD/JPY reinstürmen sollten. Bei einem Blick auf unsere tägliche Chart, werden Sie sehen, dass der einzige vernünftige technische Hinweis bei 200 SMA in Pink bei rund 109.70 angezeigt wird, – was die dritte Verteidigungslinie für USD/JPY Käufer darstellt.



Die 200 SMA sind der naheliegendste technische Indikator auf der täglichen Chart

Wenn wir auf die obere Seite schauen, sehen wir, dass die runden Ebenen immer eine Art von Hindernis darstellen, offensichtlich, mit ein paar Pips weniger oder mehr, aber das Level von 111 in diesem Forexpaar ist eine ordentliche Widerstandsebene. Sie hat die hektische Abnahme auf den Finanzmärkten in den ersten paar Monaten dieses Jahres gestoppt, – es ist also eine Langzeit-Unterstützungs-/Widerstandsebene.

Die nächste Widerstandsebene liegt bei 1120-30, was das bisherige Maximum dieses Aufwärtstrends ist. Das sind die einzigen zwei Widerstandsebenen bei USD/JPY bis 115, weil der Preis fast ein Jahr lang unter der 110 Ebene gehandelt wurde, so dass die restlichen Indikatoren noch etwas Zeit brauchen werden, um diesen Preis aufzuholen.

Übrigens, falls sich der Preis auf der H1 Chart den 50 SMA nähern sollte, so um die 110.50-60, dann werde ich dieses Paar ebenfalls öffnen.

Nach unserer EUR/USD Analyse heute morgen, wollen wir uns dem technischen Analyseprozess widmen, dieses Mal USD/JPY. Übrigens habe ich schon mal eine technische Analyse dieses Paares geschrieben, aber ein paar kleine Monster in meinen PC haben die Datei wohl gestohlen, weil ich sie nirgendwo finden kann, – deshalb hier nochmal die Analyse.

Was sind die Unterstützungs,-und Widerstandsebenen, die das Risiko für einen heutigen Tausch von USD/JPY anzeigen könnten?

https://s3-us-west-2.amazonaws.com/fxml/Skerdi/2016/November/Week+4/Monday/Tuesday/USDJPYH1.pngMachen Sie sich zum Kaufen bereit, denn die Rückläufe waren in letzter Zeit sehr flach

USD/JPY Wir haben vor wenigen Minute nein USD/JPY Signal geöffnet. Lasst uns also von unten beginnen. Die erste Unterstützungsebene in diesem Forex Paar wird auf der H1 Forex Chart von dem exponentiellen gleitenden Durchschnitt von 55 (EMA 55) und die 20 des einfachen gleitenden Durchschnitts (SMA 20) auf der H4 USD/JPY Chart geliefert. Beide starteten bei ungefähr 110.55-65, – eine gute Verteidigungslinie. Wie in unserem vorherigem Update, kann ich es gar nicht erwarten, hier unten ebenfalls ein Kauf-Forexsignal zu öffnen; doch bei diesem Signal will ich erstmal etwas Zurückhaltung zeigen, da wir ja bereits ein EUR/USD Signal geöffnet haben.

Die zweite Verteidigungslinie von SMA 100 wird unten in Grün mit 110.15 angezeigt, – ich rechne also damit, dass der Bereich zwischen 110.00 und 110.15 eine Unterstützung sein könnte, falls Verkäufer von USD/JPY reinstürmen sollten. Bei einem Blick auf unsere tägliche Chart, werden Sie sehen, dass der einzige vernünftige technische Hinweis bei 200 SMA in Pink bei rund 109.70 angezeigt wird, – was die dritte Verteidigungslinie für USD/JPY Käufer darstellt.

https://s3-us-west-2.amazonaws.com/fxml/Skerdi/2016/November/Week+4/Monday/Tuesday/USDJPYDaily.pngDie 200 SMA sind der naheliegendste technische Indikator auf der täglichen Chart

Wenn wir auf die obere Seite schauen, sehen wir, dass die runden Ebenen immer eine Art von Hindernis darstellen, offensichtlich, mit ein paar Pips weniger oder mehr, aber das Level von 111 in diesem Forexpaar ist eine ordentliche Widerstandsebene. Sie hat die hektische Abnahme auf den Finanzmärkten in den ersten paar Monaten dieses Jahres gestoppt, – es ist also eine Langzeit-Unterstützungs-/Widerstandsebene.

Die nächste Widerstandsebene liegt bei 1120-30, was das bisherige Maximum dieses Aufwärtstrends ist. Das sind die einzigen zwei Widerstandsebenen bei USD/JPY bis 115, weil der Preis fast ein Jahr lang unter der 110 Ebene gehandelt wurde, so dass die restlichen Indikatoren noch etwas Zeit brauchen werden, um diesen Preis aufzuholen.

Übrigens, falls der Preis auf der H1 Chart den 50 SMA nähern sollte, so um die 110.50-60, dann werde ich dieses Paar ebenfalls öffnen.