Der Kater geht diesen Morgen weiter

Guten Morgen an all unsere Anhänger, das gesamte fxmarketleader-Team wünscht Ihnen eine erfolgreiche Handelswoche. Letzten Freitag gab es eine Spielwende am Forex-Markt, zumindest kurzfristig. Die Vorsitzende der FED, Yellen machte bei dem Jackson Hole Gipfel einen halbwegs anständigen „hawkischen“ Kommentar. Daraufhin drehte der Forex-Markt durch und der USD kehrte den Abwärtstrend der letzen Wochen um.

Dies passierte nicht sofort, da der Markt etwas Zeit zum Verdauen benötigte, doch als es anfing, gab es kein Zurück mehr. Der Dollar beendete den Tag um die 100 Pips höher gegen die meisten Haupt-Forex-Währungen. Es war ein aktionsreicher Tag und es scheint als ob die Kursbewegung in die Fußstapfen von Freitag tritt und diesen Trend weiterführt.

Die Bewegung ist langsam, doch der Markt ist überzeugt, dass der USD die Währung ist, die man momentan kaufen sollte. Das lustige ist, dass Yellen nicht einmal irgendeine Aktion versprach oder eine Zinserhöhung im September andeutete. Sie blieb während der gesamten Rede in ihrer Muschel und war nur ein einziges Mal dazu gezwungen, einen Kommentar bezüglich der Geld- und Währungspolitik abzugeben. Sie sagte, dass die Situation sich verschärft habe, die Geld- und Währungspolitik zu straffen, doch selbst dieser Kommentar bedeutet nicht, dass die FED die Zinsen morgen oder Im September erhöhen wird.

Die Wahrscheinlichkeit einer Erhöhung der Zinsen im September ist nach der Rede sogar gesunken. Dennoch hast sich die Marktstimmung um 180 Grad gedreht. Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie der Markt oftmals seine eigene Version erfindet, ohne all die anderen Themen zu berücksichtigen, über die er sich noch vor einer Minute gesorgt hat.

Was passiert momentan mit dem Pound?

Der GBP hat nach dem Brexit Referendum fast zwei Dutzend Pips verloren und ist seitdem auf dem Hinterfuß. Das ist eine normale Reaktion des Forex-Marktes, da sich ein altes Kapitel der UK schließt und sich ein neues, mit jeder Menge Mühsal und Ungewissheit, öffnet. Die Wirtschaftsdaten der Geschäfte im Juli waren furchtbar; der UK-Bausektor, Dienstleistungssektor und Produktionssektor sind in die Kontraktion gerutscht. Die Geschäfte tendieren dazu, die nahe Zukunft der Geschäftskonditionen vorauszuberechnen und die Brexit Wahl führte zu viel unsichtigeren Einschätzungen der Zukunft. Demnach hielten sie sich mit Investitionen im Juli zurück und meiner Meinung nach werden sie das auch in den kommenden Monaten oder sogar Jahren fortführen. In Folge dessen ist der GBP rechtmäßig gesunken.

Die Konsumstimmung auf der anderen Seite muss differenziert betrachtet werden. Die Leute auf den Straßen können noch einen Effekt des Brexit spühren, weswegen sie weiterhin so viel ausgeben wie vorher. Die Zahlen des Einzelhandelsumsatzes zeigen eine nette Anhebung und mit dem geschwächten GBP nimmt die Inflation ebenso zu.

Schließlich geht das Leben weiter und die Menschen werden sich nicht in Bunkern verstecken. Deshalb ist die Konsumentenseite immer noch stark.

Geht dem Aufwärtstrend der letzten zwei Wochen langsam die Luft aus?

Also kratzen Sie sich nicht am Kopf, wenn die in den letzten zwei Wochen das GBP/USD-Paar um die 400 Pips wachsen gesehen haben. Der Forex-Markt befindet sich in der Phase, in der er überlegt, ob Brexit wirklich solch fatale Auswirkungen auf die UK-Wirtschaft haben wird. Die sehr kurzfristige Marktstimmung ist nicht mehr so „bearisch“, weshalb der GBP einen Aufschwung erlebt hat. Doch der gleitende Durchschnitt 50 auf der täglichen Forextabelle bei der 1,3 Ebene wird eine harte Nuss sein. 1,3360-70 und darüber 1,3470-1,3500 sind die ultimativen Widerstandsebenen in nächster Zeit.

FED´s Dudley kann den Dollar nicht über Wasser halten

Guten Morgen, Der letzte Handelstag der Woche ist gekommen bevor die Wochenendtrips und der Sommerurlaub kommt. Haben wir eine kurze Vorschau auf den Forex-Markt, wie wir ihn gestern verlassen haben. Gestern war das FED Mitglied Dudley wieder auf den Bildschirmen zu sehen, nachdem er schon am Dienstag live erschienen ist. Er wiederholte dieselben schwachsinnigen Kommentare, die einem dieser Forextabellen-Muster glichen. So sagte er, dass der US-Arbeitsmarkt sich verbessere und fast bei voller Kapazität ist. Außerdem würden die Löhne langsam wieder steigen. Er sagte auch, dass die Einstellungs- und die Arbeitseinkünfte sich durch die gesamte Wirtschaft ziehe, wie z.B. in dem Technologie- und Finanzsektor. Die USD-Verkäufer waren von dem allerdings nicht beeindruckt. Sie fuhren damit fort den ganzen Tag den USD zu verkaufen. Wahrscheinlich war die Markstimmung dem USD gegenüber gestern sehr „bearisch“. Die „bearische“ Stimmung kumulierte nach dem FED FOMC Sitzungsprotokoll am Mittwoch und es hielt sich bis gestern. Es ist nicht einfach die Marktstimmung mit ein paar Kommentaren zu ändern. Es sieht allerdings so aus, als ob die „bearische“ Stimmung heute ein Ende gefunden hätte, da der USD in den meisten Forex-Paaren höher steht.

Timing im Forex – NZD/USD Fallstudie

Was ist der bekannteste Satz im Forex? Der Trend ist dein Freund. Ich wette, den haben Sie schon 1000 Mal gehört. Es ist wahr, dass der Trend sehr wichtig ist, doch ebenso wichtig ist auch das Timing. Mit Timing meine ich die Ausführung eines Handels, den Zeitraum des Ein-und Austritts in oder aus einem Forex-Handel. Man kann mit dem flow gehen und den Trends folgen, doch Sie wissen, dass sich die Trends nicht geradezu auslegen lassen. Es gibt immer Rückzieher und „stop hunting“. Wenn sich ein bestimmtes Forex-Paar für einige Tage in einem Aufwärtstrend befindet, würde man normalerweise ein Forex-Kaufsignal eröffnen. Das ist die richtige Handelsidee, doch nicht das richtige Timing und folglich nicht die richtige Ausführung.

Wir glaubten, dass der gleitende Durchschnitt 50 dem Rücklauf ein Ende bereiten würde.

Das ist jetzt das Problem mit dem NZD/USD, oder besser gesagt, war es das vor ein paar Stunden. Dieses Forex-Paar befand sich letztes Jahr in einem Aufwärtstrend. Gestern Abend kamen zudem einige großartige Zahlen von dem Neuseeländischen Beschäftigungssektor, wie auch einige gute Inflationszahlen. Der Preis sprang um die 50 Pips hoch und fiel während der Nacht wieder. Diesen Morgen erreichte es den gleitenden Durchschnitt 50 auf der H1 Forextabelle, weshalb wir ein Forex-Kaufsignal eröffneten. Das hatte 3 Gründe:

1- Das Forex-Paar befindet sich in einem Aufwärtstrend.

2- Es errichte des Überverkauslevel auf der H1 Forextabelle.

3- Der gleitende Durchschnitt 50 hat Unterstützung bewiesen.

Doch wir vergaßen den vierten Indikator, nämlich die Marktstimmung. Ja, dieses Forex-Paar steht in einem langfristigen Aufwärtstrend, doch die Innertagesmarktstimmung ist nach dem Sprung, welcher der Veröffentlichung der Wirtschaftsdaten gestern Abend folgte, weit unten.

Ein gutes Timing wäre es gewesen, wenn wir abgewartet hätten, bis die kurzfristige „bearische“ Stimmung endet. Dieser Forex-Handel ist noch lange nicht vorbei, da die MA 100 Unterstützung leistet. Wir Forex-Händler müssen immer alle Faktoren und Indikatoren in Betracht ziehen, um das richtige Timing zu finden, weil Rückläufe in einem Aufwärtstrend größer sein können als unsere Taschen, auch wenn wir die richtige Richtung wählen. Wir werden in dem kommenden Leitartikel weiter darüber ins Detail gehen.

Wenn etwas sich weigert schlechte Neuigkeiten anzunehmen

Die japanische Wirtschaft stagniert schon seit einer ganzen Weile. Ich meine, wir haben bereits Zeiten erlebt, als sich die Wirtschaft in Rezession befand und in anderen Zeiten sahen wir Wachstum, doch im Allgemeinen befindet sich die japanische Wirtschaft seit längerem in Stagnation; also ohne Wachstum. Obwohl die Inflation seit Jahrzehnten sehr niedrig war, ist sie dennoch höher als das Wirtschaftswachstum. Das wirkt sich negativ auf die Gehälter der neuen Generation aus, da die Löhne nicht entsprechend der Inflation wachsen.




Das y/y GBP steht bei 0.2%

Gestern Abend blieb ich wach, um die japanischen GDP Zahlen für das Q2 (zweites Quartal) zu sehen. Die vorherige Zahl war 0,5% und die Erwartungen lagen bei einer 0,2% Erweiterung der Wirtschaft. Doch die Wirtschaftsdaten zeigten, dass das Wachstum flach blieb. Alle anderen verwandten Daten, wie die Konsumausgaben und der GDP Jahresvergleich verfehlten die Erwartungen. Die Geschäftsausgeben und Außenbeiträge fielen um 0,4% beziehungsweise 0,3%.

Wie kann man von einer Wirtschaft Wachstum erwarten, wenn es keine Geschäftsausgaben gibt und die Konsumausgaben sehr gering sind? Ich erwartete einen Fall von mindesten 80-100 Pips im JPY, was eine 80-100 Pips Aufwertung im USD/JPY- Paar bedeutet. Dieses Forex-Paar stieg nur für einige Minuten um die 20 Pips, dann steuerte es um und ist nun um 50 Pips niedriger. Was sagt das uns? Das sagt uns, dass die Marktstimmung dem JPY sehr schwachsinnig gegenübersteht. Wenn das USD/JPY-Paar nicht aufgrund von negativen japanischen Daten steigen kann, dann gibt es nur einen anderen Weg, und dieser deutet nach unten. Die 101 Ebene ist schon weg, also könnte der Tag gekommen sein, an dem wir die Unterstützungsebene 100 letztlich verschwinden sehen.

Der GBP fühlt sich wohl im Dreck

Wie wir gestern bereits erwähnten, verhält sich die Marktstimmung ziemlich „bearisch“ gegenüber dem GBP. Nach den anfänglichen 20 Cent Fall in Folge des Brexit Referendums, hat sich der Forex-Markt unentschieden gezeigt, ob er nun den GBP lang- oder kurzfristig nehmen soll. Forex-Händler waren sich nicht sicher, inwiefern sich die Brexit–Wahl auf die UK-Wirtschaft auswirken würde. Außerdem waren sie sich unsicher welche Maßnahmen die BOE (Bank of England) oder die UK-Regierung ergreifen würde, um einen Konjunkturabschwung zu verhindern, sollte die Britische Wirtschaft davon bedroht sein. Jetzt verzeiht sich langsam der Nebel und der Forex-Markt bezieht Stellung. Anhand der Wirtschaftsdatenindikatoren, die von Reuters Umfragen bestätigt wurden, lassen sich die ersten Auswirkungen des Brexit auf die UK-Wirtschaft erkennen. Die Wirtschaft gleitet in einen Konjunkturabschwung und selbst die leistungsstärksten Sektoren, wie der Bau- oder Dienstleistungssektor befinden sich bereits in Kontraktion. Da sich die meisten Sektoren der UK-Wirtschaft in Kontraktion befinden und auf dem Weg in die Rezession sind, hat die BOE weitere Schritte eingeleitet wie das monetäre Anreizpaket zu erhöhen und von der UK-Regierung wird diesen Herbst dasselbe bezüglich der Finanzpolitik erwartet. Freies Geld überall. Das bedeutet normalerweise, dass der Wert des GBP abnehmen wird, denn das passiert wenn es ein Überangebot eines bestimmten Gutes am Markt gibt. In diesem Fall ist es der GBP.

Der Abwärtstrend setzt sich fort

Der Forex-Markt hat alle Puzzle Teile zusammengesetzt und das Bild, das daraus entsteht ist kein schönes. Alle Daten zeigen, dass der GBP und die UK-Wirtschaft eine dunkle Gasse betreten und die Marktstimmung sich, gegenüber dem GBP, langsam verdüstert. Vor einer Woche konnte sich das GBP/USD-Paar nicht unter 1,30 halten, jetzt kann es nicht über 1,30 bleiben. Das Paar scheint sich bei diesen Ebenen wohl zu fühlen und ich habe heute nicht einmal die Unterstützung-sich in-Widerstand-wandelnde Ebene angefasst. Wir hofften die 1,33 zu sehen, um ein langfristiges Forex Verkaufssignal zu eröffnen, doch diese Ebene scheint weit weg zu sein.

Die negative Stimmung gegenüber dem GBP nimmt zu

Das Brexit Referendum ereignete sich vor sechs Wochen. Der GBP machte in den darauf folgenden Tagen einen 20 Cent Tauchgang, da der Forex-Markt unter Schock stand. Doch nach dem anfänglichen Einsturz zu 1,28, stabilisierte sich der Preis im GBP/USD-Paar in den folgenden Wochen, und formte eine Handelsbandbreite von zwischen 1,3050 und 1,34-35.

Für mich stellt das jedoch nicht das Ende des Brexit Effekts auf den Forex-Markt und den Pound dar und außerdem denke ich nicht, dass er sich stabilisiert hat. Meiner Meinung nach, scheint es weiterhin so, als sei der Forex-Markt in einem Schock Zustand. Der Brexit-Schock ist noch nicht vorüber. Nach den Tagen des Referendums wusste der Markt exakt was zu tun war, als er den GBP nach unten schickte. Doch jetzt weiß er nicht wie er handeln soll. Der Forex-Markt hat des Post-Brexit Szenario noch nicht verdauen können, demnach ist der nervös und weiß nicht, welche Richtung er gehen sollte.

Ein Abwärtstrend nimmt im GBP/USD-Paar langsam Gestalt an

Doch ich kann spüren, dass der Markt dem Abwärtstrend voreingenommen gegenübersteht.

Wie man auf der Forextabelle oben entnehmen kann, sind sowhol die Höhen, als auch die Tiefen gesunken, abgesehen von dem kurzen Gefälle zu 1,28 nach der Brexit-Wahl. Wenn Sie dir Kursbewegung lesen können, was eine sehr wichtige Komponente im Forex darstellt, wissen Sie, dass wir uns auf dem Weg nach unten befinden. Die UK-Wirtschaftsdaten haben einen Rückgang der Wirtschaft gezeigt und die BOE (Bank of England) ist bereits auf den restriktiven Zug gestiegen; die UK-Regierung kommt auch noch dazu. All die Puzzleteile zeigen, dass die Forex- Marktstimmung sich gegenüber dem GBP verschlechtert. Bald werden wir sehen, dass sich der Abwärtstrend in den GBP-Paaren fortsetzt. Es dauert eine Weile bis sich solche Dinge etablieren, doch wenn sie es einmal getan haben, betritt der Preis eine Einbahnstraße. Die Perioden können Monate, wenn nicht Jahre andauern und es ist sehr schwierig den Trend wieder zu ändern. Wir hoffen dennoch auf einen Sprung, um ein langfristiges Forex-Signal in dem Paar GBP/USD zu eröffnen. 1,33 wäre die ideale Ebene um ein Forex Verkaufssignal zu eröffnen.

Was ist gestern beim FED geschehen?

Die FED (US-Notenbank) hielten gestern Abend ihr Sechs-Wochen Treffen. Sie behielten die Zinsraten unverändert im 0,25-0,50% Bereich, wie es auch erwartet wurde. Somit wandte sich die Aufmerksamkeit der FOMC Stellungnahme zu. Die Stellungnahme beinhaltete einige positive Kommentare, sowie, dass der Arbeitsmarkt eine Stärkung erfahren hat und die Löhne gestiegen sind. Zusätzlich verkündigten sie, dass die kurzfristigen Risiken bezüglich der wirtschaftlichen Perspektive vermindert wurden. Sie bezogen sich dabei auf die globalen Risiken, welche seit Februar bedeutend waren.

AUD/USD sprang um die 120 Pips nachdem es eine kurze Senkung, nach der FOMC Stellungnahme, machte

Das hat die Chancen auf eine Zinserhöhung, dieses Jahr, erhöht. Die Wahrscheinlichkeit auf eine Zinserhöhung im September sprang von 25% auf 33% und die Wahrscheinlichkeit auf eine Erhöhung im Dezember von 47% auf 53%. Der USD holte kurzzeitig auf, was unserem EUR/USD Forex Verkaufssignal half die „take profit“ Ebene zu erreichen. Doch dann kehrte sich alles um. Heute Morgen verlor der USD linear um die 130-160 Pips. Wie soll man das als Forex-Händler deuten? Ein kleiner Tipp: Marktstimmung. Meiner Meinung nach ist das einfach die Marktstimmung, weil der Forex Markt, insbesondere nach der Brexit Wahl, lange auf den USD gesetzt hat. Nun wollen die Forex-Handler/Inverstoren kurz Luftholen und ihren Forex-Handel überprüfen. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung ist gestiegen, doch es gibt keine Sicherheit. Schließen Sie besser die langfristigen USD Positionen und warten Sie auf einen besseren Preis, um erneut eine langfristige USD Position zu eröffnen.

Wo stehen heute die Widerstand und Unterstützung Levels?

EUR/USD – Wie ein Sprichwort sagt, neuer Tag neue Levels. Oder ist es dasselbe alte Level? Die Bandbreite war ziemlich eng am Mittwoche und scheint heute sogar enger. Dieses Forex Paar hatte gestern einen „wilde Fahrt“ als der ECB Präsident Draghi auf die Presse traf und ist auf 1.1060 gesprungen, anschließend zurück auf 1.0980 und das war´s dann auch. Der Preis trat in eine Konsolidierungsperiode und wird jetzt zwischen dem 50 und 100 gleitenden Durchschnitt gehandelt.

Sie stehen bei 1.15 am unteren Ende und 1.30 am oberen Ende, welche die ersten Unterstützung und Widerstand Levels sind. Der 50 gleitende Durchschnitt ist am unteren Ende und der 100 gleitende Durchschnitt am oberen Ende. Darüber, ist das zweite Widerstand Level bei dem Hoch von gestern, nämlich bei 1.1050-60 und dann 1.1080. Am unteren Ende, kommt das zweite Unterstützung Level nach 1.1015 bei 1.10 und dann 1.0980, was sich weshalb auch immer als ein starkes Unterstützung Level herausstellte. Aber Hey, das ist eben die Marktstimmung, man kann es nicht bekämpfen, man kann nur handeln.

Wollt ihr ein Paar Unterstützung und Widerstand Levels?

EUR/USD – Das 1.10 Level wurde diesen Morgen endlich durchbrochen und nachdem es auf 1.0980 fiel, ging der Preis wieder zurück und wir hängen seitdem auf demselben alten Level. Ich weiß nicht ob das 1.10 Level irgendetwas zählt, jetzt wo der Preis mehrmals darüber und darunter gestiegen ist, aber ich weiß, dass das erste Widerstand Level von der 20 gleitender Mittelwert bei 1.1015-20 geboten wird.



Der 20 gleitende Mittelwert hat seinem Namen heute alle Ehre gemacht


Sie sehen, Ich habe oft über gleitende Mittelwerte gesprochen aber sie funktionieren besser als Unterstützung und Widerstand Levels, weil sie sichtbarer sind und dementsprechend auch leichter zu benutzen, weswegen viele Forex Händler sie nutzen. Wir wissen, dass je mehr Forex Händler einen Indikator nutzen, desto besser klappt es. Jedenfalls kommt darüber 1.1030, 1.1050 und 1.1080, wo Sie nach Möglichkeiten schauen können den EUR/USD zu verkaufen, weil die Marktstimmung in den letzten zwei Tagen „bearisch“ auf dieses Forex Paar war und Sie sollten nicht gegen die Marktstimmung handeln.

Wie sieht es bei den Unterstützung Levels aus?

Um das Unterstützung Level zu finden müssen wir zu einem höheren Zeitrahmen auf der Forextabelle wechseln, denn der Preis war seit dem Tag nach der Brexit Wahl über diesen Levels. Betrachten wir die vier Stunden Forexabelle, sehen wir, dass des erste Unterstützung Level bei 1.0970-80 liegt, was für heute den Tiefstwert darstellt, genau wie auch an dem ersten Monat nach der Brexit Wahl. Darunter kommt 1.0900-10, was das Niedrigste nach der Bestätigung der Brexit Wahl war und schließlich 1.08.