Wie weit kommt man mit einer Billion Euro?

Stellen Sie sich vor, Sie würden eine Billion Euro in die Hände bekommen. Was würden Sie damit tun? Die meisten Menschen würden es investieren oder auf die Bank bringen. Ich habe mir immer ein großes Forex-Konto gewünscht, vielleicht ein paar Millionen Euro, damit ich mit dem einem Teil mein Forex-Konto aufstocken könnte, einen Teil in Anleihen investieren könnte (ertragsreiche Kiwi und Aussie Anleihen z.B.), einen weiteren Teil an der Börse und Wohungsbau-Sektor und den Rest würde ich ausgeben.

Raten Sie was die Zentralbanken mit dieser Summe machen, sie geben die gesamte Summe aus. So hat es die ECB bisher getan. Der Eurozonen Q2 GDP blieb unverändert bei 0,3%, während der GDP für die 28 Länder der EU die Erwartungen mit 0,1% verfehlte. Daneben sank der Haushalts-Verbrauch im vorherigen Quartal von 0,6% auf 0,2%.

Alles Geld der Welt und trotzdem können sie kein Wirtschaftswachstum veranschlagen. Genau das ist es was die ECB mit einer Billionen Euro gemacht hat und die BOJ (Bank of Japan) macht das seit Jahrzehnten. Zu schade, dass den Zentralbanken nicht das Geld ausgehen kann.

Doch die Zentralbanken können nicht alles selber machen. Sie können kein stabiles wirtschaftliches Wachstum aufrechthalten, nur die Regierungen können das mittels strukturellen Reformmaßnahmen. Die Zentralbanken haben ihren Part erledigt und sie haben die Regierungen gedrängt ihren Part zu beizutragen. Doch die Gier nach Wählerstimmen und Macht brachte die Politiker dazu, ihre Versprechen nach jeder Wahl zu brechen.

Was zieht den NZD nach oben?

Haben Sie schon den Aufwärtstrend der Pazifischen Dollars mitbekommen, insbesondere des NZD/USD? Dieser böse Junge hat den Aufwärtstrend erzwungen, als er letzten August im Dreck lag, weil die Chinesische Böse fast zusammenbrach. Ich sage „erzwungen“ weil der NZD einer der schwächsten Haupt-Währungen seit Mai 2014 gewesen ist.

NZD/USD steckte in einer Einbahnstraße im Stau

Doch wie sie anhand der täglichen Forextabelle oben erkennen können, ist dieses Forex-Paar gestiegen und hat alle globalen Unruhen, so wie den Brexit sowie eine schwache chinesische, japanische und europäische Wirtschaft ignoriert. Was ist der Grund für all den Kaufdruck in diesem Forex-Paar? Die Antwort ist, dass der NZD einen hohen Ertrag abwirft. Warum? Weil der Zinssatz, der von der RBNZ (Royal Bank of New Zealand) in Neuseeland festgesetzt wurden, der Höchste in der entwickelten Welt ist und demnach die Staatsanleihen die höchsten Zinssätze haben. Man könnte fragen weshalb die Investoren sich für einen hohen Zinssatz interessieren, wenn 2-3% Jahresrendite auf ihr Aktienkapital das Beste ist, was sie bekommen können, anstatt in neue Geschäfte zu investieren und andere traditionelle und nicht-traditionelle Investmentmöglichkeiten wahrzunehmen. Weil sie Welt momentan kein sicherer Ort ist, oder bessergesagt alles etwas verschwommen ist. Die US-Wirtschaft sollte viel besser in Form sein und der FED sollte den Zinssatz inzwischen schon mehrere Male erhöht haben. Die Inflation in der Eurozone und in Japan hätte das 2% Ziel erreicht haben sollen und deren Wirtschaft hätte den Effekt des Wirtschafts-Anreiz-Programms schon längst fühlen sollen. Brexit hätte nie passieren sollen. Die chinesische Wirtschaft sollte genauso schnell wachsen, wie vor der globalen Krise 2008.

Vor einigen Jahren, war das die Vision aller für 2016, 2017 und den folgenden Jahren. Doch die Dinge kamen anders und die Investoren sind sich, um es milde auszudrücken, unsicher. Deswegen stecken sie ihr Geld nicht in risikoreiche Investitionen, sondern in ertragreiche Staatsanleihen. Wie heißt es so schön? Vorsicht ist besser als Nachsicht. Ich sage nicht, dass der Jüngste Tag gekommen sei, doch das ist der Grund der hohen NZD und AUD Nachfrage. Im Forex nennt man das „carry trade“. Übrigens wird das nächste Update dieses Forex-Paar von einem anderen Blickwinkel aus unter die Lupe nehmen, also bleiben Sie dran.