Kurzüberblick über den Markt

Was sticht heute am meisten heraus? Das sind die Hartwährungen und das britische Pfund. Die Blockwährungen waren heute Morgen wirklich ruhig. Die meisten haben während der Tokiositzung und ungefähr die halbe Londonsitzung in einer Spanne von 20-30 Pips gehandelt. Wir hatten entschieden, ein Verkaufssignal für NZD/USD geöffnet, da das Risiko für dieses Paar im Vergleich zu den volatileren Forexpaaren niedriger ist.

Das funktionierte nicht so gut wie geplant, weil dieses Paar nur um rund 25 Pips fiel, was 10 Pips zu wenig für unser Take-Profit-Target dieses Signals war. Andererseits hat EUR/USD in den vergangenen zwei Stunden 45 Pips verloren, dennoch sieht das Signal noch gut aus und wir werden es uns in Kürze näher anschauen.

EUR/USD war heute bisher das zweitvolatilste Paar, obwohl wir uns in letzter Zeit daran gewöhnt haben, Bewegungen von 200-300 Pips zu sehen. Wir sind an dem größeren Bild dieses Forexpaars interessiert, weil wir hier ein offenes Long-Term-Signal haben, aber wir werden später einen genaueren Blick darauf werfen.

Das britische Pfund bekommt den ersten Preis für das schwächste Glied. Die britische Premierministerin, Theresa May, hat heute zwar ein paar Äußerungen zu den Brexitverhandlungen zwischen der EU und Großbritannien gemacht, aber ich glaube nicht, dass das der Grund für diese Bewegung war.


Der 50 SMA war ein zu schwieriges Widerstandslevel für GBP/USD Käufer

Das ist vielmehr eine Fortsetzung der Wende, welche begann, nachdem GBP/USD Traders bei dem gleitenden Durchschnitt auf der Tagesforexchart kalte Füße bekommen hatten.Wie man auf der obigen GBP/USD Tageschart ersehen kann, ging der Verkehr in den letzten zwei Tagen, nachdem der Preis es nicht geschafft hatte, diesen gleitenden Durchschnitt zu brechen, nur in eine Richtung.

Hilfe bekam es am Freitag und heute durch einige USD-Käufe, aber es ist hauptsächlich eine Sache des GBP. Dieses Paar ist seit dem Brexit Referendum extrem volatile geworden und man kann sich hier auf keine der Levels verlassen, – und deshalb sind wir so vorsichtig damit. Wir empfehlen Euch, ebenfalls vorsichtig zu sein.

Ein Blick auf den Markt?mit 16 Pips in der Tasche

Ruhig und irrational, – mit diesen Worten lässt sich diese Art der Marktlage beschreiben. Wir haben bereits mehrmals in der Vergangenheit erwähnt, dass es unmöglich sein wird, den Forexmarkt während dieser Zeit zu interpretieren, weil die Forextrader im Urlaub sind. Der Markt ist sehr ruhig und gleichzeitig sehr unberechenbar.

Der Preis war überall, wenn auch in engen Spannen. Wenn man den Forexmarkt von der USD Perspektive aus betrachtet, kommt man zu dem Schluss, dass es keinen generellen Aufwärts,-oder Abwärtstrend gibt. Der Buck hat gegenüber den Blockwährungen und dem GBP gewonnen, während der GBP gegenüber dem Euro, Yen und CHF an Boden verloren hat.

Wenn ich genauer darüber nachdenke, scheint sich eine Richtung des Cash-Flows des Jahresendes abzuzeichnen. Es scheint, als würde das Geld von den Risikowährungen weg und Richtung Hartwährungen schwimmen. Jawohl, das ist es was momentan passiert und es macht auch Sinn. Forextrader parken ihr Geld vor den Weihnachtsferien bei den Hartwährungen, für den Fall, dass die Welt auseinanderbricht und die Risikowährungen ins Bodenlose fallen sollten.

Ich bin mir nicht sicher, wie lange dieser Ritt auf den Hartwährungen noch andauern wird, aber falls Ihr zu diesen Forextradern gehört, dann solltet Ihr nicht zu gierig werden. Wir haben gestern bereits erwähnt, dass dies nur kleine Bewegungen sind, – holt Euch also, was Ihr könnt und steigt aus. Ihr werdet in den letzten paar Tagen dieses Jahres kein Vermögen machen.


Der glatte einfache Durchschnitt von 100 (100 SMA) war hoch genug für unser EUR/CHF Signal

Gemäß dieser Logik, haben wir vor kurzem unser EUR/CHF Signal geschlossen. Vor einigen Tagen hatten wir dieses Forexsignal geöffnet, als dieses Paar fast bei 1.07 lag und nachdem wir zuvor ein weiteres Signal bei 15 pips höher geöffnet hatten. Wir haben 16 Pips von diesem Forexsignal gewonnen, was heutzutage mehr als ausreichend ist, – wir machen also gute Fortschritte auf dem Weg zu unserem Weihnachtsbonus.