EUR/USD- Signal entwickelt sich gut ? erreichen wir bald TP?

Gestern Nacht haben wir für EUR/USD ein Forexsignal geöffnet. Wir taten das ungefähr um Mitternacht Londoner Zeit, so dass ich nicht weiß, ob jeder die Gelegenheit hatte, diesem Signal zu folgen. Diejenigen, die es nicht konnten, hatten heute Morgen eine zweite Chance, einen Forextrade für dieses Signal zu öffnen.

Wir hatten dieses EUR/USD-Signal bei 1.0684 geöffnet, als der Preis auf der Tageschart nahe beim 100 SMA (grün) lag, wie man in der unteren Chart sehen kann.


Der 50 SMA (gelb) ist wirklich eine harte Nuß

Nachdem der Preis heute Morgen auf der selben Zeitfenster-Chart kurzzeitig auf 20 SMA fiel, versuchten die Käufer vor ein paar Stunden erneut den 100 SMA zu brechen. Es gelang ihnen, den Preis einen Moment lang oberhalb zu pushen, aber die Umkehr lies nicht lange auf sich warten und schon ging es wieder nach unten.

Vor ein paar Stunden sind die USD Bullen wieder aufgewacht und der Buck hat seither beachtlich gegenüber den anderen Hauptwährungen gewonnen. EUR/USD hat, nachdem der Bruch der 100 SMA mißlungen ist, rund 25 Pips verloren.

Wir waren ziemlich nahe am Take-Profit unseres Signals, aber leider reichte das nicht aus. Der 50 SMA (gelb) verhält sich wie der 100 SMA heute Morgen, aber in die entgegensetzte Richtung. Der Preis ist kurzzeitig um einige Pips darunter gefallen, ist jetzt jedoch wieder oberhalb angestiegen.

Das ist nicht so gut für unser Signal, weil der stochastische Indikator fast überverkauft ist und das die Verkäufer verschrecken könnte. Aber ich werde die Preisbewegung weiterhin beobachten und werde, falls sich dort irgendetwas komisches ereignen sollte, vielleicht unser Signal manuell mit egal welchem Gewinn schließen. Dennoch besteht eine wirklich gute Chance, dass wir schon bald den Take-Profit erreichen.

Brexit geht zu Gibraltar über, während die britischen Daten zum verarbeitenden Gewerbe den GBP nach unten schicken

Im Gegensatz zum europäischen Einkaufsmangerindex für die Industrie, der heute morgen etwas besser ausfiel als erwartet, lagen die britischen Zahlen für die verarbeitende Industrie wie erwartet hinter den Erwartungen zurück. Der Markt hatte einen Anstieg von 55.1 PMI erwartet, aber tatsächlich lag er, wie ich erwartet hatte, bei 54.2.

Die britische Industrie-Chart ist seit Anfang 2017 immer weiter gesunken

GBP hat diesen Morgen rund 50-60 Pips verloren, aber das liegt nicht nur an den Zahlen für die verarbeitende Industrie. Das Gibraltar Thema ist heute wieder in den Fokus gerückt.

Gibraltars Ministerpräsident, Fabian Picardo, äußerte seine Besorgnis über die Zunkunft Gibraltars. Diejenigen, die es nicht wissen und die Erdkunde hassen, – Gibraltar ist/war, seit Großbritannien es sich vor hunderten von Jahren von Spanien geschnappt hatte, britisches Überseegebiet.

Er wirft der EU vor, Spanien bei den Brexit-Verhandlungen bezüglich Gibraltar ein Vetorecht zu geben. Er sagt, er würde es nicht zulassen, dass Gibraltar zum politischen Pfand zwischen der EU und Großbritannien werde und dass “Donald Tusk von der EU sich wie ein betrogener Eheman benähme, der es an seinen Kindern auslasse”. Das waren wirklich seine Worte.

Das könnte der Hauptgrund für den Abfall des GBP heute Morgen gewesen sein. Auch darauf sollte man während der Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien eine Auge werfen, weil dies die Dinge noch mehr durcheinander bringen könnte, als sie es ohnehin schon sind. Das würde natürlich das Pfund treffen und den Euro wahrscheinlich auch, wenn auch in geringerm Maße.

USD/JPY ? die Charts stehen zu unseren Gunsten

Letzten Freitag haben wire in Kaufsignal für USD/JPY bei 111.40 geöffnet. Der größere Trend, der Anfang Januar begann ist unten, doch letzte Woche blieb der Preis oberhalb von 110 stehen und hat seither nur nach oben gedrückt.

Daher können wir zuversichtlich sagen, dass der gegenwärtige kurzfristige Trend nach oben geht und deswegen unser Short-Term-Kaufsignal hier.


Die Stärke des 100 SMA (grün) ist unbestritten

Uns lief ein Schauer über den Rücken, als gestern Nacht der Preis kurzzeitig den 100 SMA auf der H1 Forexchart durchstach, aber der 50 SMA auf der H4 Chart kam zur Rettung.

Damit sind es zwei gleitende Durchschnitte, die unseren Rücken auf zwei unterschiedlichen Zeitfenster-Charts stärken. Darüber hinaus zeigen beide Charts auch nach oben.

Die Stundenchart ist nicht überkauft, hat sich jedoch in der letzten Stunde nach oben gedreht. Ich vermute, dass der 100 SMA die Verkäufer verängstigt hat und die Kerze der letzten Stunde schloß mit einem Kegel.

Was bedeutet ein Kegel? Eine Umkehrung, wie sie momentan hier passiert.

Das gleiche können wir über die H4 Chart sagen; sie hat sich jetzt nach oben gedreht und der stochastische Indikator ist überverkauft. Diese Zeitfentster-Chart zeigt stark nach oben und die Chancen stehen gut, dass unsere Signal hier bald den Take-Profit erreichen wird.

Neben dem 50 SMA, haben wir auch einen stochastischen Indikator auf der H4 chart auf unserer Seite

Heute Morgen war es nahe am Take-Profit, kehrte sich jedoch dann wieder nach unten um, – wollen wir also mal hoffen, dass das gleiche jetzt nicht wieder passiert. Wir müssen jedoch erst die 50 und 100 SMAs auf der H1 aus dem Weg räumen, bevor wir weiter nach oben steigen können.

Gemischte Zahlen am Morgen

Heute stand bisher nichts besonders Wichtiges auf dem Wirtschaftskalender, dennoch variieren die Zahlen momentan von einem “Extrem” zum anderen.

Begonnen hatte es gestern Abend in Grün mit dem britischen Verbrauchervertrauen, welches die Erwartungen übertraf, aber dennoch immer noch negativ war.

Eine Stunde später folgte die wichtigsten Wirtschaftszahlen des heutigen Tages – die japanischen Haushaltsausgaben, die gegenüber zum Vorjahr um 3.8% gesunken sind. Das ist eine fürchterliche Zahl, die die schlechte Lage in Japan zusätzlich verschlechtert.

Mit -0.4% war der tokioter Preisindex (Verbraucherinflation) ebenfalls rot. Zumindest fiel die Arbeitslosenrate um 2 Punkte auf 2.8%, während die Industrieproduktion um 2% anstieg.

Einen leichten Anstieg konnte in China das verarbeitende und nicht verarbeitende Gewerbe PMI verbuchen. Da es jedoch keinen Konsens bezüglich der Prognose gegeben hatte, sind deshalb auch diese Zahlen nicht so farbig.

Zurück nach Japan, sind die Wohnungsstatistiken jährlich um 2.8% gefallen. Wir können schlussfolgern, dass die Zahlen aus Japan hauptsächlich schlecht waren.

Die Konsumausgaben in Frankreich waren ebenfalls negativ, da sie vergangen Monat um 0.8% gefallen waren, obwohl der CPI (Verbraucherpreisindex) 0.6% gestiegen war.

Die deutschen Werkaufträge sind diesen Monat um 1.8% gestiegen und somit sehen wir aus Europa hauptsächlich grüne Zahlen. Der Euro hat ein Comeback von 30 Pips geschafft und handelt jetzt auf der Stundenforexchart bei 20 SMA.

Das scheint eine gute Gelegenheit, ein Verkaufssignal zu öffnen, da der stochastische Indikator ebenfalls überverkauft ist. Ich möchte aber lieber noch warten, bis der Preis weitere 20 Pips ansteigt, bevor ich bei diesem Forexpaar ein Short-Term-Signal öffne. Wir könnten versucht sein, schon es schon jetzt zu tun, also bleibt dran, Leute.

Wie steht es mit unseren Signalen?

Momentan haben wir zwei offene Short-Term-Forexsignale – ein Kaufsignal bei EUR/CHF und ein weiteres Kaufsignal bei NZD/USD.

Das NZD/USD-Signal hatten wir vor einigen Tagen unter der Annahme eröffnet, dass der starke USD Abwärtstrend (welcher am Wochenende mit einer Lücke begonnen hatte) noch ein paar weitere Handelssitzungen lang anhalten würde. Doch der Abwärtstrend ist zum Stillstand gekommen und seither haben wir bei diesem Forexpaar nur Handelsspannen-Trading gesehen. Wenigstens hat es nicht wie EUR/USD oder GBP/USD hunderte von Pips verloren, aber dennoch liegt es immer noch hinter seinen Währungsverwandten, insbesondere dem kanadischen Dollar, zurück.

Momentan scheint dieses Forexpaar auf der H4 Chart nach unten zu gehen, doch der 100 SMA (grün) hält immer noch gut Stand und ist daher unser Schutzengel beim NZD/USD-Signal.


Der grüne MA ist unser Freund, der rote MA ist unser Feind

Wir haben vorhin ein EUR/CHF-Kaufsignal geöffnet. Der Bereich um 1.07 ist wie der heilige Gral für uns gewesen. Wir kaufen schon seit Monaten bei diesem Level und es hat uns bisher nie enttäuscht (außer dem einen Mal, als dieses Paar auf 1.0630 abfiel).

Wir haben also gekauft, als der Preis heute Morgen von 1.0725-30 abfiel. Die Typen von der SNB (Schweizer Nationalbank) haben vor kurzem darüber gesprochen, was für einen guten Job sie doch mit den Negativzinsen gemacht hätten und dass CHF sich ohne sie in astronomischen Höhen befinden würde.

Da ist was dran, – EUR/CHF wäre ohne sie definitiv unterhalb der Parität und daher wollen wir ihnen das zu Gute halten.

Die Rückgange in diesem Forexpaar passieren im Handumdrehen, wohingegen die Anstiege schmerzlich sind und eine Ewigkeit dauern. Es wird etwas Zeit dauern, bis dieses Signal Früchte tragen wird (wenn wir 1.0630 nicht wieder sehen), aber es wird früher oder später passieren.

NZD/USD wieder auf dem richtigen Kurs

Letzte Nacht konnte ich nicht schlafen und beschloss daher, einen weiteren Blick auf die Forexcharts zu werfen, da wir momentan ja ein paar offene Forexsignale haben.

Ich entschied zunächst, das EUR/CHF–Signal manuell für rund 20 Pips zu schließen, weil die Käufer Probleme hatten, es nach oben zu treiben.

Zu diesem Zeitpunkt fühlte sich NZD/USD ziemlich schwach. Um 2 Uhr. Der Australische Dollar machte einen Sprung von 25 Pips, während der Kiwi rund 20 Pips verlor.

Falls Ihr Euch noch erinnert, war der Aussie vor ein paar Tagen schwach und der NZD widerstandsfähig, was, neben dem Abwärtstrend des USD, der Grund dafür war, dass wir dieses Forexsignal öffneten,

Jetzt haben diese zwei Lausbuben ihre Positionen getauscht; gestern war Kiwi der größte Verlierer unter seinen Blockwährungen.

Heute Morgen haben sich dei Verkäufer erneut an der Unterseite versucht, aber die Umkehr war ziemlich schnell. Übrigens haben wir den Stop-Loss bei diesem Signal um 10 pips heruntergesetzt, um dem 100 SMA (grün) auf der H4 Forexchart eine Chance zu geben.


Der 100 SMA bietet solide Unterstützung

Der gleitende Durchschnitt hielt einige Male stark und jetzt sind wir wieder oben. Wir müssen immer noch einige gleitende Durchschnitte oberhalb durchbrechen, sowohl auf der H4 als auch auf der Stundenchart, aber zumindest ist unser Forexsignal für den Moment sicher.

Der Brexit ist gerade voll im Gange, aber momentan passiert nichts beim GBP. Gestern hatte er 240 Pips verloren, während er jetzt still steht. Die Erwartungen erledigen erneut den größten Teil der Arbeit in der Forexwelt, stimmts?

NZD/USD hat die Nacht überlebt

Gestern Nachmittag hatten wir ein Kaufforexsignal für NZD/USD geöffnet. Einer der Gründe dafür war die Konstellation der Chart. Zahlreiche gleitende Durchschnitte boten Unterstützung und die H1 Forexchart war gut überverkauft.

Der Hauptgrund jedoch war die Widerstandsfähigkeit gewesen, die der Kiwi zeigte. Während sich die anderen Währungen in diesem Währungsblock etwas schwach fühlten, war der NZD ein bisschen mehr abenteuerlustig gestimmt.

Man konnte das auf Grund der Pullbacks sehen. In dem Zeitraum, indem USD/CAD und AUD/USD zurücksetzten, blieb NZD/USD stagnierend.

Diese Art von Preisbewegung zeigt, dass die NZD/USD-Verkäufer sich nicht sonderlich in der Offensive sahen, als die Käufer sich ausruhten. Das Gegenteil passierte, als die Pullbacks vorbei waren, was bedeutet, dass der Markt die Oberseite bevorzugte.


Doch ich sehe jetzt, dass der Währungsblock während der Nacht und insbesondere in den letzten paar Stunden, einen Schlag eingesteckt haben und ich kann nirgendswo einen Grund dafür erkennen. Ich tippe darauf, dass etwas in China passiert sein muss, aber auf dem Wirtschaftskalender steht nichts.

Unser Forexsignal war während diesem Absturz in Gefahr, scheint sich jetzt aber wieder erholt zu haben und die Käufer treiben momentan den Preis nach oben. Wir sind jetzt wieder über 0.7020, müssen aber immer noch ein paar gleitende Durchschnitte aus dem Weg räumen. Hoffentlich setzt sich diese Stimmung fort.

US-Verbraucher sind sehr zuversichtlich, der US-Dollar hingegen nicht

Die amerikanische Verbraucherstimmung ist das wichtigste auf dem heutigen Wirtschaftskalender. Die Zahlen wurden gerade veröffentlicht und waren großartig.

Die Lesung des Vormonats wurde auf 116.1 Punkte korrigiert, was erstaunlich ist. Experten hatten mit 113.9 Punkten gerechnet, aber die tatsächliche Zahl lag bei 125.6.


Wenn das Vertrauen der US-Verbraucher weiterhin so bleibt, dann werden sie uns bald alle aufgekauft haben

Dies ist ein riesiger Sprung des Verbrauchervertrauens in nur einem Monat. Es ist das höchste seit Beginn des Millenniums 2000 und der Trend ist weiterhin steigend.

Ich weiß nicht, wo all dieses Vertrauen herkommt, aber Trump wird sicherlich sofort die Lorbeeren dafür zu einheimsen versuchen. Bleibt abzuwarten, ob dieser Anstieg des Verbrauchervertrauens sich auch in den Einzelhandelsverkäufen im März wiederspiegeln wird.

Richmond FED stieg ebenfalls von den erwarteten 15 Punkten auf 22 Punkte, und auch alles andere ist angestiegen, von den Löhnen bis hin zu den Neuaufträgen. Dies sind wirklich anständige Zahlen aus den USA, dennoch spiegelt sich dieses Verbrauchervertrauen nicht beim USD wieder.

Vielmehr hat USD in der letzten Stunden ein Dutzend Pips verloren. Aber zumindest ist das zu Gunsten unseres Forexsignals für NZD/USD.

Das AUD/USD Signal sieht gut aus

Vor kurzem haben wir ein Kaufsignal für AUD/USD geöffnet. Wenn Ihr einen Blick auf den Bereich mit de Kommentaren werft, könnt Ihr eine Zeile finden, in der ich geschriebe habe, dass der einfache gleitende Durchschnitt von 50 (50 SMA) auf der H1 Forexchart eine solide Unterstützung bietet.

Aber das ist nicht der Hauptgrund, warum wir dieses AUD/USD Signal geöffnet haben. Es stimmt, dass einfache Durchschnitte sehr starke technische Indikatoren sind, aber momentan ist der Preis, wie man auf der AUS/USD Chart unten sehen kann, gerade über den grünen 100 SMA gestiegen.

Der stochastische Indikator ging ebenfalls nach oben, als wir dieses Signal öffneten, aber das ist ebenfalls nicht der Hauptgrund.

Dieses Paar ist vorhin um 10 Pips abgefallen, aber unser Signal sieht immer noch gut aus.

Der Hauptgrund sind die Preisbewegungen. Wenn wir auf die AUD/USD Chart blicken, sehen wir, dass dieses Forexpaar sich seit Öffnung des asiatischen Marktes nur wenig verändert haben. Verglichen mit den anderen Haupforexpaaren scheint der Aussie die widerstandsfähigste Hauptwährung zu sein.

Wenn dieser USD Retrace heute vorbei ist, ist AUD/USD das Paar, das mit der größten Wahrscheinlichkeit hochgehen wird. Der einzige Vorbehalt momentan ist, ob der USD Retrace bald vorbei sein oder fortgesetzt wird und sich zu einem USD Aufwärtstrend entwickelt.

NZD/USD ? Können wir auf den 20 SMA zählen?

Bevor ich gestern Nacht schlafen gegangen bin, habe ich mir noch die Charts der Hauptforexpaare angeschaut und das schwebende Signal bei NZD/ZSD stand bei 0.7196. Wenn ich mir jetzt die Forexcharts anschaue, dann sehe ich, dass der Preis auf 0.7190 zurückgegangen ist, – ein paar Pips unter dem Tief ist kein so schlechter Einstiegspunkt.

Der Hauptgrund für dieses Forexsignal war die enorme Schwäche, die wir jüngst beim USD beobachten konnten, vorallem gestern. Ich fange nicht gerne fallende Messer auf (zumindest nicht oft) und daher war es, wenn man sich gestern für den Buck entschied als ob man vor einem Güterzug stehen würde, da alle Hauptwährungspaare dies bis zur letzten Minute zu ihrem Vorteil nutzten.

Der Kauf anderer Währungen gegen den USD war daher eine vernünftige Sache. NZD/USD ist genau wie andere Paare gestiegen, aber während des kleinen Retrace, zeigte der Kiwi die größte Belastbarkeit, weil es am wenigsten an Boden verlor.


Der Retrace der vergangen Nacht sollte vorüber sein, stimmts?

Wie man auf obenstehender Stundenforex-Chart sehen kann, hängt der Preis be idem 20 SMA in grau ab; dieser ganze Bereich dient als eine Art von Unterstützung für dieses Paar.

Außerdem ist der stochastische Indikator ist überverkauft, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Aufwärtstrend sich bald fortsetzt.

Das Vielversprechendste für die NZD/USD Bullen ist, dass der nächtliche Retrace in allen Hauptforexpaaren jetzt zu Ende ist und der Preis stehen geblieben ist.

Das ist für den Buck negative, aber positive für unser NZD/USD Signal. Momentan können wir hier nichts mehr tun, außer abzuwarten bis der Forexmarkt sich wieder bewegt.