Diese Zeit des Monats ist wieder gekommen –

Ja, es ist wieder diese Zeit des Monats – die Zeit, in der wir sehen wie der US-Beschäftigungssektor im August abschließt. Die Arbeitslosenquote und die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft (NFP) beanspruchten noch vor einem Jahr die gesamte Aufmerksamkeit. Doch nachdem die Arbeitslosenquote unter die natürliche 5% Quote fiel und die neuen Stellenangebote, nach dem kleinen Aufschütteln im Mai, ein befriedigendes Level erreicht haben, wendet sich die Aufmerksamkeit den Löhnen zu.

Demnach erwarten wir nicht, dass die Arbeitslosenquote und die Beschäftigungsrate den Forex-Markt heute in Bewegung versetzen werden; außer wenn es eine beträchtliche Abweichung von den Erwartungen geben sollte. Wahrscheinlich 0,2% oder mehr für die Arbeitslosenquote und mehr als 100 Tausend für die Beschäftigung.

Eine Steigerung/Abfall bei den Löhnen auf der anderen Seite signalisiert wie gut es den Unternehmen in den USA geht. Wenn es einen Aufschwung in den Unternehmens- Aktivitäten gibt, zwingt es die Unternehmen ihren Angestellten bessere Löhne zu zahlen, damit sich diese nicht nach einem besser bezahlten Job umsehen. Deshalb haben die Löhne eine so wichtige Bedeutung bekommen.

Forex-Markt, können wir bitte eine Aufwärtsbewegung im GBP/USD-Paar bekommen, damit wir ein Forex-Verkaufssignal bei einer besseren Ebene eröffnen können?

Nach einem Blick auf die Forex-Tabelle wird deutlich, dass die Forex-Händler sich vor der Veröffentlichung der wirtschaftlichen Daten positionieren, weshalb der EUR/USD runtergleitet. Wir werden ein Auge auf dieses Forex-Paar behalten, doch meine Intuition sagt mir, dass das GBP/USD-Paar eine bessere Möglichkeit darbieten wird, ein langfristiges Forex- Verkauf Signal zu eröffnen.

Sollten die US-Beschäftigungsdaten enttäuschen, wird das GBP/USD-Paar wahrscheinlich nach oben rutschen. Die Größenordnung hängt davon ab, wie weit die Daten die Erwartungen verfehlen werden, möglicherweise zu 1,335-1,34. Das wäre die perfekte Stelle um ein Forex-Siganl zu eröffnen.

US-Beschäftigung auf einem standfesten Boot, hält den Dollar stabil

Die US-Beschäftigungsdaten wurden kürzlich veröffentlicht. Die Zahlen der ADP (Automatische Datenverarbeitung) nicht-landwirtschaftlicher Beschäftigung wurden auf 171 Tausend geschätzt, doch sie übertraf die Erwartungen und liegt bei 179 Tausend. Das ist kein kein großer Höcker aber es zeigt, dass der US-Beschäftigungssektor auf einem guten Weg ist und das ohne große Überraschungen, selbst wenn es Überraschungen gibt, sind diese normalerweise positiv.

Wenn man sich die Bestandteile dieser Veröffentlichung ansieht, wird ersichtlich, dass die Mittelständischen und Großunternehmen den größten Wachstum zu verbuchen haben. Das ist ein gutes Zeichen, da in Krisenzeiten die kleinen Familienbetriebe den günstigsten Service anbieten, weshalb die Konsumenten dort hingehen, um preisgünstige Dinge zu erwerben.

Doch diese Veröffentlichung zeigt auch, dass es die Mittelständischen und Großunternehmen sind, welche die Erwartungen bezüglich der Beschäftigungszahlen übertrafen und das heißt, dass die US-Wirtschaft im Allgemeinen auf dem richtigen Weg ist. Der US scheint momentan nicht sehr interessiert zu sein aber wir werden sehen, ob der finale Dienstleistungs-PMI und der nicht-Produktions-PMI die Dinge etwas aufhellen wird.

Der US-Beschäftigungssektor drängt weiterhin die FED Falken

Der Beschäftigungssektor der US ist auf einem hervorragenden Stand und das schon seit mehreren Jahren. Auch die Wohnungswirtschaft schnitt nicht schlecht ab, dazu haben kürzlich einige andere Sektoren, wie der Einzelhandel und der Einkommenssektor, ebenfalls eine Stärkung verbuchen können. Doch Beschäftigungssektor war die treibende Kraft hinter allem. Das lässt sich an den heutigen Zahlen erkennen, insbesondere wenn man einen Blick auf das große Ganze wirft.


Der Trend bezüglich der Arbeitslosenunterstützung geht in die richtige Richtung


Die Zahlen in den letzten vier von fünf Wochen lag in dem Bereich um die 250 Tausend. Die Erwartung für heute lag bei 260 Tausend, doch tatsächlich waren es 266 Tausend. Das ist ziemlich gut, insbesondere wenn man sich die Zahlen der letzten zehn Jahre ansieht.

Die Arbeitslosengeldanspruch Zahlen sind weit unter dem prä-Krisen Level und folgen einem Abwärtstrend. Außerdem hat der Vier-Wochen-Durchschnitt die Erwartungen toppen können. Der USD scheint davon nicht beeinflusst zu sein. Die Falken bei der FED müssten sich freuen.