Sollen wir GBP/USD jetzt verkaufen oder auf einen besseren Preis warten?

Wir wissen, dass das britische Pfund irgendwie verdammt ist. Wir wissen, dass auf der Unterseite noch viel Raum ist, aber wir wissen nicht, wie tief es noch gehen wird.

Vielen Forextradern genügt es vielleicht, die Richtung zu wissen, um einen Trade zu öffnen, aber uns nicht; es passt nicht in unsere Tradingstrategie, weil das Risiko-/Gewinnverhältnis unsere Tradingkriterien nicht erfüllen.

Jedoch sind wir nicht mehr weit von den Levels entfernt, die ein Long-Term-Verkaufssignal dieses Forexpaars rechtfertigen würden.


Der 20 SMA ist für unseren Geschmack nicht stark genug

Wie wie man auf untenstehender Wochenforexchart ersehen kann, befinden wir uns genau über dem grauen, gleitenden Durchschnitt von 20 (20 SMA). Dieser ist zwar nicht gerade der stärkste technische Indikator, aber er bietet eine Art von Widerstand.

Dies war im November vergangen Jahres der Fall, aber der stochastische Indikator und die RSI Indikatoren gehen nach Erreichen der überverkauften Levels einige Wochen zuvor nach oben. Daher zeigt uns diese GBP/USD Periodenchart keine klares Verkaufssignal.

Lasst uns daher jetzt einen Blick auf die Tageschart werfen. Auf der GBP/USD Tageschart hat der Preis gelben 50 SMA oberhalb durchbrochen, was ein bullishes Signal ist.


Vor Erreichen des grünen 100 SMA, muss noch ganzes Stück zurückgelegt werden

Außerdem liegt der 100 SMA rund 100 pips höher und hat zuvor als starke Unterstützung fungiert. Daher warte ich lieber auf einen höheren Einstiegspreis. Aber Ihr könntet auch abwägen, jetzt zu verkaufen, falls das Eurem Risiko-/Gewinnverhältnis entsprechen sollte.

Ein weiterer Hauptgrund, warum ich zögere ist, dass kurzfristige Grundbild. Der britische oberste Gerichtshof wird morgen sein Urteil fällen, was den Brexit noch bevor die Verhandlungen überhaupt begonnen haben ins Parlament bringen könnte.

Des weiteren hat Donald Trump gerade erst sein Amt angetreten und bereits damit begonnen, Entscheidungen zu treffen. Daher sind beide Seiten der Medaille kurzfristig grundlegend sehr unklar. Hoffentlich wird sich das Bild innerhalb von ein paar Handelssitzungen/tagen wieder aufhellen, wenn sich der Preis auf der Tagesforexchart dem 100 SMA annähert.

Bis dahin, werden die Grundlagen bessere Chancen bieten und das Risiko-/Gewinnverhältnis wäre auch viel besser, wenn der Brexit im britischen Unterhaus nicht durchgehen.

Kurzüberblick über den Markt

Was sticht heute am meisten heraus? Das sind die Hartwährungen und das britische Pfund. Die Blockwährungen waren heute Morgen wirklich ruhig. Die meisten haben während der Tokiositzung und ungefähr die halbe Londonsitzung in einer Spanne von 20-30 Pips gehandelt. Wir hatten entschieden, ein Verkaufssignal für NZD/USD geöffnet, da das Risiko für dieses Paar im Vergleich zu den volatileren Forexpaaren niedriger ist.

Das funktionierte nicht so gut wie geplant, weil dieses Paar nur um rund 25 Pips fiel, was 10 Pips zu wenig für unser Take-Profit-Target dieses Signals war. Andererseits hat EUR/USD in den vergangenen zwei Stunden 45 Pips verloren, dennoch sieht das Signal noch gut aus und wir werden es uns in Kürze näher anschauen.

EUR/USD war heute bisher das zweitvolatilste Paar, obwohl wir uns in letzter Zeit daran gewöhnt haben, Bewegungen von 200-300 Pips zu sehen. Wir sind an dem größeren Bild dieses Forexpaars interessiert, weil wir hier ein offenes Long-Term-Signal haben, aber wir werden später einen genaueren Blick darauf werfen.

Das britische Pfund bekommt den ersten Preis für das schwächste Glied. Die britische Premierministerin, Theresa May, hat heute zwar ein paar Äußerungen zu den Brexitverhandlungen zwischen der EU und Großbritannien gemacht, aber ich glaube nicht, dass das der Grund für diese Bewegung war.


Der 50 SMA war ein zu schwieriges Widerstandslevel für GBP/USD Käufer

Das ist vielmehr eine Fortsetzung der Wende, welche begann, nachdem GBP/USD Traders bei dem gleitenden Durchschnitt auf der Tagesforexchart kalte Füße bekommen hatten.Wie man auf der obigen GBP/USD Tageschart ersehen kann, ging der Verkehr in den letzten zwei Tagen, nachdem der Preis es nicht geschafft hatte, diesen gleitenden Durchschnitt zu brechen, nur in eine Richtung.

Hilfe bekam es am Freitag und heute durch einige USD-Käufe, aber es ist hauptsächlich eine Sache des GBP. Dieses Paar ist seit dem Brexit Referendum extrem volatile geworden und man kann sich hier auf keine der Levels verlassen, – und deshalb sind wir so vorsichtig damit. Wir empfehlen Euch, ebenfalls vorsichtig zu sein.

Vorsicht vor dem Flow am Monatsende

Heute ist es wieder soweit, – es ist der letzte Novembertag und der Flow am Monatsende ist noch voll im Gange. Fast hatte ich es vergessen, aber der Devisenmarkt vergisst niemals etwas. Die heutigen Bewegungen der meisten Forexpaare wirken ziemlich irrational und das gleiche war auch schon gestern der Fall. Der USD hatte gestern, trotz des großartigen US BIP in Q3, an Boden verloren, so dass der Markt einen nichts vergessen lässt.

Dann kam es heute Morgen zu einem weiteren Vorfall. GBP/USD versuchte sich vor einigen Stunden auf der Oberseite, als der Preis erstmals nach dem großen Fall, einige Male über das Level von 1.25 stieg. Doch vor einigen Stunden machte der Preis plötzlich eine brutale Kehrtwende. Es steht weder etwas auf dem Wirtschaftskalender, noch kann ich irgendwelche devisenrelevante Ereignisse in auf den Finanzwebseiten sehen.

Das lässt nur eine Schlussfolgerung zu, – der Flow am Monatsende. Wir hatten bereits mehrmals erwähnt, dass internationale Unternehmen und sonstige Organisationen ihr Zahlungen und Überweisungen am letzten Tag eines jeden Monats, seit kurzem an den letzten Tagen des Monats, tätigen.


Die große rote Kerze auf der GBP/USD 1-Minuten Chart erzählt die ganze Geschichte

Das ist es also, was mit den GBP Paaren geschehen ist. GBP/USD hat ungefähr 100 Pips innerhalb einer Stunde verloren; doch besonderes Augenmerk verdient der Rückgang von 50 Pips innerhalb einer Minute. Das sagt viel über die Natur des Cash-Flows am Monatsende aus. Eine Institution in Großbritannien tätigt eine riesige internationale Zahlung, und schon löst sich die ganze harte Arbeit der GBP Bullen einfach so in Luft auf. Das ist die Welt des privaten Devisenhandels.

Tatsächlich begann diese GBP Bewegung beim EUR/GBP Paar, so dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die britische Regierung ihren monatlichen Beitrag an die EU bezahlt hat. Der monatliche Beitrag, den Großbritannien an die EU zahlt, war einer der Hauptgründe für den Brexit-Sieg. Ich denke aber, dass ihre Beitragszahlungen auch nachdem Großbritannien aus der EU austritt, abreißen. Übrigens halten wir die Short-Term-Signale heute gering, um den Gewinn, den wir in diesem Monat bisher gemacht haben, nicht zurückzugeben.