Eines in der Tasche, ein weiteres bleibt noch

Endlich hat das EUR/USD Signal das Take-Profit erzielt. Ich war etwas besorgt gewesen, weil es irgendwann bis auf 1.0798 hochgegangen war und somit näher am Stopp-Loss-Target als am Take-Profit gewesen war. Aber die Unterstützung/Widerstand bei 1.08 erwies sich als stark genug, um die Käufer zu entmutigen.

Vielleicht habt Ihr ja gesehen, dass ich gestern gegen 2 Uhr Nacht einen Kommentar zu diesem Forexsignal geschrieben habe, in dem ich auf die Hürden hingewiese, die die EUR/USD Bullen während der Tokio-Sitzung zu überwinden hatten.

Doch das ist heute schon wieder Geschichte und ein weiteres Signal wurde in der Nacht aktiv. Bevor ich zu Bett ging, hatte ich eine Pending Order gemacht. Ich hatte für AUD/USD ein Kauf-Pending-Signal bei 0.7664 erstellt.

Dieses Level sah letzte Nacht besonders attraktiv aus, da es durch einen Pullback ging, nachdem es am vergangen Freitag seinen letzten Schub in Richtung Norden gemacht hatte, als die Zahlen zum amerikanischen Durschnittsverdienst hinter den Erwartungen zurückgeblieben waren.

Der gelbe 50 SMA bietet eine ordentliche Unterstützung. Zwar hatte sie es geschafft, sich eine Zeit lang zu halten, aber heute Morgen musste sie loslassen, als die Londoner Händler in den Markt einstiegen.


Hoffentlich steigt der Preis wieder über den 50 SMA

Auch wenn das von der Seite des USD kam, weil der Aussie ziemlich gut stand hielt, – viel besser als manche seiner Kollegen wie der Euro und der Yen, die heute Morgen 50-60 pips verloren haben.

Das alleine ist gut für unser Signal, weil es bedeutet, dass dieses Forexpaar, sobald der Retrace dieses Haupforexpaares vorbei ist, das erste sein wird, das hochgetrieben wird. Das ist es, was uns die Preisbewegungen am heutigen Morgen soweit sagen.

Die H1 Forexchart ist stark überverkauft, was ein weiterer Pluspunkt für unser AUD/USD Signal ist, doch die H4 Chart zeigt, dass dieses Paar nach unten geht. Wollen wir mal hoffen, dass die großen Fische auf die H1 Chart schauen und es bis zur Trendwende nicht mehr allzu lange dauert.

EUR/AUD ? die erste Prüfung bestanden

Jeder hat bestimmte Forexpaare, die er bevorzugt. Ich halte mich in der Regal an die Hauptforexpaare, weil die Handelsspanne kleiner ist und es dort mehr Liquidität gibt.

Daher habe ich AUD/USD schon eine Weile nicht mehr angefasst. Gestern Nacht haben wir wir jedoch einige Stunden nach Beginn der Tokio Sitzung beschlossen, ein AUD/USD Short-Term-Signal zu öffnen.

Einer der Gründe für dieses Signal war, dass der Preis an den gleitenden Durchschnitt von 50 in gelb klopfte, ohne ihn zu brechen. Der Catch an der Sache ist, dass der stochastische Indikator auf der H1 Forexchart irgendwie überverkauft war und nach oben ging.

Wenn ich jetzt auf den Bildschirm schaue, kann ich sehen, dass dieses Signal in der Nacht eine schwierige Prüfung überlebt hat. Der 50 SMA gab in der Nacht den Weg frei und der stochastische Indikator drückte den Preis nach oben bis er überverkauft war.


Die Stundenchart sieht für Verkäufer vielversprechend aus.

Aber zu unserem Glück, kehrte der Preis innerhalb unserer Handelsspanne wieder um, so dass der Stop-Loss überlebte und wir jetzt wieder sicher sind. Wie man auf der obenstehenden EUR/AUD Chart sehen kann, geht der stochastische jetzt nach unten und hoffentlich wird der Preis unser Take-Profit-Target erreichen bevor der stochastische Indikator überverkauft sein wird.

EUR/USD geht nach unten, was gut für unser Forexsignal ist. Aber auch der Aussie geht nach unten. Die Euro-Paare scheinen etwas schneller zu fallen, was sich in EUR/AUD wiederspiegelt. Wenn das noch eine weitere Stunde so weitergeht, dann haben wir bald den Take-Profit erreicht.