Trump bricht weiteres Wahlversprechen

Gestern Abend hat Trump eine (oder mehrere) seiner Wahlversprechen gebrochen. Während des Wahlkampfes hatte er China beschuldigt, ihre Währung zu manipulieren und gesagt, er werde Schritte unternehmen, um dieses Problem auf globaler Ebene zu bekämpfen.

Jedoch nach einigen Aussagen gegen Deutschland und Japan in den ersten Wochen seiner Präsidentschaft, scheint es, er habe seither sein Versprechen vergessen.

China, Japan und Germany haben große Handelsüberschüsse, während ihre jeweiligen Währungen ziemlich schwach sind. Trumps Wahlkampfansagen zu Folge, sollten diese Regierungen/Länder etwas davon and den Rest der Welt wieder zurückgeben, d.h. sie sollten ihre Währungen frei treiben lassen.

Wie schade, dass es die Zentralbanken sind, die solche Entscheidungen treffen. In dieser Hinsicht hat die FED im vergangenen Jahrzehnt bereits ihren Beitrag zur Währungsmanipulation geleistet.

Man kann die anderen nicht etwas beschuldigen, was man selbst bereits gemacht hat, – aber so ist Trump eben. Er wird weitere 4 Jahre an der Macht sein und der Markt scheint sich zumindest bis zu einem gewissen Grad an ihn gewöhnt zu haben.

Gestern Abend sagte er, er möge eine niedrige Zinspolitik und dass er China nicht als Währungsmanipulator bezeichnen würde. Er scheint langsam in das Spiel der Währungsentwertung eingestiegen zu sein, stimmts?

Er änderte seine Meinung auch im Bezug auf Yellen von der FED. Während seines Wahlkampfes hatte er versprochen, sie zu feuern, aber jetzt scheint es, als hätte er ihr gegenüber gemischte Gefühle.

Zumindest scheint es jetz, als würde “Donald” jetzt in das System reingehen, anstatt es von außen zu bekämpfen. Mal sehen, was für eine Richtung der Buck einschlagen wird. Momentan geht er nach unten.

Einer der merkwürdigsten Monate liegt endlich hinter uns

Der Januar ist endlich vorbei und ich freue mich darüber. Ich werde diesen Monat nicht vermissen, weil er einer der schwierigsten Monaten seit langem war.

Vorausgegangen waren zwei Monate starker Gebote für den USD, nachdem Donald Trump die US-Wahlen gewonnen hatte. Sobald jedoch das neue Jahr begonnen hatte, konnten wir sehen, wie sich die Dinge langsam veränderten. Der Markt war bezüglich des Bucks nicht mehr so zuversichtlich.

In der ersten Woche hatten wir Verluste, gefolgt von drei sehr guten Wochen, in denen wir einen ziemlich guten Profit für uns verbuchen konnten.

Aber Trump versuchte uns das alles zu ruinieren und ich hatte das bereits seit dem Moment kommen sehen, in dem er zum ersten Mal sein Amt angetreten hatte. Die USD Bullen hatten ihn bis vor einem Monat noch gelobt, jetzt aber verdammen sie ihn.

Es scheint, als hätte er einen Krieg zur Währungsabwertung begonnen und der USD leidet darunter. Ich denke, das größte Problem für uns und den restlichen Forexmarkt ist die Art und Weise wie alles geschehen ist. Trumps Entscheidungen waren querbeet und dementsprechend ist es der Markt ebenfalls.

Es war ein wirklich schwieriger Monat für Forextrading, doch trotz der Rückschläge der letzten paar Tage, haben wir einen weiteren erfolgreichen, wenn auch nicht großartigen Monat abgeschlossen. Jetzt gehts los in den Februar!