Heutzutage ist jeder Grund gut genug, den Buck zu verkaufen

Der USD ist unter massivem Druck und nichts scheint die USD Bullen aufzumuntern. Als Donald Trump zum Präsidnent gewählt wurde, fokusierten sich alle auf die Konjunkturmaßnahme. Deshalb hat der Buck in den letzten zwei Monaten von 2016 eine Rally erlebt.

Als Trump dann aber wirklich Präsident wurde, lenkte Trump die Aufmerksamkeit des Marktes vom Konjunkturprogramm auf das, was alle vor den Wahlen gedacht hatten. Vor den Wahlen herrschte der allgemeine Konsens auf dem Markt, dass Trump ein Schlamassel wäre und die Wirtschaft ebenfalls vermassseln würde.

Es ist erste eine Woche vergangen und er hat die Märkte schon davon überzeugt, dass es chaotisch sein wird. Daher stösst der Markt den Buck bei jeder möglichen Gelegenheit ab.

Letzte Nacht haben uns die australischen Baugenehmigungen und die Handelsbilanz ein gutes Beispiel dafür geliefert. Nie zuvor habe ich gesehen, dass sich die AUD Paare bei solchen Zahlen bewegt haben, aber letzte Nacht sprang AUD/USD tatsächlich fast 100 pips auf Grund einer falschen Voraussage.

Die Baugenehmigungen lagen nur geringfügig über den Erwartungen, aber mit -1.2%, war das immer noch eine negative Zahl. Dennoch ging der Aussie in die Höhe und zog den Kiwi mit sich nach oben.

Ich hatte gedacht, dass das für China, angesichts der engen Beziehungen zwischen diesen zwei Dollarwährungen und der chinesischen Wirtschaft, gute Nachrichten seien. Aber nein, es war einfach nur eine mittelmäßige Zahl, die die zwei Hauptwährungen nach oben geschickt hatte.

Es zeigt jedoch, dass der Markt nicht mehr in den Buck verliebt ist. Daher müssen wir unsere künftigen Einstiege für unsere Forexsignale und Forextrades sorgfältig auswählen.

Einer der merkwürdigsten Monate liegt endlich hinter uns

Der Januar ist endlich vorbei und ich freue mich darüber. Ich werde diesen Monat nicht vermissen, weil er einer der schwierigsten Monaten seit langem war.

Vorausgegangen waren zwei Monate starker Gebote für den USD, nachdem Donald Trump die US-Wahlen gewonnen hatte. Sobald jedoch das neue Jahr begonnen hatte, konnten wir sehen, wie sich die Dinge langsam veränderten. Der Markt war bezüglich des Bucks nicht mehr so zuversichtlich.

In der ersten Woche hatten wir Verluste, gefolgt von drei sehr guten Wochen, in denen wir einen ziemlich guten Profit für uns verbuchen konnten.

Aber Trump versuchte uns das alles zu ruinieren und ich hatte das bereits seit dem Moment kommen sehen, in dem er zum ersten Mal sein Amt angetreten hatte. Die USD Bullen hatten ihn bis vor einem Monat noch gelobt, jetzt aber verdammen sie ihn.

Es scheint, als hätte er einen Krieg zur Währungsabwertung begonnen und der USD leidet darunter. Ich denke, das größte Problem für uns und den restlichen Forexmarkt ist die Art und Weise wie alles geschehen ist. Trumps Entscheidungen waren querbeet und dementsprechend ist es der Markt ebenfalls.

Es war ein wirklich schwieriger Monat für Forextrading, doch trotz der Rückschläge der letzten paar Tage, haben wir einen weiteren erfolgreichen, wenn auch nicht großartigen Monat abgeschlossen. Jetzt gehts los in den Februar!

Was geht heute Morgen auf dem Markt vor sich?

Letzte Nacht, nachdem der Forexmarkt auf der Tokiositzung eröffnet wurde, fand sich der Buck etwas in der Defensive. Die meisten Hauptforexpaare eröffneten mit einer beträchtlichen höheren oder niedrigeren Lücke gegenüber der anderen Währung.

Im Verlauf der asiatischen Handelssitzung in der Nacht sank der USD weiter ab und ich denke, dass Trumps Aktionen/Entscheidungen/Aussagen am Wochende der Grund für den jüngsten Fall des USD verantwortlich sind.

Den USD-Tradern gefällt nicht besonders, was sie momentan vom neuen Präsidenten zu hören bekommen. Richtig, Trump hat einige Entscheidungen getroffen, die theoretisch für die US-Wirtschaft und langfristig für den Buck von Vorteil sein sollten, wie beispielsweise die Öffnung der Keystone Pipeline oder sein Versprechen an große einheimische Gesellschaften, die Bürokratie und die Tarife um ganze 75% senken zu wollen.

Jedoch diese Art der Entscheidungen hat er nur vereinzelt getroffen, während er Entscheidungen, die der US-Wirtschaft oder der zerbrechlichen Weltwirtschaft schaden könnten (welche die US-Wirtschaft sehr schnell betreffen könnte), seit dem ersten Tag seines Amtsantritts getroffen hat.

Dennoch haben die USD Bullen in den vergangen paar Stunden einen guten Kampf hingelegt und dem Greenback geht es jetzt um 50 pips besser. Diese Kämpfe werden immer häufiger und die USD-Käufer kämpfen jedes Mal hart zurück, was darauf hindeutet, dass dieser USD-Pullback bald vorbei sein könnte.

Ich schaue auf GBP/USD, aber dieses Forexpaar liegt immer noch um rund 150 pips unter dem Tief von vergangenen Donnerstag. Ich warte noch immer mit Anspannung auf mindestens 1.28.

Janet Yellen – hawkish oder dovish?

Diese Woche stehen einige wichtige Forexevents auf dem Kalender. Zwei davon liegen bereits hinter uns und morgen steht der Trumps Einzug ins Weiße Haus an.

Yellens Pressekonferenz gestern Abend war eines dieser Events. Zentralbänker lieben es heftig auf ihre eigene Währung einzuschlagen und Yellen ist da keine Ausnahme. Dennoch fanden die USD-Bullen ihre Aussagen irgendwie sehr appetitanregend.

Was war es, dass die USD-Käufer glauben ließ, sie könnten die Oberhand gewinnen?

Eigentlich war gestern nichts bullish genug, um die Aufwärtsbewegung beim USD zu rechtferigen. Natürlich hatte sie ein paar hawkishe Anmerkungen gemacht, aber nichts, was wir nicht schon davor gehört hätten.

Tatsächlich war diese Rede meiner Meinung nach etwas mehr dovish als erwartet und El-Erian von der Allianz ist der selben Meinung. Einige dovishe Aussagen sind untenstehend aufgelistet:

– Geringe Produktivität sorgt für graduelle Zinsanhebung.

– Starker Buck ist dieses Jahr ein großes Risiko für die US-Wirtschaft Strong.

– Dies könnte Protektionismus schüren.

Das sind definitive dovishe Anmerkungen und daher könnte der Grund für die USD-Bewegung der gewesen sein, dass der Forexmarkt wahrscheinlich damit gerechnet hatte, dass Yellen noch dovisher sein würde, nachdem Trump es vergangene Woche verpasst hatte, irgendein Konjunkturprogramm zu erwähnen. Oder vielleicht is das auch das Ende des Long-Term-Retrace, der 2017 begonnen hatte.

Der Markt heute

Die Geschichte des heutigen Tages ist bisher die Schwäche des USD. Genau genommen ist die Schwäche des USD bereits seit Anfang des Jahres Thema auf dem Forexmarkt und seit der ersten offiziellen Pressekonferenz des neugewählten Präsidenten, Trump, ist es sogar noch offenkundiger.

Daher dreht sich heute Morgen alles um die USD-Verkäufer. Ein gutes Zeichen für die USD-Bullen jedoch ist, dass das gestrige Tief des USDX (USD Index) nicht erreicht wurde. Das bedeutet, dass die jüngste Welle von USD-Verkäufen bald zu einem Ende kommt.

Das ist der Grund, warum wir vor einer Weile das GBP/USD Signal geöffnet haben. Der rote 100 SMA (gleitender Durchschnitt) auf der Tageschart hat eine gute Arbeit gemacht, indem er die GBP/USD-Käufer stoppte. Der Preis stockte dort und die Käufer bekamen Angst, was zu diesem kleinen Retrace führte.


Der heutige Pullback war mehr als ausreichend für unser Forexsignal.

Jetzt stehen wir genau über dem grünen einfachen gleitenden Durchschnitt von 100, doch der Take-Profit wurde für dieses Forexsignal bereits ausgelöst.

EUR/USD und USD/JPY haben es nicht einmal geschafft, die Unterstützung/den Widerstand zu bedrohen, die sich gestern gebildet hatten und die sich heute, wie es scheint, wieder umkehren werden. Die Rohstoffwährungen andererseits befinden sich heute in einem lethargischen Schlaf.

Die USD/JPY-Stundenchart ist verlockend für ein Short-Term-Signal, aber die anstehenden US-Wirtschaftsdaten in der nächsten Stunden halten mich vorerst davon ab, es zu öffnen. Der stochastische Indikator auf der H4 Forexchart ist überverkauft und der graue 20 SMA bietet Unterstützung.


Hier ist eine Trading-Gelegenheit.

Doch, wie gesagt, lasse ich vorerst die Finger davon. Falls Ihr genügend Risikobereitschaft besitzt, dann könntet Ihr diesen Trade machen. Übrigens liegt dieses Forexpaar 100 Pips über dem Tief von gestern Nacht, als wir ein Update zu USD/JPY veröffentlicht hatten. Wer also unsere gestrige Tradingidee genutzt hat, wird heute wohl einen schönen Profit verbuchen können.