Lebe wohl, Liebe – EUR/CHF

Gestern hat EUR/CHF für uns eine fatale Bewegung gemacht, als es endlich das niedrigste Unterstützungslevel dieses Unterstützungsbündels bei 1.0670-80 durchbrach. Es rutschte am Abend noch weiter ab, durchbrach 1.0650s und löste unser Stop-Loss bei 1.0639 aus.

Dieses großartige Unterstützungbündel zwischen 1.9720s und 1.0870-80 ist endlich weg. Uns hat eine lange Geschichte verbunden, – unzählige Male hatten wir Kaufforexsignale gegenüber diesem Untersützungsbündel geöffnet und daher fühlt es sich an, als wären wir geschieden worden.

Es war nicht das beste Forexsignal für ein Long-Term Forexsignal, weil die Sprünge von der Unterstützng im Vergleich zu den anderen Paaren nur minimal waren. Doch die Short-Term Signale haben uns dafür entschädigt.

Es stimmt, dass wir ein paar Signale verloren haben, soweit ich mich erinnere insgesamt drei. Die letzten zwei waren in den vergangen paar Tagen, als dieses Paar innerhalb des größeren Untersützungsbündels immer wieder abrutschte und die kleinen Unterstützungen durchbrach.

Es ist unvermeidlich, in den letzten paar Tagen des Range-Tradings ein paar Schläge einzustecken. Ein bestimmtes Level hält nicht für ewig und daher, muss man, nachdem man ein paar Signale gegenüber diesem Level gewonnen hat, auf ein oder zwei Signale verzichten, wenn die Unterstützung bricht.


Bei einem Neuversuch verkaufen?

Man könnte einwenden, dass ein guter Forextrader dies dadurch vermeiden könnte, dass er extra vorsichtig ist, aber andererseits würden einem dann aber ein paar recht gute Gelegenheiten entgehen, wenn man an einem bestimmten Punkt nicht auf den Auslöser drücken würde. Daher sind wir mit diesem Forexpaar bei 1.0780-1.0820 das Risiko eingegangen und viel mehr gewonnen, als verloren.

Gerade fällt mir eine weitere Tradingstrategie ein: beim Widerstand verkaufen. Da dieser Bereich eine solide Unterstützung war, ist es sehr wahrscheinlich, dass Verkäufer für Neuversuche einsteigen werden. Wir befinden uns momentan ein paar Dutzend Pips darunter, aber ich denke, dass wir uns daran versuchen sollten, sobald der Preis dort ankommt. Aber natürlich erst, nachdem wir die Preisbewegungen und die anderen Variablen analysiert haben.

Gehen uns die Milchkühe aus?

In letzter Zeit konnten wir bei EUR/CHF einige Pips Gewinn mit dem Kauf bei rund 1.07 machen, so dass man sagen kann, dass dieses Forexpaar eine perfekte Milchkuh war.

Diese Woche war NZD/USD ebenfalls eine kleine Milchkuch, da wir seit Montag 3-4 gewinnbringende Short-Term Signale bei diesem Forexpaar hatten, und jetzt erneut ein weiteres.

Jedoch der 50 SMA auf der H1 Forexchart, der einer der wichtigsten technischen Indikatoren für unser Gewinnsignal war, ist gerade durchstochen worden. Dies gilt jedoch nicht als richtiger Bruch solange es sich nicht deutlich unterhalb bewegt, weil es von diesen Levels jeder Zeit wieder nach oben springen kann.

Dennoch ist es momentan nicht so sicher zu kaufen, wie es noch vor ein paar Stunden der Fall war. Daher geht die Milch dieser Kuh zur Neige und das andere Signal (EUR/CHF) scheint ebenfalls in die selbe Richtung zu gehen.

Das 1.0680 Level, das das untere Ende der 40 Pips Unterstützungswolke war, ist ebenfalls durchstochen worden. Der Preis bleibt jedoch weiterhin in diesem Bereich und daher können wir das ebenfalls nicht als richtigen Bruch ansehen. Es juckt mich in den Fingern, dort unten gerne ein weiteres Kaufsignal öffnen, in der Hoffnung dass die SNB (Schweizer Nationalbank) eingreifen wird. Wir drücken die Daumen und hoffen, dass diese zwei Paare uns noch weitere paar Tage Milch liefern werden.

Ein großartiger Dienstag Morgen

Gestern hatten wir zwei Forexsignale geöffnet, – ein EUR/CHF Signal und ein EUR/AUD Signal. Ersteres bedarf keiner großen Erklärung. Wir kauften dieses Forexpaar nahe beim Unterstützungslevel von 1.07 und in der Nacht wurde es dann geschlossen.

Übrigens nähert sich der Preis erneut diesem Level, macht Euch also für ein weiteres EUR/CHF Signal bereit. Das andere Forexsignal hatten wir geöffnet, weil andere technische Indikatoren auf der EUR/AUD-Stundenchart überkauf waren.

Als ich gestern Nacht schlafen ging, waren diese beiden Forexsignale nicht in der besten Position. EUR/CHF tat sich schwer, einen Zusammenlauf von gleitenden Durchschnitten auf der H1 Forexchart zu überwinden, wohingegen EUR/AUD immer höher kletterte.


Die grüne 100 SMA hat uns letzte Nacht gerettet.

Jedoch die 100 SMA setzte einen Deckel auf diesen Sprung und als der stochastische Indikator dann den überkauften Bereich erreicht hatte, kehrte dieses Paar um und der Preis erreichte das Take-Profit-Target unseres Signals.

Als ich heute Morgen aufgewacht bin, hatten beide mit Profit geschlossen. Mir ist egal, was andere Forextrader sagen, – es ist, auch nach Jahrzehnten von Erfahrungen, immer ein großartiges Gefühl, einen geschlossenen Trade mit Profit zu haben.

Wir haben diesen Tag also optimal begonnen. Ich hoffe, es geht heute so weiter, obwohl das GBP/USD Signal momentan nicht gut aussieht. Nicht vergessen, – in Kürze wird Premierministerin, May, ihre Rede zum Brexit halten.

Seltsamer Markt heute

Der Forexmarkt scheint heute bisschen seltsam. Die Preisbewegungen der meisten Forexpaare, muten sich merkwürdig an, weil sie, wenn man die Hauptwährungspaare als ein Ganzes sieht, überall zu sehen sind.

Insbesondere die Risikowährungen scheinen nicht sehr koordiniert zu sein. Die Risikowährungen beinhalten die Dollars (NZD, AUD, CAD) und von Zeit zu Zeit auch GBP.

Die H1 Forexchart zeigt ein sehr klares Bild dieser unkoordinierten Bewegungen. USD/JPY und EUR/USD sind gefallen, während GBP und CAD gegenüber dem Buck an Boden gewonnen haben. Das beste Beispiel dafür sehen wir jedoch beim Aussie und Kiwi.

Wir haben kürzlich ein AUD/USD Verkaufssignal geöffnet, da der USD während der Nacht bereits eine Retrace-Runde absolviert hatte. Der Preis rutschte um rund 10 Pips ab, erholte sich aber, wie man jetzt sehen kann, und steht jetzt ungefähr wieder beim Eröffnungspreis.

Der Kiwi andererseits ist, nachdem wir das AUD/USD Signal geöffnet hatten, um 40 Pips gefallen. Man kann also sagen, dass der NZD und der AUD heute auseinderklaffen, was sehr selten vorkommt. An Tagen, an denen keine wichtigen Wirtschaftsdaten anstehen, rückt der Forexmarkt normalerweise entweder zu Gunsten oder gegen den USD zusammen. Aber heute scheint diese Wechselwirkung verloren. Alle Währungen scheinen heute ihren eigenen Kopf zu haben.

Diese Art von Markt ist gefährlich. In Zeiten, in denen der Buck sich einer ziemlich guten Nachfrage erfreut, ist es ein Warnsignal, wenn wir es nicht schaffen, die Gewinnmitnahme für unser Signal zu erreichen. Wir werden vorsichtig sein, da wir mit unserem Forexsiganl wieder auf dem richtigen Weg sind und das nicht wieder ruinieren wollen.

Der Buck bekommt weiterhin Prügel

Vielleicht habt Ihr es ja auch schon bemerkt, dass sich das Umfeld des USD seit Ende der Weihnachtsferien verändert hat. Verantwortlich dafür ist die Anhebung der Zinsen durch die FED im Dezember.

Zuvor stieg der USD schon bei den kleinsten positiven Wirtschaftsdaten um hunderte von Pips an. Jetzt hingegen sehen wir, dass jeder Sprung bei den USD Paaren ziemlich schnell Verkäufer findet und dass keine der Wirtschaftsdatenveröffentlichungen mehr in der Lage sind, den Buck mehr als 60-80 Pips nach oben zu schicken.

Am Freitag Nachmittag hatten sich USD Käufer nach den beindruckenden Zahlen zu den US-Löhnen zur Wehr gesetzt, jedoch hielt dies nur bis gestern Mittag an. Während der US-Börsensitzung gestern kehrte es nach oben um und setzt diese Bewegung diesen Morgen fort.

Ich mag es nicht, wenn der Forexmarkt sich irrational verhält und sich entgegen allen fundamentalen Analysen, um einige Cents bewegt. Diese Art von Pullbacks/Retraces sind ziemlich hässlich und unsere Ergebnisse sehen momentan nicht so schön aus, aber ich bin mir sicher, dass es in den kommenden Börsensitzungen wieder in den grünen Bereich wechseln wird.

Allerdings bilden diese Retraces einige Chartmuster, die sehr verlockend sind. Was ich an diesen Pullbacks mag, ist das Risiko-/Gewinnverhältnis, was bei Forex wirklich wichtig ist. Insbesondere im Versier habe ich USD/JPY als Long-Term-Forexsignal und EUR/USD. Vielleicht werden wir ein weiteres EUR/USD Verkaufssignal öffnen.

EUR/CHF ? Richtig in die Woche starten

Letzte Woche war keine gute Woche für uns. Der Markt benahm sich unlogisch und wir hatten einige technische Probleme, die uns davon abhielten, einige profitable Forexsignale für EUR/CHF anzuordnen, als dieses Forexpaar fast bei der 1.07 Unterstützung handelte.

Vier Mal fiel es letzte Woche auf dieses Level, was uns gut einige Pips eingebracht hätte, – aber lasst uns die Vergangenheit vergessen und wieder nach vorne blacken. Das EUR/CHF Signal, das wir letzte Woche geöffnet hatten, hat heute Morgen das Take-Profit-Target erreicht, so dass wir einige Pips gewinnen konnten.

Jetzt geht der Preis wieder nach unten und das bedeutet, wie Ihr wisst, dass das eine weitere gute Kaufgelegenheit dieses Forexpaars gegen dieses sehr wichtigen Unterstützungslevels ist. Wie wir bereits vor einigen Wochen erwähnt hatten, hat sich dieses Paar zu einer richtigen Melkkuh auf diesen Levels entwickelt, wei die SNB es vor EUR/CHF Vekäufern schützt, und daher werden wir versuchen, von diesem Paar so viel Milch wie möglich zu melken.

Es besteht die Möglichkeit, dass die SNB (Schweizer Nationalbank) aufgibt wie sie es bereits im Januar 2015 getan hatte, als der Forexmarkt crashte. Aber ich denke nicht, dass wir eine Bewegung sehen werden, die nur annährend so groß wären. Es könnte ähnlich wie beim Bruch des 1.08 Level sein, weil man sagt, die SNB würde auch dort oben kaufen. Aber selbst wenn sie das tut, werden wir das nächste Level auswählen, um dieses Paar zu melken, vorraussichtlich bei rund 1.06 oder 1.05.

Ein Kurzüberblick über den Markt…und unser EUR/USD Signal

Die Liquidität ist heute gering, da in Großbritannien und den USA immer noch gesetzliche Feiertage sind, und daher haben wir nur sporadische und unerwartete Bewegungen gesehen. Jetzt sind die Wirtschaftsdaten hinter uns und Europa schließt auch bald, so dass die Preisbewegungen in allen Forexpaaren langsam ausklingen werden.

Lasst uns dennoch einen Blick auf den heutigen Forexmarkt werfen, da wir ja ein paar offene Forexsignale haben.

Wie man auf den meisten Hauptforexcharts sehen kann, hat die USD Nachfrage bisher überwogen. In den letzten paar Tagen des vergangenen Jahres sahen wir einen USD Pullback auf Grund von Gewinnmitnahmen und Positionsjustierungen vor Jahresende. Vielleicht kehren Forextrader zu ihren USD long-term Positionen zurück. Oder vielleicht bewegt sich der Forexmarkt einfach in der Schwebe.

Für mich ist Letzteres wahrscheinlicher. Falls diese USD Nachfrage auch morgen, wenn der Markt wieder ganz normal zurück ist, noch anhalten sollte, dann könnten wir sagen, dass der nächste Schenkel des USD Abwärtstrends begonnen hat. Bis dahin, handeln wir mit Wasser.

USD/JPY hat 50pips gewonnen seit mein FX Broker die Tradingplattform vor einigen Stunden geöffnet hat; der EUR/USD hingegen hat fast 200pips seit seinem Hoch am Freitag Morgen verloren.


Die H1 Chart Konstellation sieht großartig aus für unser EUR/USD Signal

Dies hat uns eine gute Kaufgelegenheit in diesem Forexpaar geboten. Wie man auf der H1 Forexchart sehen kann, ist der EUR/USD gut überverkauft, mit ebenfalls gut überverkauften stochastischen und RSI Indikatoren. Außerdem bieten die einfachen und glatten gleitenden Durschschnitte von 100 (100 SMA) fast genau unter dem gegenwärtigem Preis Unterstützung und ich hoffe, dass sie stark genug sind, um den Preis um ein paar dutzend Pips umzukehren bis der Preis unser Take-Profit-Target erzielt.

Die H4 EUR/USD Chart ist zwar auch überverkauft, aber hier ist noch viel Platz. Der RSI muss noch den überverkauften Bereich erreichen und die 50 SMA in gelb hängt ungefähr 30pips darunter, so dass dies der Wendepunkt sein könnte. Dieses Mal haben wir uns die H1 Chart vorgenommen, weil die Schwankungen ziemlich niedrig sind und es in diesem Markt noch ein langer Weg bis zu 30 Pips weniger zu sein scheint. Immerhin sind wir auch mit den neusten Trends auf einer Linie.

Vorsicht vor dem Short Squeeze

Wir hatten zwei geschlossene Signale am Dienstag und Mittwoch und heute haben wir zwei offene Signale. Ich zögere, ob ich ein weiteres öffnen soll. Die Gewinnwahrscheinlichkeit ist beim EUR/USD momentan am besten, weil der Preis in diesem Forexpaar gegenwärtig unter dem gewaltigen 1.05 Level.

Allerdings war die Trendwende heute so gewaltig, dass ich mometan keiner der Unterstützungs/Widerstandslevels mehr traue. Wir liegen mehr als 120 Pips unter dem Vortagstief. Niemand weiß, warum diese Art der Bewegungen passieren, vielleicht auf Grund einer großen Transaktion eines internationalen Unternehmens, das durch die geringe Liquidität im Forexmarkt verstärkt wird. Daher bleiben wir für den Augenblick weiterhin an unserem AUD/USD Signal dran.

Übrigens hat unser EUR/CHF Signal das Take-Profit erzielt. Der Anstieg in den Europaaren war also doch nicht ganz umsonst. Weitere 25 pips gehen im Dezember somit zu Gunsten unseres Kontos.

Es ist niemals vorhersehbar

Guten Morgen, Leute. Wer von auch war gestern Nacht wach und hat den Devisenmarkt beobachtet? Falls Ihr gestern Nacht nicht wach geblieben seid, dann könnt Ihr es heute sehen: der USD musste gestern einen herben Rückgang einstecken. Der USD öffnete mit einer Abwärtslücke zum Euro und JPY und fiel in den ersten Morgenstunden noch mehr ab.

Ich kann nicht genau sagen, ob das das Resultat einer Risikoaversions-Bewegung war. Wenn der Markt nach Sicherheit sucht, dann bekommen das normalerweise die CHF Paare zu spüren, – aber das ist vergangene Nacht nicht geschehen. Vielmehr ging EUR/CHF während dieser Bewegung sogar nach oben. Das war eine gute Gelegenheit für ein weiteres Kaufsignal dieses Paares. Doch leider haben wir es verpasst, als der Preis bei 1.0720, also dort lag, wo wir unsere EUR/CHF Signale letzte Woche geöffnet hatten.

Wenn es also keine Risikoaversions-Bewegung war, – was war es dann? Es war einfach nur das Trading eines Montagmorgen. Der Devisenmarkt hatte gerade erst in Tokio geöffnet, die Liquidität war gering und einige Jungs wollten ein Paar Pips abgreifen, so dass dies eben passierte.

Der USD hat ungefähr 100 Pips gegenüber dem Euro und fast 170 Pips gegenüber dem Yen verloren, so dass man sagen könnte, dass dies eher eine USD/JPY Bewegung war, die in der Folge die USD Paare beeinträchtigte.

Das ist die tiefste Korrektor seit Beginn des USD/JPY Aufwärtstrends

Wie ich erwähnt hatte, können solche Rückgänge nach einem so starken Aufwärtstrend wie wir es in der letzten Bewegung beim USD gesehen haben, brutal sein. Es beginnt mit einem gewöhnlichen Rückgang und nimmt dann zu, sobald die Devisenhändler ihre USD Long Positions aus Angst schließen, – und bevor man es sich versieht, hat sich das ganze zu einem Schneeball entwickelt.

Das ist es, was letzte Nacht passiert ist, – und wir waren in der Mitte mit zwei Forexsignalen gefangen. Wir hatten ein offenes NZD/USD Signal von letzter Woche und dachten, es wäre eine gute Verkaufschance, wenn der EUR/USD die 1.0620 erreichen würde. Aber der USD Verkauf ging weiter und deshalb stehen wir nun hier.

Leider kann man es nie vermeiden, in dieser Art des Rückgangs gefangen zu werden, weil man eben nie weiß, wann diese passieren. Deshalb werden wir jetzt bis zum Rückgang auf dem größeren Zeitraum der USD Charts, vorsichtiger sein

EUR/CHF ? Ein großartiger Kaufspot

Gestern hatten wir zwei gewinnende Forexsignale bei EUR/CHF, die wir nahe des Tiefpunkts der letzten Reichweite in diesem Forex Paar, geöffnet haben, – aber damit nicht genug. Wir hatten außerdem letzte Woche noch drei EUR/CHF Gewinnsignale, – das macht also insgesamt 5 Signale bei diesem Paar und rund 100 Pips Gewinn in den vergangenen 6-7 Handelstagen. Wir hatten viel Freude mit diesem EUR/CHF Signalen, nicht wahr?

Da der Preis dieses Währungspaars bei unter 1.08 durchbrochen wurde, was der Tiefstand einer 200 Pips Reichweite war, hat sich eine neue Reichweite gebildet, die sehr tight ist. Seit letzter Woche Montag, ist dieses Paar zwischen 1.07 und 1.0740-50 gehandelt worden und ist zweimal kurz auf 1.0685 gesunken, aber 1.07 war der tiefste Punkt, 10-15 Pips mehr oder weniger.

All unsere letzten Forexsignale sind natürlich Kaufsignale gewesen, – aber was ist der Grund dafür?

Ich habe mir die Preisbewegungen dieses Paars ja bereits Anfang der Woche angeschaut und gesehen, dass es bei rund 50 Pips einen Sprung gemacht hatte, – was manchen vielleicht merkwürdig erschien. Ich wusste, dass die SNB (Schweizer Nationalbank) in den Devisenmarkt eingreifen würde, indem sie Euros gegen Schweizer Franken kaufen würde. In diesem Moment beschloß ich, dieses Paar als Short-Term Trading Strategie bei einem Level von ungefähr 1.07 zu kaufen, weil die SNB einen neuen Tiefpunkt etabliert hatte, an dem sie sich den Markt zurückerkämpfen wollten.



Können Sie sehen, wo die SNB überall interveniert hat?

Der Interventionsbereich lag bis vor einigen Wochen immer bei ungefähr 1.08, aber seit der CHF nach dem Trump Gewinn, ein starker Bid wurde, ist der Preis weiter gesunken, so dass es hier zu einem neuen Interventionslevel kam. Das Problem mit solch langsamen Paaren ist, dass Sie sich in Geduld üben müssen, weil es Stunden dauern kann, bis es sich um 20-30 pips bewegt, und sogar Tage dauern kann, bis es Ihren gewünschten Kauf-/Verkaufsspot erreicht.

Wir haben damit begonnen, Kaufsignale bei ungefähr 1.07 zu öffnen, aber haben es dann erhöht, weil die SNB den Interventionspreis höher treibt. Wir bleiben bei dieser Forex Strategie und hoffen, dass die SNB uns den Rücken solange freihält, bis wir 1 Million Dollar gemacht haben. Wir haben schon fünf Gewinnsignale, wir sind also schon auf halbem Wege, – wir brauchen nur noch weitere 5000, um unser Ziel zu erreichen. Bleiben Sie bis dahin dran.