Durchwachsene Zahlen am heutigen Morgen

Die Wirtschaftsdaten waren heute Morgen rund um den Globus irgendwie durchwachsen, obwohl es meiner Ansicht nach leicht ins Positive tendiert. Wenn Ihr Euch den Wirtschaftskalender anschaut, könnt Ihr am heutigen Morgen vier rote und vier grüne Datenveröffentlichungen. Doch die grünen Zahlen sind etwas wichtiger als die roten Zahlen und daher denke ich, dass die Zahlen eher in eine positive Richtung tendieren.

Großbritannien öffnete in den frühen Morgenstunden mit negativen Verbrauchervertrauenszahlen, gefolgt von einer weiteren roten Zahl bei der japanischen Industrieproduktion. Obwohl es nicht negativ war, d.h. dass es immer noch einen Produktionszuwachs im Oktober gab, hat es dennoch die Erwartungen nicht erfüllt, so dass wir es bei den bösen Akten (negative Daten) einräumen können.

Zu einem bestimmten Zeitpunkt schien es, dass es ein dunkler und regnerischer Tag werden würde, als die australischen Baugenehmigungsdaten im Oktober eine Abnahme von 12.6% zeigten. Doch dann zeigten die Kredite in der Privatwirtschaft eine Verbesserung und gleicht somit die Abnahme der Baugenehmigungen wieder aus.

Die Baubeginnzahlen Japans folgten den Fußstapfen der australischen Kreditwirtschaft mit einem Zuwachs von 13.7% in diesem Jahr. In Europa macht der höhere Konsumindex den Misserfolg des Schweizer Wirtschaftsbarometer wieder gut.

Weiter auf der positiven Seite ist, erfüllte die vorläufige Verbraucherpreisinflation (VPI) die Erwartungen, obwohl sie flach blieb. Der deutsche Einzelhandelsumsatz stieg diesen Monat um 2-4%, was eine großartige Zahl ist und angesichts der Tatsache, dass dies nach einer Abnahme von 1.5 im vorherigen Monat kommt, macht es noch besser.

Das sind also die bisherigen Zahlen. Doch die schwere Artillerie kommt erst nach dem OPEC Treffen, den US ADP Zahlen und natürlich nach Draghi. Schnallt euch also an!