USD Bullen greifen erneut an – tradet Ihr den USD/JPY Breakout?

Der Forexmarkt war in den vergangenen paar Wochen auf Grund eines dünnen Weihnachtsmarts ziemlich ruhig. Aber heute sind die Forextrader wieder aus dem Winterurlaub zurück, der Markt bewegt sich wieder und hat sich wieder zu Gunsten des Bucks entwickelt.

Die Rohstoffwährungen haben im Laufe der vergangenen Nacht sich tapfer gehalten, jedoch nach Beginn der europäischen Börsensitzungen alle Gewinne abgegeben. Der Euro hat andererseits seither rund 100 Pips verloren.

Doch der aktuelle USD Anstieg zeigt sich am besten bei USD/JPY. Dieses Forexpaar hat in der letzten Kalenderwoche des Jahres 2016, auf Grund von Gewinnmitnahmen und aufgeräumten offenen Forexsignalen zum Jahresende, rund 200 Pips verloren. Doch in den vergangenen 2-3 Handelstagen hat dieses Paar seinen Aufwärtstrend wieder aufgenommen und ist jetzt wieder fast auf dem Hoch vor zwei Wochen.

Das heißt, dass die US-Käufer, nach einer Auszeit von zwei Wochen, wieder zum Angriff übergegangen sind. Wird das vielleicht der nächste Schenkel des Aufwärtstrends? Doch dazu müssen noch einige wichtige Unterstützungen und Widerstände durchbrochen werden, bevor wir dies als nächsten Schenkel des USD Aufwärtstrends, der vor zwei Monaten mit der Wahl Trumps zum US-Präsidenten begonnen hatte, ansehen können.


Der Preis bei USD/JPY klettert langsam in die Höhe

EUR/USD muss unter 1.0350 und USD/JPY über 118.60-70 durchbrechen, um als Ausweitung des USD Aufwärtstrend zu gelten. Ich persönlich handle nicht gerne Breakouts und daher werde ich mich vielleicht zurückhalten, wenn USD/JPY diesen Widerstandstandsbereich brechen sollte. Aber Ihr könntet dieses Forexpaar auch kaufen, wenn es den Widerstand brechen und es in Euere Geldmanagementstrategie passen sollte.

Ich ziehe es vor, nach dem Breakout auf einen kleinen Rücksetzer auf 118.60-70 zu warten, bevor ich Longs in diesem Paar aufladen würde. Das ist zwar eine konservative Forexstrategie, aber die Gewinnchancen erhöhen sich mit diese Tradingstrategie erheblich und ich gehe lieber auf Nummer sicher, als es hinterher zu bereuen.

EUR/USD ? Eine verpasste Chance?

In den letzten paar Wochen hat EUR/USD die Lust am Leben verloren und ist kopfüber von 1.0870s auf 1.0360s gefallen. Diese Art der Bewegung passiert sehr schnell und daher bekommt man nicht viele Chancen, auf den Zug aufzuspringen, weil das Risiko/Gewinnverhältnis zu hoch ist, – es sei denn, man ist von Anfang an oben mit dabei.

Allerdings steht die Richtung fest, so dass man zumindest dies nicht mehr rausfinden muss, was ein großes Plus für Forextrader ist, weil es eines der großen Unbekannten aus dem Spiel nimmt. Das eröffnet, egal welche Pullbacks die Preisbewegungen zu bieten haben, einige gute Tradingchancen, wenn man den richtigen Eintrittspunkt findet.

Also warte ich seit dem letzten Fall nach der FED Zinserhöhung am vergangenen Mittwoch, auf ein Retrace, um ein Short-Term-Signal in diesem Forexpaar öffnen zu können. Nach der Talfahrt für den Short-Term am vergangenen Donnerstag, begann der Preis langsam zu steigen und erweckte somit das Interesse der EUR/USD Verkäufer.


Eine verpasste Trading Konstellation

Es war der einfache gleitende Durchschnitt von 20 (20 SMA), auf den ich gewartet hatte. Dieser liegt bei der H4 EUR/USD Chart bei 1.05, was zwei Jahre lang eine sehr starke Unterstützungsebene war. Es ist ganz normal, dass diese Unterstützungsebene jetzt, da sie durchbrochen wurde, zum Widerstand wird. Ich habe also darauf gewartet, dass der Preis an diesen Punkt erreicht, – aber scheinbar habe ich zu lange gewartet.

Der stochastische Indiktor war überkauft, als der Preis die 1.0480 erreichte, was ein weiteres starkes Verkaufssignal ist, – dennoch hielt ich mich zurück, weil mir das Risiko/Gewinnverhältnis nicht zusagte. Jetzt liegt der Preis 70Pips niedriger und daher ist diese Chance verflogen. Ich ärgere mich nicht darüber, weil noch viele weitere Trading-Gelegenheiten kommen werden. Anstatt dem Preis nachzujagen, warte ich lieber darauf, dass der Preis die Ebenen erreicht, auf die meine Tradingstrategie abzielt. Das richtige Geldmanagement ist in diesem Geschäft von größter Wichtigkeit.