UK Q2 GDP – Die Ruhe vor dem Sturm

Das Statistikbüro in London veröffentlichte soeben die zweite GDP Einschätzung und der Headline-Betrag schlug auf die Zahlen. Die erste Abschätzung war 0.6%, der Konsensus für die zweite Abschätzung war 0,6% und das ist auch die Zahl, die auf den Bildschirmen erschien. Aber es gibt drei Versionen für den GDP, die vorläufige, die sekundäre und die endgültige Einschätzung. Zumindest sind die drei Lesungen in der UK und in Europa, in Bezug auf ihren Wert, viel näher beieinander, als die Gegenstücke in den US. Erinnern Sie sich an die US GDP Lesung für Q1? Die erste Einschätzung lag bei 0,5%, die zweite kam auf 0,8% und die endgültige war bei 1,1%. Kann man den ersten beiden Einschätzungen also Vertrauen schenken?

Doch zurück zu der UK. Die Haupt-Headline war ziemlich gut und die anderen Komponenten waren sogar besser, der Q2 Index der Dienstleistungen schlug die Erwartungen bei 0,1%, während die Businessinvestments, die eigentlich um 0,9% zurückgehen sollte, sogar um 0,5% stiegen. Auf den ersten Blick sieht alles großartig aus und meiner Meinung nach war die wirtschaftliche Situation der UK, im Vergleich zu anderen entwickelten Nationen, sehr gut. Das galt bis die Brexit-Seite gewann, somit können die wirtschaftlichen Daten als veraltet betrachtet werden. Niemand glaubte, bis zum Ende von Q2, dass Brexit gewinnen würde, was auch der Aufschwung in den Businessinvestments beweist. Doch seitdem hat sich die fundamentale Situation dramatisch gewandelt. Von dem was wir bisher gesehen haben, ist das Businessinvestment seit dem Ende von Q2 stark zurückgegangen und viele UK-Sektoren befinden sich in Kontraktion.

GBP/USD ist tiefer als vor der Veröffentlichung.

Ich bin schon hinter dem Q2 GDP und schaue auf Q3 und der Forex-Markt scheint, nach einem kurzen Aufstieg, das selbe mit dem rückläufigen GBP zu machen.

Wo sind die Widerstand/Unterstützung am Freitag verrutscht?

Die US GDP Zahlen für das Q2 (zweite Quartal) sind letzten Freitag sehr enttäuschend ausgefallen. Das war merkwürdig, da die bisherigen Wirtschaftsdaten im Q2 ziemlich positiv waren und oft die Erwartungen übertroffen haben. Meiner Meinung nach werden die Zahlen in den nächsten zwei Lesungen nach Oben korrigiert, wie wir es bei dem Q1 gesehen haben. Jedenfalls haben sie den gehandelten Kursbereich in den meisten Forex-Paaren verschoben, sodass sich auch die Widerstand/Unterstützungsebenen verändert haben. Lassen sie uns einen Blick auf die Widerstands/Unterstützungsebenen in den anderen Haupt-Forex-paaren werfen, nachdem wir das EUR/USD-Paar betrachtet haben. GBP/USD – Dieses Paar ist nachdem “wir wissen schon“, sehr unbeständig gewesen und die Widerstands/Unterstützungsebenen sind, vergleichen mit anderen Forex-Paaren, ziemlich weit voneinander entfernt. Die erste Widerstandsebene, die den Preis mehrmals südwärts drückte, ist bei 1,33, give or take 20 Pips, dann kommen 1,35 mit einer 20 Pips Pufferung auf beiden Seiten. Milde Unterstützung kommt bei 1,3050-60 und stärkere Unterstützung kommt bei 1,30 bis der Preis diesem Forex-Paar 1,2800-50 erreicht, falls er das je tun wird.

USD/JPY – Die erste Widerstandsebene in diesem Forex-Paar kommt bei 102,70, der Tiefstwert, nach der ersten reflexartigen Reaktion des Forex-Markts auf die erneute Enttäuschung der BOJ (Bank of Japan). Das war für heute der Höchstwert. Darüber kommt 103 und dann 103,50. Die Unterstützungsebene kommt bei 102, was Freitag der Tiefstwert war, 101,40 und 101. Wenn 101 deutlich durchbrochen werden sollte, versuchen Sie nicht in das fallende Messer zu greifen.