Rumhängen und Abwarten bis zur Veröffentlichung der US-Daten

Gestern haben wir nach Veröffentlichung des US-Dienstleistungs-PMI und dem ISM-Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe eine beträchtliche Bewegung in den USD Paaren gesehen. Diese zwei Veröffentlichungen waren ziemlich positiv, dennoch ist das die Zeit, in der die nächste Phase dieses USD-Ausverkaufs begann.

Vielleicht hatten die Forextrader einfach nur auf die Veröffentlichung der US-Wirtschaftsdaten gewartet, um mir ihren Short-Positionen weitermachen zu können.

Seit dem Ausverkauf gestern der Treibstoff ausgegangen ist, wird der Markt in einer engen Handelspanne gehandelt, in der die meisten Hauptwährungspaare 30 Pips hoch und runter gehen. Ich denke, der Markt wartet auf die nächste Veröffentlichung der US-Daten.

Der gleitende Durchschnitt von 20 (20 SMA) in grau auf der EUR/USD Chart hatte den gesamten Morgen Unterstützung geboten, während das gestrige Tief dieses Forexpaar jedes Mal wieder nach unten schlägt, sobald es dort oben ankommt. Es wäre vielleicht eine gute Gelegenheit dieses Paar hier oben im Bereich von 1.0605-10 als Short-Term-Signal zu verkaufen, aber es sind nur noch zwei Stunden bis zur Veröffentlichung.

Dennoch ist es ein guter Punkt, um bis dahin einen Blick auf einige Scalping-Forextrades zu werfen.

Wie bereits gestern erwähnt, möchte ich versuchen kurz vor oder nach der Veröffentlichung ein Long-Term-Verkaufsignal für EUR/USD zu öffnen.

1.0660-70 wäre großartig für solch einen Forextrade, weil zahlreiche technische Indikatoren wie die gleitenden Durschnitte, der stochastische Indikator und die Widerstände alle nach unten verweisen. Falls die Zahlen schlecht (aber nicht zu schlecht) sein sollten, dann könnten wir eine weitere Aufwärtsstreckung sehen, was sogar noch eine bessere Kaufgelegenheit wäre. Warten wir einfach mal ab.

USD Bullen greifen erneut an – tradet Ihr den USD/JPY Breakout?

Der Forexmarkt war in den vergangenen paar Wochen auf Grund eines dünnen Weihnachtsmarts ziemlich ruhig. Aber heute sind die Forextrader wieder aus dem Winterurlaub zurück, der Markt bewegt sich wieder und hat sich wieder zu Gunsten des Bucks entwickelt.

Die Rohstoffwährungen haben im Laufe der vergangenen Nacht sich tapfer gehalten, jedoch nach Beginn der europäischen Börsensitzungen alle Gewinne abgegeben. Der Euro hat andererseits seither rund 100 Pips verloren.

Doch der aktuelle USD Anstieg zeigt sich am besten bei USD/JPY. Dieses Forexpaar hat in der letzten Kalenderwoche des Jahres 2016, auf Grund von Gewinnmitnahmen und aufgeräumten offenen Forexsignalen zum Jahresende, rund 200 Pips verloren. Doch in den vergangenen 2-3 Handelstagen hat dieses Paar seinen Aufwärtstrend wieder aufgenommen und ist jetzt wieder fast auf dem Hoch vor zwei Wochen.

Das heißt, dass die US-Käufer, nach einer Auszeit von zwei Wochen, wieder zum Angriff übergegangen sind. Wird das vielleicht der nächste Schenkel des Aufwärtstrends? Doch dazu müssen noch einige wichtige Unterstützungen und Widerstände durchbrochen werden, bevor wir dies als nächsten Schenkel des USD Aufwärtstrends, der vor zwei Monaten mit der Wahl Trumps zum US-Präsidenten begonnen hatte, ansehen können.


Der Preis bei USD/JPY klettert langsam in die Höhe

EUR/USD muss unter 1.0350 und USD/JPY über 118.60-70 durchbrechen, um als Ausweitung des USD Aufwärtstrend zu gelten. Ich persönlich handle nicht gerne Breakouts und daher werde ich mich vielleicht zurückhalten, wenn USD/JPY diesen Widerstandstandsbereich brechen sollte. Aber Ihr könntet dieses Forexpaar auch kaufen, wenn es den Widerstand brechen und es in Euere Geldmanagementstrategie passen sollte.

Ich ziehe es vor, nach dem Breakout auf einen kleinen Rücksetzer auf 118.60-70 zu warten, bevor ich Longs in diesem Paar aufladen würde. Das ist zwar eine konservative Forexstrategie, aber die Gewinnchancen erhöhen sich mit diese Tradingstrategie erheblich und ich gehe lieber auf Nummer sicher, als es hinterher zu bereuen.

Zurück im Arbeitsalltag…endlich

Das war’s also, – Weihnachten und Neujahr sind vorbei, die Winterferien liegen hinter uns und wir sind wieder zurück in unserem gewohnten Arbeitsalltag. Heute ist der 3.Januar und alle Forextrader müssten jetzt wieder zurück an ihren Schreibtischen sein.

Es scheint, als hätte die Liquidität und Aktivitäten zugenommen, da die meisten Forexpaare seit der Börsensitzung in Tokio gestern Abend in Bewegung sind.

Heute ist der eigentliche Start ins neue Jahr und ich hoffe, dass mein neuer Vorsatz mich zu einem besseren Trader machen wird. Letztes Jahr war mit einem Wert von 5000 Pips ein großartiges Jahr für uns, dennoch bin ich stets darum bemüht, meine Tradingstrategien und mein Forextrading allgemein zu verbessern und zu perfektionieren.

Heute haben wir die erste Seite in unserem 2017 Trading-Buch aufgeschlagen und obwohl wir auf Grund des EUR/USD Signals, das die letzte USD Kaufwelle nicht überlebte, keinen großartigen Start hatten, werden wir versuchen, das im Laufe das Tages und der Woche wieder wettzumachen.

In Kürze werden wir einen genaueren Blick auf den Forexmarkt werfen, um zu sehen, wie sich die Dinge für diese Woche darstellen. Außerdem werden wir einige der Hauptforexpaare und die wichtigsten Forex, – bzw. Wirtschaftstrends für Januar analysieren.

Ein Kurzüberblick über den Markt…und unser EUR/USD Signal

Die Liquidität ist heute gering, da in Großbritannien und den USA immer noch gesetzliche Feiertage sind, und daher haben wir nur sporadische und unerwartete Bewegungen gesehen. Jetzt sind die Wirtschaftsdaten hinter uns und Europa schließt auch bald, so dass die Preisbewegungen in allen Forexpaaren langsam ausklingen werden.

Lasst uns dennoch einen Blick auf den heutigen Forexmarkt werfen, da wir ja ein paar offene Forexsignale haben.

Wie man auf den meisten Hauptforexcharts sehen kann, hat die USD Nachfrage bisher überwogen. In den letzten paar Tagen des vergangenen Jahres sahen wir einen USD Pullback auf Grund von Gewinnmitnahmen und Positionsjustierungen vor Jahresende. Vielleicht kehren Forextrader zu ihren USD long-term Positionen zurück. Oder vielleicht bewegt sich der Forexmarkt einfach in der Schwebe.

Für mich ist Letzteres wahrscheinlicher. Falls diese USD Nachfrage auch morgen, wenn der Markt wieder ganz normal zurück ist, noch anhalten sollte, dann könnten wir sagen, dass der nächste Schenkel des USD Abwärtstrends begonnen hat. Bis dahin, handeln wir mit Wasser.

USD/JPY hat 50pips gewonnen seit mein FX Broker die Tradingplattform vor einigen Stunden geöffnet hat; der EUR/USD hingegen hat fast 200pips seit seinem Hoch am Freitag Morgen verloren.


Die H1 Chart Konstellation sieht großartig aus für unser EUR/USD Signal

Dies hat uns eine gute Kaufgelegenheit in diesem Forexpaar geboten. Wie man auf der H1 Forexchart sehen kann, ist der EUR/USD gut überverkauft, mit ebenfalls gut überverkauften stochastischen und RSI Indikatoren. Außerdem bieten die einfachen und glatten gleitenden Durschschnitte von 100 (100 SMA) fast genau unter dem gegenwärtigem Preis Unterstützung und ich hoffe, dass sie stark genug sind, um den Preis um ein paar dutzend Pips umzukehren bis der Preis unser Take-Profit-Target erzielt.

Die H4 EUR/USD Chart ist zwar auch überverkauft, aber hier ist noch viel Platz. Der RSI muss noch den überverkauften Bereich erreichen und die 50 SMA in gelb hängt ungefähr 30pips darunter, so dass dies der Wendepunkt sein könnte. Dieses Mal haben wir uns die H1 Chart vorgenommen, weil die Schwankungen ziemlich niedrig sind und es in diesem Markt noch ein langer Weg bis zu 30 Pips weniger zu sein scheint. Immerhin sind wir auch mit den neusten Trends auf einer Linie.

Mein Vorsatz für das neue Jahr

Ein neuer Tag, Monat und ein neues Jahr hat begonnen. Ich habe so viele Vorsätze für das neue Jahr, Zitate von bekannten und unbekannten Menschen in den sozialen Medien gelesen und normalerweise kann ich all das nicht ausstehen. Aber dieses Mal ist mir ein Zitat besonders aufgefallen. An den Namen des Autors kann ich mich nicht mehr errinnern, aber das Zitat lautet ungefähr folgendermaßen: ‘Heute ist die erste Seite eines ungeschriebenen 365-seitigen Buchs, dessen Seiten Ihr selbst neu schreiben könnt’.

Das stimmt genau, – wir alle leben unser Leben manchmal (manche mehr als andere) als wäre es eine Inszenierung. Wir Menschen vertrauen manchmal zu oft auf das Schicksal und vergessen dabei, dass wir unser eigenes Leben in der Hand haben. Und genau das ist mein Vorsatz für das neue Jahr.

Das gleiche gilt für Forextrader, – wenn Ihr ein paar FX Trades verliert oder wenn Ihr noch nicht erfolgreich ward, dann heisst das nicht, dass Ihr nicht für den Job geeignet seid. Arbeitet einfach härter, probiert ein paar neue Tradingstrategien aus, tauscht Euch in den unzähligen Foren mit anderen Trader-Kollegen aus, versucht Euer Geldmanagement zu perfektionieren und vor allem versucht zu verstehen, wie der Forexmarkt funktioniert.

Wenn man wirklich verstehen lern, wie dieses Business funktioniert, dann kann man Dinge voraussehen, bevor sie passieren, wie beispielsweise die Euro-Wende, über die ich seit Kurzem spreche. Auf Grund des anstehenden Antritts von Trump, ist es zwar etwas schwieriger, Voraussagen zu machen, aber ich bin mir sicher, dass der Euro, falls die EU dieses Jahr nicht auseinderbricht, diesen Abwärtstrend umkehren wird.

Auch wenn Ihr nicht immer richtig liegt, so ist es dennoch unbedingt notwendig, den Forexmarkt zu verstehen; und deshalb berichten wir immer über die Wirtschaftsdaten und den Auswirkungen, die diese Zahlen auf die Wirtschaft, die besorgte Zentralbank und in folgedessen auf die Währung haben könnten. Auch wenn diese Berichte manchmal etwas langweilig und nichts direkt mit einem Forexsignal oder einem Forextrade zu tun haben, lohnt es sich auf jeden Fall, diese Berichte zu lesen.

Das ist das erste und wahrscheinlich auch das letzte Mal, das ich einen Vorsatz für das neue Jahr gefasst habe, aber es ist ein guter Vorsatz für ein Jahr. Er wird mich jeden Tag daran erinnern, dass wir alleine für unsere Erfolge und Mißerfolge verantwortlich sind. Das Leben liegt in unserer Hand, vor alem im Forexhandel. Lasst uns dieses Jahr also unser eigenes Buch schreiben!

Wir hatten Euch gestern gewarnt

‘Hate to say I told you so’ (zu deutsch, “ich hasse es zu sagen, ich habe es euch ja gesagt”) ist ein Lied von den Vines, das nach dem gestrigen Short Squeeze am heutigen Morgen, passender denn je zu sein scheint. Wir hatten bereits gestern in unserem letzten Update auf die Möglichkeit eines Short Squeeze hingewiesen, – aber das ist unser Job und wir freuen uns, wenn auch nur ein einziger Forextrader dank unseres Ratschlags vor Schaden bewahrt wurde.


Ist jeder sicher vor dieser Bewegung?

Der große Squeeze ereignete sich gestern Nacht und es fühlt sich großartig an, wenn man solche Bewegungen voraussieht. Die schnelle 120 pip EUR/USD Wende war ein Anzeichen dafür, dass die EUR/USD Käufer doch noch nicht tot waren. Wie in meinem gestrigen Update bereits erwähnt, war das 1.05 Unterstützungslevel, das zum Widerstandslevel geworden war, als Verkaufsforexsignal ziemlich verlockend; doch wir hielten uns zurück und finden uns daher wohlbehalten an diesem Freitag Morgen wieder.

Übrigens hat EUR/USD auf meiner Forexplattform 1.0660 erreicht, d.h. ein Anstieg um 290 pip innerhalb eines Tages. Wir hatten dieses AUD/USD Signal verloren, weil das EUR/USD Short Squeeze in andere Forexpaare übergeschwappt war, was dieses Paar ebenfalls nach oben schickte; doch wir haben ein NZD/USD Verkaufssignal geöffnet, nachdem der Short Squeeze vorbei war und haben damit 25 Pips gemacht.

GBP sinkt während wir auf das BIP aus Großbritannien warten

Heute morgen gab es ein paar positive Wirtschaftsdaten aus der Eurozone, das deutsche Konsumklima und die französischen Konsumausgaben. Beide lagen über den Erwartungen, wie wir es bezüglich der Wirtschaftsdaten aus der Eurozone mittlerweile gewöhnt sind.

Beim Euro hat sich jedoch nichts bewegt, abgesehen von dem 10 Pips Sprung bei EUR/CHF, was natürlich für unser Forexsignal in diesem Paar von Vorteil ist. Es sieht so aus, als hätten die Forextrader bereits ihre Schreibtische fallen, da sich alle Hauptwährungspaare seit gestern Abend kaum bewegt haben.

Mit Ausnahme von den GBP Paaren. GBP ist das einzige Hauptwährungspaar, das sich während der Nacht bewegt hat; GBP/USD ist um rund 50 pips gefallen, nachdem es heutemorgen den gleitenden Durchschnitt von 20 (20 SMA) in grau berührt hatte. Grund dafür ist wahrscheinlich die Leistungsbilanz und der BIP, die in Kürze veröffentlicht werden. Die Leistungsbilanz wird den Markt nicht großartig bewegen, aber der britische BIP des dritten Quartals könnte den Pfund etwas aus der Bahn werfen.


Ich weiß wirklich nicht, wie weit das die GBP Paare jetzt bewegen wird, aber einige große Namen in der Forexindustrie haben gestern nach 1.15 bei GBP/USD gerufen. Natürlich wird das heute nicht mehr passieren, egal wie die britischen BIP Zahlen ausfallen, aber es scheint als wäre die Korrektur nach oben jetzt vorbei.

Ein Blick auf den Markt?mit 16 Pips in der Tasche

Ruhig und irrational, – mit diesen Worten lässt sich diese Art der Marktlage beschreiben. Wir haben bereits mehrmals in der Vergangenheit erwähnt, dass es unmöglich sein wird, den Forexmarkt während dieser Zeit zu interpretieren, weil die Forextrader im Urlaub sind. Der Markt ist sehr ruhig und gleichzeitig sehr unberechenbar.

Der Preis war überall, wenn auch in engen Spannen. Wenn man den Forexmarkt von der USD Perspektive aus betrachtet, kommt man zu dem Schluss, dass es keinen generellen Aufwärts,-oder Abwärtstrend gibt. Der Buck hat gegenüber den Blockwährungen und dem GBP gewonnen, während der GBP gegenüber dem Euro, Yen und CHF an Boden verloren hat.

Wenn ich genauer darüber nachdenke, scheint sich eine Richtung des Cash-Flows des Jahresendes abzuzeichnen. Es scheint, als würde das Geld von den Risikowährungen weg und Richtung Hartwährungen schwimmen. Jawohl, das ist es was momentan passiert und es macht auch Sinn. Forextrader parken ihr Geld vor den Weihnachtsferien bei den Hartwährungen, für den Fall, dass die Welt auseinanderbricht und die Risikowährungen ins Bodenlose fallen sollten.

Ich bin mir nicht sicher, wie lange dieser Ritt auf den Hartwährungen noch andauern wird, aber falls Ihr zu diesen Forextradern gehört, dann solltet Ihr nicht zu gierig werden. Wir haben gestern bereits erwähnt, dass dies nur kleine Bewegungen sind, – holt Euch also, was Ihr könnt und steigt aus. Ihr werdet in den letzten paar Tagen dieses Jahres kein Vermögen machen.


Der glatte einfache Durchschnitt von 100 (100 SMA) war hoch genug für unser EUR/CHF Signal

Gemäß dieser Logik, haben wir vor kurzem unser EUR/CHF Signal geschlossen. Vor einigen Tagen hatten wir dieses Forexsignal geöffnet, als dieses Paar fast bei 1.07 lag und nachdem wir zuvor ein weiteres Signal bei 15 pips höher geöffnet hatten. Wir haben 16 Pips von diesem Forexsignal gewonnen, was heutzutage mehr als ausreichend ist, – wir machen also gute Fortschritte auf dem Weg zu unserem Weihnachtsbonus.

USD fühlt sich wieder lebendig, – traut diesen Bewegungen nicht

In unserem gestrigen, ersten Update haben wir bereits gesagt, dass das Jahresende eine etwas merkwürdige Zeit für den Devisenhandel ist, weil die meisten Forexhändler jetzt ihre Forexkonten neu anordnen und ihre Long-Term-Trades ausgleichen. Wenn Ihr Euch jetzt fragt, warum Ihr das nie gemacht habt, dann solltet Ihr Euch darüber keine großen Gedanken machen. Denn ich spreche hier von Leuten, die Pensionskassen und Hedge-Funds in Milliarden Höhe betreuen.

Diese Leute müssen ihre Handelportfolios prüfen und die Strategien für ihre offenen oder potentiellen Trades während dieser Zeit neubewerten. Darüber hinaus überweisen internationale Unternehmen zum Jahresende Zahlungen von einem Land ins andere. Seid also nicht überrascht, falls während dieser Zeit merkwürdige Dinge geschehen sollten.

Den Preisbewegungen der letzten Wochen nach zu urteilen, denke ich, dass wir einiges an Range-Trading zu sehen bekommen werden bis die Forexhändler wieder aus dem Urlaub zurückkommen. Aber der Buck führt seinen gestrigen Aufwärtstrend, nach 2-tägigen Retraces, fort. Es begann vor einigen Stunden weiter nach oben zu gehen und das Tief der Vorwoche bei EUR/USD ist bereits verschwunden.


Das Tief der Vorwoche wurde durchbrochen, – aber wird diese Bewegung sich fortsetzen oder wird sich der Preis umkehren?

Wir sehen USD Gewinne über die gesamte Breite hinweg, was der richtige Weg ist, da die fundamentale Analyse des USD massiv hawkish ist, zumindest schon ein Jahr lang. Aber die Bewegung ist dennoch, im Vergleich zu dem, was wir in jüngster Zeit sehen, ziemlich langsam.

Obwohl der Markt beschlossen hat, mit dem Buck zu gehen, sind Trader weiterhin vorsichtig, vor Neujahr nicht zu stark zu investieren. Deshalb achte ich darauf, mich auf keine Position einzuschießen. Das meine ich mit “merkwürdig“: die Unterstützungs/Widerstandszone zu durchbrechen, ohne dort stehen zu bleiben oder zurückzufallen. Nehmt euch deshalb jetzt alles, was Ihr könnt und genießt die Feiertage, weil wir noch mehr als genug Zeit haben, in Long-Term Trends 2017 zu investieren.

EUR/USD ? Eine verpasste Chance?

In den letzten paar Wochen hat EUR/USD die Lust am Leben verloren und ist kopfüber von 1.0870s auf 1.0360s gefallen. Diese Art der Bewegung passiert sehr schnell und daher bekommt man nicht viele Chancen, auf den Zug aufzuspringen, weil das Risiko/Gewinnverhältnis zu hoch ist, – es sei denn, man ist von Anfang an oben mit dabei.

Allerdings steht die Richtung fest, so dass man zumindest dies nicht mehr rausfinden muss, was ein großes Plus für Forextrader ist, weil es eines der großen Unbekannten aus dem Spiel nimmt. Das eröffnet, egal welche Pullbacks die Preisbewegungen zu bieten haben, einige gute Tradingchancen, wenn man den richtigen Eintrittspunkt findet.

Also warte ich seit dem letzten Fall nach der FED Zinserhöhung am vergangenen Mittwoch, auf ein Retrace, um ein Short-Term-Signal in diesem Forexpaar öffnen zu können. Nach der Talfahrt für den Short-Term am vergangenen Donnerstag, begann der Preis langsam zu steigen und erweckte somit das Interesse der EUR/USD Verkäufer.


Eine verpasste Trading Konstellation

Es war der einfache gleitende Durchschnitt von 20 (20 SMA), auf den ich gewartet hatte. Dieser liegt bei der H4 EUR/USD Chart bei 1.05, was zwei Jahre lang eine sehr starke Unterstützungsebene war. Es ist ganz normal, dass diese Unterstützungsebene jetzt, da sie durchbrochen wurde, zum Widerstand wird. Ich habe also darauf gewartet, dass der Preis an diesen Punkt erreicht, – aber scheinbar habe ich zu lange gewartet.

Der stochastische Indiktor war überkauft, als der Preis die 1.0480 erreichte, was ein weiteres starkes Verkaufssignal ist, – dennoch hielt ich mich zurück, weil mir das Risiko/Gewinnverhältnis nicht zusagte. Jetzt liegt der Preis 70Pips niedriger und daher ist diese Chance verflogen. Ich ärgere mich nicht darüber, weil noch viele weitere Trading-Gelegenheiten kommen werden. Anstatt dem Preis nachzujagen, warte ich lieber darauf, dass der Preis die Ebenen erreicht, auf die meine Tradingstrategie abzielt. Das richtige Geldmanagement ist in diesem Geschäft von größter Wichtigkeit.