Wir sind wieder auf den Beinen

Gestern hatten wir ein Kaufsignal für NZD/USD geöffnet. Wir hatten vielzählige Gründe, dieses Paar an jenem Punkt zu kaufen, an dem wir es gekauft hatten: gleitende Durchschnitte, die Untersützung boten, ein überkaufter stochastischer Indikator, die Preisbewegungen der vergangenen paar Handelssitzungen etc.,- sie alle schrien kaufen.

Doch der Forexmarkt hatte andere Vorstellungen als wir. Die gleitenden Durchschnitte wurden wie warme Butter durchstossen und dieses Forexpaar verlor in der ersten Tageshälfte rund 45 Pips. Eigentlich hatte NZD in den letzten zwei Tagen am meisten Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Buck gezeigt, aber gestern wurde es eines der schwächsten Hauptwährungen.

Sogar als die australischen Einzelhandelsumsätze nach Mitternacht um die Hälfte gekürzt wurden, war es dennoch der NZD, der am meisten darunter zu leiden hatte. AUD/USD fielen nur um 10 pips, wohingegen NZD/USD um 20 Pips sank.

Was ich damit sagen will ist, dass es zwar sein kann, dass der Markt manchmal nicht mit einem übereinstimmt oder nicht in die gleiche Richtung geht, wie man selbst, aber dass man sich nichts desto trotz nicht davon unterkriegen lassen darf. Auch wenn zu viel Selbstvertrauen ein Forexkonto töten kann, dürfen wir beim Handel mit Forex niemals das Vertrauen verlieren. Denn das würde uns viel mehr Schwierigkeiten einbringen, beispielsweise ohne zu Zögern zum richtigen Zeitpunkt einzusteigen oder weiterhin an wirklich guten offenen Trades festzuhalten, bis sie ihren richtigen Verlauf gehen.

Wenn Euere Tradingstrategie und Euer Tradingplan richtig ist, dann werden die Dinge früher oder später, in Eurem Sinne verlaufen. Heute Morgen sind NZD/USD Trader endlich wieder zu Sinnen gekommen und schickten dieses Paar vor ein paar Stunden über unser Take-Profit-Target. Wir sind zwar noch nicht ganz aus dem Schneider, aber hoffentlich werden wir das ganze heute mit jeder Menge grüner Signale zu Ende bringen.

Noch verkatert von der EZB…und eine Trading Idee

Die drei größten Risiko-Events im Dezember waren/sind das italienische Referendum, das Treffen der EZB und das Treffen der FED. Das italienische Referendum fand letztes Wochenende statt und gestern dann das vom Markt lange erwartete Treffen der EZB (Europäische Zentralbank).

Der Forexmarkt hatte damit gerechnet, dass die EZB ihre lockere Geldpolitik fortsetzen werde, so dass das Risiko hier bei der Beendigung oder drastischen Reduzierung ihres Anleihenkaufprogramms lag. Letztendlich gab die EZB bekannt, ihre Anleihenkäufe ab April mit 60 Milliarden Euro fortzusetzen, was recht „dovish“ (taubenhaft) ist. Es gab weitere solche „dovishe“ Aussagen von Draghi, so dass der Euro gestern 3 Cents verlor.

Es war also ein schlechter Tag für den Euro, der sich als großartiger Tag für den Buck erwies. In letzter Zeit haben wir bereits häufig beobachten können, wie ein schlechtes Event für den Euro zu einem guten Tag für den US-Dollar und umgekehrt erwies. Bis vor ein oder zwei Jahren noch, bedeutete ein schlechtes Event für den Euro nur, dass er verlieren würde, jedoch hatte es nie bedeutsame Auswirkungen auf den Buck.

Das gleiche passiert mit USD/JPY, welches wir in Kürze analysieren werden. Ich denke, der Forexmarkt ist zwiegespalten zwischen dem USD und allen anderen Hauptwährungen Wenn sich also bei einer Hauptwährung ein negatives Event ereignet, dann lehnt sich der Markt vollkommen auf die Seite des USD und äußert sich in einem breiten Kauf von USD und umgekehrt.

Das ist es, was gestern also passiert ist, – es sollte eigentlich nur ein schlechter Tag für den Euro werden, aber stattdessen gewann der USD kräfitg bei allen Hauptwährungspaaren. Der Markt scheint heute noch einen Kater vom Vortag zu haben und die meisten Paare wissen nicht, was sie tun sollen.

Eine Trading Idee


Bereit, NZD/USD zu verkaufen?

Der Commodity-Dollar versucht sich bei AUD/USD mit einem 60 Pips im Gegensatz zum gestrigen Tief zur Wehr zu setzen. Aber der NZD hinkt seinen Commodity Cousins nach, was meiner Ansicht nach ein Zeichen von Schwäche ist. Deshalb mache ich mich bereit, ein Verkaufssignal für NZD/USD zu öffnen.

Momentan liegen wir bei 0.7180 und der einfache gleitenden Durchschnitt von 100 (100 SMA) liegt gerade 0.72. Das ist ein ordentliches Level und ich könte mich davon überzeugen lassen, genau hier ein NZD/USD Signal zu öffnen. Alternativ, falls der Markt beschließen sollte, noch etwas nach oben zu drücken, dann wäre das gestrige Hoch bei 0.7220 der perfekte Platz, um dieses Forexpaar zu kürzen.

Wer hat unser EUR/USD über den Zaun geworfen?

Gestern entschieden wir ein Forex Kauf Signal im EUR/USD zu eröffnen. Wir eröffneten davor ein Forex Verkaufssignal im GBP/USD, dass das „take profit“ Ziel erreichte, nachdem die USD Käufer ihr letztes Festmahl hatten, doch die USD Kaufwelle war vorüber und der Euro war, dem Dollar gegenüber, die am besten laufende Währung. Wir dachten, dass der USD wenigstens einen niedrigeren Rücklauf haben würde und, dass der EUR der Hauptbegünstigte sein würde, da sich das EUR/USD-Paar ziemlich gut oben hielt, während die anderen Haupt-Paare schon um die 50 Pips verloren haben.

Gerade als die anderen Haupt-Paare den Rücklauf stoppten und es aussah, als würden sie umkehren, starte der EUR/USD seinen Rutsch. Zuerst startete es als eine langsame Bewegung, nur eine Handvoll Pips, doch dann beschleunigte sich der Abstieg und bald hatte der Preis 1,1150 erreicht.

Diese Abwärtsbewegung im EUR/USD sieht wie ein Schwalbensprung aus


Das scheint merkwürdig, da die anderen Forex Haupt-Paare sich überhaupt nicht bewegten. Ich schaute mich um und sah, dass die ECB TV-Sprecher wieder eine Rede hielten. Die EU Funktionäre hatten soeben ihre Brexit Sitzung beendet, bevor die ECB Funktionäre die Aufmerksam zurück nach Hause verlagerten.

Constancio (ECB) begann sofort über die ECB Geldmarktwirtschaft zu sprechen.

Erinnern Sie sich als Bloomberg am Mittwoch ein Interview mit einem unbekannten ECB Funktionär veröffentlichte? Angeblich machte diese Person einen Kommentar darüber, dass die ECB, als Teil des QE Programms, den monatlichen Kauf von Wirtschaftsgütern zuspitzen will. Daraufhin schoss der EUR innerhalb einer Stunde um 100 Pips höher.

Constancio streitet nun alles ab. Er sagt, dass die Kommentare über eine mögliche Zuspitzung nicht korrekt seien. Ihm zufolge, gründen diese Gerüchte auf keiner Gundlage; die ECB wird das QE Programm am Laufen halten bis die Inflation wieder auf dem richtigen Weg ist. Vor ein paar Tagen sagte ich, dass das erste Bloomberg Kommentar eine Spielwende darstellen würde, sollte es korrekt sein. Der Forex Markt dachte sicherlich ebenso als der Euro rannte. Ebenso erwähnte ich, dass das alles etwas verdächtig anmutet; der plötzliche Kurswechsel in der Geldmarktpolitik sowie der mysteriöse Sprecher.

Auf der anderen Seite, ist es möglicherweise wahr, da die ECB Schwierigkeiten hat, genug Wirtschaftsgüter zum Kaufen zu finden, um das monatliche Ziel zu erreichen. Doch die ECB Funktionäre bestreiten diese Gerüchte. Wir wissen nicht, was wir nun glauben sollen, den ersten Kommentar oder die Bestreitung dessen? Man sagt im Forex, dass es nie wahr ist, bis es offiziell dementiert wurde.

Das schickte den EUR/USD 30 Pips runter, doch unser Kaufsignal war noch immer aktiv. Es schien am Abend, also ab der Fall vorüber wäre und der Preis nun umkehren würde, doch der GBP hatte einen Moment des Schocks, welcher den Euro eine Stunde später um weitere 20 Pips nach unten zog. Das war´s für unser Signal. Es benötigte zwei Events im Forex, um unser Signal verlieren zu lassen. Übrigens werden wir einen Blick darauf werfen, was über Nacht mit dem GBP passierte.

Der Kater geht diesen Morgen weiter

Guten Morgen an all unsere Anhänger, das gesamte fxmarketleader-Team wünscht Ihnen eine erfolgreiche Handelswoche. Letzten Freitag gab es eine Spielwende am Forex-Markt, zumindest kurzfristig. Die Vorsitzende der FED, Yellen machte bei dem Jackson Hole Gipfel einen halbwegs anständigen „hawkischen“ Kommentar. Daraufhin drehte der Forex-Markt durch und der USD kehrte den Abwärtstrend der letzen Wochen um.

Dies passierte nicht sofort, da der Markt etwas Zeit zum Verdauen benötigte, doch als es anfing, gab es kein Zurück mehr. Der Dollar beendete den Tag um die 100 Pips höher gegen die meisten Haupt-Forex-Währungen. Es war ein aktionsreicher Tag und es scheint als ob die Kursbewegung in die Fußstapfen von Freitag tritt und diesen Trend weiterführt.

Die Bewegung ist langsam, doch der Markt ist überzeugt, dass der USD die Währung ist, die man momentan kaufen sollte. Das lustige ist, dass Yellen nicht einmal irgendeine Aktion versprach oder eine Zinserhöhung im September andeutete. Sie blieb während der gesamten Rede in ihrer Muschel und war nur ein einziges Mal dazu gezwungen, einen Kommentar bezüglich der Geld- und Währungspolitik abzugeben. Sie sagte, dass die Situation sich verschärft habe, die Geld- und Währungspolitik zu straffen, doch selbst dieser Kommentar bedeutet nicht, dass die FED die Zinsen morgen oder Im September erhöhen wird.

Die Wahrscheinlichkeit einer Erhöhung der Zinsen im September ist nach der Rede sogar gesunken. Dennoch hast sich die Marktstimmung um 180 Grad gedreht. Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie der Markt oftmals seine eigene Version erfindet, ohne all die anderen Themen zu berücksichtigen, über die er sich noch vor einer Minute gesorgt hat.