Wie sieht es mit unserem EUR/GBP Signal aus?

Die GBP-Käufer haben eine schöne Zeit, nachdem der britische Einkaufsmanagerindex für die Industrie keine Panik ausgelöst konnte. Die Zahlen sind gegenüber dem Vormonat zwar um 2 Punkte gefallen, aber dennoch bleibt dieser Sektor der britischen Wirtschaft weiterhin positiv.

In der Tat ist es der Traum eines jeden entwickelten Landes 55.9 Punkte im Industriesektor zu haben. Das ist gut für die britische Wirtschaft und zeigt zudem, dass der britische Verbrauch weiterhin robust und von der Ungewissheit des Brexit unbeeinträchtigt bleibt. Die GBP-Verkäufer waren erleichtert, dass es nicht schlimmer war.

Jedoch ist das für unser Forexsignal nicht gut, weil wir den Euro gegenüber dem britischen Pfund gekauft hatten. Der Preis dieses Forexpaar liegt jetzt gerade 20 pips unter dem Einstiegspreis.

Hoffentlich geht der Aufwärtstrend bald weiter.

Das vorherige Unterstützungslevel bei 1.08 ist jetzt zum Widerstand geworden und dient seit gestern Abend als starker Widerstand. Das ist für unser EUR/GBP Signal ebenfalls nicht gut, weil wir wollen, dass der Euro hochgeht und der GBP fällt.

Heute Morgen haben sie jedoch genau das Gegenteil getan, aber das gute ist, dass es jetzt aufgehört hat. EUR/GBP fällt nicht mehr und die letzte stündliche Kerze hat als Doji geschlossen, was gemäß der Forexlehrbücher ein Trendumkehrungsmuster ist.

Zudem kann man auf der oben stehenden H1 Forexchart sehen, dass dieses Paar auf der H4 Chart und ganz besonders auf der H1 EUR/GBP Chart, überverkauft ist, weil sowohl der stochastische Indikator als auch die RSI Indikatore überverkauft sind.


Außerdem geht der Trend in den letzten vier Tagen nach oben und daher befinden wir uns auf jetzt wieder auf der guten Seite, stimmts?

Der wichtigste Indikator ist für mich jedoch, ist der 100 gleitende Durchschnitt (100 SMA) in grün, der bereits zuvor Widerstand geboten hatte. Das ist momentan der tröstlichste technische Indikator im Bezug auf dieses Signal.

Insgesamt gibt es mehr Indikatoren, die nach oben zeigen als Indikatoren, die nach unten zeigen. Der Forexmarkt kümmert sich jedoch nicht immer um diese Indikatoren und hoffentlich sehen die anderen Forextrader das, was wir auch sehen und steigen im Long-Term ein und kehren den Preis bald wieder um.

GBP springt beim britischen BIP… aber es steckt mehr dahinter

Der britische Bericht zum BIP sind die wichtigsten Wirtschaftsdaten, die heute veröffentlicht wurden. Gestern wurde der US Q3 BIP um 3 Punkte nach oben korrigiert, kann also sein, dass sich der UK Q3 BIP angesichts der besseren Wirtschaftslage in den meisten Teilen der Welt auch noch nach oben verschieben wird.

Die Daten aus Großbritannien sehen auf den ersten Blick ziemlich gut aus. Die britische Leistungsbilanz, die die Differenz zwischen Import und Export (Waren, Dienstleistungen, Arbeit, Cash Flows) und den BIP Zahlen ist, lag über den Markterwartungen. Das Leistungsbilanzdefizit war im 3.Quartal rund 3 Milliarden Pfund kleiner, während das BIP einen Punkt gewann.

Es sieht alles großartig aus, aber wenn man den BIP Bericht genauer untersucht, sehen die Dinge nicht mehr ganz so rosig aus. Die vorangegangen zwei Quartale wurden beides Mal je um einen Punkt nach unten korrigiert, d.h. dass die Gesamtwirtschaft Großbritanniens selbst mit dem höheren Q3 BIP um einen Punkt schlechter ist als zuvor angenommen. Die Jahres-BIP-Zahlen, die bei 2.2% statt wie erwartet bei 2.3% lagen, zeigen dies deutlich.

Aber das ist noch nicht alles. Die britischen Exporte Großbritanniens fielen trotz des schwachen Pfunds um 2.6%, die Anlagegeschäfte waren kleiner als im vorherigen Quartal und das Haushaltseinkommen sank um 0.6%. Das ist der größte Rückgang seit 2013. Meiner Meinung nach ist dies das wichtige Detail dieses Bericht.


Der britische BIP-Bericht sieht nicht mehr so rosig aus, wenn man ihn sich im Detail anschaut

Die Exporte haben gelitten und es wird nicht damit gerechnet, dass der GBP weiter fallen wird, um ihnen zu helfen; und daher ist schon seit langer Zeit die einzige Lebenslinie der britischen Wirtschaft die Binnenwirtschaft und wird es wohl noch für eine Weile bleiben. Wenn sich das Haushaltseinkommen jedoch weiterhin so verlangsamen sollte, dann warten jede Menge Probleme auf den Inselstaat.

Die GBP Trader (diejenigen, die noch da sind) waren zunächst begeistert über die Zahl in der Überschrift, die in grün auf den Forexkalendern erschien und so sprang GBP/USD um 40 Pips nach oben. Aber sobald die Marktanalytiker den BIB-Bericht verdaut hatten, nahmen die GBP Käufer ihre Gewinne mit und schloßen ihre Trades. Dies sorgte dafür, dass GBP wieder fiel und gegenwärtig nähern wir uns dem Widerstandsbereich bei 1.2090-21.

In unserem vorherigen Update hatten wir bereits erwähnt, dass der einfache gleitende Durchschnitt von 20 (20 SMA) auf der H1 Forexchart heute Morgen als Widerstand diente und es erneut tat. Nachdem der Preis diesen Widerstand berührte, setzte er sofort nach der Veröffentlichung des BIP-Berichts wieder zurück. Wir konnten kein Forexsignal dort oben öffnen, aber es wäre eine gute Tradingidee gewesen.

Gehen die UK GDP Zahlen hoch oder runter?

Vor dem Brexit Referendum, war die UK, was den Aufschwung angeht, in einer guten wirtschaftlichen Position. Im zweiten Quartal war der GDP zuerst bei 0,6% und wurde später auf 0,7% revidiert. Dadurch kommt die jährliche GDP Zahl von 2,8% zustande, was höher ist als bei den meisten Ländern und der höchste GDP Anstieg unter den entwickelten Ländern.

Doch als das Referendum kam, ging alles den Bach hinunter. All die wirtschaftliche Aktivität verlangsamten sich und wir werden möglicherweise eine weitere Kontraktion der britischen Wirtschaft sehen; nach der Rezession, durch die die meisten Wirtschaften nach der globalen Finanzkrise gegangen sind.

Die UK GDP Daten werden in Kürze veröffentlicht. Die Erwartungen liegen bei einer 0,3% Expansion, was den tiefen Tauchgang widerspiegelt, den die UK momentan durchläuft. Es scheint keine weise Entscheidung gewesen zu sein, das Wirtschaftswachstum von einem Quartal zum anderen um mehr als die Hälfte zu reduzieren, nur um aus der EU auszutreten. Doch das ist erst der Beginn, es werden noch schwere Zeiten auf die UK zukommen. Die heutigen GDP Daten werden uns zeigen wie schnell die UK Wirtschaft sich abkühlt und was wir in der Zukunft erwarten können.

Obwohl der Markt das schlimmste befürchtet, liegt das Risiko immer noch auf der „downside“. Sollte die Zahl beeindrucken, erwarte ich einen Anstieg in den GBP Paaren. Doch das wird nicht von Dauer sein, da es nichts an der Brexit Situation ändert. Es wird vielleicht ein paar Stunden oder ein paar Sitzungen andauern, doch die Käufer werden früher oder später zu der Überzeugung gelangen, dass das Schlimmste der UK noch bevorsteht – sobald der Paragraph 50 in Kraft tritt.

Ich würde es begrüßen, wenn das GBP/USD auf 1,2600-50 schießt, damit ich ein „long term“ Forex Verkaufssignal in diesem Paar eröffnen kann. Es ist ein bisschen weit hergeholt doch die Unbeständigkeit, die wir in den GBP Paaren gesehen haben, könnte diese Handelsidee sogar heute schon möglich machen.

Sollten die Zahlen enttäuschen, werden die GBP Käufer zu den Bergen rennen und die Verkäufer würden umso schneller einsteigen. Die erwartete GDP Zahl ist schon weniger als die Hälfte der Zahl aus dem letzten Quartal, wenn sie also noch schlechter sein sollte, dann werden die kommenden Quartale wahrscheinlich noch schlimmer sein.

Ich weiß nicht, ob ich schnell genug sein kann ein Forex Handels/Signal zu eröffnen, sollte die Zahl enttäuschend sein, doch sollte das der Fall sein erwarte ich, dass das GBP/USD Paar auf 1,19 und dann auf 1,15 kommt. Die negative Stimmung dem GBP gegenüber ist immens und eine enttäuschende GDP Zahl würde Zukunftsangst vor einer Verschlechterung der UK Wirtschaft und des GBP aufkommen lassen.