Forex Signale-Brief für den 20. Dezember: Fünf aus fünf ist der Stand – nun wollen wir einen Bitcoin-Dip kaufen wollen

Hi alle zusammen,

die Märkte waren gestern nicht mehr so ​​aktiv, aber das hat das FX Leaders Team nicht davon abgehalten, mit unseren Forex-Signalen fünf aus fünf zu schaffen.

Während die Händler auf die Steuerreform in den USA warten, waren wir damit beschäftigt, für unsere Abonnenten gewinnbringende Trades zu finden, und der Dezember ist wirklich ein toller Monat für uns.

Die Jungs machten Gewinne bei EUR/CHF und USD/JPY. Gold hat einen weiteren Gewinn eingespielt, so wie es scheint. Während die Indizes DAX und Nikkei mit zwei Signalen einen stetigen Gewinn auf der Short-Seite brachten.

Im Moment haben wir immer noch eine Position bei EUR/GBP und schauen uns noch weitere an.

Wir erwarten, dass die Dynamik weiter bestehen wird, also schauen Sie weiter auf die Forex-Signaleseite, um sich einen schönen Weihnachtsbonus zu holen. Es gibt auch eine Chance für einen Kauf von Bitcoin, wenn wir einen guten Preis für die aktuelle Schwäche bekommen können.

Vom wirtschaftlichen Standpunkt aus ist heute ein großer Tag, da die Steuerreform die Dinge wirklich aufmischen könnte, also schauen Sie in Aslan Artikel, um seine Gedanken darüber zu lesen, wie man alle diese Entwicklungen am besten handelt.

Forex Signal Watchlist

AUD/USDDer Aussie hat kurzfristig einen bullischen Ton. Halten Sie also nach einem schnellen Kaufsignal Ausschau.

EUR/JPY Dieser war in einem schönen Bereich und wir könnten die Spitze hier verkaufen, wenn wir unseren Preis bekommen.

Bitcoin BTC war in letzter Zeit vertikal und wir hatten endlich einen Abverkauf. Das könnte eine Chance sein, den Dip zu kaufen.

Live Forex-Signale

EUR/GBP – schliddert nach unten

So lange sind wir noch nicht in diesem Handel, aber er bewegt sich bereits in unserem Sinne. Jedes Mal, wenn dieser Spike auftritt, wird er wieder nach unten verkauft. Bis jetzt machen wir hier gute Fortschritte. Wir haben ein Ziel von 0,8923.

EURGBP

EUR/CHF – 240-Minuten -Chart.

Bitcoin – Kaufen Sie den Dip

Bitcoin handelte in letzter Zeit vertikal und der Versuch, einen Einstiegspunkt zu finden, war ziemlich schwierig. BTC ist gerade stark gefallen und hat den gleitenden Durchschnitt durchbrochen. Wenn wir einen vernünftigen Preis bekommen, können wir vielleicht einen langfristigen Einstieg finden.

BTCUSD

Bitcoin – 240-Minuten-Chart.

Forex-Signale-Brief für den 19. Dezember: Die Woche zeigt eine 75%-ige Trefferquote

Hi Leute,

Die Devisenmärkte haben die Woche ohne allzu viel Aufregung begonnen, wie es oft zu dieser Jahreszeit der Fall ist. Das FX Leader Team hat jedoch einen wirklich tollen Start hingelegt und drei von vier Signalen geknackt, um unsere Konten noch vor den Feiertagen zu füllen.

Den Jungs gelang es, eine Reihe von Gewinnern zu finden. Die Gewinne stammen aus Gold, dem EUR/GBP sowie dem NZD/USD-Paar, einem unserer Favoriten.

Wir nutzten auch die Gelegenheit, eine Reihe von anderen Trades zu eröffnen, die sich gut entwickeln. So wie es aussieht, sitzen wir mit einer Long-Position bei USD/JPY, einem weiteren EUR/CHF-Handel, und wir gehen auch short beim Nikkei.

Trotz der bevorstehenden Feiertage bieten uns die Devisenmärkte immer noch Chancen. Bleiben Sie also auf der Seite mit den Forex-Signaleseite auf dem Laufenden, und lassen Sie uns diesen Strumpf zu Weihnachten schön voll machen.

Wir haben noch ein paar wirtschaftliche Veröffentlichungen, die diese Woche freigegeben werden, also bleiben Sie dran für Arslans wirtschaftlichen Ausblick.

Forex-Signale „Watchlist’

AUD/USDDer Aussie hat etwas Boden gut gemacht und es besteht später am Tag die Chance für eine Long-Position.

USD/JPYWir sind long beim Yen und wenn wir unseren Preis bekommen, werden wir auch nach einem längerfristigen Handel Ausschau halten.

DAX Die Indizes waren in letzter Zeit unglaublich stark, aber sie sehen etwas überkauft aus. Der DAX hat viel Volatilität und bietet Ihnen einen großartigen Preis für Ihr Geld.

Live Forex-Signale

EUR/CHF – Auf der Suche nach Long-Positionen

Der EUR/CHF war für uns ein guter Handel, da er an der Trendlinie entlangschlittert. Wir haben dieses Paar einige Male erfolgreich gehandelt, und es stellt sich gerade wieder gut auf. Wir haben eine Zielvorgabe von 1,1647.

EURCHF

EUR/CHF – 240-Minuten-Chart.

USD/JPY – Können wir hier etwas an Dynamik gewinnen?

Der Yen war in jüngster Zeit dem USD ausgeliefert, der durch die US-Steuerreform ziemlich gebeutelt wurde. Es gibt viele Vorteile in diesem Paar. Unser Ziel ist 1.1278, dem wir gerade näher kommen.

USDJPY

USD/JPY – 240-Minuten-Chart.

Ein Morgen der Services

Gestern war der Tag der Handelsbilanzen; das amerikanische Handelsbilanzdefizit ist geschrumpft, während die kanadische Handelsbilanz das erste Mal seit Dezember negativ ausfiel. Komischerweise hat die Verbesserung der US-Handelsbilanz das kanadische Handelsdefizit vergrößert.

Heute jedoch ist der Tag/Morgen der Services. Vor kurzem wurde der europäische Einkaufsmanagerindex für Services veröffentlicht, während der US ISM-Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe am Nachmittag veröffentlicht werden.

Die Zahlen für den europäischen Service lagen hinter den Erwartungen zurück. Die Service Zahlen aus Deutschland, Frankreich und der Eurozone waren ebenfalls nicht wie erwartet, zeigten aber trotzdem, dass diese Sektore weiterhin optimistisch bleiben, weil sie über 55 PMI-Punkten lagen und somit eine gute Entwicklung anzeigen.

Die italienischen Service-Zahlen waren jedoch nicht so optimistisch. Sie waren ebenfalls nicht wie erwartet, auch wenn sie nur auf 53 PMI Punkte gefallen sind. Das ist immer noch eine gesunde Entwicklung, obwohl niemand es mag, wenn die Zahlen nicht den Prognosen entsprechen.

Der Inflationsbericht der Eurozone vor einigen Tagen lag hinter den Erwartungen zurück. Das war das erste Mal, nach langer Zeit, das dies der Fall war. Wir müssen die anderen Wirtschaftsdaten aus der EU der kommenden Tagen/Wochen im Auge behalten, um zu sehen, ob dies nu rein kleiner Schluckauf gewesen ist.

Der Euro bleibt davon, abgesehen von einem kleinen Wackler nach der Veröffentlichung, unbeeindruckt. Wir haben ein Forexverkaufssignal hier, das wir gestern Nacht geöffnet haben, und daher sind wir für die Abwärtsrichtung.

Kampf zwischen Wirtschaftsdaten und Politik

Seit einigen Wochen beherrscht die Politik die Finanzmärkte, vor allem seit Trump vor 10 Tagen sein Amt angetreten ist. Aber die Forextrader, die auf die Wirtschaftsdaten vertrauen, beginnen jetzt zurückzuschlagen.

Der amerikanische ADP-Arbeitsmarktbericht, der vor kurzem veröffentlicht wurde, scheint zu Gunsten der Datentrader zu sein. Es war eine respektable Zahl, mit fast 100.000 Arbeitsstellen mehr als es die Analysten prognostiziert hatten.

Alle Hauptwährungen fielen sofort gegenüber dem USD ab. EUR/USD ist jetzt um 60 pips niedriger, während USD/JPY wieder über dem Level von 113.50 ist.

Die einzige Hauptwährung, die immer noch stur ist, ist das britische Pfund. Statt ein paar Pips zu verlieren, sprang GBP/USD nach der Veröffentlichung der Zahlen um 50 pips. Das setzte unserem EUR/GBP Signal ein Ende. Der 100 SMA auf der H1 Forexchart konnte nichts dagegen tun.

Das Signal ist jetzt Geschichte, aber wenigstens versuchen die Datentrader wieder Kontrolle zu erlangen. Ich hoffe, dass sie es schaffen, damit wir einen Break erreichen können. Ich bin mir dessen jedoch nicht sicher, weil Donald vor dem Computerbildschirm sitzt und auf den richtigen Moment wartet, den Forexmarkt erneut zu schockieren. Schwere Zeiten, Leute!

Seltsamer Markt heute

Der Forexmarkt scheint heute bisschen seltsam. Die Preisbewegungen der meisten Forexpaare, muten sich merkwürdig an, weil sie, wenn man die Hauptwährungspaare als ein Ganzes sieht, überall zu sehen sind.

Insbesondere die Risikowährungen scheinen nicht sehr koordiniert zu sein. Die Risikowährungen beinhalten die Dollars (NZD, AUD, CAD) und von Zeit zu Zeit auch GBP.

Die H1 Forexchart zeigt ein sehr klares Bild dieser unkoordinierten Bewegungen. USD/JPY und EUR/USD sind gefallen, während GBP und CAD gegenüber dem Buck an Boden gewonnen haben. Das beste Beispiel dafür sehen wir jedoch beim Aussie und Kiwi.

Wir haben kürzlich ein AUD/USD Verkaufssignal geöffnet, da der USD während der Nacht bereits eine Retrace-Runde absolviert hatte. Der Preis rutschte um rund 10 Pips ab, erholte sich aber, wie man jetzt sehen kann, und steht jetzt ungefähr wieder beim Eröffnungspreis.

Der Kiwi andererseits ist, nachdem wir das AUD/USD Signal geöffnet hatten, um 40 Pips gefallen. Man kann also sagen, dass der NZD und der AUD heute auseinderklaffen, was sehr selten vorkommt. An Tagen, an denen keine wichtigen Wirtschaftsdaten anstehen, rückt der Forexmarkt normalerweise entweder zu Gunsten oder gegen den USD zusammen. Aber heute scheint diese Wechselwirkung verloren. Alle Währungen scheinen heute ihren eigenen Kopf zu haben.

Diese Art von Markt ist gefährlich. In Zeiten, in denen der Buck sich einer ziemlich guten Nachfrage erfreut, ist es ein Warnsignal, wenn wir es nicht schaffen, die Gewinnmitnahme für unser Signal zu erreichen. Wir werden vorsichtig sein, da wir mit unserem Forexsiganl wieder auf dem richtigen Weg sind und das nicht wieder ruinieren wollen.

Der Buck bekommt weiterhin Prügel

Vielleicht habt Ihr es ja auch schon bemerkt, dass sich das Umfeld des USD seit Ende der Weihnachtsferien verändert hat. Verantwortlich dafür ist die Anhebung der Zinsen durch die FED im Dezember.

Zuvor stieg der USD schon bei den kleinsten positiven Wirtschaftsdaten um hunderte von Pips an. Jetzt hingegen sehen wir, dass jeder Sprung bei den USD Paaren ziemlich schnell Verkäufer findet und dass keine der Wirtschaftsdatenveröffentlichungen mehr in der Lage sind, den Buck mehr als 60-80 Pips nach oben zu schicken.

Am Freitag Nachmittag hatten sich USD Käufer nach den beindruckenden Zahlen zu den US-Löhnen zur Wehr gesetzt, jedoch hielt dies nur bis gestern Mittag an. Während der US-Börsensitzung gestern kehrte es nach oben um und setzt diese Bewegung diesen Morgen fort.

Ich mag es nicht, wenn der Forexmarkt sich irrational verhält und sich entgegen allen fundamentalen Analysen, um einige Cents bewegt. Diese Art von Pullbacks/Retraces sind ziemlich hässlich und unsere Ergebnisse sehen momentan nicht so schön aus, aber ich bin mir sicher, dass es in den kommenden Börsensitzungen wieder in den grünen Bereich wechseln wird.

Allerdings bilden diese Retraces einige Chartmuster, die sehr verlockend sind. Was ich an diesen Pullbacks mag, ist das Risiko-/Gewinnverhältnis, was bei Forex wirklich wichtig ist. Insbesondere im Versier habe ich USD/JPY als Long-Term-Forexsignal und EUR/USD. Vielleicht werden wir ein weiteres EUR/USD Verkaufssignal öffnen.

Europa ‘marschiert weiter’

Eine weitere Runde Wirtschaftsdaten aus der Eurozone an diesem Morgen und eine weitere angenehme Überraschung. Der europäische PMI Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen wurde gerade veröffentlicht und lag erneut über den Erwartungen. Mit Ausnahme des Dienstleistungsbericht für Italien, der leicht unter den Erwartungen lag, waren alle anderen Zahlen, einschließlich die des gesamten EU PMI für Dienstleistungen, viel besser als erwartet.

Sogar die spanischen Arbeitslosenzahlen waren doppelt so niedrig, als erwartet. Das sind gute Zahlen, aber die Überschrift ist in Anführungszeichen, weil die PMI Dienstleistungen über 55-56 Punkten sein müssen, um wirklich sagen zu können, dass es weitermaschiert ohne sarkastisch zu klingen.

Dennoch sind es im Vergleich zum Vorjahr ziemlich beeindruckende Zahlen. Außerdem haben wir gestern ebenfalls einige beeindruckende Zahlen von der Eurozone erhalten. Die deutschen Inflationszahlen, haben die Erwartungen bei weitem übertroffen. Das ist in Deutschland Blasphemie.

Ich weiss nicht, warum die Deutschen deswegen noch nicht von ihren Stühlen aufgesprungen sind (es sei denn ich habe heute Nacht irgendwas verpasst), weil es nichts gibt, was sie mehr hassen als eine hohe Inflation. Gestern zeigte der Inflationsbericht für die Bundesländer und für ganz Deutschland einen schnellen und starken Anstieg. Die meisten Zahlen waren doppelt so hoch wie die vergangenen Zahlen.

Die gestrigen Inflationszahlen aus Deutschland und die heutigen PMI Dienstleistungszahlen stehen in einer Linie mit den positiven Ergebnissen, die wir aus EU erhalten haben. Diese positiven Ergebnisse aus der Eurozone kommen momentan relativ häufig. Die EZB nimmt das zur Kenntnis und die Deutschen rufen laut nach einer baldigen Erhöhung der Zinssätze, – die Gezeiten verschieben sich also. Achtet darauf, Euch nicht darin zu verfangen, sobald die Gezeiten sich kompett verschieben.

Großbritannien ‘folgt’ heute Europa

Eigentlich folgt Europa Großbritannien bereits seit der Weltwirtschaftskrise 2008. Europa folgt Großbritannien und den USA seither, weil die Wirtschaft der beiden flexibler sind und sich leichter an neue Wirtschaftssituationen anpassen können als Europa und Asien.

Die Wirtschaft der Eurozone ist heute an dem Punkt, an dem die Wirtschaft der USA und Großbritanniens vor ein paar Jahren war. Es hat die schweren Zeiten der Stagnation, die in einigen Fällen in Deflation resultierten, hinter sich gelassen.

Jetzt sind Großbritannien und die USA nur noch ein zwei Schritte voraus, da ihre Inflation wesentlich höher ist als in Europa und insbesondere höher als in Japan. Auch die Wirtschaftsberichte aus Großbritannien und den USA liegen Europa einige PMI Punkte voraus; sie liegen im Bereich von 55-56, während die Zahlen aus Europa normalerweise im Bereich von 53-54 PMI liegen.

Der heutige Bericht für das britische Baugewerbe ist eine weitere Bestätigung, dass es relativ gut um Wirtschaft Großbritanniens gestellt ist. Er sprang von 52.8 auf 54.2 und alle Unterkomponenten stiegen ebenfalls an. Die Einkaufspreise waren die höchsten seit Anfang 2011 (6 Jahre), die Neubeschäftigungen sind innerhalb eines Jahres am schnellsten angestiegen und der Wohnungsneubau stieg von 53 PMI auf 55 PMI.


Es hat nicht lange gedauert, bis der britische Bauwirtschaftsektor nach dem Brexit wieder auf seine Ursprungssituation zurückging

Das ist ein sehr ordentlicher Sprung und angesichts des Brexits, sieht das Ganze nochmal viel besser aus. Denn meiner Meinung nach wäre die Situation ohne die Unsicherheit des Brexit in diesem Sektor wesentlich besser und ich ich weiß genau, dass dieser neben dem Finanzsektor einer der wichtigsten Sektoren der britischen Wirtschaft ist.

Ich habe gerade ein paar Bekannte angerufen, die im Baugewerbe in Britannien arbeiten und sie haben mir diesen positiven Trend bestätigt, da sie nicht genug Fachkräfte finden können. GBP/USD sprang nach der Veröffentlichung nur einige Pips und ist jetzt wieder da, wo es vorher war.

Ein Kurzüberblick über den Markt…und unser EUR/USD Signal

Die Liquidität ist heute gering, da in Großbritannien und den USA immer noch gesetzliche Feiertage sind, und daher haben wir nur sporadische und unerwartete Bewegungen gesehen. Jetzt sind die Wirtschaftsdaten hinter uns und Europa schließt auch bald, so dass die Preisbewegungen in allen Forexpaaren langsam ausklingen werden.

Lasst uns dennoch einen Blick auf den heutigen Forexmarkt werfen, da wir ja ein paar offene Forexsignale haben.

Wie man auf den meisten Hauptforexcharts sehen kann, hat die USD Nachfrage bisher überwogen. In den letzten paar Tagen des vergangenen Jahres sahen wir einen USD Pullback auf Grund von Gewinnmitnahmen und Positionsjustierungen vor Jahresende. Vielleicht kehren Forextrader zu ihren USD long-term Positionen zurück. Oder vielleicht bewegt sich der Forexmarkt einfach in der Schwebe.

Für mich ist Letzteres wahrscheinlicher. Falls diese USD Nachfrage auch morgen, wenn der Markt wieder ganz normal zurück ist, noch anhalten sollte, dann könnten wir sagen, dass der nächste Schenkel des USD Abwärtstrends begonnen hat. Bis dahin, handeln wir mit Wasser.

USD/JPY hat 50pips gewonnen seit mein FX Broker die Tradingplattform vor einigen Stunden geöffnet hat; der EUR/USD hingegen hat fast 200pips seit seinem Hoch am Freitag Morgen verloren.


Die H1 Chart Konstellation sieht großartig aus für unser EUR/USD Signal

Dies hat uns eine gute Kaufgelegenheit in diesem Forexpaar geboten. Wie man auf der H1 Forexchart sehen kann, ist der EUR/USD gut überverkauft, mit ebenfalls gut überverkauften stochastischen und RSI Indikatoren. Außerdem bieten die einfachen und glatten gleitenden Durschschnitte von 100 (100 SMA) fast genau unter dem gegenwärtigem Preis Unterstützung und ich hoffe, dass sie stark genug sind, um den Preis um ein paar dutzend Pips umzukehren bis der Preis unser Take-Profit-Target erzielt.

Die H4 EUR/USD Chart ist zwar auch überverkauft, aber hier ist noch viel Platz. Der RSI muss noch den überverkauften Bereich erreichen und die 50 SMA in gelb hängt ungefähr 30pips darunter, so dass dies der Wendepunkt sein könnte. Dieses Mal haben wir uns die H1 Chart vorgenommen, weil die Schwankungen ziemlich niedrig sind und es in diesem Markt noch ein langer Weg bis zu 30 Pips weniger zu sein scheint. Immerhin sind wir auch mit den neusten Trends auf einer Linie.

Mein Vorsatz für das neue Jahr

Ein neuer Tag, Monat und ein neues Jahr hat begonnen. Ich habe so viele Vorsätze für das neue Jahr, Zitate von bekannten und unbekannten Menschen in den sozialen Medien gelesen und normalerweise kann ich all das nicht ausstehen. Aber dieses Mal ist mir ein Zitat besonders aufgefallen. An den Namen des Autors kann ich mich nicht mehr errinnern, aber das Zitat lautet ungefähr folgendermaßen: ‘Heute ist die erste Seite eines ungeschriebenen 365-seitigen Buchs, dessen Seiten Ihr selbst neu schreiben könnt’.

Das stimmt genau, – wir alle leben unser Leben manchmal (manche mehr als andere) als wäre es eine Inszenierung. Wir Menschen vertrauen manchmal zu oft auf das Schicksal und vergessen dabei, dass wir unser eigenes Leben in der Hand haben. Und genau das ist mein Vorsatz für das neue Jahr.

Das gleiche gilt für Forextrader, – wenn Ihr ein paar FX Trades verliert oder wenn Ihr noch nicht erfolgreich ward, dann heisst das nicht, dass Ihr nicht für den Job geeignet seid. Arbeitet einfach härter, probiert ein paar neue Tradingstrategien aus, tauscht Euch in den unzähligen Foren mit anderen Trader-Kollegen aus, versucht Euer Geldmanagement zu perfektionieren und vor allem versucht zu verstehen, wie der Forexmarkt funktioniert.

Wenn man wirklich verstehen lern, wie dieses Business funktioniert, dann kann man Dinge voraussehen, bevor sie passieren, wie beispielsweise die Euro-Wende, über die ich seit Kurzem spreche. Auf Grund des anstehenden Antritts von Trump, ist es zwar etwas schwieriger, Voraussagen zu machen, aber ich bin mir sicher, dass der Euro, falls die EU dieses Jahr nicht auseinderbricht, diesen Abwärtstrend umkehren wird.

Auch wenn Ihr nicht immer richtig liegt, so ist es dennoch unbedingt notwendig, den Forexmarkt zu verstehen; und deshalb berichten wir immer über die Wirtschaftsdaten und den Auswirkungen, die diese Zahlen auf die Wirtschaft, die besorgte Zentralbank und in folgedessen auf die Währung haben könnten. Auch wenn diese Berichte manchmal etwas langweilig und nichts direkt mit einem Forexsignal oder einem Forextrade zu tun haben, lohnt es sich auf jeden Fall, diese Berichte zu lesen.

Das ist das erste und wahrscheinlich auch das letzte Mal, das ich einen Vorsatz für das neue Jahr gefasst habe, aber es ist ein guter Vorsatz für ein Jahr. Er wird mich jeden Tag daran erinnern, dass wir alleine für unsere Erfolge und Mißerfolge verantwortlich sind. Das Leben liegt in unserer Hand, vor alem im Forexhandel. Lasst uns dieses Jahr also unser eigenes Buch schreiben!