Die Schwergewichte dieser Woche – Teil 1

Der wirtschaftliche Kalender diese Woche ist mit wirtschaftlichen Event gefüllt, doch einige sind wichtiger als andere. Mehrere dieser Event und Veröffentlichung wirtschaftlicher Daten können den Markt auf den Kopf stellen. Es gehört zum Lernprozess eines Händlers dazu, jene wirtschaftlichen Events erkennen und interpretieren zu können, die das Potential haben den Markt zu Bewegen. Das ist der Grund weswegen wir diese wesentlichen Events erklären – damit Sie ihren Handels-Werkzeugkasten auffüllen können und somit ihren zukünftigen Handel weiterentwickeln. Das sind die zwei Schwergewichte der Woche:

Inflation und Einzelhandelsumsätze aus Kanada – Die Großhandelsumsätze erscheinen am Mittwoch, doch die CPI (consumer inflation) und die Einzelhandelsumsätze werden ihnen die Show stehlen. Während die Ölpreise es nicht schaffen über 50$/Barrel zu bleiben, hat die BOC (Bank of Canada) den wirtschaftlichen Ausblick, um ein paar Punkte nach unten abgeändert.

Falls die Inflation oder die Einzelhandelsumsätze die Erwartungen schlagen, ist ein Sprung im CAD denkbar, doch es wird wahrscheinlich von kurzer Dauer sein. Ich werde Ausschau nach einem „faint trade“ halten und ein langfristiges Forex Verkaufssignal eröffnen (Kauf USD/CAD), wenn der Sprung nach ein paar Tagen abklingt.

Auf der anderen Seite wir der arme Loonie verdammt sein, sollten die Zahlen die Erwartungen verfehlen. Eine negative Lesung wird die Chancen auf einen Zinsschnitt der BOC erhöhen und offensichtlich die „dovische“ Rhetorik. Das wird die Zündung sein, die das USD/CAD-Paar seinen Aufwärtstrend fortsetzen lassen wird, wenn wir die FED aus den Augen lassen.

Besprechungsprotokoll der RBA – Die RBA (Royal Bank of Australia) hielt Anfang September ihr Treffen ab. Sie ließen den Zinssatz unverändert und einige Kommentare der RBA Mitglieder waren gemischt. Doch wir haben nicht die Argumentation der Mitglieder während der Sitzung gehört und wissen deshalb bisher nicht was die anderen Mitglieder stehen.

Die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung Ende des Jahres steht nun bei 1/3 oder 33%. Das RBA Besprechungsprotokoll wird uns etwas zum Kauen geben und wird die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung entweder erhöhen oder verringern, was den AUD beeinflussen wird. Meiner Meinung nach, wird das Besprechungsprotokoll tendenziell auf der „dovishen“ Seite stehen. Wissen Sie was das für den AUD bedeutet?

Das sind die ersten beiden Schwergewichte dieser Woche. Bald werden wir ein weiteres Update mit den anderen drei Schwergewichten posten, welche noch bedeutender sind, als diese beiden.