Sollen wir GBP/USD jetzt verkaufen oder auf einen besseren Preis warten?

Wir wissen, dass das britische Pfund irgendwie verdammt ist. Wir wissen, dass auf der Unterseite noch viel Raum ist, aber wir wissen nicht, wie tief es noch gehen wird.

Vielen Forextradern genügt es vielleicht, die Richtung zu wissen, um einen Trade zu öffnen, aber uns nicht; es passt nicht in unsere Tradingstrategie, weil das Risiko-/Gewinnverhältnis unsere Tradingkriterien nicht erfüllen.

Jedoch sind wir nicht mehr weit von den Levels entfernt, die ein Long-Term-Verkaufssignal dieses Forexpaars rechtfertigen würden.


Der 20 SMA ist für unseren Geschmack nicht stark genug

Wie wie man auf untenstehender Wochenforexchart ersehen kann, befinden wir uns genau über dem grauen, gleitenden Durchschnitt von 20 (20 SMA). Dieser ist zwar nicht gerade der stärkste technische Indikator, aber er bietet eine Art von Widerstand.

Dies war im November vergangen Jahres der Fall, aber der stochastische Indikator und die RSI Indikatoren gehen nach Erreichen der überverkauften Levels einige Wochen zuvor nach oben. Daher zeigt uns diese GBP/USD Periodenchart keine klares Verkaufssignal.

Lasst uns daher jetzt einen Blick auf die Tageschart werfen. Auf der GBP/USD Tageschart hat der Preis gelben 50 SMA oberhalb durchbrochen, was ein bullishes Signal ist.


Vor Erreichen des grünen 100 SMA, muss noch ganzes Stück zurückgelegt werden

Außerdem liegt der 100 SMA rund 100 pips höher und hat zuvor als starke Unterstützung fungiert. Daher warte ich lieber auf einen höheren Einstiegspreis. Aber Ihr könntet auch abwägen, jetzt zu verkaufen, falls das Eurem Risiko-/Gewinnverhältnis entsprechen sollte.

Ein weiterer Hauptgrund, warum ich zögere ist, dass kurzfristige Grundbild. Der britische oberste Gerichtshof wird morgen sein Urteil fällen, was den Brexit noch bevor die Verhandlungen überhaupt begonnen haben ins Parlament bringen könnte.

Des weiteren hat Donald Trump gerade erst sein Amt angetreten und bereits damit begonnen, Entscheidungen zu treffen. Daher sind beide Seiten der Medaille kurzfristig grundlegend sehr unklar. Hoffentlich wird sich das Bild innerhalb von ein paar Handelssitzungen/tagen wieder aufhellen, wenn sich der Preis auf der Tagesforexchart dem 100 SMA annähert.

Bis dahin, werden die Grundlagen bessere Chancen bieten und das Risiko-/Gewinnverhältnis wäre auch viel besser, wenn der Brexit im britischen Unterhaus nicht durchgehen.

Der Buck bekommt weiterhin Prügel

Vielleicht habt Ihr es ja auch schon bemerkt, dass sich das Umfeld des USD seit Ende der Weihnachtsferien verändert hat. Verantwortlich dafür ist die Anhebung der Zinsen durch die FED im Dezember.

Zuvor stieg der USD schon bei den kleinsten positiven Wirtschaftsdaten um hunderte von Pips an. Jetzt hingegen sehen wir, dass jeder Sprung bei den USD Paaren ziemlich schnell Verkäufer findet und dass keine der Wirtschaftsdatenveröffentlichungen mehr in der Lage sind, den Buck mehr als 60-80 Pips nach oben zu schicken.

Am Freitag Nachmittag hatten sich USD Käufer nach den beindruckenden Zahlen zu den US-Löhnen zur Wehr gesetzt, jedoch hielt dies nur bis gestern Mittag an. Während der US-Börsensitzung gestern kehrte es nach oben um und setzt diese Bewegung diesen Morgen fort.

Ich mag es nicht, wenn der Forexmarkt sich irrational verhält und sich entgegen allen fundamentalen Analysen, um einige Cents bewegt. Diese Art von Pullbacks/Retraces sind ziemlich hässlich und unsere Ergebnisse sehen momentan nicht so schön aus, aber ich bin mir sicher, dass es in den kommenden Börsensitzungen wieder in den grünen Bereich wechseln wird.

Allerdings bilden diese Retraces einige Chartmuster, die sehr verlockend sind. Was ich an diesen Pullbacks mag, ist das Risiko-/Gewinnverhältnis, was bei Forex wirklich wichtig ist. Insbesondere im Versier habe ich USD/JPY als Long-Term-Forexsignal und EUR/USD. Vielleicht werden wir ein weiteres EUR/USD Verkaufssignal öffnen.

USD/JPY ? ein weiteres Paar, eine weitere Gelegenheit?

Gestern hatten wir kurz einen Blick auf EUR/USD und die gebotene Verkaufsgelegenheit im Bereich von 1.06 geworfen. Doch der jüngste Fall des USD hat andere Forexpaare auf einige wichtige Levels gebracht, unter anderem auch USD/JPY.

Der seit den US-Wahlen anhaltende Aufwärtstrend war bei diesem Forexpaars im Vergleich zu allen anderen Hauptwährungspaaren am stärksten, und daher bietet hier ein Retrace die beste Gelegenheit für ein Long-Term-Forexsignal. Das Risiko-/Gewinnverhältnis ist ebenfalls ziemlich gut.

Auf untenstehender Tagesforexchart kann man sehen, dass dieses Forexpaar nur noch wenige Pips von der 115 Unterstützung entfernt war. Dies ist ein großes rundes Level, das vergangenen Monat ein halbwegs dezentes Unterstützungs-/Widerstandslevel war, so dass ein Kaufforextrade hier einige gute Chancen für USD/JPY Trader bieten könnte.


Wir sind in dem Ausschnitt dieses Double-Top Chartmusters

Allerdings ist dieses Forexpaar jetzt gegenüber dem gestrigen Tief um 100 Pips höher. Wir befinden uns in dem Ausschnitt dieses Double-Top Chartmusters. Die zwei doppelten Hochs sind auf der Chart klar erkennbar und falls die Double-Top Forexstrategie funktionieren sollte, dann könnte der Rückgang sich bis weit nach unten auf 113.40-50 erstrecken.

Das 116 Level, in dem wir momentan traden, ist gemäß dieser Tradingstrategie der richtige Eintrittspreis für ein Verkaufssignal. Es ist der Ausschnitt dieses Double-Top Musters, der gestern gebrochen wurde und den wir jetzt erneut während dieses Intraday-Retrace testen.

Es ist eine gute Trading-Gelegenheit, aber ich fühle mich nicht sicher, gegen den langfristigen Trend zu gehen. Wenn es in die entgegengesetzte Richtung wäre, dann würde ich mich sicherlich überzeugen lassen, ein Kaufsignal zu öffnen.


Der 100 einfache gleitende Durchschnitt in grün verstärkt das 115 Level

Doch wie ich vorhin bereits erwähnt habe, bieten die anderen Trades bessere Gewinnchancen. Die 100 SMA stehen auf der Wochenchart auf dem 115 Level. Es hat während des Anstiegs eine Art Widerstand geboten und wurde seither nicht mehr gebrochen. Das verleiht diesem Level eine zusätzliche Wichtigkeit.

Wenn die US-Wirtschaftsdaten aso nicht so schlecht sein sollten, vorallem die Löhne, dann werde ich versuchen in diesem Forexpaar ein Long-Position versuchen. Aber nur unter der Voraussetzung, dass ich schnell genug bin, weil der Markt bereits die ganze Woche auf diese Daten wartet und es innerhalb weniger Sekunden verrückt werden könnte, was es schwierig machen, sofort nach der Veröffentlichung ein Forextrade zu öffnen.