15. Mai – Aussicht Wirtschaftsereignisse – Eurozone, UK & die US-Ereignisse auf dem Radar

Der Wirtschaftskalender ist voller erstklassiger wirtschaftlicher Ereignisse aus Australien, China, der Eurozone, den Vereinigten Staaten und den USA. Heute wird es eine volatile Reise, insbesondere die New Yorker Sitzung. Lassen Sie uns den Tag gut planen, um die meisten dieser Ereignisse zu nutzen …


„Watchlist’ – Wichtige Wirtschaftsereignisse heute


Eurozone – EUR

Deutsches vorläufiges BIP q/q – Während der europäischen Session, um 6:00 Uhr (GMT), werden die Investoren die deutschen BIP-Zahlen für das erste Quartal 2018 bekommen. Destatis wird voraussichtlich ein langsameres Wirtschaftswachstum aufzeigen, mit einem Wert von 0.4% für die Volkswirtschaft der Eurozone. Das BIP ist gegenüber dem Vorquartal bei 0,6% etwas zurückgegangen.

Händler, das langsamere Wachstum der Wirtschaft wird Druck auf EZB-Präsident Mario Draghi ausüben, die akkommodierende Geldpolitik beizubehalten.

Deutsche ZEW-Konjunkturerwartungen

Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung wird die Daten um 9:00 Uhr (GMT) veröffentlichen. Die Daten werden voraussichtlich von -8,2 auf -8 fallen. Freunde, dieses ist eine Umfrage unter rund 300 deutschen institutionellen Anlegern und Analysten, die die Befragten auffordert, die 6-monatige Konjunkturaussicht für Deutschland zu bewerten. Die Zahl lag vor April zwischen 15 und 20. Aber es ist ziemlich klar, dass die deutschen institutionellen Investoren das Vertrauen in die Wirtschaft verlieren, ein weiterer Grund für eine Fortsetzung der bärischen Stimmung beim Euro. Schauen Sie sich die FX-Leaders-Strategie zum Handel mit Marktsentiments an, um solche Bewegungen im Voraus zu prognostizieren.

Britisches Pfund – GBP

Index Durchschnittsverdienst 3m/y


Das ist ein führender Indikator für die Verbraucherinflation und zeigt Lohnänderungenen bei Unternehmen und Regierung, einschließlich Prämien. Einfach gesagt, wenn Unternehmen mehr für Arbeit zahlen, werden die höheren Kosten in der Regel an die Verbraucher weitergegeben, was zu Inflation führt.

Das britische Statistikbureau meldete für April einen durchschnittlichen Gewinn von 2,8%, während Wirtschaftswissenschaftler in diesem Monat einen Rückgang auf 2,7% erwarten.

Labor Market Report

Für alle Neulinge, dies ist eine der am meisten beachteten Wirtschaftsdaten, denn sie zeigt eine Veränderung der Anzahl der Personen, die im letzten Monat Arbeitslosenunterstützung bezogen haben. Der jüngste Stellenbericht wird voraussichtlich enttäuschen. Arbeitslosenansprüche werden voraussichtlich um 13,3K steigen, viel schlechter als die 11,6K im April. Diese größere Zahl zeigt natürlich die Schwäche des Arbeitsmarktes und wird die BOE unter Druck setzen, die Zinsen unverändert bei 0,50% zu belassen.

Die Arbeitslosenquote dürfte jedoch unverändert bei 4,2% liegen.

US-Dollar – USD

Einzelhandelsumsätze m/m – Das Census-Bureau veröffentlicht die Einzelhandelsumsätze um 12:30 Uhr (GMT). Es ist das primäre Maß für die Verbraucherausgaben, die den Großteil der gesamten Wirtschaftstätigkeit ausmachen. Im März fielen die Einzelhandelsumsätze um 0,2% gegenüber der Prognose von 0,4%.

In diesem Monat erwarten Wirtschaftswissenschaftler einen Anstieg der Einzelhandelsumsätze um 0,5% und einen Anstieg der Kern-Einzelhandelsumsätze um 0,4%. Eine höhere Anzahl von Verkäufen deutet auf eine höhere Inflation und wachsende Wirtschaft hin. Die positiven Daten werden also gut für den Greenback sein.

Viel Glück für heute und handeln Sie besonnen!

Forex-Signale-Brief für den 14. Mai: Der USD ist weiterhin König – bis jetzt

Der Bullenlauf im USD kam letzte Woche zu einem Ende, oder zumindest nahm er sich die Zeit zu pausieren. Der Aufwärtstrend war stark und hat die Hauptwährungen unter Druck gehalten. Wir haben die Bewegung gnadenlos ausgenutzt und es gab eine Reihe von großartigen Möglichkeiten.

Letzte Woche hat das FX-Leaders-Team 12 Gewinnsignale bei insgesamt 19 Trades erzielt. Das entspricht einer Gewinnquote von 63%, was ein wirklich starkes Ergebnis ist.

Am heutigen Montag sitzen wir in drei Positionen bei den Hauptwährungen. Wir bleiben in unserer langfristigen GBP/USD-Position, die immer noch gut aussieht. Wir sind short bei NZD/USD auf den Pullback, während wir auch den USD/CAD shorten, nachdem er sehr stark gefallen ist, aufgrund des USD-Pullbacks.

Die Handelsbedingungen waren in letzter Zeit gut und wir haben uns sehr bemüht, die Chancen zu nutzen. Ich erwarte also eine weitere solide Woche.

Forex-Signale „Watchlist’

GoldGold ist seit einigen Wochen bei der Unterstützung von 1310 am Bouncen und wir wollen die Dips kaufen.

GBP/JPYGBP/JPY ist zum Ende der letzten Woche schwächer geworden und wir suchen hier nach Möglichkeiten für eine Long-Position.


Live Forex-Signale

GBP/USD – immer noch schwach

Trotz des Rückgangs des USD gegen Ende der Woche blieb GBP/USD schwach. Das sagt mir, dass wir immer noch eine unterschwellige Schwäche beim Pfund haben, und das könnte weiteren Abwärtsbewegung bedeuten. Genau das, wonach wir genau diese Woche suchen! Das Take-Profit-Ziel liegt bei 1,3277 in unserer langfristigen Position.

GBP/USD

GBP/USD – 240-Minuten-Chart.

USD/CAD – Fällt weiter

Als der USD letzte Woche in den Widerstand geriet, tat dies auch USD/CAD. Wir sind stark von 1,3000 gefallen und konnten keine Käufer finden. Daher haben wir eine neue Short-Position eröffnet, da wir der Meinung sind, dass noch Platz für mehr ist. Das Take-Profit-Ziel liegt bei 1,2758.

USD/CAD

USD/CAD – 240 -Minuten-Chart.

14. Mai – Ausblick Wirtschaftsereignisse – Dollar enttäuscht, während die Renditen der Staatskasse nach unten gehen.

Willkommen zurück, Händler. Ich hoffe, Sie hatten ein fantastisches Wochenende und sind bereit für den Handel. Wie erwartet, öffnet der Dollar in der asiatischen Session niedriger, als Reaktion auf sinkende US-Renditen. Die Anleger haben damit die Erwartungen umgekehrt, dass die US-Notenbank in diesem Jahr eine Reihe von Zinserhöhungen einleiten wird.

In Bezug auf die Fundamentaldaten bietet der Wirtschaftskalender viele Handelsoptionen. Am Montag bleibt die Volatilität in Ermangelung von wichtigen Katalysatoren oft niedrig und ich erwarte dasselbe heute. Wir können jedoch die Reden der Offiziellen der Zentralbanken handeln.

Watchlist – Wichtige Wirtschaftsreignisse heute

US-Dollar – USD

FOMC-Mitglied Mesteris wird im Rahmen einer Anzahl von Reden der Zentralbank sprechen, die gemeinsam vom Global Interdependence Centre und der französischen Zentralbank in Paris um 6.45 Uhr (GMT) veranstaltet wird. Die Wahrscheinlichkeit von Schwankungen bleibt hoch, da erwartet wird, dass Mester auf Publikumsfragen reagiert.

Australischer Dollar – AUD

In ähnlicher Weise wird RBA Vize-Governeur Debelle eine Rede mit dem Titel „Ausblick für die australische Wirtschaft’ auf dem Forum der Finanzvorstände um 23:10 Uhr (GMT) in Sydney halten. Dies dürfte sich verhalten auf den Markt auswirken.

Dollar Index – DXY – Technischer Ausblick

Der Greenback spielt aufgrund der Inflationszahlen, die schlechter als erwartet ausgefallen sind, sowie eines Rückgangs der Renditen bei Staatsanleihen eine defensive Rolle. Der Dollar war auch massiv überkauft und Händler suchten nach einem Grund, Gewinnausschüttungen zu initiieren. Mit Blick auf die Tages-Chart können Sie sehen, dass all dies am 9. Mai begann, als der Dollar-Index eine Doji-Kerze schloss. Dies ist ein neutrales Muster. Wenn dieses jedoch von einem starken bullischen Momentum gefolgt wird, kann es als Trendbrecher wirken.

Der Dollar-Index hat bereits 23,6% Fibonacci Retracement bei $ 92,42 abgeschlossen. Jede Verletzung dieses Levels wird wahrscheinlich bärische Auswirkungen bis zu $ ​​91,81 (38,2% Fibo-Level) und $ 91,31 (50% Fibo-Level) haben.

Gold - Daily Chart

Gold – Tages-Chart

DXY wird wahrscheinlich in einem engen Bereich von $ 92,45 – $ 93,40 handeln, wenn es heute nicht unter $ 92,45 fällt. Schauen Sie sich die wöchentliche Wirtschaftsprognose von FX Leaders an, um Ihre Handelswoche zu planen. Viel Glück und handeln Sie mit Umsicht!

Forex-Signale-Brief für den 11. Mai: Dollar sinkt , nachdem VPI enttäuscht

Seit letzter Woche warteten Trader auf einen Rücklauf beim US-Dollar, aber der Mangel an Fundamentaldaten stand dagegen Aber schließlich scheint es, dass der lang erwartete Rücklauf begonnen hat, nachdem der Stand jetzt bei 0,2% im Vergleich zu der geschätzten 0,3% igen Steigerung liegt. Der Kern-VPI-Bericht verzeichnete hingegen einen Anstieg von 0,1% anstelle des geschätzten Anstiegs von 0,2%.

Am Donnerstag beendet das FX-Leaders-Team den Tag perfekt und schloss mit drei Gewinnen in Gold, EUR/JPY und EUR/GBP. Wir profitierten vom schwächeren US-Dollar-Sentiment, das sie Bullen auf den Goldmarkt trieb. Die Dollarschwäche stärkte auch die Eurowährung und unser Long-Signal bei EUR/JPY schloss im Gewinn. Dank der dovischen Haltungen der englischen Zentralbank haben wir hier ein paar schnelle Pips in der EUR/GBP-Short-Position gemacht.

Momentan sind wir in GBP/USD und USD/JPY Trades involviert. Unsere langfristige Position beim Kabel bringt uns mehr als 100 Pips, während wir die $ 1,3237 anvisieren

In Bezug auf die Fundamentaldaten ist der Wirtschaftskalender mit dem kanadischen Arbeitsmarktbericht, EZB-Präsident Draghi-Rede und der vorläufigen Verbrauchervertrauensmeinung der Vereinigten Staaten gefüllt.

Forex-Signale „Watchlist’

USD/CAD – In den vergangenen Tagen hat sich der Loonie aufgrund solider Gewinne bei den Rohölpreisen verstärkt. Der Arbeitsmarktbericht von Canadain ist das wichtigste Ereignis auf dem Radar. Wir warten auf den Pullback, der uns eine gute Chance geben sollte, hier zu kaufen.
GBP/JPY – Nach der jüngsten Schwäche des Pfund Sterling, angeführt von einer expansiven BOE, ist der GBP/JPY überverkauft und könnte uns eine Chance bieten, hier das bullische Retracement mitzunehmen.


Live Forex-Signale

GBP/USD – BOE spielt zu unseren Gunsten

Das GBP/USD Paar hat sich am unteren Ende festgefahren und kann den Ausverkauf des Dollars nicht ausnutzen. Der geldpolitische Bericht der BOE blieb jedoch weiterhin positiv. Die MPC-Verantwortlichen beschlossen, den Leitzins bei 0,50% zu belassen, während sie die Wachstumsprognose für 2018 und 2019 senkten, was die bärische Stimmung für das Pfund Sterling stärkte. GBP/USD bekommt Unterstützung in der Nähe von 1,3495, und die Verletzung dieses Levels wird uns helfen, unser Ziel zu erreichen.

GBP/USD - Daily Chart

GBP/USD – Tages-Chart

USD/CAD – 61.8% Retracement

Wie wir bereits besprochen haben, bewegt sich USD/CAD nach Süden auf dem Rücken eines schwächeren Dollar und stärkeren Loonie. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten beflügeln die Nachfrage nach der Rohstoffwährung. USD/CAD geht in Richtung 61,8% Fibonacci Retracement bei $1,2700 und die Chancen auf einen Pullback sind weiterhin gut.

USD/CAD - Daily Chart

USD/CAD – Tages-Chart

11. Mai – Ausblick Wirtschaftsereignisse – Loonie auf dem Radar

Schönen Freitag, Händler. Es war bis jetzt eine unglaubliche Woche. Vor allem der unerwartete Rückgang der Inflation in den USA und die dovische BOE haben uns einige wirklich gute Trades beschert….Nun, diese Woche ist noch nicht vorbei, und wir haben unseren Verlust beim Loonie. Wappnen Sie sich, es wird heute etwas Action in den kanadischen Währungspaaren geben …

„Watchlist’ – Wirtschaftsereignisse heute

Kanadischer Dollar – CAD

Arbeitsmarktbericht

Änderung der Beschäftigungszahlen – Die Schaffung von Arbeitsplätzen ist ein wichtiger Frühindikator für die Verbraucherausgaben, die den Großteil der gesamten Wirtschaftstätigkeit ausmachen. Das kanadische Statistikbureau wird die kanadischen Arbeitsmarktdaten herausgeben, bei denen eine Zahl von 19,5 K im Vergleich zu 32,3 K im April erwartet wird. Wie wir wissen, ist der kanadische Dollar durch steigende Rohölpreise stärker geworden. Dadurch wurde das USD/CAD-Paar überverkauft, und die Käufer suchen nach Gründen, einzusteigen. Kann das der Grund sein? Nun, wie gesagt, es sieht nach einer guten Chance aus, long bei USD/CAD zu gehen

Arbeitslosenquote – Investoren werden die Arbeitslosenzahlen beobachten, die unverändert bei 5,8% bleiben dürften. Der kanadische Dollar könnte aufgrund des Sentiments etwas schwächer bleiben. Unter Berufung auf unseren Signale-Brief vom 11. Mai, hat USD/CAD bereits sein 50% -Retracement bei 1,2760 USD abgeschlossen. Die nächste Bewegung hängt stark vom Arbeitsmarktbericht ab.

Eurozone – EUR

EZB-Präsident Draghi wird bei der 8. Ausgabe der vom Europäischen Hochschulinstitut organisierten Konferenz „Die Lage der Union’ in Florenz um 13.15 Uhr (GMT) sprechen.

US-Dollar – USD

Vorläufige UOM-Verbraucherstimmung – Die Universität Michigan veröffentlicht die Zahlen zur Konsumentenstimmung um 14:00 Uhr (GMT). Die US-Verbraucherstimmung wird mit 98,4 leicht unter dem Vormonat von 98,8 liegen. Insgesamt wird der höhere Wert als gut für die Währung angesehen.

Auf seiner letzten Pressekonferenz Ende April erklärte Draghi, dass die konjunkturelle Abschwächung im ersten Quartal auf temporäre Faktoren zurückzuführen sei. Das heißt, Draghi bestätigte, dass das Wachstum tatsächlich schwächer war und sich die Inflation verlangsamte.

Lassen Sie uns in der heutigen Rede sehen, ob er weiterhin sagt, dass es auf vorübergehende Faktoren zurückzuführen ist, oder ob er mehr Besorgnis über die Situation an den Tag legt. Etwaige Bemerkungen zu Wirtschaftswachstum und Inflationszahlen können den Markt erschüttern.

Viel Glück und ein tolles Wochenende!

Forex-Signale-Brief für den 10. Mai: Aufmerksamkeit wendet sich zu BOE und GBP

In dieser Woche ging es wieder um US-Präsident Donald Trump und seine Schritte gegen den Iran. Aber im Verlauf der Woche kommen wir jetzt zu den wichtigen Wirtschaftsdaten. Heute hatten wir die RBNZ und später wird es die BOE mit ihrer Zinsentscheidung sein.

Das GBP/USD Paar war in letzter Zeit ein großes Geschäft für uns und unser langfristiges Signal ist stark. Wir sind gespannt, was die BOE über die Zinssätze und die Inflation zu sagen hat.

Derzeit haben wir Short-Positionen in einigen der Hauptwährungspaare, darunter unsere GBP/USD-Position und eine neue im AUD/USD-Paar.

Wie ich bereits erwähnt habe, fangen die Dinge zum Ende der Woche hin an, aktiv zu werden, also ist jetzt sicherlich ein guter Zeitpunkt, in die Märkte einzusteigen.

Forex-Signale „Watchlist’

USD/CADUSD/CAD sah bei 1.3000 einen starken Widerstand, aber wir versuchen, die USD-Stärke hier zu halten und den Pullback zu kaufen.

GBP/JPYDas GBP wird an den Tag, an dem sich die BOE trifft, im Fokus stehen, also behalten Sie dies auf Ihrer „Watchlist”.

Live Forex-Signale

GBP/USD – BOE-Tag

Wie gesagt, heute ist BOE dran. Wir erhalten einen Einblick in die Inflation sowie die offizielle Haltung zu den Zinsen. Technisch gesehen war es uns noch nicht möglich, die Unterstützung zu knacken, aber jede bärische Nachricht wird helfen. Gestern haben wir uns einen weiteren kurzfristigen Gewinn geschnappt, der für unsere Konten gut war. Das Take-Profit-Ziel liegt bei 1,3277 in unserer langfristigen Position.

GBP/USD
GBP/USD – 240-Minuten- Chart.

AUD/USD – Short-Position

Der Trend des AUD/USD- Paares war eindeutig abwärts gerichtet, und wir sind hier wieder in einer Short-Position. Eine glanzlose RBNZ könnte unser Signal heute unterstützen, da das NZD/USD Paar ebenfalls gerade baden geht. Das Take-Profit-Ziel liegt bei 0,7413.

AUD/USD
AUD/USD – 240-Minuten-Chart.

10. Mai – Ausblick Wirtschaftsereignisse ‘Super Donnerstag? für Sterlingpaare

Guten Morgen, Händler. Es wird ein aufregender Tag, da der Markt sich bereit macht, diesen Super-Donnerstag zu handeln. Die geldpolitische Entscheidung der BOE, die offizielle Stimmabgabe der Banken und die Inflationszahlen aus den USA stehen vor der Tür. Lassen Sie uns die möglichen Ergebnisse erwägen…

Watchlist’ – Wichtige Wirtschaftsereignisse heute

An diesem Super-Donnerstag, um 11:00 Uhr (GMT), veröffentlicht die englische Zentralbank die geldpolitische Erklärung, das Sitzungsprotokoll des geldpolitischen Ausschusses (MPC) und den Inflationsbericht . Außerdem wird das nationale Statistikbureau seine Produktionsdaten des verarbeitendes Gewerbes freigeben.

Kurz gesagt, der Wirtschaftskalender ist voll von sehr wichtigen Fundamentaldaten aus dem Vereinigten Königreich. Folglich sind alle Sterling-Paare bereit, in Abhängigkeit von den verschiedenen Entscheidungen in beide Richtungen zu starten. Wir müssen abwarten und schauen!

Was sind die möglichen Auswirkungen auf das Pfund Sterling?

Bereits im April hat die englische Zentralbank einen restriktiven Tonfall angeschlagen, indem sie sagte, dass die Zinsen schneller und früher als erwartet steigen werden. Dies führte zu bullischen Trends beim Pfund. Ich erwarte jedoch heute keine Veränderung des Zinssatzes (0,50%). Es gibt einige andere Faktoren, die jetzt unsere Aufmerksamkeit benötigen.

Die Wirtschaftsdaten waren sehr enttäuschend. Die Inflation sank von 2,7% auf 2,5%, und das Bruttoinlandsprodukt stieg im ersten Quartal nur um 0,1% q/q. Darüber hinaus deuten die PMI-Zahlen auf eine bevorstehende Verlangsamung hin. Logischerweise sollte die BOE die Kurse halten, bis die Wirtschaftsdaten wieder auf Kurs sind.

Offizielle MPC-Stimmenverteilung zur Zinsabstimmung – Die Abstimmung zeigt die Absichten des MPC (Monetary Policy Committee). Bis jetzt sind zwei Mitglieder dafür, die Rate entsprechend der prognostizierten Abstimmung von 2-0-7 zu erhöhen. Aber ich denke, die Abstimmung wurde bereits eingepreist. Der Markt kann keine Auswirkungen absorbieren, wenn sich die Abstimmungsentscheidung nicht ändert. Lassen Sie uns das überwachen.

Der BOE Inflationsbericht ist signifikant. Es zeigt an, wo die BOE die Inflation in den folgenden Jahren sieht. Auf dieser Grundlage ziehen Spekulanten Prognosen, wann die BOE den Zinssatz erhöhen wird. Der Markt beginnt sofort mit derselben Stimmung die Preise zu bestimmen.

US-Dollar – USD

VPI m/m – Das Bureau für Arbeitsstatistik veröffentlicht die Daten des Verbraucherpreisindex um 12:30 Uhr (GMT). Die US-Inflation dürfte im April um 0,3% gegenüber -0,1% steigen. Der Kern VPI m/m wird voraussichtlich um 0,2% steigen.

Freunde, der Markt dürfte heute unvorhershebar volatil sein. Ich empfehle Ihnen, die Risk-Management-Strategien der FX-Leaders zu lesen, um Ihre Mittel zu sichern. Folgen Sie uns für

die neuesten Setups. Viel Glück!

Forex-Signale-Brief für den 9. Mai: Trump und der Iran befeuern die Märkte

Der US-Präsident ist keiner, der sich zurückhält, und wieder hat er die Märkte bewegt. Gestern hat sich Präsident Trump aus dem Iran-Atomabkommen zurückgezogen, was sicher für noch mehr Panik auf den Weltmärkten sorgen wird. Sichere Anlagen könnten sogar noch stärker gekauft werden.

Am Dienstag beendete das FX-Leaders-Team den Tag mit eins aus zwei. Wir hatten einen weiteren stattlichen Gewinn bei GBP/USD auf der Short-Seite, was zu unserer bereits gesunden längerfristigen Position beiträgt. Wir haben auch ein zweites kurzfristiges Verkaufssignal eröffnet.

Momentan haben wir uns in einen weiteren EUR/CHF-Trade eingekauft. Ein Paar, das uns meist gut getan hat, sowie unsere beiden Short-Positionen bei GBP/USD.

Im Moment passiert so einiges. Abgesehen vom US-Präsidenten haben wir eine Reihe von Wirtschaftsdaten, unter anderem die RBNZ, die BOE und den US-Verbraucherpreisindex, die veröffentlicht werden. Es sollten ein paar anstrengende Tage bis zum Ende der Woche werden.


Forex-Signale – „Watchlist’


NZD/USD – Der Kiwi ist etwas stärker gefallen und stürzte in seine Unterstützung. Die RBNZ ist das Schlüsselereignis auf dem Radar.

Nikkei – Wir warten auf einen Pullback, der uns eine gute Chance geben sollte, hier zu kaufen.

Live Forex-Signale


GBP/USD – Weitere Einträge

Das GBP/USD Paar war in letzter Zeit eines unserer geschäftigsten Trades. Der starke Abwärtstrend gibt uns viele Chancen, während unser langfristiger Handel im Moment recht gut verläuft. Wenn sich die BOE nähert, könnten wir in Erwartung dessen, was passieren könnte, eine reduzierte Volatilität erleben. Das heißt, dass ein starker USD sicherlich hilfreich ist. Das Take-Profit-Ziel liegt bei 1,3277 in unserer langfristigen Position.

GBPUSD+-+9+May.jpg

GBP/USD – 240-Minuten- Chart

EUR/CHF – Wieder dabei

EUR/CHF war in den letzten Wochen ein großartiges Geschäft für uns. Wir sind gestern ausgestiegen, sind aber sogleich wieder eingestiegen. Der Pullback war ein wenig größer als erwartet, aber wir haben bereits einige Käufe auf diesen niedrigeren Niveaus gefunden. Das Take-Profit-Ziel liegt bei 1,11913.

EURCHR+-+9+May.jpg

EUR/CHF – 240 Minuten- Chart.

9. Mai – Ausblick Wirtschaftsereignisse – Zinsentscheidung der RBNZ

Guten morgen, Händler!

Am Dienstag spielten die Märkte verrückt, nachdem US-Präsident Trump behauptete, dass der Iran-Deal einseitig sei und niemals hätte gemacht werden sollen. Außerdem hindert es den Iran nicht daran, eine Atombombe zu bauen. Rohöl rutschte aufgrund dieser Nachrichten unter $70, erholte sich aber bald wieder, da diese Entscheidung erwartet wurde. Heute liegt der Fokus der Anleger weiterhin auf den RBNZ- und den PPI-Zahlen aus den USA.

„Watchlist’ – Wichtige Wirtschaftsereignisse heute

US-Dollar – USD

PPI m/m

Der Preisindex des Herstellers gilt als führender Indikator für die Verbraucherinflation. Wenn Hersteller für Waren und Dienstleistungen mehr berechnen, werden die höheren Kosten an den Verbraucher weitergegeben. Der PPI wird voraussichtlich von 0,3% auf 0,2% fallen. Der niedrigere PPI könnte zu einem niedrigeren VPI führen. Dies würde die Zentralbanken unter Druck setzen, ihre Geldpolitik zu lockern.


Neuseeland-Dollar – NZD

Offizieller Kassakurs

Die RBNZ wird den Kassakurskurs um 21:00 Uhr (GMT) freigeben. Die RBNZ wird voraussichtlich die Rate bei 1,75% halten. Die Inflation rutschte mittelfristig auf das untere Ende des Inflationsziels von 1% – 3% ab, der Arbeitsmarkt bleibt jedoch angespannt. Die RBNZ wird außerdem ihre Grundsatzerklärung zusammen mit der Zinsentscheidung veröffentlichen.


RBNZ-Pressekonferenz

Eine Stunde nach Veröffentlichung des Zinssatzes wird Adrian Orr die Pressekonferenz halten. Die Pressekonferenz der RBNZ kann uns weitere Hinweise auf Adrians Haltung zu den nächsten geldpolitischen Maßnahmen geben.

Was ist von Adrian zu erwarten?

Betrachtet man die fundamentale Seite, so stieg die neuseeländische Inflation im ersten Quartal um 0,6% und stieg im Jahresdurchschnitt für das 1. Quartal 2018 um 1,1%. Dies entspricht einem Rückgang gegenüber den 1,6% im Jahresvergleich im letzten Quartal 2017 und einem Rückgang von von 2,2% im Jahresvergleich zum ersten Quartal des Vorjahres. In Anbetracht des wirtschaftlichen Ereignisses wird von der RBNZ nicht erwartet, dass sie aggressiv auftritt, so dass wir mit den Erwartungen zurück bleiben. Die Richtung der Zentralbank ist nach wie vor sehr unsicher, und der Markt kann sich in beide Richtungen bewegen. Es ist besser, Position zu beziehen, nachdem die Zinsentscheidung und das Ergebnis der Pressekonferenz verfügbar sind.

Das ist es so ziemlich für heute, aber ich sehe einige wirklich coole technische Setups, die es wert sind, gehandelt zu werden. Folgen Sie uns weiterhin für diese Setups. Viel Glück!

Forex-Signale-Brief für den 8. Mai: Hauptwährungspaare übernehmen sinkenden USD

Die Majors und der USD standen in den letzten ein oder zwei Wochen stark im Fokus und unsere Signale spiegeln das heute wider. Der USD ist weiter gefallen und wir haben jetzt mehrere Positionen in den Hauptwährungspaaren.

So wie es aussieht, geht das FX-Leaders-Team geht long bei AUD/USD und wir haben zwei offene Signale im GBP/USD. Gleichzeitig sind wir long bei EUR/GBP.

Gestern konnten wir endlich unsere EUR/CHF-Long-Position mit ordentlichem Gewinn schließen, nachdem das Paar eine ein wenig in einem Bereich stecken blieb Wir haben auch einen Gewinn bei GBP/JPY gemacht, also war es ein schöner, solider Start in die Handelswoche.

Wie öfter in letzter Zeit, kann die Handelswoche etwas langsamer beginnen, da die Märkte auf die großen Datenpakete später in der Woche warten. Es sieht so aus, als ob das jetzt wieder der Fall sein könnte, aber es gibt immer noch viele Möglichkeiten, da der USD weiter steigt.

Forex-Signale „Watchlist’

NZD/USDDer Kiwi bietet eine schöne Short-Position vor den Daten der RBNZ, die später in der Woche freigegeben werden.

NikkeiDer Nikkei ist seit April gestiegen und die asiatischen Märkte waren in der vergangenen Woche insgesamt stark. Wir sind hier auf der Suche nach einem Rückzug.

Live Forex Signals

GBP/USD – Schneller Bounce

Nach einer Woche, in der das GBP deutlich fiel, gab es am Montag wieder ein paar Käufe. Das gab uns die Gelegenheit, ein kurzfristiges Signal zu platzieren, das genau unserer längerfristigen Position folgt. Der Trend ist wirklich gut nach unten gerichtet, so dass diese Pullbacks eine großartige Gelegenheit sind, hier einzusteigen. Das Take-Profit-Ziel liegt bei 1,3277 in unserer langfristigen Position.

GBP/USD
GBP/USD – 240-Minuten-Chart.

AUD/USD – Große Unterstützung

Der AUD/USD war auf einem großen Abwärtstrend, aber wir sind auf ein massives Unterstützungsniveau gestoßen. 75 Cents sind eine wichtige Marke und eine psychologische Zahl, auf die sich viele australische Händler konzentrieren. Wir nutzten die Gelegenheit, einen Bounce von dieser Ebene aus zu finden. Das Take-Profit-Ziel liegt bei 0,7542.

AUD/USD
AUD/USD – 240-Minuten-Chart.