Wie weit kommt man mit einer Billion Euro?

Stellen Sie sich vor, Sie würden eine Billion Euro in die Hände bekommen. Was würden Sie damit tun? Die meisten Menschen würden es investieren oder auf die Bank bringen. Ich habe mir immer ein großes Forex-Konto gewünscht, vielleicht ein paar Millionen Euro, damit ich mit dem einem Teil mein Forex-Konto aufstocken könnte, einen Teil in Anleihen investieren könnte (ertragsreiche Kiwi und Aussie Anleihen z.B.), einen weiteren Teil an der Börse und Wohungsbau-Sektor und den Rest würde ich ausgeben.

Raten Sie was die Zentralbanken mit dieser Summe machen, sie geben die gesamte Summe aus. So hat es die ECB bisher getan. Der Eurozonen Q2 GDP blieb unverändert bei 0,3%, während der GDP für die 28 Länder der EU die Erwartungen mit 0,1% verfehlte. Daneben sank der Haushalts-Verbrauch im vorherigen Quartal von 0,6% auf 0,2%.

Alles Geld der Welt und trotzdem können sie kein Wirtschaftswachstum veranschlagen. Genau das ist es was die ECB mit einer Billionen Euro gemacht hat und die BOJ (Bank of Japan) macht das seit Jahrzehnten. Zu schade, dass den Zentralbanken nicht das Geld ausgehen kann.

Doch die Zentralbanken können nicht alles selber machen. Sie können kein stabiles wirtschaftliches Wachstum aufrechthalten, nur die Regierungen können das mittels strukturellen Reformmaßnahmen. Die Zentralbanken haben ihren Part erledigt und sie haben die Regierungen gedrängt ihren Part zu beizutragen. Doch die Gier nach Wählerstimmen und Macht brachte die Politiker dazu, ihre Versprechen nach jeder Wahl zu brechen.